Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt



Newsmeldung von slashCAM:


Mit dem Jahresende kommen auch die Jahresrückschauen - hier von Filmkritiker David Ehrlich die seiner Ansicht nach besten 25 Filme 2014 in einem 12-minütigen, interessanten Zusammenschnitt; rund 250 Stunden soll er dafür im Schnitt gesessen haben




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt


Space


Antwort von Kaito11:

Sehr inspirierende Watchlist für die Weihnachtsfeiertage :)

Weiß jemand eigentlich auf welcher rechtlichen Grundlage diese Zusammenschnitte möglich sind?
Ich nehme nicht an, dass David Ehrlich das Filmmaterial direkt von den Rechteinhabern bezogen hat, oder?
Mich interessiert, welcher exakte Gesetzesparagraph diese Art von Nutzung ermöglicht oder ob das eigentlich nur nach dem Prinzip "Wo kein Kläger, da kein Richter" möglich ist.

Space


Antwort von JoDon:

Weiß jemand eigentlich auf welcher rechtlichen Grundlage diese Zusammenschnitte möglich sind? In Deutschland gibt es das Zitatrecht des § 51 UrhG, mit dem man sowas legitimieren kann. Allerdings hat das Oberlandesgericht Köln 2013 festgestellt:
Es reicht nicht aus, dass die Zitate in einer bloß äußerlichen, zusammenhanglosen Weise eingefügt und angehängt werden; vielmehr muss eine innere Verbindung mit den eigenen Gedanken hergestellt werden. Ein Zitat ist deshalb grundsätzlich nur zulässig, wenn es als Belegstelle oder Erörterungsgrundlage für selbstständige Ausführungen des Zitierenden erscheint (BGH, GRUR 1986, 59, 60 – Geistchristentum; GRUR 1987, 34, 35 – Liedtextwiedergabe I; GRUR 2008, 693 Tz. 42 f. – TV Total). An dieser Voraussetzung fehlt es jedenfalls dann, wenn der Zitierende sich darauf beschränkt hat, das fremde Werk unter Beifügung einiger dürftiger Bemerkungen mehr oder minder mechanisch auszugsweise zu wiederholen (BGH, GRUR 1959, 197, 199 – Verkehrskinderlied). Werden Filmsequenzen um ihrer selbst willen in eine Sendung integriert, ohne dass sie die Grundlage für eigene inhaltliche Ausführungen des Moderators bilden, für die die übernommene Sequenz als Beleg oder als Erörterungsgrundlage dienen könnte, so wird dies vom Zitatrecht nicht gedeckt (BGH, GRUR 2008, 693 Tz. 42 f. – TV Total). In Deutschland ist ein Video in dieser Art somit nicht rechtens.

Space


Antwort von mannamanna:

Sehr nette Sachen ... und krasse Bilder - hat jemand schon "Why don"t you play in hell gesehen?"

Space


Antwort von Kaito11:

@JoDon

Danke für deine Antwort!

Space


Antwort von dirkus:


Weiß jemand eigentlich auf welcher rechtlichen Grundlage diese Zusammenschnitte möglich sind? Übertragen aus dem Musikbereich geht es hier wohl um das Samplingrecht.


Demnach ist es gestattet, kurze Sequenzen (bis 3Sek) eines fremden Werkes ohne Rechteklärung verwenden zu können.

Vorausetzung:
Das Werk muss ein eigenständiges "Kunstwerk" sein und die benötigten Sequenzen lassen sich nicht selbst erzeugen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 68817.html


So wie ich das sehe, hat der Macher hier zusammen mit der Musik ein eigenständiges Kunstwerk erzeugt, und damit eine gewisse Schöpfungshöhe erreicht.

Also auch in Deutschand legal.

Space


Antwort von JoDon:

PS: bei dem Urteil vom Oberlandesgericht Köln geht es um ein Youtube Video, also um das Zitatrecht in Bezug auf Bewegtbild.

Space


Antwort von Hayos:

Sehr nette Sachen ... und krasse Bilder - hat jemand schon "Why don"t you play in hell gesehen?" Ein Spass für die ganze Familie :D Und schön Meta-Meta, gerade auch wenn man diese Begeisterung fürs Filme-MACHEN teilt (ähnliche Elemente gabs in "Super 8"). Ansonsten sollte spätestens beim (zum Glück langen) Finale klar sein, dass die "original Japaner" immer noch das bessere Kill Bill-Gemetzel an den Start bringen können ;)

Ist klar in meiner Top-Liste dieses Jahr (neben "Her", "Under The Skin", "Predestination", "Grand Budapest Hotel" und "The Raid 2")

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
Die besten Filme 2023? 158 Kritiker antworten weltweit: Hier die Top 10 - inkl. Trailer
Was waren die besten Filme 2024? Die Favoriten der Filmkritiker
Die besten Filme 2020 im Zusammenschnitt
Die 50 besten Filme 2020 - von über 230 Filmkritikern gewählt
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
Neu gewählt: Die 100 besten Filme der Welt - mit neuer Überraschungs-Nummer 1
Die 25 besten Filme 2022 im Supercut Videocountdown
Die 150 besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Die Top 20 Filme für die VFX-Oscars: Napoleon, Spider-Man, The Creator aber kein Oppenheimer
Im Westen nur Genuschel: Warum deutsche Filme ein Tonproblem haben
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Die besten Shots aus Filmen Blockbustern der letzten zehn Jahre
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Die besten Amazon Prime Day Angebote u.a. von DJI, Sony, Samyang, Pansonic 2022 für Filmer
Die besten Video-DSLMs nach Preis-Leistung: Von M43 über APS-C/S35 bis Vollformat




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash