Frage von W. Wirth:Liebe Mitglieder der Newsgroup,
ich bitte um eure Meinung zu folgender Frage:
Ich betreibe derzeit folgende TV/Video-Kombination:
Sony TV mit 2 Scart in, Sat-Receiver Topfield 4000 PVR mit 2 Scart out und
VHS-Videorecorder Panasonic irgendwas mit 2 Scart-Buchsen.
Ich möchte mir einen DVD-Recorder zulegen (;Zielrichtung Panasonic DMR 55 EG
oder Vergleichbares), gleichzeitig aber die Möglichkeit behalten, meine
alten VHS-Bänder anzuschauen.
Haltet ihr es für sinnvoller, einen Stand-Alone - DVD-Recorder zu
beschaffen (;mit der Anschlußproblematik an die bisherigen Geräte) oder als
Ersatz des Videorecorders ein Kombigerät (;so was á la Panasonic DMR E 75)
zu kaufen, wo ich zumindest die Anschlußproblematik einfacher in den Griff
kriege ?
Danke für Infos
Gruß aus Erlangen
Wolfgang
Antwort von Lutz Bojasch:
W. Wirth wrote:
>
> Haltet ihr es für sinnvoller, einen Stand-Alone - DVD-Recorder zu
> beschaffen (;mit der Anschlußproblematik an die bisherigen Geräte) o=
der als
> Ersatz des Videorecorders ein Kombigerät (;so was á la Panasonic DMR=
E 75)
> zu kaufen, wo ich zumindest die Anschlußproblematik einfacher in den =
Griff
> kriege ?
Hallo
Einzelgeräte sind immer besser als Kombis, dafür kenne ich mehrere =
Gründe:
*) Gibt es bei einem Gerät einen Defekt, muss nicht alles zum Service
gebracht werden oder neu gekauft werden.
*) Geht eines der eingebauten Funktionen kaputt, steht eine Art Ruine
herum und man fängt dann doch an externe Geräte anzuschließen.
*) Oft sieht es mit Anschlüssen (;IN/OUT) bei Kombigeräten schlecht au=
s.
Man kann z.B. nicht unbedingt ein "Bildverbesserungsgerät" zwischen DVD=
und VHS schalten um Filme zu kopieren.
*) Um noch verbraucherfreundliche Preise zu bieten, wird bei
Kombigeräten fast immer massiv an Qualität gespart, das war schon zu =
Zeiten so als man Rundfunk-Tuner und Verstärker zu sogenannten
Steuergeräten vereinigte. (;so nannte man die Dinger mal)
Anschlußprobleme, Kabelverhau und Qualitätsverluste gibts selbst bei =
größeren Anlagen nicht wenn man sich einen guten Umschalter leistet. =
Ich
denke da an die Umschaltmatrixen von Sony oder die von Elro. Damit kann
man locker mehrere Recorder und Receiver miteinander verbinden, hat
immer den richtigen Ton zum Bild über die Tonanlage, bestmögliche
Bildqualität und kann auch irgendwas aufnehmen und/oder kopieren und
gleichzeitig etwas anderes sehen ohne ein einziges Kabel umstecken zu
müssen.
Gruß Lutz
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Synthesizer-Kurs, Naturheilpraxis: Infos und Therapien
neu: "Die BME-Story" und Gerätebeschreibungen übers Menue
unter "Synthesizer / Tests" zu öffnen
Antwort von Wolfgang Hauser:
W. Wirth schrieb:
>Haltet ihr es für sinnvoller, einen Stand-Alone - DVD-Recorder zu
>beschaffen (;mit der Anschlußproblematik an die bisherigen Geräte) oder als
>Ersatz des Videorecorders ein Kombigerät (;so was á la Panasonic DMR E 75)
>zu kaufen, wo ich zumindest die Anschlußproblematik einfacher in den Griff
>kriege ?
Nachdem ein VHS-Recorder vorhanden ist, spricht wenig dafür, nochmal
einen in Form eines Kombigeräts zu kaufen - es sei denn, daß der VCR
schon seinem natürlichen Ende nahe ist und Ersatzbeschaffung ansteht.
Neben der übersichtlicheren Verkabelung und dem geringeren Platzbedarf
sehe ich als Vorteil sonst nur noch eine eingesparte Fernbedienung.
Davon abgesehen: Bist Du sicher, längerfristig VHS benutzen zu wollen?