Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Digitale Video-Langzeit-Archivierung !!



Frage von Tele Voice:


In welchem Digitalformat sollte man für eine Behörde,in möglichst bester Qualität,DVC-Pro 50 Material auf einer Festplatte speichern ??

Space


Antwort von Schleichmichel:

Nun, in einem DV-Stream mit 50Mbps oder MXF. Und dann eben auf mehreren Festplatten/Archiviermedien (BD, DLT, Sonys Professional Disc) mit der entsprechenden Intervall-Betreuung (Umkopierung mit Prüfung etc.).

Space


Antwort von Tele Voice:

Danke für den Hinweis,hier geht es nur darum;das Material für einige Jahre auf einer Festplatte zu sichern,wobei du schreibst als DV-Stream in 50 Mbt.
Wäre der DV-Stream die z.Zt.höchste Qualitätsstufe für DVC-Pro 50 Material ?

Space


Antwort von Schleichmichel:

DV-Stream in 50Mbit = DCVPro50, und damit unveränderte Originalqualität. Dieser Stream kann auch in einen MXF-Container eingebettet sein. MXF hat sich relativ gut als Austauschformat und Standard (besser gesagt "mit vielen unterschiedlichen Standards") etabliert.

Bei einer Umkopierung kann man sich mal auf dem Markt umsehen und jeweils in zukunftsgerichtete Containerformate umbetten. Der DV-Code sollte dabei immer unberührt bleiben, sofern noch Kompatibilität gewährleistet ist.

Umwandeln in andere Formate sollte bei Archivierung nur bei Platzmangel angewendet werden. Sonst gibt es absolut keinen Grund, von diesem grundsätzlich hochwertigen Format abzuweichen.

Nutz auch die Forensuchfunktion zum Thema Archivierung. Vor allem bezüglich von Festplatten gibt es viele Irrtümer was die Sicherheit angeht. Einfach draufkopieren und für Jahre in Schrank packen und irgendwann mal drauf zugreifen wollen is' nich'!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Archivierung auf Festplatte
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
Bastler baut unkomplizierte digitale Filmpatrone
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor
Sigma entwickelt 65mm FF-Objektiv für digitale Kino-Kameras
Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zerlegevideo: Regenbogen Effekt und digitale Projektoren
Digitale Avatare im Metaverse - doch das nächste große Ding?
Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras
40 digitale Funkstrecken nicht nur für »Hello, Dolly«
F: Installationsort digitale Schüssel
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Upscale-A-Video - Zeitlich konsistenter KI-Diffusions-Upscaler für Video-Superresolution




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash