Frage von Rolf Hankel:Hallo
Ich habe für meine HV 20 ein Unterwasser-Gehäuse gebaut, die Betätigung des Schalters an der Cam.zum Ein und Ausschalten wird aber äusserst kompliziert.
Kann man ohne der Elektronik zu schaden einfach den Plus Pol des Akkus über einen Mikroschalter unterbrechen? Das heisst, dass die Cam. über den originalen Schalter immer eingeschaltet bleibt und das Ein und Ausschalten über Unterbrechen bzw. Schliessen des Plus Pols geschieht.
Habe mir schon entsprechende Adapter angefertigt.
Vielleich weiss jemand Rat.
Gruss...Rolf
Antwort von tommyb:
Klar geht das.
Allerdings könnte es auf Dauer schädlich sein, so ein abruptes "Ausschalten".
Antwort von Rolf Hankel:
Klar geht das.
Allerdings könnte es auf Dauer schädlich sein, so ein abruptes "Ausschalten".
Eben darum geht es mir, wobei ich die Cam. eigentlich nur nach dem automatischen Abschalten(das macht sie ja nach einer gewissen Zeit)
wieder einschalten möchte.
Mich würde halt interessieren, ob die Elektronik sowas übelnimmt.
Gruss...Rolf
Antwort von Alan Smithee:
Du kannst aber auch im Setup-Menü den Stromsparbetrieb ausschalten. Dann sollte sich die Kamera nicht automatisch abschalten. Habe es gerade ausprobiert - funktioniert!
Camera-Modus -> Menü -> System-Setup (5. Untermenü) -> Stromsparb. -> OFF
Einen Akku-Unterbrecher würde ich nicht einbauen, ich habe mit einigen elektonischen Geräten die Erfahrung gemacht, dass sie das langfristig nicht überleben.
Antwort von Rolf Hankel:
Du kannst aber auch im Setup-Menü den Stromsparbetrieb ausschalten. Dann sollte sich die Kamera nicht automatisch abschalten. Habe es gerade ausprobiert - funktioniert!
Camera-Modus -> Menü -> System-Setup (5. Untermenü) -> Stromsparb. -> OFF
Einen Akku-Unterbrecher würde ich nicht einbauen, ich habe mit einigen elektonischen Geräten die Erfahrung gemacht, dass sie das langfristig nicht überleben.
Danke für den Tipp mit dem Stromsparbetrieb; das mit der Akku-Unterbrechung werde ich nicht realisieren, denn das ist auch meine Befürchtung, dass die Elektronik sowas nicht gerne hat und so eine klasse Cam wie HV20/30 will man ja nicht leichsinnig killen; wenn sie doch nur noch einen ordentlichen hochklappbaren Sucher hätte.....
Gruss...Rolf
Antwort von Secretstar:
Mich würde halt interessieren, ob die Elektronik sowas übelnimmt.
Was passiert denn, wenn der Akku leer ist? Das müsste ja dann auch auf Dauer schädlich sein.
Antwort von Markus73:
Was passiert denn, wenn der Akku leer ist? Das müsste ja dann auch auf Dauer schädlich sein.
Die Kameras, die ich kenne, merken das rechtzeitig und schalten "ordentlich" ab, solange noch ausreichend Strom dafür vorhanden ist.
Grüße,
Markus
Antwort von domain:
Das Problem bei Bandlaufwerken ist unter Umständen, dass bei einer plötzlichen Stromunterbrechung der Bandführungsmechanismus das Band nicht mehr "ausfädeln" kann, es bleibt um den Kopf gewickelt.
Ist bei Festplatten anders, die haben große Kondensatoren damit die Schreib/Leseköpfe noch in Parkposition gebracht werden können.
Allerdings würde ich keine sonderlichen Schäden bei mutwilliger Stromunterbrechung auch bei Bandlaufwerken erwarten. Da kann eigentlich nicht viel passieren.
Antwort von Rolf Hankel:
Das Problem bei Bandlaufwerken ist unter Umständen, dass bei einer plötzlichen Stromunterbrechung der Bandführungsmechanismus das Band nicht mehr "ausfädeln" kann, es bleibt um den Kopf gewickelt.
Ist bei Festplatten anders, die haben große Kondensatoren damit die Schreib/Leseköpfe noch in Parkposition gebracht werden können.
Allerdings würde ich keine sonderlichen Schäden bei mutwilliger Stromunterbrechung auch bei Bandlaufwerken erwarten. Da kann eigentlich nicht viel passieren.
Ich hab mich nochmal in meine Werkstatt begeben und einen Weg gefunden das Ding über den Original-Schalter der Kamera An-und Aus-zuschalten. Das mit dem Stromsparbetrieb funktioniert auch, sodass ich die Cam. nur bei Beginn des Tauchgangs einschalten und am Ende wieder ausschalten muss
Danke für die Tipps
Gruss...Rolf
Antwort von fokuss:
falls du doch nen "richtigen" schalter bauen möchtest, kannst du ja einen kondensator verbauen, der beim trennen des akkus noch für kurze zeit die spannung hält, die dann langsam abfällt. (weis aber nich ob das funktioniert) so beugst du das "abrupte abschalten" vor.
ups habe nicht gesehen, dass bereits kondensatoren im gespräch waren