Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DVRex-M1 Bildverschiebung



Frage von Rico Krauß:


Hallo Leute

Die digitalisierten Filme auf meiner Festplatte weisen im unteren Bildbereich eine Pixelverschiebung von ca 15-30 Pixel auf. Egal ob REX-Edit oder MSP6.0 verwendet wird.Habe schon versucht das Problem mit der Umstellung auf NTSC zu umgehen, funktioniert aber nicht.Eingespielt wird das Material mittels S-Videokabel + analog Soundkabel.

Brauche unbedingt Hilfe, da das Filmmaterial in der Art nicht zu verwenden ist.

(Konfig.: PIII 450; Asus P3V4X; REX-M1; 30GB System + 40GB AV-Platte;
TNT II 32MB; Cam.: Sony Hi8 ohne DV)

Wäre echt dankbar für hilfreiche Tip's.

MfG

Rico
&l




Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Die digitalisierten Filme auf meiner Festplatte weisen im unteren Bildbereich eine
: Pixelverschiebung von ca 15-30 Pixel auf.

Hallo Rico,

definier mal "unterer Bldbereich". Ein Bildzittern am unteren oder auch rechten Rand ist bei analog gecaptureten Videos durchaus normal. Ist der "Fehler" auch noch zu sehen, wenn Du die Dateien auf Video zurückspielst bzw. auf dem TV ansiehst?

Stell doch mal ein Standbild ins Netz, damit wir ein Vorstellung davon haben, wie der Fehler aussieht.

Viele Grüße
Thorsten




Space


Antwort von Rico Krauß:

Hallo Thorsten

Die Filme werden auch so auf Video ausgegeben.

Ich werde Deinen Tip ausprobieren, sobald mein System wieder läuft.
Habe leider zur Zeit keine Möglichkeit ein bild ins Netz zu stellen.
Tut mir echt leid.

Trotzdem vielen Dank erstmal.

MfG
Rico

&l




Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Da habe ich mal wieder etwas zu quer "quer gelesen". Ich gelobe Besserung,
: befürchte aber schon jetzt daß es wahrscheinlich nicht bessser werden wird.

Hallo Peter,

kein Problem. Ich habe ja keinen psychischen Schaden genommen ;-)

Viele Grüße
Thorsten



Space


Antwort von Peter:

: Eben! Er hat ja auch geschrieben, dass er von einem Hi8-Camcorder aufgenommen hat. Von
: DV war nie die Rede.
:
: Viele Grüße
: Thorsten

Hallo, Thorsten.

Stimmt, natürlich. Du hast recht !!

Da habe ich mal wieder etwas zu quer "quer gelesen". Ich gelobe Besserung, befürchte aber schon jetzt daß es wahrscheinlich nicht bessser werden wird.

Viele Grüße
Peter



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

nz korrekt: Was Du schreibst, gilt nur für analoge Videos,
: also V8, VHS, Hi8, SCHS! Analog gecapturte DV- oder D8- Videos dürfen diesen Fehler
: nicht aufweisen!!

Eben! Er hat ja auch geschrieben, dass er von einem Hi8-Camcorder aufgenommen hat. Von DV war nie die Rede.

Viele Grüße
Thorsten



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Torsten Rico !

-BEI- Torsten:
Das ist nicht ganz korrekt: Was Du schreibst, gilt nur für analoge Videos, also V8, VHS, Hi8, SCHS! Analog gecapturte DV- oder D8- Videos dürfen diesen Fehler nicht aufweisen!!

Es sei denn, er hat in der D8 ein Hi8-Band. Dann kommt dieser Fehler aber sowohl analog als auch über Firewire rüber.

-BEI- Rico:
Wenn es dieser letzgenannte "Fehler" sein sollte, dann ist das normal und hat nichts mit der Verwendungsfähigkeit des Videos zu tun.

Wenn der Fehler allerdings bei DV- oder D8- Bändern auftritt, dann stimmt was nicht an Deinen Einstellungen oder an Deiner Hardware.

Viele Grüße
Peter



Space


Antwort von Rico Krauß:

Hallo Thorsten :
: Hast Du schon mal versucht, über das Capture-Modul von Media-Studio Pro o.ä.
: aufzunehmen.

Das geht derzeit nicht, bin gerade dabei mein System umzustellen.
Müsste aber funktionieren, wenn die DV REX-M1 das bei einer 768 x 576p Einstellung zuläßt.
:
: Hast Du schon mal im Canopus-Forum Dein Glück versucht? Die User dort sind immer sehr
: hilfsbereit.

Hab ich schon versucht. Da konnte mir aber außer bei dem Overlayproblem auch noch keiner
einen hilfreichen Tip geben.

Trotzdem Danke erstmal. Wenn ich fertig bin, mit dem neuen PC meld ich mich noch mal.

Mit freundlichen Grüßen

Rico Krauß
&l




Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Bei FastCapture gibt es ein TV-Format, welches die komplette PAL-Palette darstellt
: also 768 x 576 Pixel. REX-Edit gibt diese Einstellmöglichkeit nicht her.
: Oder ich hab diese nicht gefunden ? Es werden nur 720 x 576 p dargestellt.
: Die restlichen 48 p werden beim Capture auf ca. 5p zusammengequetscht.

Hallo Rico,

720 x 576 klingt verdächtig nach DV-Format. Vermutlich ist das wirklich nur eine Einstellungssache in Rex-Edit. Mit dem Programm kenne ich mich leider nicht aus. Hast Du schon mal versucht, über das Capture-Modul von Media-Studio Pro o.ä. aufzunehmen. Dort ist ja auf jeden Fall die passende Projektschablone für PAL 768 x 576 vorhanden. Wie sieht dort das Ergebnis aus?

Hast Du schon mal im Canopus-Forum Dein Glück versucht? Die User dort sind immer sehr hilfsbereit.

Viele Grüße
Thorsten



Space



Space


Antwort von Rico Krauß:

Hallo Leute :
: Diese Bildfehler sollten übrigens auch schon beim direkten Abspielen des analogen
: Videos zu sehen sein, ohne irgendwelche Umwege über Schnittkarten.

Der gesamte Film wird in dieser Form (also mit der Verschiebung )so auf der Festplatte gespeichert. Dabei spielt es keine Rolle mehr wie ich mir diesen danach ansehe, ob mit RexVideo, MSP oder dem Media Player. Die Fehlerquelle müsste irgendwo in der REX-Software
liegen. Vielleicht eine Änderung in der Canopus-INI ?
Bei FastCapture gibt es ein TV-Format, welches die komplette PAL-Palette darstellt
also 768 x 576 Pixel. REX-Edit gibt diese Einstellmöglichkeit nicht her.
Oder ich hab diese nicht gefunden ? Es werden nur 720 x 576 p dargestellt.
Die restlichen 48 p werden beim Capture auf ca. 5p zusammengequetscht.
Und das ergibt diese Bildverschiebung nur am unteren Rand.
IIIIIIIIIIIIIIIIII
I I
I I
I I (soll mal den Bildschirm darstellen)
I I
I I
I================I (gestrichelte Linie = die letzten ca. 5 Pixel)
IIIIIIIIIIIIIIIIII

Der Rset des dargestellten Filmes ist ohne Mängel.
Vielleicht hat doch noch Einer von Euch einen Tip ?

MfG
Rico





Space


Antwort von Klaus Fügener:

Hallo! :
: Ein Bildzittern am unteren oder auch
: rechten Rand ist bei analog gecaptureten Videos durchaus normal. Ist der
: "Fehler" auch noch zu sehen, wenn Du die Dateien auf Video zurückspielst
: bzw. auf dem TV ansiehst?

Normalerweise ist dieser Fehler auf dem Fernseher nicht zu sehen. Da mußt Du schon die 16:9-Umschaltung aktivieren, um den unteren Bildrand sichtbar werden zu lassen.
Diese Bildfehler sollten übrigens auch schon beim direkten Abspielen des analogen Videos zu sehen sein, ohne irgendwelche Umwege über Schnittkarten.

Viele Grüße,
Klaus




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash