Frage von al:Hallo Zusammen
Ich habe im DSP (4:3 SD-DVD-Projekt) ein .psd-Menübild, welches im Simulationsmodus etwas verschwommen und als gebrannte DVD noch schlechter erscheint.
Ich habe schon viel ausprobiert – tif's, jpg's und höhere Auflösungen, aber alles nichts genutzt!
Kann mir jemand sagen wie ich ein optimales Bild erhalte oder ob das ein bug im Programm ist, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann.
Vielen Dank.
Antwort von TiMovie:
das würde mich jetzt auch brennend interessieren!
Habe auch immer das gleiche Problem!
Abhilfe: Ich habe eigentlich immer ein animiertes Video als menü verwendet, und eine Standarttaste über die Menüpunkte gesetzt!
Grafische Buttons werden bei mir auch immer sehr schlecht dargestellt - warum auch immer!
genau so, wenn man ein .psd einbaut, um die Farbe bei Symbolen nach aktivierung zu ändern - das sah immer katastrophal aus!
Gruß TiMovie
Antwort von Axel:
1. Keine Glättung, nur ganze Pixel. Wenn man"s vorher richtig macht, vermeidet man später diesen Atari-Grafik-Look. Whatyouseeiswhatyouget.
2. Graustufenmethode in DSP verwenden, unter Farben >Erweitert >Anti-Aliasing (Handbuch).
3. Ebenfalls die im Vollfarben-Hintergrund, bzw. Menufilm integrierten Tasten-Farben über Deckkraft der Subpictures kombinieren, Experimente.
4. Qualität ist sehr stark vom Player und auch vom TV abhängig, im ungünstigsten Fall sieht auch die beste DVD dann trotzdem Scheiße aus, während der schlechteste Anfänger-Test auf einem guten Abspieler glänzend aussieht. Daher:
Worst case Szenario suchen, Mustek Player über Composite an 15 Jahre alte Röhre ...
P.S.: Beispielbild ist komplett verpixelt. Nach welcher Methode in Photoshop erstellt?
Antwort von al:
Vielen Dank für die Antworten!
Zwar etwas umständlich, aber gute Idee Hintergrundbild als Menüfilm zu importieren.
Aber noch mal zurück zum Bild. Im DSP-Simulationsmodus ist es noch nicht wirklich schlimm. Problematisch wird es erst wenn ich die DVD erstelle. Dann erhalte ich ein schlechteres Hintergrundbild mit vielen Artefakten. -> Vielleicht eine (Export-) Einstellung im DSP?!
Antwort von Axel:
Zwar etwas umständlich, aber gute Idee Hintergrundbild als Menüfilm zu importieren.
Wenn du in Photoshop die Pal-Voreinstellung als Vorlage nimmst, wo soll denn da der Unterschied sein zu einem Film? Das ist unlogisch.
Aber noch mal zurück zum Bild. Im DSP-Simulationsmodus ist es noch nicht wirklich schlimm. Problematisch wird es erst wenn ich die DVD erstelle. Dann erhalte ich ein schlechteres Hintergrundbild mit vielen Artefakten. -> Vielleicht eine (Export-) Einstellung im DSP?!
Eher eine falsche Skalierungs-Berechnung (o.ä.) in Photoshop. Ein Bild in der richtigen Größe und im Pal Pixel-AR wird von DSP gar nicht verändert.
Antwort von al:
...wieso erscheint es im Simulationsmodus gut und auf der DVD schlecht?