Newsmeldung von slashCAM:Die (düstere?) Zukunft des Independent Films von thomas - 21 Dec 2008 10:56:00
Dieser Artikel argumentiert, dass das Geschäftsmodell von Indiependent-Filmemacher - Geld zu sammenkratzen, einen Film machen, von den Einnahmen bis zum nächsten Film leben - immer schwieriger geworden ist in den letzten Jahren. Die Versprechungen der Digitaliesierung (unabhängiger und billiger produzieren) haben sich zwar eingelöst, aber die anderen Folgen der Digitalisierung (über das Netz verbreitete Schwarzkopien, zu viel kostenloser Content, mehr Konkurrenz durch Online Videos und Spiele) haben diese Vorteile wieder mehr als aufgefressen und machen das Leben des Indie-Filmers schwer - der Ratschlag, den Betrag des veranschlagten Produktionsbudgets nocheinmal fürs Marketing auzugeben, entlockt Filmemachern wahrscheinlich ein wütenden resignierten Seufzer..
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Axel:
Die Quintessenz lautet: Würde das Urheberrecht respektiert (Pffff ...), beziehungsweise wirkungsvoll geschützt (technisch durch einen noch zu konstruierenden Kopierschutz, juristisch durch schärfere Gesetze), wäre alles in Ordnung. Die größere Zahl an produzierten Filmen im Vergleich zu früher würde von dem gestiegenen Bedarf mehr als gerechtfertigt.
So, wie es jetzt läuft, wird in Zukunft das einzige Geschäftsmodell das bezahlte
product placement oder direkte Werbung sein. Nicht nur für Indie, sondern überhaupt. Selbst interessante Filme haben immer weniger Marktwert, da man sie immer schneller und in immer besserer Qualität umsonst bekommen kann.
Wenn man nicht glaubt, dass diese Entwicklung umkehrbar ist, wird man sich völlig neue Geschäftsmodelle
erfinden müssen.
Antwort von Zizi:
Tja .. das ist der Preis für zu hohe Preise !
Wen eine Blueray oder DVD ums 2-3 fache billiger wären
würden eben viele statt die gratis 320x180 DivX Torrents eine
Scheibe kaufen !
Mir ist es ehrlich gesagt auch zu teuer geworden für immer schlechter werdente Filme 20-30€ hinzublättern !
Ich kaufe mir einfach garkeine mehr es sei dem ein Film ist echt
Niveauvoll was ja in letzter Zeit gerade aus Holywood immer seltener wird !
Und aus dem Internet die Kompressions Kake anzusehen ist auch
reine Zeitverschwendung !
Für das Geld einer Blueray kann ich ebensogut 6-7x ins Kino gehen !
Antwort von Axel:
Tja .. das ist der Preis für zu hohe Preise !
Irgend jemand muss für höhere Qualität zahlen (und für mindere ebenso), ob es T-Shirts, Döner, Computer oder Filme sind.
Die Torrent-Mentalität hat mit romantischem Freibeutertum ("Filmpiraten") nichts zu tun. Es sind Parasiten. Sich nur selbst das Ansehen eines Films zu erschleichen, erscheint harmlos, aber in der Masse bringt dieses Verhalten den Wirt irgendwann um. Dann gehen auch die Schmarotzer leer aus.
Liebe Adventsgrüße übrigens an dich. Du stehst wenigstens dazu.
EDIT: Passend zu Weihnachten. Die heiligen drei Könige brachten Weihrauch, Myrrhe und Gold. Exklusives, nichts schofel Geklautes. Es bringt nichts, Werteverlust zu beklagen. Irgendwann wird alles, irgendwann werden
wir, digital reproduzierbar. Himmelreich? Hab ich schon aus dem Internet.
Antwort von alexanderdergrosse:
Tja .. das ist der Preis für zu hohe Preise !
Wen eine Blueray oder DVD ums 2-3 fache billiger wären
würden eben viele statt die gratis 320x180 DivX Torrents eine
Scheibe kaufen !
Mir ist es ehrlich gesagt auch zu teuer geworden für immer schlechter werdente Filme 20-30€ hinzublättern !
Ich kaufe mir einfach garkeine mehr es sei dem ein Film ist echt
Niveauvoll was ja in letzter Zeit gerade aus Holywood immer seltener wird !
Und aus dem Internet die Kompressions Kake anzusehen ist auch
reine Zeitverschwendung !
Für das Geld einer Blueray kann ich ebensogut 6-7x ins Kino gehen !
Es gibt auch Möglichkeit bei ebay etc. gebrauchte Filme zum 1/3 des Normalpreises zu kaufen. Der Fehler liegt wo anderst.
Trend geht eindeutig Richtung Internet. Wozu die Dvd usw. pressen, wozu die Umwelt belasten, wozu in die Videothek gehen, wozu verstaubte Dvd-Sammlung die damals so viel kostete, heute einige Paar Euros,
wenn du dir gleich aus dem Internet kostenpflichtig in HD-Qualität einen Film ansehen kannst. Anderen reicht auch eine bescheidene Qualität, dass die den Film u.a. aus China per Stream kostenlos sehen oder downloaden können. Da wir sehen, dass youtube aufgerüstet hat, andere nachrüsten werden, wird die Qualität sehr akzeptabel sein, dass per Stream auf Videoportalen zu Dvd oder sogar Bluray-vergleichbare Qualität schon jetzt vorhanden ist, d.h. LiveStream aus Asien würde in HD-Qualität gehen ohne dafür bezahlen zu müssen. Auch wenn beste Gesetze oder Kopierschutz existiert, wird es die Möglichkeit geben, irgendwo aus dem Ausland einen Film kostenlos zu sehen, und hier liegt der Fehler.
Wenn die Dvd-Herstellungskosten weg sind, darf der Film weniger kosten.
Gleichzeitig sollte erreicht werden, dass Filme aus dem Internet z.B. Leihgebühr für einen Film per Stream 1 Euro kosten. Es wäre nicht mehr sinnvoll die Filme zu laden, wenn hier Qualität bei Video-on-Demand da ist.
Irgendwie soll die Crew und das ganze bezahlt werden, es soll keine brotlose Kust sein, Film ist etwas besonderes, früher war das etwas neues, heute ist alles übersättigt bis zum geht nicht mehr. Noch in 90er Jahren hatte ich einen Überblick zu allen Filmen und Games. Heute, eine halbe Million Kustwerke wo ich mehr Zeit zum Wählen verbringe als die Filme zu sehen. Auch ist da so in der Kam-Auswahl, die Qual der Wahl und jede ist natürlich die beste (Marketing ohne Ende).
Es gab Zeiten wo ich selber für sich selber eigene Musik machte und im Auto hörte, weil ich kein Bock hatte auf diese nie endene Wahl.
Antwort von Zizi:
Es gibt auch Möglichkeit bei ebay etc. gebrauchte Filme zum 1/3 des Normalpreises zu kaufen. Der Fehler liegt wo anderst.
Trend geht eindeutig Richtung Internet. Wozu die Dvd usw. pressen, wozu die Umwelt belasten, wozu in die Videothek gehen, wozu verstaubte Dvd-Sammlung die damals so viel kostete, heute einige Paar Euros,
wenn du dir gleich aus dem Internet kostenpflichtig in HD-Qualität einen Film ansehen kannst. Anderen reicht auch eine bescheidene Qualität, dass die den Film u.a. aus China per Stream kostenlos sehen oder downloaden können. Da wir sehen, dass youtube aufgerüstet hat, andere nachrüsten werden, wird die Qualität sehr akzeptabel sein, dass per Stream auf Videoportalen zu Dvd oder sogar Bluray-vergleichbare Qualität schon jetzt vorhanden ist, d.h. LiveStream aus Asien würde in HD-Qualität gehen ohne dafür bezahlen zu müssen. Auch wenn beste Gesetze oder Kopierschutz existiert, wird es die Möglichkeit geben, irgendwo aus dem Ausland einen Film kostenlos zu sehen, und hier liegt der Fehler.
Wenn die Dvd-Herstellungskosten weg sind, darf der Film weniger kosten.
Gleichzeitig sollte erreicht werden, dass Filme aus dem Internet z.B. Leihgebühr für einen Film per Stream 1 Euro kosten. Es wäre nicht mehr sinnvoll die Filme zu laden, wenn hier Qualität bei Video-on-Demand da ist.
Irgendwie soll die Crew und das ganze bezahlt werden, es soll keine brotlose Kust sein, Film ist etwas besonderes, früher war das etwas neues, heute ist alles übersättigt bis zum geht nicht mehr. Noch in 90er Jahren hatte ich einen Überblick zu allen Filmen und Games. Heute, eine halbe Million Kustwerke wo ich mehr Zeit zum Wählen verbringe als die Filme zu sehen. Auch ist da so in der Kam-Auswahl, die Qual der Wahl und jede ist natürlich die beste (Marketing ohne Ende).
Es gab Zeiten wo ich selber für sich selber eigene Musik machte und im Auto hörte, weil ich kein Bock hatte auf diese nie endene Wahl.
Ja da hast du wohl recht ..
 |
Antwort von univers:
Umdenken ist das Stichwort. Ich war vor einem halben Jahr oder so bei Dogville und dort wurde gerade über solche Themen diskutiert. Durch die neuen Möglichkeiten des Internets und des Vertriebes, kann man viel einfacher und besser Filme vertreiben wie es nie denkbar gewesen wäre. Gerade für Filme mit kleinem Budget ist das super toll. Nur werden diese Möglichkeiten noch von nur sehr wenigen erfolgreich genutzt.
Man sollte nicht an alten Geschäftsmodellen festhalten wenn sie sich überholt haben. Das war und ist bei der Musikindustrie genau das gleiche und die Filmindustrie bekommt oder hat schon das gleiche Problem, übrigens die anderen Medienunternehmen auch.
Umdenken heißt die Devise!
Nachtrag:
Zu dem Kommentar oben, kein Mensch will sich aus China über Umwegen irgendwelche Filme anschauen, vor allem nicht der normale User (weil er es nicht kann). Es muss ein EINFACHES und leicht zu bedienendes Produkt geben, dann gewinnt das, und dann zahlt man auch gerne mal was dafür.
Siehe iTunes bei Musik, dort werden mehr Titel gekauft als über Sharingdienste, allerdings versucht die Musikindustrie auch immer dagen zu arbeiten anstatt das voll zu nutzen.
In diesem Sinne nutzt die Möglichkeiten, machte es einfacher und schneller zu bedienen, verlangt einen Preis und macht es möglichst unabhängig. Seit kreativ.
Univers
Antwort von DWUA:
Zum "Trost" ein wenig Pragmatismus:
www.x-filme.de/html/statements.html
Ohne staatliche Förderung aus den ohnehin eng geschnürten
Kultursäckel des Bundes und seiner Länder, DFFF, ohne Fernsehgelder,
ohne Auftraggeber keine Chance auf Filmtagen, -festen, -festivals
von Saarbrücken bis Hof.
So war es aber schon immer.
Daher sollte man neue Plattformen nicht unterschätzen.
Und solchen Leuten dankbar sein:
Ein gutes Beispiel ist Thomas Bohn.
www.tom-bohn.de
Immerhin kann man auf der von ihm initiierten Seite u.a.
Kurzfilme wie
www.indie-stars.de/film/veridico
sehen oder bereitstellen.
So war es nämlich nicht schon immer.
Unter diesem Aspekt vielen Dank in die
Neue Schönhauser Straße !
Aber auch in die Schönhauser Allee !
;))
Antwort von WideScreen:
Also ich finde es schon ernüchternd, wenn man eine Doku mit viel Aufwand und Herzblut gemacht hat, dann das ganze als DVD vermarktet und sieht, wie das dann bei Emule und Konsorten auf einmal auftaucht.
Wenn man das digital vertreibt, per Pay per Download zB ist es noch einfacher es zu Sharen. Aufwendige Kopierschutzmechanismen wie DRM oder so, kann ich mir als kleine Firma nicht leisten, und da ich selbst davon nicht begeistert bin, das man als Käufer eines Filmes bei der Betrachtung derart eingeschränkt wird durch DRM kann ich das auch nicht gut finden. Die DVD kostete 9 Euro, also wenn das schon zuviel ist, dann weiß ich auch nimmer. Dann wird auch eine Download Datei für 1 Euro geshared. Und ich denke auch, das man von 1 Euro nicht leben kann. Bei sagen wir 30.000 Euro produktionskosten (ist ja schon fast LowBuget) sind das 30.000 downloads, und dann hat man noch nix verdient. Also bleibt nur auf Mainstream machen um hohe Verkaufszahlen zu bekommen, für Sachen mit Anspruch (und demnach niedrigeren Zuschauerzahlen) ist einfach kein Geld mehr da. Super.
Gut das es (noch) die TV Anstalten gibt, die teilweise sehr gut Zahlen für anspruchsvolles Material. Aber das auch nur, weil sie es sich durch die GEZ leisten können. Fällt die mal weg, kann man aufhören....
Antwort von Pillermännchen:
Das Problem ist nicht der Preis einer DVD. War es auch nie.
Das Problem ist die einfache Art, mit der heute ein aufwendig gemachtes filmisches Produkt reproduziert werden kann. Ein Mausklick und ab.
Man machts, weil mans kann.
Der größte Teil der Filme, die aus dem Web gesaugt werden, werden von ihren Downloadern nie angesehen.
Da würde auch eine DVD für 50Cent das stück nichts dran ändern.
Und diese neuen Wege, die hier propagiert werden:
Alles gut und schön.
Aber wenn jemand von seiner Arbeit leben will, muß Geld fließen.
Und zwar zu dem, der produziert.
Alles andere hilft nicht.
Antwort von Zizi:
@Pillermännchen :
Find ich nicht !
Aus meiner sicht gesehen hätte ich mir schon längst 50 Bluerays gekauft würden diese "nur" 10€ kosten !
Bei DVD deto.. nur halt ~5€ !
(Habe mir 40 HD-DVDs bei Amazon/Ebay gekauft wo das Format für Tod erklärt wurde für ~150€ alle 40 !)
Aber wenn ich in den Mediamarkt gehe und dort die BRD oder DVD Preise mir ansehe kommt mirs kotzen ! Ich bezahl doch nicht für einen HD Film 5x soviel wie für ein Kinoticket ..
So schau ich garnix an und leihe mir höchstens den Film aus der Videothek aus !
Torrents lad ich mir keine, weil wenn ich mir einen Film ansehe dan nur einen guten und den dan richtig mit Dolby und klarem Bild !
Aber ist ein schwieriges Thema .. für die Industrie sowieso ein Kampf en sie mit dem I-net schon längst verlohren haben !
Also die einzige Lösung ist Massenproduktion mit guten Preisen um Filme
auch in Zukunft finanzieren zu können !
Andere Lösung gibt es nicht .. sonst gäbe es sie schon längst !
Antwort von alexanderdergrosse:
Meiner Meinung nach gibt es 3 grundlegende Probleme und gleich die Lösungen:
1. Dvd-Herstellung kostet Geld, beim Video-on-Demand fallen gegenüber der Dvd die Herstellungskosten aber weg.
2. Auch ist die große Frage, wie kommt es zu solchen enormen Mio-Budgets?
Vieles könnte man für ein 1/100 tel realisieren. Zuviel wird künstlich hochgepusht, zumindest in Hollywood. Hier in Deutschland hätte man
für eine ähnliche Szene deutlich weniger ausgegeben, als wie dort.
3. Außerdem ist auch die Große Frage: wäre ein Manager/Produzent/Boss von
10 Tsd. satt oder müssen hier Millionen verlangt werden?
Diese Probeme tragen entscheidend zur Preisgestaltung des Films (Dvd, etc.) bei. Wenn jemand heute sagt, hey, Equipment ist voll ähhh, verdammt teuer, dann stimmt das nur bedingt, früher war das noch eine Ausrede, heute schaffen die HD-Cams gute Qualität mit vielen Vorteilen, sagen wir mal zu einem gutem Preis (d.h. keine Astronomische Preise wie noch vor Jahren). Alleine was die A1 und Ex1/3 bieten, wäre nicht viele auf die Idee gekommen eine Cam für mehrere Zigtausende zu holen. Die Qualität ist schon bei kleineren Pferden gut.
Außerdem gibt es viele Lizensen, Bürokratie-Schrott, Papiere etc. die das ganze noch schwieriger machen, zum Schluß gibt es so hohe Preise.
Zum Schluß verbringt man mehr Zeit mit Bürokramm als der eigentlichen Filmproduktion.
Antwort von WideScreen:
@Pillermännchen :
Find ich nicht !
Aus meiner sicht gesehen hätte ich mir schon längst 50 Bluerays gekauft würden diese "nur" 10€ kosten !
Bei DVD deto.. nur halt ~5€ !
Hi Zizi: Also sorry, aber ich kann keine DVD für 5 Euro herstellen. Aber ich denke mal wir reden von unterschiedlichen Sachen. Einerseits gibts da die "hau drauf wie nix" bzw die Hollywood Produktionen, oder so tolle" Eigenleistungen wie 1 1/2 Ritter, die unter umständen Millionenfach verkauft werden (na 1 1/2 Ritter wohl eher nicht) und es gibt Dokus und "Spartenfilme" die in deutlich kleineren Stückzahlen verkauft werden. Dadurch resultiert ein deutlich höherer Preis. Allerdings wird der bereitwilliger gezahlt, weil man den Film nicht mal eben so guck, sondern weils einen Interessiert. Um so schlimmer trifft einen dann, wenn der Film für umsonst zu haben ist, und man damit Verluste macht, wo man eh schon nicht soooo viel verdient. Gut, noch rechnet sich das Geschäft, aber die Frage ist, wie das weiter geht.
@Pillermännchen: Ja, das sehe ich auch so. Wird gemacht, weils geht. Leider gibts aber auch genug Leute, die geziel einen Film suchen, runterladen und sich den angucken. Damit ist ein Verlust für den Verleiher / Produzenten entstanden.
Langfristig führt das dazu, das man eben nicht mehr soviel verdient, damit werden die Filme billiger, und die Qualität schlechter. Und wenn hier jemand von ner EX1 redet, dann lach ich nur. Oder willst du nen Kinofilm mit ner EX1 sehen? Also ich lege wert auf Qualität, Bildqualität! (aber auch Inhaltlich.) Und auf ner 8 Meter Leinwand will ich kein EX Film sehen! Aber das nur am Rande, darum gehts hier ja (zum Glück) nicht.
Für meinen Teil kann ich nur sagen, das es Zeit wird das Raupkopieren noch viel mehr Verfolgt wird. Technisch gesehen ist das einfach, aber Zeitaufwendig. Ich kann auch nicht in den Supermarkt gehen und die Kartoffeln einfach so mitnehmen und nicht bezahlen, weil mir der Peis zu hoch scheint. Konsumverzicht ist ein Druckmittel, nicht Diebstahl!
Antwort von KrischanDO:
...
Für meinen Teil kann ich nur sagen, das es Zeit wird das Raupkopieren noch viel mehr Verfolgt wird. ...
Ich kann auch nicht in den Supermarkt gehen und die Kartoffeln einfach so mitnehmen und nicht bezahlen, weil mir der Peis zu hoch scheint. Konsumverzicht ist ein Druckmittel, nicht Diebstahl!
Beifall!
Christian
Antwort von Pillermännchen:
Natürlich habt Ihr Recht.
Aber das Wollen ist das Eine, das Können das Andere.
Nur:
Im Gegensatz zu einer Doku lassen sich Kartoffeln nicht per Mausklick vervielfältigen.
Ich sehe auch nicht, woher da die Lösung kommen kann.
Wenns aber so weitergeht, gehts den Bach runter mit hochwertigen Produktionen.
Dann kann man sich am Samstag Abend im Privat-TV statt einer Gala selbstgefilmte Handyclips ansehen, welche sich der Sender seinerseits kostenlos im Web besorgt hat.
Die "Stars" von heute haben sich ihren Status ja auch nicht mehr erarbeitet, sondern werden von irgendwelchen Dumpfbacken gecastet.
Heute der und morgen der.
Ex und hop.
Wie auch die Filmchen.
Antwort von WideScreen:
Im Gegensatz zu einer Doku lassen sich Kartoffeln nicht per Mausklick vervielfältigen.
DVDs aber auch nicht..... Klar hinkt der Vergeich ein wenig, aber es verdeutlicht das Problem. Sollte zumindest :)
Jep, andererseits gibts immernoch Leute die Hochwertige Beiträge sehen wollen, mit gutem Bild (und Ton) UND gutem Inhalt. Das läßt hoffen :)
Antwort von mann:
... Für meinen Teil kann ich nur sagen, das es Zeit wird das Raupkopieren noch viel mehr Verfolgt wird. ...
Ich kann auch nicht in den Supermarkt gehen und die Kartoffeln einfach so mitnehmen und nicht bezahlen, weil mir der Peis zu hoch scheint.
Ja klingt erstmal schlüssig, aber das Internet ist kein Supermarkt, sondern mehr wie ne offene Ladefläche. Wenn die Kartoffeln überall rumliegen, würde auch keiner mehr groß fragen sondern jeder sie mitnehmen. Mit anderen Worten: wer will denn schon DIE TOTALE KONTROLLE?
Ich meine, sie kommt eh - aber muß ich sie mir noch freiwillig vorher wünschen?
Antwort von darg:
Die Kosten fuer eine DVD oder BD sind komplett ueberteuert und kuenstlich hochgetrieben worden. Die Produktionskosten fuer eine DVD, incl. Huelle und Coverprint liegen bei unter einem US$!!! Wenn in Asien produziert wird, sogar noch weniger.
Selbst also, wenn man diese Kosten weglassen wuerde, ist der Restpreis ein reiner Mondpreis. Sony laesst sich BD mit der Royalty extrem gut bezahlen, aber das war ja die Entscheidung der Studios und somit ist der Consumer inderekt mit schuld an der Lage.
In Sachen Verleih vonn DVDs und BD gibt es wenigstens hier in den USA einen kleinen Vorteil. Bei vielen Safeway Supermaerkten gibt es Videoautomaten, wo man DVDs und BDs fuer $1.69 fuer den ersten Tag und $0.99 die folgenden Tage ausleihen kann. Wenigstens kommt man so zum preiswerten anschauen von Filmen.
Dass so viel Musik und Video kopiert wird ist sicher eine Sache von "Mit einem Klick ist es getan". Hat man aber das vielleicht schon mal von der anderen Seite ausbetrachtet, dass wenn ich einem Affen eine Pistole in die Hand gebe, er irgendwann heraus findet, wie man sie benutzt?!
Bei CD Rohlingen gab (evtl. gibt es das immer noch) es eine Gema-Gebuehr drauf, warum nicht auf Festplatten auch. Die Preise sind so im Keller, dass es kaum ins Gewicht faellt!
Antwort von B.DeKid:
Nettes Thema
Meine These - Idee - Anmerkung
Also zuerst einmal bzgl. kauf Preise DVDs - die sind vollkommen ok - man darf ja nicht vergessen das so DVDs auch herumgefahren werden müssen , in einem Laden stehn der laufende Kosten zu decken hat ..... und und und.
Ich besitze mehrere Hundert orginal DVDs allein schon weil man Menüs und Making Ofs und etc drauf hat - das sind mir einige Tausend Euros wert die Ich bis Dato ausgegeben habe.
Von LPs CDs und PC Spielen will Ich nun garnicht erst anfangen.
....................
Bzgl. INet und Kopien
Ich bin seit den 90zigern in IRC und Usenet unterwegs. Bevor jeder Hanz und Kunz in irgendeiner "Computer Zeitschrift" lesen konnte wie man Files shared und KopierSchutz überlistet - war es sehr genehm und relativ überschaubar. Dann wurde es aber gegen 2000 rum echt nervend , jede "Computer Zeitschrift " kämpfte mit immer krasseren Detailierten Berichten um die Gunst des Lesers - war / ist in meinen Augen nicht wirklich ein Segen gewesen.
Dann kamm Napster und mit Napster kammen auch alle Peer2Peer Progis
Ich will mal behaupten das 95% der heutigen Peer2Peer Progis korrupt betrieben werden, sprich man kann zwar Sachen laden aber im Endeffekt öffnet man so seinen PC jedem. Wir reden von Datenklau und Datenhandel die letzten Wochen - klar sind wir aber auch irgendwie selber schuld - das wird in den nächsten Jahren aber bestimmt noch schlimmer werden!
........................
Bzgl. GeschäftsModellen bzw. Vermarktung
Ich würde meinen Film direkt selber ins Netz stellen. Sozusagen um mein Produkt bekannt zu machen und psydo Hackern den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Die UNCUT Version mit Zusatz DVD würde Ich dann fair verkaufen.
Denn wenn jeder meinen Film laden kann wird dieser auch Promotet. Dann gibt es auch Leute wie mich , die gern bereit sind ein wenig Geld für die DVD mit allen Extras auszugeben.
Zusätzlich werden dann Anfragen bzgl. TV Auftritte ; Interviews etc. anfallen. Was ja auch ein wenig Geld bringt.
.........................
Ich bin schon immer für Freies INet gewesen und hoffe auch das dies so bleiben wird.
Ich find es aber zum kot**n wenn Ich Leute daheim besuche und Sie (wie oben bereits erwähnt) Konsum Geil alles horten was Sie laden können, aber nicht die Arbeit zu schätzen wissen - geschweige denn die Musik / Filme / EBooks / Spiele auch hören / Kucken / lesen / spielen.
( Ich wills mal mit Handys vergleichen - meins ist Jahre alt und klingelt schon seit Jahren mit nur einem Ton - wofür brauch ich alle 2 Jahre ein neues Handy und jede Woche einen neuen Klingelton?!?)
.............................
Produktions Kosten
- ... also wenn man in Hollywood jemandem 80 Millionen für eine Filmrolle bezahlt und in Africa Kinder verhungern - na da muss man sich schon fragen wie es um uns gestellt ist.
na ja aber irgendwie drifte Ich da gerade vom thema ab.....
Kurz gesagt .... wer sich und sein Produkt vermarkten muss und will, der sollte auch alle Mittel die es gibt nutzen .
(Der Slashcam NewsBericht mit " Geld auf Youtube verdienen" war doch ein gutes Beispiel das dies funktioniert)
........................
@Widescreen
Deine Geschichte (Beispiel) ist natürlich sehr unangenehm und ICh kann nur hoffen das Du trotzdem deine Kosten decken kannst.
Poste doch mal nen Link zu deiner Doku , Ich kauf auch Dokus find Ich nämlich auch ganz geil;-)
__________________________________________________________
MASSEN KONSUM IST BILLIG UND ZERSTÖRRT DIE GESELLSCHAFT!!!
___________________________________________________________
MfG
B.DeKid
PS. Wer wie Ich oft andern Leuten hilft Ihren Rechner fit zu machen, der sollte wenn er Peer2Peer Progis / Files findet , den Leuten erklären das diese schädlich sind und von dem PC entfernt werden müssen.
Nur durch gutes zureden kann man das Problem wenigstens im Freundes/Bekannten Kreis in den Griff bekommen
Quasi gegen "BigBrother is watching You" angehen/aggieren.
Antwort von darg:
PS. Wer wie Ich oft andern Leuten hilft Ihren Rechner fit zu machen, der sollte wenn er Peer2Peer Progis / Files findet , den Leuten erklären das diese schädlich sind und von dem PC entfernt werden müssen.
Nur durch gutes zureden kann man das Problem wenigstens im Freundes/Bekannten Kreis in den Griff bekommen
Quasi gegen "BigBrother is watching You" angehen/aggieren.
Nicht nur die P2P sind ein riesen Problem. Die ganzen sch@#$ Messanger muellen und highjacken Rechner sehr gerne. Gut zu sehen bei Frauencomputern. Sorry fuer den Ausdruck aber ich sehe das bei mir auf Arbeit. Jeder Rechner, der ausschliesslich von Kolleginnen benutzt werden laden beim hoch fahren erst mal in den ersten drei Minuten nur Messies und die sind meine besten Kunden. Es vergeht fast kein Monat, wo nicht irgend so ein Maedchenrechner abschmiert und nach removal von allmoeglichen Messies und Backdoordingern wieder laufen. Aber versuch mal die Maedels davon abzubringen.....