Frage von chris:Hallo zusammen,
Wieder mal ein typisches Einsteigerproblem, aber der Bereich ist noch etwas zu neu für mich... und hoffentlich nicht ganz zu trivial...
Also ich möchte mir einen camcorder anschaffen, der in der bildqualität möglichst natürlich und unverfälscht wirkt. Mini-DV ist daher ziemlich klar.
Offenbar nehmen sich heute ja billige 3chipper und höheraufgelöste 1chipper nicht mehr viel.
Ebenfalls wichtig wäre mir die Bedeutung von manuellen Einstellmöglichkeiten. Klar das dies sehr sinnvoll ist und anhand der datenblätter lässt sich das auch herausfinden.
Da gerade dies erhebliche preisunterschiede ausmacht meine frage:
was braucht man (ist z.b. die fokussierung wirklich, reicht eine möglichkeit zum übersteuerung oder doch besser in einen fokusring investieren?), was wird man sinvoll einsetzen können. Aufnahmerichtung wird wohl richtung dokumentation oder einfache nachgestellte szenen gehen.
Als unbedarfter anfänger, wenn auch mit sehr guten kenntnissen aus der fotografie, wird man wohl eher die kamera machen lassen, aber irgendwann kommt man an die Grenzen.
Also eher ein einfaches Modell zum üben und bei Bedarf leihen oder nochmal investieren? Oder kommt direkt verzweifelung auf, weil Qualität durchwachsen und alles so einfach und irgendwie billig aussieht (OK - Filmlook wird durch was anderes beeinflusst, aber das fehlen von funktionen macht sich auch bemerkbar).
Zuviel am Anfang macht wohl auch keinen Sinn.
Ich such' anscheinend die eierlegendewollmichsau dazwischen, aber was der markt als solches anpreist, heißt meist ja nur: alles fertig, alles auto. und alles durchschnitt.
ich hoffe die überlegungen sind irgendwie nachzuvollziehen, vielleicht kann jmd. ein paar erfahrungen dazu beisteuern, mein augenmerk auf neues details lenken oder gibt es gar wundersame kaufempfehlungen?
vielen dank
- chris