Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Digibeta: in welchem Format (Kompression) ins final cut für green screen?



Frage von schneekatze:


hallo. bin neu hier und würde gerne folgende frage an euch stellen: ich drehe green screen aufnahmen auf digibeta. danach möchte ich gerne möglichst verlustfrei die daten auf eine hd kopieren lassen, um sie dann an meinem mac anzuschliessen und die szenen auf final cut zu schneiden. da die testaufnahmen auf mini-dv nicht wirklich gut geworden sind, habeich mcih entschieden mit digibeta zu filmen. da ich das aber noch nie gemacht habe, würde ich nun gerne wissen, welches Format man wählen soll, um am schluss ein möglichst gutes resultat zu erzielen. vielen dank!!!!

Space


Antwort von WoWu:

Die Digi-Beta zeichnet in MPEG2 (ähnlichem) in I,B,I,B,I,B .... auf.
Allerdings kommst Du an das kodierte Format nicht ran, sondern musst über Baseband ausspielen.
Weil Du ohnehin nicht im Originalcodec schneiden kannst, darfst Du Dir also jetzt ein Format aussuchen. Vornehmlich natürlich etwas in 4:2:2. Vorzuschlagen wäre also zunächst einmal kein neuer Codec, sondern eine transparente Aufzeichnung, weil Du ohnehin von einem quasi analogen Signal kommst. (auch wenn Du SDI als Transportschnittstelle wählst, bleibt Baseband doch Baseband).
Auch ProRes422 ist ein Codec und dazu noch ein Wavelet basierter. Davon ist zunächst abzuraten, weil Du bereits einen DCT basierten benutzt hast. RS422 reduziert Dir Dein Signal also bereits ein zweites mal mit einem (nicht artverwandten Codec). Es ist also verlustbehaft.
Greif Dir zum keying also ein 4:2:2 transparentes Format und codier erst am Ende der Arbeit in eine Übergabeformat.

Space


Antwort von PowerMac:

Na, einspielen unkomprimiert via SDI. Aufnehmen mit einer Decklink oder Aja-Karte. In FCP einfach 10 Bit unkompromiert PAL als "Einfache Konfiguration" auswählen.

Space


Antwort von schneekatze:

vielen dank! ich stelle also bei compressor: unkomprimiertes 10 bit 4:2:2 ein, das pixelformat bleibt aber bei PAL-CCIR 601 (bei 4:3-Format), halbbilddominanz unterstes zuerst (?) und bildgrösse ist bei digibeta bei einem 4:3 Format immer auch 720x576?...

Space


Antwort von WoWu:

Wenn Du CCIR 601 benutzt ist das (non-squared) Pixelformat 720x576 (5:4) Benutzt Du PAL square Pixel ist das Format 768x576 Auflösung (4:3)

Die Field-Dominanz ergibt sich ohnehin erst aus deinem ersten Schnitt, weil es keine per-se Dominanz gibt.

Space


Antwort von PowerMac:

vielen dank! ich stelle also bei compressor: unkomprimiertes 10 bit 4:2:2 ein, das pixelformat bleibt aber bei PAL-CCIR 601 (bei 4:3-Format), halbbilddominanz unterstes zuerst (?) und bildgrösse ist bei digibeta bei einem 4:3 Format immer auch 720x576?... Du stellst gar nichts ein! Herumgefrickel an technischen Parametern bringt nur Probleme. Höchstens WoWu versteht das. Die Ahnungsloseren lassen das bitte.

Menüleiste: Final Cut Pro: Einfache Konfiguration:
Dort auswählen: Uncompressed 10 Bit 4:2:2.

Space


Antwort von schneekatze:

danke, ihr seid super! hoffe, das klappt. und sonst melde ich mich gerne in 3 wochen noch einmal...

Space


Antwort von Quadruplex:

Die Digi-Beta zeichnet in MPEG2 (ähnlichem) in I,B,I,B,I,B .... auf. Eieiei, Herr Wunderlich!
Sicher, daß Du das nicht mit Betacam SX bzw. IMX verwechselst? Digibeta macht meines Wissens nur DCT - bei einer Kompression von 2:1 und i-frame only.
Edit: Guckst Du hier oder hier.

Space


Antwort von MK:

Die Digi-Beta zeichnet in MPEG2 (ähnlichem) in I,B,I,B,I,B .... auf. Das wäre mir neu dass es bei der DCT-basierten Kompression von Digital Betacam Bidirectional Frames gibt... Du verwechselst das wohl mit Betacam SX oder IMX.

Space



Space


Antwort von MK:

Sicher, daß Du das nicht mit Betacam SX bzw. IMX verwechselst? Digibeta macht meines Wissens nur DCT - bei einer Kompression von 2:1 und i-frame only. Upps, hätte ich mal früher runtergescrollt ;)

Space


Antwort von MK:


Die Field-Dominanz ergibt sich ohnehin erst aus deinem ersten Schnitt
Aha, dann erkläre er mir doch bitte wieso ich bei Digital Betacam in PAL nativ immer eine TFF-Dominanz habe und bei NTSC eine LFF?

Gut, es gibt die "Spezialisten" die es fertig bringen die Fieldorder zu verschieben, so dass das erste Field wegfällt und sich die Field-Sequenz in den Frames von 1/2, 3/4, 5/6 auf 2/3, 4/5, 6/7 ändert, und dadurch ehemals progressive Frames interlaced werden.

Aber prinzipiell ist die Fieldorder bei Digital Betacam vorgegeben...

Space


Antwort von WoWu:

@ Quadruplex

Die Links haben wenig Relevanz, sie sagen lediglich, dass die DCT auf die einzelnen Frames angewendet wird: Intra- field

Was der zweite Link vermitteln soll, weiss ich nicht, mal davon abgesehen, dass es statt 2:1 beinah 3:1 heissen müsste (2,7:1) aber der Hinweis besteht auch nur auf die Art der Kompression: (Field - basiert)
Digital Betacam
Digital successor to the venerable Betacam SP format. Introduced by Sony in 1993, uses physically similar half-inch cassettes. Camcorders with 40-minute capacity are available, making Digital Betacam the first component digital ENG (electronic news gathering) format. Digital Betacam units play back, but do not record analogue Beta SP tapes.
The 2:1 compression is based on DCT (discrete cosine transform), like most modern video compression techniques. Each field is compressed separately.
WP sagt dazu:
http://en.wikipedia.org/wiki/Betacam
Digital Betacam


Digital Betacam L tape
Digital Betacam (commonly referred to as Digibeta, d-beta, dbc or simply Digi) was launched in 1993. It supersedes both Betacam and Betacam SP, while costing significantly less than the D1 format. S tapes are available with up to 40 minutes running time, and L tapes with up to 124 minutes.
The Digital Betacam format records a DCT-compressed component video signal at 10-bit YUV 4:2:2 sampling in NTSC (720×486) or PAL (720×576) resolutions at a bitrate of 90 Mbit/s plus four channels of uncompressed 48 kHz / 20 bit PCM-encoded audio. A fifth analog audio track is available for cueing, and a linear timecode track is also used on the tape. Digital Betacam employs temporal compression, recording pair of pictures IBIBIB… It is a popular digital video cassette format for broadcast use. Its main competitor is the Panasonic DVCPRO50 cassette format.
Another key element which aided adoption was Sony's implementation of the SDI coaxial digital connection on Digital Betacam decks. Facilities could begin using digital signals on their existing coaxial wiring without having to commit to an expensive re-installation.
Typically Digital Betacam videotape is sold in a blue cassette container.
Aber im Grunde genommen ist es mir auch egal, wie das Format ist.

@ ML
Eine Bilddominanz richtet sich immer danach, wie das Bild gesampled worden ist, daher können beide Formen richtig oder falsch sein und daher gibt es keine "per-se" Dominanz.

Space


Antwort von Quadruplex:

Die Links haben wenig Relevanz, sie sagen lediglich, dass die DCT auf die einzelnen Frames angewendet wird: Intra-field Frames sind Vollbilder, Fields Halbbilder - aber das nur am Rande...

Intra-Field heißt aber wohl doch zwangsläufig IIII und nicht IBIB. Deine Quellen widersprechen sich da. Each field is compressed separately. (..) Digital Betacam employs temporal compression, recording pair of pictures IBIBIB… Wäre nicht der erste Lötzinn in Wikipedia... Aber im Grunde genommen ist es mir auch egal, wie das Format ist. Wenn's wurst ist, muß man es nicht erwähnen...

Space


Antwort von WoWu:

Na ja, das mit den Field, ist schon klar, aber das sagt lediglich, dass die DCT auf die Halbbilder Anwendung findet, noch nichts über die Zusammensetzung des Formates ... aber sei"s wirklich drum. Das Thema ist müßig und Schnee von gestern.
Guten Gruss

Space


Antwort von MK:

@ ML
Eine Bilddominanz richtet sich immer danach, wie das Bild gesampled worden ist, daher können beide Formen richtig oder falsch sein und daher gibt es keine "per-se" Dominanz.
Die Fielddominanz richtet sich nach dem Wiedergabe-/Aufnahmegerät, und selbige ist bei PAL Digital Betacam nunmal Upper Field First und somit nicht egal. Ansonsten müsste man bei der Digibeta und anderen Formaten am Player-/Recorder die Fieldorder einstellen können.

Zum testen kannst Du ja mal einfach interlaced Material Lower Field First auf PAL Digital Betacam ausspielen und dann von der Digibeta über den analogen Ausgang wiedergeben, dann wird der Denkfehler offensichtlich...

Space


Antwort von PowerMac:

Ihr streitet euch über etwas unterschiedliches.

WoWu meint, dass ein Format an sich keine Halbbilddominanz hat.
Der Rest meint, Digibeta habe eine ungerade Halbbildfolge. Bei Digibeta stimmt das faktisch in PAL auch. Zumindest auf dem Band. Man kann natürlich auch anders aufzeichnen…

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Hey Schneekatze,
wenn du eh auf ein neues Format umsteigen willst, dann kack doch auf Digibeta und hol dir ne DVCpro50 Kamera die auf P2 aufzeichnet.
Da du Ursprünglich mit DV arbeiten wolltest, könntest du dir zB die HVX200 leihen und lecker 4:2:2 DV50 aufzeichnen.
Oder gar DVCproHD für ein paar Pixel mehr zum spielen...
Wenns was größeres sein soll miete ne HPX500 oder gleich die 3000er.
Dann z.B. direkt via FW aufn Mac kopieren und in FCP nativ schneiden (wenn auch in Quicktime eingebettet...)
Viel Glück!

Space


Antwort von schneekatze:

hey, wenn du in berlin wohnst, dann komm doch gleich vorbei und film das für mcih mit der richtigen kamera...;-) wie soll ich mich denn nun nach all dem chaos für die 'richtige' aufnahmetechnik entscheiden...? also, wenn hier jemand lust hat, mir zu helfen, nur zu!

Space



Space


Antwort von Christian Schmitt:

Schick mal bitte deine Kontaktdaten an trautesheim-ääättt-gmx.de, vielleicht kann ich dir wirklich weiterhelfen...
Gruß aus Friedrichshain;o)

Space


Antwort von WideScreen:

Würde zwar auch helfen wollen, aber Bärlin ist da doch ein bissl weit. :(

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welches Aufnahmeformat für Final Cut?
Final Cut - welches Format braucht FC?
Final cut ändert mitten drin plötzlich Format
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Camera für Green Screen
Green Screen Roll-ups
Green Screen - AE extrem langsam... Alternativen?
Green Screen MP4 oder ProRes, beides 422 10 Bit
After Effects CS6 Green Screen Frage
Digibeta DVW A 500 SDI
Rauschen/Filmkorn und Youtube Kompression
Google zeigt neue Bild-Kompression mit generativer KI
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Neue Plugin-Pakete für Final Cut Pro von Boris FX kosten 59 Dollar
Vintage Tube EQ für Final Cut
Final Cut vs. Capcut für "selten-Nutzer"
Apple stellt neue Final Cut Pro Versionen für iPad und Mac vor
EDIUS: Bauchbinde mit Alpha-Kanal für Final Cut exportieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash