Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DVIN-Freischaltung Sony VX1000



Frage von Mike:


Hallo,

ich habe meine VX1000e mit DVIN freigeschaltet und fürs erste scheint auch alles OK zu sein.
Da ich noch keine FireWare/DV-Karte habe (arbeite noch mit Miro DC30+) habe ich allerdings keine Möglichkeit zu testen ob der DVIN wirklich funktioniert.

Folgendes macht mich aber etwas stutzig:
Wenn ich eine schreibgeschützt Kassette eingelegt habe und im DVIN-Programm den Rec-Knopf drücke beepst der Camcorder und macht mich korrekt auf den Schreibschutz aufmerksam (ohne Freischaltung tat sich nichts). Wenn ich jetzt den Schreibschutz entferne und den Rec-Knopf drücke tut sich aber gar nichts.

Woran kann das liegen ?
- erkannt der Camcorder das kein Fireware-Gerät angeschlossen ist und verweigert daher die Aufnahme ?
- läßt sich mein Camcorder nicht freischalten (irgendwo habe ich vor länger Zeit einmal Seriennummern der VX1000 gesehen bis zu der die Freischaltung möglich sein muß und da meine VX1000 schon älter ist lag sie leicht im grünen Bereich) ?

Da ich bald auf eine DV-Schnittlösung und früher oder später auch auf einen DVD-Brenner oder Standgerät aufrüsten möchte wäre es für mich sehr wichtig zu wissen ob ich meinen Camcorder zwischenzeitlich als Recorder und DV-Analogwandler mißbrauchen kann.

mfg Mike




Space


Antwort von Stefan Bohl:

Der Recorder erkennt, das keine digitalen Signale am DVin anliegen und reagiert folglich nicht auf den Aufnahmebefehl. Das ist zu beim DHR 1000 so. Wird bei Deiner Kamera auch so sein. Bildlich gesehen könnte man eine DV zu DV Verbindung eher wie ein Computer - Netzwerk sehen (auch hier "kommunizieren" die Geräte miteinander). Ist die Verbindung offen (kein Signal liegt an) kommt auch keine Kommunikation zu stande.
mfg
Stefan



Space


Antwort von Heinz-Jürgen Bader:

: ich habe meine VX1000e mit DVIN freigeschaltet und fürs erste scheint auch alles OK zu
: sein.
: - läßt sich mein Camcorder nicht freischalten (irgendwo habe ich vor länger Zeit einmal
: Seriennummern der VX1000 gesehen bis zu der die Freischaltung möglich sein muß und
: da meine VX1000 schon älter ist lag sie leicht im grünen Bereich) ?

Hier findest Du die Seriennummern: http://home.t-online.de/home/chris.sest ... nykomp.htm

Heinz



Space


Antwort von Erol:

Hallo!
zufällig habe ich deine seite gelesen.Dein problem kann ich leider
nicht lösen.Tut mir leid.
Vielleicht könntest Du mir helfen.
Wie hast Du überhaupt deine Camera freigeschalten?
Einige leute haben mir gesagt das es nicht machbar sei.
Stimmt das?
DANKE.
Freue mich auf eine Antwort.
Erol. :
: ich habe meine VX1000e mit DVIN freigeschaltet und fürs erste scheint auch alles OK zu
: sein.
: Da ich noch keine FireWare/DV-Karte habe (arbeite noch mit Miro DC30+) habe ich
: allerdings keine Möglichkeit zu testen ob der DVIN wirklich funktioniert.
:
: Folgendes macht mich aber etwas stutzig: Wenn ich eine schreibgeschützt Kassette
: eingelegt habe und im DVIN-Programm den Rec-Knopf drücke beepst der Camcorder und
: macht mich korrekt auf den Schreibschutz aufmerksam (ohne Freischaltung tat sich
: nichts). Wenn ich jetzt den Schreibschutz entferne und den Rec-Knopf drücke tut sich
: aber gar nichts.
:
: Woran kann das liegen ?
: - erkannt der Camcorder das kein Fireware-Gerät angeschlossen ist und verweigert daher
: die Aufnahme ?
: - läßt sich mein Camcorder nicht freischalten (irgendwo habe ich vor länger Zeit einmal
: Seriennummern der VX1000 gesehen bis zu der die Freischaltung möglich sein muß und
: da meine VX1000 schon älter ist lag sie leicht im grünen Bereich) ?
:
: Da ich bald auf eine DV-Schnittlösung und früher oder später auch auf einen DVD-Brenner
: oder Standgerät aufrüsten möchte wäre es für mich sehr wichtig zu wissen ob ich
: meinen Camcorder zwischenzeitlich als Recorder und DV-Analogwandler mißbrauchen
: kann.
:
: mfg Mike




Space


Antwort von vcm:

Ist Ihr Aufkleber der Seriennummer silbern oder golden ?
Die mit silbernem Fabrikschild sind freischaltbar.
Es gibt eine fernbedienug von Sony: RM 95 S, mit dieser kann man alle Daten auslesen und auch die Freischaltung erreichen.
mfg VCM <A HREF="http://www.vcm-geraetemarkt.de">www.vcm-geraetemarkt.de>



Space


Antwort von Mike:

: Hier findest Du die Seriennummern:
: http://home.t-online.de/home/chris.sest ... nykomp.htm
:
: Heinz

Danke für die zwei Antworten,

bin zuversichtlich daß alles OK ist (meine Serien Nr. ist 36662 und daher weit im grünen Bereich) und die Erklärung von Stefan (Firewire-Link) ist eigentlich das was ich vermutete und erhoffte.

Danke nochmal, Mike



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony VX1000 VX2000 VX21000 Wieviele sind im Umlauf
Kult-Kamera Sony VX1000 filmt wieder (4 Skate-Videos bei No Rewind Wettbewerb)
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash