Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Doku Kamera gesucht (bis ca. 1200.-) + Zubehör



Frage von ThomasM:


Verwendungszweck: kürzere Dokumentarfilme / Beiträge, Reportagen im "Auslandsjournal-Stil" - keine Tier/Naturdokus sondern im sozialen Bereich: also viele Interviews, kurze Landschaftssequenzen, Menschen in Straßenszenen/Alltagsszenen;
welche Drehorte: allround-tauglich; urbane Bereiche genauso wie abgelegene Gegenden in Tropenregionen; Kamera sollte möglichst robust sein (überfüllte Busreisen, Wüste, trop. Regenwald, große Hitze und Luftfeuchtigkeit); größtenteils Tageslicht-Settings
technische Details: möglichst viel manuell einstellbar (Blende, Shutter, Farben,..), Sucher!, Videoauflösung 1920x1080, optischer Bildstabilisator
Aufnahmemedium: dabei bin ich relativ offen, hab mich auf nichts festgelegt;
Preislimit: Kamera: bis ca. 1200.- (sehr wichtig ist mir das Preis/Leistungsverhältnis, wenn also eine weit bessere Kamera 1300 kostet sag ich natürlich nicht gleich nein)

das Team besteht aus 2 Personen (erstes ernsthaftes Projekt = Diplomarbeit = Rucksackreise), sollte also halbwegs gut (aufgeteilt auf 2 Personen) transportierbar sein;

Zubehör: leichtes Stativ, eventuell auch ein Schulterstatitv, externes Mikro, Akkus

Die Kamera wird möglichst bald (in den nächsten Monaten) angeschafft. Mein erstes größeres Projekt ist für Sommer 2010 geplant, bis dorthin möchte ich auf der Kamera 100%ig eingeübt sein; habe bisher keine praktische Filmerfahrung - theoretisches Vorwissen (diverse Lehrveranstaltungen auf der UNI im Bereich Dokumentarfilm,...) ist aber sehr groß, außerdem habe ich ein sehr gutes technisches Allgemeinverständnis.

Ich würde mich sehr über Tips und Erfahrungen freuen! Natürlich höre ich auch gern konstruktive Kritik an den oben genannten technischen Details oder überhaupt am Vorhaben ;) lg, Thomas

Space


Antwort von weitwinkel:

vielleicht könnte der JVC GY-HM100 camcorder deinem anforderungsprofil am ehesten
entsprechen...
https://www.slashcam.com/camcorder-cmd- ... HM100.html
gruß cj

Space


Antwort von B.DeKid:

Canon XL2 XHA1 XM2

Sony EX1 VX2000
.......................................

Reality Check ;-P

Für 1200 Euro bekommt man in etwa das Stativ , Mikro, Licht und Transport Koffer .


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bernd E.:

...vielleicht könnte...GY-HM100...deinem anforderungsprofil am ehesten entsprechen... Die Frage des Preises muss man dabei aber elegant übersehen: Die HM100 dürfte für rund 3000 Euro auf den Markt kommen.

Space


Antwort von ThomasM:

oh, naja, recht viel mehr als mein genanntes Limit kann ich leider nicht ausgeben! Dann muss ich wohl bei den gewünschten Features etwas zurückstecken..

Mir ist noch was eingefallen, vielleicht ist es wichtig für die Kamerafindung:
- zum schneiden steht mir derzeit privat ein MacBook Pro 2.5GHz (Core 2 Duo) mit 4GB Ram + Final Cut zur Verfügung; für die Diplomarbeit kann ich aber einen Schnittplatz kostenlos verwenden
- SDHC bevorzuge ich gegenüber MemoryStick

Space


Antwort von weitwinkel:

Die Frage des Preises muss man dabei aber elegant übersehen: Die HM100 dürfte für rund 3000 Euro auf den Markt kommen. oh, ich dachte die würde sicher unterhalb der sony FX7 plaziert, also
so um 1700,- und danach gehts runter mit dem preis...
gruß cj

Space


Antwort von schellemedia:

---Eigenwerbung vom Admin gelöscht---

Space


Antwort von ThomasM:

Ganz einfach, weil ich 2 bis 3 Monate unterwegs bin...

Space


Antwort von joey23:

Mit den Anforderungen bekommst du nichts für 1200€.

Rechne mal 3000 für die Henkel-Cam bei MiniDV-Aufzeichnung, 600 fürs Stativ + 600 Ton + 600 Licht. Fehlen noch Transportkoffer und irgendwas gegen den Staub.

Da kommen wir in realsitische bereiche. Darunter kannst du nur ganz kleine Handkameras kaufen. Ohne manuelle direkte Einstellungsmöglichkeiten und ohne XLR-Eingang. Für deinen EInsatzzweck also extrem ungeeignet.

Oder du schraubst HD zurück auf SD. Dann kannst du eine entsprechende gebrauchte kaufen.

Mein Tipp: Spar noch ein halbes Jahr.

Space



Space


Antwort von ThomasM:

OK - also Variante 1: Anforderungen zurückschrauben HD => SD und gebraucht kaufen oder Variante 2: einen Hand-Camcorder kaufen der zwar HD kann, aber keine wirklichen Einstellungsmöglichkeiten bietet.

Könntest du mir Beispielgeräte für beide Varianten nennen? Kann man bei Handkameras gar nichts einstellen oder einfach nur wenig? Gibt es vielleicht doch bessere Modelle mit mehr Möglichkeiten? Und was mich besonders interessieren würde - ein paar Empfehlungen für gebrauchte professionellere SD Kameras...

Space


Antwort von Mink:

Also mit der Sony VX2100 hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht und die ist gebraucht auch recht günstig zu bekommen. Die etwas professionelleren Versionen dieser Kamera (Sony PD170 oder PD150) könnten interessant sein. Allerdings für 1300€ gibt es die Kamera (gebraucht) und vielleicht nen Akku oder zwei...

Mit der Canon XM1 oder XM2 hab ich keine Erfahrungen... hab aber nen Kumpel der viel während seiner Studienzeit mit ner XM1 gedreht hat und das sah Prima aus....

Mit dem Budget wirds halt irgendwie schon sehr eng.

Aber....

-Gute HD Bilder kannst Du definitiv mit einer Canon HV20-HV40 bekommen. Genug Licht vorausgesetzt.

-Ton kannst Du ja mit nem Zoom H2 + Mikro einfangen.

-Licht nimmst Du ein Kopflicht, ne Tasche, 3 Akkus und n Weitwinkel...und vielleicht sowas: Manfrotto MA 560B Fluid (Einbeinstativ)

für so ein Paket dürften die 1300€ (fast) reichen....

Space


Antwort von Bernd E.:

...mit der Sony VX2100 hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht...PD170...interessant... Stimmt, wobei ich für die genannte Anforderung die PD vorziehen würde: bessere Einstellmöglichkeiten, weit überlegener Tonteil.
...Mit der Canon XM1 oder XM2 hab ich keine Erfahrungen.... Der XM1 fehlt die manuelle Tonaussteuerung, was bei einem Dreh mit vielen Interviews für mich ein K.O.-Kriterum wäre. Bei der XM2 hat Canon dieses Manko ausgebügelt, allerdings kommt sie meiner subjektiven Einschätzung nach weder in der Handhabung noch in der Bildqualität bei wenig Licht an die Sonys heran. Zudem fällt sie recht oft mit Laufwerksproblemen auf, so dass ich bei wichtigen Aufnahmen fernab der Zivilisation und des nächsten Service-Centers mit ihr kein gutes Gefühl hätte.

Space


Antwort von ruessel:

Canon HV30 750Euro, LED Kopflicht 350 Euro, ext. Mikrofon 200 Euro. Einbeinstativ 180 Euro, Weitwinkel 120 Euro, Tasche 20 Euro.

Space


Antwort von Bernd E.:

...LED Kopflicht 350 Euro... An welches denkst du da? Sachtler 8? Litepanels Micro?

Space


Antwort von ruessel:

An welches denkst du da? Sachtler 8? Litepanels Micro? Nein, SWIT 2010.... hat mir beim letzten dreh in einen Keller sehr gut geholfen.


SWIT 2010 auf XHA1

Space


Antwort von Mink:

Canon HV30 750Euro, LED Kopflicht 350 Euro, ext. Mikrofon 200 Euro. Einbeinstativ 180 Euro, Weitwinkel 120 Euro, Tasche 20 Euro.
Also ne HV20 bringts auch. Ich sehe keine echten Nachteile.... bleiben wir beim LED Kopflicht... das Manfrotto das ich vorgeschlagen habe reicht für so ne kleine Kamera....

HV20 650€, LED 350€, Zoom H2 (statt Mikro... kann man Mikros anschliessen und den Ton aussteuern) 170€, Einbeinstativ 100€, Weitwinkel 120€ (oder vielleicht das echte Canon für 180?), Tasche 20€

sind...äh....
knappe ... 1400€ ...voila!!

Bei der Tasche kannste noch handeln :)

Space


Antwort von ThomasM:

Wenn ich einen H2 verwenden würde, muss ich dann nicht wieder den Ton nachträglich synchron bringen, was nach relativ viel Arbeit klingt?

Space


Antwort von Mink:

Naja versteh mich nicht falsch aber Du willst verhältnissmäßig professionelles Videoequipment (viele Einstellmöglichkeiten) aber beim Ton willst Du nur so tun als ob?! Das geht eben nicht zusammen ausser Du unterlegst zum Beispiel alles mit "toller" Musik ... was meist sehr nach nur spielen wollen aussieht... und Dich auch nicht zufrieden stellen wird....

Die Kamerainternen Mikros kannst Du in der Regel vergessen!

Und ne vernünftige manuelle Aussteuerung an der Kamera passt fast nicht in dein Budget.

So kompliziert ist Ton synchronisieren auch nicht wenn Du ein paar Regeln beachtest.... am Anfang der Szene zum Beispiel einfach kräftig in die Hände klatschen ersetzt ne Klappe und kost gar nix....

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...muss ich dann nicht wieder den Ton nachträglich synchron bringen, was nach relativ viel Arbeit klingt?... Wenn du Dokus mit hohem Interviewanteil drehen willst, solltest du beim Ton trotz geringem Budgets so wenig Kompromisse wie möglich eingehen, denn der spielt eine entscheidende Rolle. Du kennst das aus dem Fernsehen: Ein schlechtes Bild ist manchmal noch zu tolerieren, ein schlechter Ton eigentlich nie.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Nein, SWIT 2010... Danke für die Info und die Vergleichsfotos! Die SWIT-Leuchte habe ich nur einmal kurz angesehen, aber da hatte sie mich ganz subjektiv von der Verarbeitung her nicht überzeugt.

Space


Antwort von ThomasM:

aber beim Ton willst Du nur so tun als ob? Nein, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt - Ton ist mir absolut wichtig, ich fand die Methode mit dem H2 bloß nicht optimal und will ein externes Mikro verwenden, so hab ich dann auch Synchronsound....

Space


Antwort von Mink:

Also, soweit ich weiss kann man bei der HV30 u. ä. den Audiopegel nicht manuell einstellen.... das wird ein Problem wenn Du dokumentarisch und unter verschiedenen akustischen Bedingungen arbeiten willst.... auch mit einem externen Mikro...

Space


Antwort von ruessel:

Also, soweit ich weiss kann man bei der HV30 u. ä. den Audiopegel nicht manuell einstellen. Blödsinn......

Space


Antwort von joey23:

Die HV20 hat keinen XLR-Eingang und der Ton lässt sich nur im Menü pegeln. Das würde ich mir nicht antun, wenn ich viele Interviews drehen will. Nichts ist für den interviewpartner nerviger, als wenn man erst Stundenlang die Cam einstellen muss. Und einen selber macht das auch vernös. Das fipselige Einstellen an diesen Handkameras passt da einfach nicht. Dann lieber auf HD verzichten...

Space


Antwort von Der Die Das:

Soweit ich weiß hat die HV30 einen Mic In, der taugt zwar nichts für professionelle Mikros, aber man kann dort ja den H2 anschließen auf dem man ja den Ton ausgesteuert hat. Und so hat man dann syncronen Ton und kann hinterher zur not noch vom H2 holen weil der vielleicht besser is.

Space


Antwort von B.DeKid:

AUF JEDEN FALL DAS EINBEIN STATIV VERGESSEN !!!


Geh mal z.B. auf die Seite Foto Koch - Kuck dir dort unter Stative -Universalstative mal die Bilora Stative , Professional Multi oder Video Pro Doppelprofil an.

Wer nimmt denn bitte schön ein EINBEIN Stativ zum Doku Dreh nach Tschimbuktu mit , also echt Leute?!?:-/
Die Dinger nutzt man mit grossen Telekanonen und selbst dabei sind die sowas von lässtig......

....................................................................................................

Du solltest noch ueber follgendes nachdenken:

UV und Pol Filter !!!

eventuell Cokin Filterhalterung A - plus - ND Voll und Verlaufsfilter und vielleicht auch ein paar Farbfilter ( dies ueber EBAY scoren)

Solar Multi Ladegerät

Petzl DUO (mit dem Akku Pack am Gürtel !!! - kann man wunderbar mit Klett Band an eine Cam oder das stativ machen)

Sonnen Reflectoren zum zusammenfalten - siehe zB. auf Foto Koch Seite

Wasser Feste (Zip Lock) Beutel für Zubehör - eventuell einen für die Cam von EWA Marine

Brillen Putztücher - bektommst beim Optiker geschenkt

Reinigungs Kassette und falls in der Kamera eine Knopf / Uhren Batterie ist , davon Ersatzbatterien.
......................................................................................................

So das reicht dann eigentlich.

Ich würde auch einen externen Sound Recorder nutzen und diesen dann koppeln / zwischen schalten mit der Cam.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von ThomasM:

Momentan tendiere ich in Richtung Gebrauchtkamera: Canon XL1s oder XM2 (grad auf Ebay ein Angebot um gut 1200 (Sofort-Kauf) mit einigem Zubehör). Auch einen Panasonic AG-DVX100AE mit Zubehör hätte ich um 1200.- gefunden... Bin aber noch am Modelle suchen, tests lesen,....

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Ich hab 2 XL1s - bedenke

- Schwere Kamera = besseres Stativ
- UV Filter ca 60,- Euro POL ca 100,- Euro // Cokin P System
- Grössere Tasche - kein HANDGEPÄCK MEHR
- MA100 Schulter Stütze ( weil sonst kein XLR)

und so weiter.....

Das muss man schon sehen.

MfG
B.DeKid

PS: Eine HV30 sollte da besser sein.

Space


Antwort von ThomasM:

Da hast du recht - Handgepäcktauglich ist glaub ich sehr wichtig, vor allem wo wir eher low-budget mit dem Rucksack unterwegs sind!

Space


Antwort von B.DeKid:

Also ich hab Peli Koffer, die kannst als Handgepäck vergessen.

Ne kleine Cam fällt auch nicht so auf - bedenke Überfall.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von dziga:

Auf SD drehen und ne gebrauchte Sony PD-170 besorgen. Das wäre mein Tip.
Die ist robust, schreibt DV Cam und hat ne vernünftige Tonsession und ne gute Lichtstärke.

Space


Antwort von deti:

Mein Favorit für diesen Zweck wäre eine Panasonic HMC-151, weil bandlos, robust und günstig. Dummerweise liegt der Preis bei ca. 3400€ ohne Zubehör.

Deti

Space


Antwort von ThomasM:

Es leuchtet mir schon ein dass der genannte Panasonic für den Zweck (Doku) gut geeignet wäre, du hast aber schon das Preislimit gesehen?

Nachdem ich jetzt etliche reviews gelesen und Stunden in Foren verbracht habe werd ich mir wohl einen Canon HV30 zulegen. Habe mich auch lange mit der Frage ob HDV oder AVCHD auseinandergesetzt, letztlich überwiegen für meine Bedürfnisse die Vorzüge von HDV. Dazu ein Stativ in der Velbon 7000 oder Bilora 936 Klasse und ein externes Mikro (zB. Rode Videomic oder ähnliches),... Dieses Setup kann ich dann ja bei Bedarf erweitern (Weitwinkel, Schulterstativ).

Space


Antwort von B.DeKid:

Nur ne Idee zum Schulterstativ.

Flache , 3 cm breite Metalstrebe - ca so lang wie das Rückenteil des Rucksacks , da kommt Sie später auch hinten zum Gestell / Rückenteil hin / dazu.

Diese mit 2 Löchern (1x Vorne / 1x nach 1/3 der Länge) und einem Stück KlettVerschluss ( am Ende) versehn.

Ein Fahrad BMX Peck als Griff - Konter Mutter(n) und Scheibe(n) sind die " Steckteile " neben an den Rädern an BMX Fahrrädern
Kamera Gewinde Schraube(n)

Schumstoff Stück Kissen in Crodura Eingenäht mit Klett Verschluss Streifen.

........................................

Kam mir grad so is billig , Leicht zu verstauen und reicht aus.

MfG
B.DeKid

PS: Ok bei mir an dem grossen Rucksack kannst so nen Ruecken Kissen / Teil raus / ab nehmen , das nutz ich beim fotografieren gern als ablage;-)
Daher wohl der Gedanke an so was simples .

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mikrofon für Vogel-Doku gesucht
Schonzange für Optik, Kamera, Foto, Video Zubehör
Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock für bis zwei NVMe SSDs mit bis zu 16 TB
Nahfeldmonitore bis ca. 500€ gesucht
Neues Zubehör für RØDECaster Pro
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Zubehör für DIY Slider
Neues Zubehör für RØDE VideoMic und Wireless GO Mikrophone
Sony ?5100 - Zubehör
Computer, Zubehör und Software ab sofort im Anschaffungsjahr steuerlich absetzbar
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams
Wooden Camera mit umfangreichem BMPCC 6K Pro Zubehör
Neues Joby Zubehör für Vlogger: Wavo Lav Mobile Mikrofon und Beamo Ringleuchte
Kaufberatung Zubehör Sony A7R II
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash