Frage von Phil:Hallo,
ich würde gerne demnächst auf einem Stadtfest Material für meinen Film drehen.
Szene 1:
________
Lagerfeuer (in Dämmerung!), wobei man mit zerspringendem Holz und möglicherweise Glutspritzern rechnen muss
Szene 2:
________
Feuerwerk (in Dämmerung, möglicherweise Dunkelheit!); Wegen Nähe zum Zündungsort muss auch hier die Kamera geschützt werden
Was würdet ihr mir empfehlen um meine Kamera (bzw. vor allem die Linse) vor herumfliegenden Teilen zu schützen. Ich hatte jetzt spontan an einen preiswerte Plexiglas-Scheibe aus dem Baumarkt gedacht. Würde das gut funktionieren? Auf was muss ich beim Drehen achten? Ich erwarte ungewollte Reflexionen (Dämmerung, helle lichtquelle) als größtes Problem. Liege ich damit richtig?
Antwort von Erich:
Hallo!
Mögliche Lösung:
Für die Linse ein Klarglas mit Filtergewinde (selten zu bekommem) oder UV-Filter oder Skylight-Filter (beide einfach zu bekommen).
Den Rest der Kamera schlicht und einfach einpacken.
Gruß!
Erich
Antwort von Izmir:
Schau mal unter fotobrenner.de - Download Fotozeitung - Kamera/Zubehör
Die haben solche solche Klarglasfilter Gruß Izmir
http://www.fotobrenner.de
Antwort von Phil:
: Hallo!
: Mögliche Lösung: Für die Linse ein Klarglas mit Filtergewinde (selten zu bekommem) oder
: UV-Filter oder Skylight-Filter (beide einfach zu bekommen).
: Den Rest der Kamera schlicht und einfach einpacken.
: Gruß!
: Erich
Ich bin leider noch ganz neu im miniDV-Bereich. Habe mir vor 3 Tagen die MV 30 von Canon gebraucht über ebay gekauft.
Wo kriege ich entsprechende Filter für meine Kamera her?
Gibts überhaupt Filter für das Modell?
Was muss ich preislich anlegen?