Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Digitaler Videoschnitt



Frage von Jean:


Hallo liebe DV Gemeinde,

ich bin seit einiger Zeit Besitzer eines Sony DCR-PC 110 Camcorders. In den letzten Tagen beschäftigte ich mich mit der Anschaffung einer Videoschnittkarte im Bundle mit einer Schnittsoftware.

Nach dem Studium von einigen Foren und Artikeln im Internet bin ich zu der Enscheidung gelangt entweder eine Karte mit Uleads VIDEOSTUDIO 5.0 (Fast Dazzle DV.GO!) oder eine Karte mit Pinnacles Studio 7.0 (Pinnacle StudioDV oder DVplus) zu kaufen. Uleads VIDEOSTUDIO 5.0 wird in einigen Artikeln als das bessere Programm beschrieben. Pinnacle Studio 7.0 soll einfacher zu bedienen sein, hat jedoch Schwächen in der MPEG2-Bearbeitung. Diese Schwäche könnte jedoch durch gängige Freeware ergänzt werden. Was sind Eure Erfahrungen und Meinungen dazu ? Ich würde gern vom Preis her in der 200 - 300 DM Klasse bleiben wollen. Danke für jeden Hinweis im Voraus...

Mein PC:
PIII 800
Nvidia Geforce2 TNT 32 MB
40 GB Platte
CD-Brenner

Gruß Jean



Space


Antwort von Carl der Coole:

: Hallo liebe DV Gemeinde,
:
: ich bin seit einiger Zeit Besitzer eines Sony DCR-PC 110 Camcorders. In den letzten
: Tagen beschäftigte ich mich mit der Anschaffung einer Videoschnittkarte im Bundle
: mit einer Schnittsoftware.
:
: Nach dem Studium von einigen Foren und Artikeln im Internet bin ich zu der Enscheidung
: gelangt entweder eine Karte mit Uleads VIDEOSTUDIO 5.0 (Fast Dazzle DV.GO!) oder
: eine Karte mit Pinnacles Studio 7.0 (Pinnacle StudioDV oder DVplus) zu kaufen.
: Uleads VIDEOSTUDIO 5.0 wird in einigen Artikeln als das bessere Programm
: beschrieben. Pinnacle Studio 7.0 soll einfacher zu bedienen sein, hat jedoch
: Schwächen in der MPEG2-Bearbeitung. Diese Schwäche könnte jedoch durch gängige
: Freeware ergänzt werden. Was sind Eure Erfahrungen und Meinungen dazu ? Ich würde
: gern vom Preis her in der 200 - 300 DM Klasse bleiben wollen. Danke für jeden
: Hinweis im Voraus...
:
: Mein PC: PIII 800
: Nvidia Geforce2 TNT 32 MB
: 40 GB Platte
: CD-Brenner
:
: Gruß Jean

Nimm StudioDV mit Studio7 eh du dich mit Videostudio5 unglücklich machst.


Space


Antwort von Peter:

Hallo, Jean !

Ich würde zu keinem von beidem raten!
Für ca. 230,- DM bekommst Du die EXSYS 6501 oder die Terratec Cameo 400DV mit Ulead MSP 6 VE. Das ist ein Programm, das (fast) keine Wünsche offen läßt.

<A HREF="http://www.exsys.de">http://www.exsys.de>
http://www.terratec.de/produkte/cameo40 ... v_info.htm

Viele Grüße
Peter




Space


Antwort von Albert:

Hallo

Ich habe auch die Sonypc 110 Auch die DV.GO! die karte ist der letzte scheiss
nim doch ne karte von pnnicle DV300 Sehe stabil Leuft alle programe
Bei WWW.ebay.de Kast du sie bekommen für 200 bis 300 Dm sogar Adobe premiere
5.1 Also

Mfg

Albert




Space


Antwort von mike:

hy

studio 7 ist als komplettpaket für den einsteiger gedacht der einfach nur schneiden will
und nicht von den zig funtkionen erschlagen werden will die
so manch "besseres" programm bietet

wenn du videos schneiden willst inkl. vertonung und titel dann wirst du mit sutdio 7 sicher zufrieden sein

mpeg2 bearbeitung kann die studio 7 software soweit ich weiss nicht
lediglich der export als mpeg1/2 ist möglich
und da ist die qualität nicht so toll
aber für sowas gibts ja zahlreiche encoder am markt (oder im internet)
die das besser können

wenn dir das studio 7 dann mal zu klein wird kannst du ja premiere oder msp verwenden bis dahin bist du mit dem grundpaket sicher bestens bedient

mfg
mike



Space


Antwort von Klaus:

hallöle mike,
stimmt natürlich mit dem codec !
das mit der einsteigerlösung ist im grundsatz schon richtig, da ich allerdings auchmal so angefangen habe, weis ich aus eigener erfahrung das man sich nur graue haare einfängt und sich später über das rausgeworfene geld nur noch mehr ärgert.
jeder der sich heutzutage mal eben ein supertolles pc-spiel für nen hunni kauft, ärgert sich schon minuten später über die tatsache, erstmal sein system umzustellen, neue treiber und patches zu laden und zuguterletzt vieleicht feststellen zu müssen das der ganze sch...ß nicht läuft weil man irgendeine hardware-komponente im system hatt die nicht kompatibel ist.
fazit: gute und durchdachte soft- u. hardware die mit 99% aller hardwarekomponenten zusammenarbeitet und damit ein ungetrübtern genuss gewährleistet ist, gibt's leider noch nicht für 2 oder 300,-- DM.
Falls man jedoch nur mal in die video-bearbeitung reinschnuppern will gibts sicherlich billigere lösungen.

Gruß
Klaus



Space


Antwort von mike:

hy klaus

die easy dv hat keinen hardwarecodec sondern einen softwarecodec
das mit dem schnellsten codec stimmt allerdings

es ist lediglich eine firewirekarte (also eine schnittstellenkarte) mit einem eigenen treiber
also keine ohci karte die den microsoft dv-codec verwendet

allerdings sind canopus karten so ziemlich das stabilste das ich kenne
und absolut problemlos zu installieren (hab selber eine canopus storm)
das ist eben der vorteil wenn man seine eigenen treiber schreibt und nicht microsoft ausgeliefert ist :)

allerdings gings jean glaube ich um einen einsteigerlösung
und da kann ich die studio dv genauso empfehlen

mfg
mike





Space


Antwort von Klaus:

Hallo Jean,
wenn Du noch ein wenig sparst und Dein Konto bei 599,-DM steht, würd ich zu einer EasyDV aus dem Hause Canopus raten. Diese Karte besitzt einen eigenen Hardware-Codec (den schnellsten der Welt) und läuft auch mit non Intel-Systemen einwandfrei und absturzsicher zusammen. Außerdem hast Du die Wahl beim Kauf sich für ein Bundle mit Adobe Premiere 6.0 oder Medi Studio Pro 6.0 als VOLLVERSION (kein LE-sch...ß) zu entscheiden.
Alles ander in der lowcost-Klasse erfordert hohen Einsatz aller Computerkenntnisse und macht (eigene Erfahrungen) eigentlich kein Spass mehr.
Gruß
Klaus



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand
Schoeps Colette CMD42 digitaler Mikrofonverstärker
Wie Marvel seine Filmproduktion Dank umfassender digitaler Vorvisualisierung beschleunigt
Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle
Deepfake: Bruce Willis digitaler Zwilling tritt in Werbeclips auf
Die Berlinale Classics präsentieren 2023 acht Premieren restaurierter Filme in digitaler 4K Fassung
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
Programm für Videoschnitt + Authoring
Videoschnitt PC für max. 2500€
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
iOS Videoschnitt-App LumaFusion: Version 2.4 bringt HDR Support und 10-Bit Processing
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash