Frage von Peter-Paul:Hallo Liebe Forumsteilnehmer,
ich bin jetzt nach einigen Recherchen im Forum doch leicht verunsichert.
Durch einige sehr informative Artikel von MarkusB habe ich schmerzlich erfahren, dass mein erster Ansatz (=Überspielen vom Videorecorder bzw. Video-Kamera auf einen neu angeschaften DVD-Recorder Panasonic DMR-ES10) wohl einfach aber nicht optimal bezüglich der Qualität der digitalen Bilder ist. Ich habe allerdings noch nicht verstanden warum, denn ein ca. 1,5 stündiger VHS-Film kommt im LP Modus aus dem Recorder auch mit ca. 3-4 GB heraus. Ist das digitalisieren über einen PC da wirklich noch besser ?
Nun ja, nachdem ich einige Zeit darüber geschlafen habe, hatte ich mich gerade damit abgefunden die PC Lösung zu wählen. Meine Idee war:
Meinen Laptop-PC (Dell-Latitude mit Pentium 2,4 GHz, 512 MB Ram, freier Plattenplatz ca. 20GB) aufrüsten mit einer PCMCIA-Firewire-Karte und dazu dann einen externen A/D Wandler, meine Wahl: Canopus ADVC-55 (gerade noch bezahlbar).
Jetzt höre ich aber von so vielen Problemen, wie zB. Win XP-Service Pack 2 -Firewire-Probleme, Probleme mit Drop-Outs, usw.
Das macht mir schon ein bisschen Angst, denn ich will nicht wieder mehrere 100 Euros ausgeben um am Ende wochenlang mit Problemen zu kämpfen. Und einen neuen Rechner extra für die Digitalisierung wollte ich mir nicht auch noch anschaffen.
Jetzt meine Frage: Sind meine Befürchtungen berechtigt, oder gibt es welche unter euch, die mit obiger Konfiguration halbwegs problemfrei arbeiten ? Wie ernst ist das XP-SP2 Problem zu sehen ? Ich will nicht noch am Betriebssystem meines Laptops rumfummeln müssen.
Hat jemand dazu schon Erfahrungen ?
Peter Paul
Antwort von Jan:
Hallo Peter Paul,
ja der ES 10 hat kein Firewire (Schade).
Eine Variante wäre einfach mal bei anzufragen für welchen Preis Markus dir
deine Filme digitalisiert.
Makus
Er benutzt erstklassige Einzelkomponenten um alles aus deinen Film rauszuholen.
Kein Stress-keine stündenlange Zeitverschwendung etc...
LG
Jan
Antwort von wolfgang:
Bei SP2 gibt es fallweise das Problem, dass die Firewire-Schnittstelle langsam wird. Microsoft hat dafür einen Korrekturpatch auf der Homepage stehen, den man gegebenfalls verwenden kann.
Allerdings ist es mit dem reinen Digitalisieren nicht getan. Man benötigt dann noch eine geeignete Software, um das Material in die geeignete Form bringen zu können - für das Brennen auf DVDs. Keine Hexerei, wenn man weiß wie es geht - aber wenn man es nicht weiß ist doch ein gewisses Lernen angesagt. Geeignet wäre etwa Uleads Filmbrennerei, die ist relativ einfach in der Bedienung.
Man kann sich solche Bänder auch digitalisieren lassen - aber das ist im Regelfall eher teuer.
Antwort von Peter-Paul:
Hallo Jan,
Danke für den Tip.
Das mit dem "Fremd-digitalisieren" ist leider unrealistisch, da ich einen riesigen Haufen von Video 8 Kassetten habe, aus denen ich nur Sequenzen raussuchen, rauskopieren und zu einem Film zusammenschneiden will.
Gruß
Peter-Paul
Antwort von wolfgang:
Nun, dann benötigst du noch ein Schnittprogramm. Das sollte hochwertig sein, um dir die Möglichkeiten der digitalen Restaurierung in voller Breite zu ermöglichen.
Ähnliches wurde kürzlich mal hier diskutiert:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... boardid=31
Sag halt bescheid, wenn du Unterstützung bei einer für dich geeigneten Methode benötigst.