Frage von Gast_des_Tages:Hallo.
Auf Kundenwunsch soll ich einige DVD"s mit einem Kopierschutz versehen: 5 Exemplare, die ich mit Toast brenne; also nichts im Presswerk etc.
Ich bin nun also nach Handbuch und anderen Quellen im WWW vorgegangen und habe unter "Copyright" einfach "Keine Kopie erlauben" eingestellt. Zusätzlich habe ich den Mackevision - Typ 1 - Kopierschutz eingestellt. KEIN Häkchen bei "Für CSS formatieren", da dies in meinem Verständnis nur Replikationseinrichtungen wie oben genannte Presswerke betrifft.
Ich hab eben mal einen Test gemacht:
ich konnte die gebrannte DVD sowohl
a) mit Toast einfach duplizieren
b) den VIDEO_TS-Ordner (auf nem PC) auf die Festplatte kopieren und erneut brennen.
--> beide "illegalen" Duplikate funktionieren!!
Nun die berechtigte Frage:
Was bringen diese Copyright-Einstellungen im DVD Studio Pro eigentlich?
Gut, den analogen Mackevision-Schutz müßte ich testen, aber digital - und das ist ja heutzutage die Regel - kann man die Disc ja kopieren.
Hab ich irgendwo einen Denkfehler oder was falsch gemacht?
Danke schonmal für eure Hilfe.
Gruss
Michel
Antwort von PowerMac:
Afaik kann DVD Studio Pro nur Kopierschütze erstellen, welche im Presswerk umgesetzt werden. Eine Ausnahme stellt der Macrovision dar. Der kann durchaus auf DVD von dir gebrannt werden, greift aber nur beim analogen Umkopieren. "Kopieren nicht erlaubt" bezieht sich dadurch auch nur auf den Macrovision.
Antwort von Quadruplex:
Mit CSS könntest Du Anwender, die noch nie von DVDShrink, CloneDVD etc. gehört haben, vom Kopieren am PC abhalten - setzt aber einen Profi-Brenner und ebensolche Rohlinge voraus. Macrovision verhindert, wie hier schon beschrieben, nur analoge Kopien auf Heim-Videorecorder.
Die zur Zeit aktuellen, leidlich effektiven Kopiersperren bewegen sich außerhalb des DVD-Standards, machen deshalb auch beim normalen Abspielen auf dem ein oder anderen Gerät (vor allem am PC) Ärger und können ebenfalls nur mit Profibrennern oder in einem Preßwerk produziert werden.
Mit anderen Worten: Für eine Kleinauflage gibt es faktisch keinen Schutz - und selbst kommerzielle Produktionen tun sich schwer. Wenn mal wer was findet, was CloneDVD vorübergehend lahmlegt, dauert es halt ein paar Wochen, bis die Jungs auch diese Sperre geknackt haben.
Antwort von Eggerd:
Hallo
Privat bist Du nicht in der Lage, einen Kopierschutz beim Brennen zu setzen. Das geht nur im Presswerk. Dafür sind mehrere tausend Euro als Lizenzgebühren fällig. Er dient den Firmen nur als Rechtsgrundlage um gegen den Kopierer vorgehen zu können. Verhindern tut er nichts.
mfG Eggerd
Antwort von Gast_des_Tages:
Vielen Dank euch allen!!
Das waren genau die Infos die ich wissen wollte, super.
Dann gibt"s halt keinen Kopierschutz...
Grüße
Antwort von B.DeKid:
Einen hätte ich noch.....
(bezieht sich zwar mehr auf Musik CD s aber kann eventuell auch mit Video funktionieren
Man brennt eine Leere Session und dann erst die richtige.
Der Player überspringt die leere Session und springt zur eigentlichen Session.
Auf dem PC sollte dann nur eine , die leere Session , angezeigt werden.
Aber mit gewissen Tools lässt sich auch diese Art "der leeren Spur" kopieren.
Schliesse mich den obigen Aussagen an, es gibt quasi keinen Kopier Schutz.
Änderung meiner Seits
**Ich berichtige meine Aussage und ziehe diese erst mal zurück .
Ich werde erst noch mal testen wie es ging , bis dahin zählt dieser Hinweis nicht.***
Edit 2 Part
*** So ich habs gefunden hier die Anleitung verständlich und einfach erklärt , für Audio CDs wie es um DVD Video steht müsste man mal testen.
http://www.freedom-to-tinker.com/?p=946
Ich muss also meine Aussage oben ändern so das man erst die eigentliche Audio Session schreibt dann Die Daten Session. Sorry Jungs aber ist ne Weile her gewessen das sowas vorgekommen ist***