Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die echten Stars in 4K -- das Weltall via YouTube
Antwort von Trust ART:
Sehr spannend! Unbedingt ganz anschauen und sich dann fragen ob die telekom mit ihrer geplanten Datenbeschränkung nicht vielleicht doch recht hat?
Antwort von handiro:
Sehr spannend! Unbedingt ganz anschauen und sich dann fragen ob die telekom mit ihrer geplanten Datenbeschränkung nicht vielleicht doch recht hat?
hehe :-) ich versuche es erst gar nicht, habe hier im Süden von Berlin gerade mal 1k Leitung....zahle aber für 2...laufend rufen mich strukkis an und sagen ich kann jetzt auf 6k upgraden....
Antwort von carstenkurz:
Schwachsinn, den Aufwand zu treiben, und dann nur über YouTube zu Verfügung zu stellen. Wieviele Leute haben wohl Leitung und Flash-Performance, um das ansatzweise in ordentlicher Qualität anzugucken?
- Carsten
Antwort von Trust ART:
OK. Nur um zu testen, ob seine Datenleitung auch schnell genug für diesen Stuss ist würde ein oder zwei Minuten völlig ausreichen. Allerding geschieht in dem Filmchennatürlich zu viel, dass selbst eine Minute schon zu lang sind. Natürlich habe ich aber schon einmal in anderm Zusammenhang überprüft, ob meine Datenleitung 4K schafft. Ergebnis ist, dass es mit TV-Kabel bei 100.000 KBit/s in der Regel schon geht. Wer weiter testen will, hier mal ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=QdZ7wiEj1-Y.
Antwort von Jominator:
Habe den Film mal in Premiere geladen und auf 1000% beschleunigt.
Aber was man dann sieht ist kein gleichmäßig beschleunigter Film, sondern 2-sekündige Stills mit 1-sekündigen verschwommenen Zeitrafferaufnahmen im Wechsel.
Kann das jemand bestätigen?
Wenn Premiere nur jedes zehnte Bild nimmt, sollte das doch geschmeidig aussehen.
Antwort von carstenkurz:
Nur wenn es dabei auch hinterherkommt. Hast Du das aus Premiere rausgerendert?
- Carsten
Antwort von Jominator:
Zuerst nicht. Aber nach dem Rausrendern durch den Media Encoder ist das Ergebnis das gleiche. 2-sekündige Stills mit 1-sekündigen verschwommenen Zeitrafferaufnahmen im Wechsel.
Rausgrendert habe ich aber nur einen kleinen Bereich. Das Rendern des gesamten Films hätte sonst 5 Stunden gedauert.
Auch wenn man den Film in Premiere anders interpretiert, z. B. als 239,76 fps, also um den Faktor 10, sieht das Ergebnis genau so aus.
Antwort von Anne Nerven:
Habe den Film mal in Premiere geladen...Wie lange hat denn der 28GB-Download gedauert?
Antwort von AndiFarchant:
Bezweifle die Echtheit des Video. Bin selbst Fotograf von Himmelsobjekten am Nachthimmel. Um so eine Aufnahme von der Milchstraße zu bekommen bedarf es einer längeren Belichtungszeit. Naja