Infoseite // DVD Rekorder am PC



Frage von Reinhard Achleitner:


Hi Leute!

Ich habe eine Frage und hoffe das ich hier richtig bin!

ich bin am überlegen ob ich mir einen DVD HDD Rekorder zulege, bzw. ob das
ganz über meinen Laptop machen will.

Mir stellt sich nur die Frage welche Videokarte brauche ich damit ich mit
dem Laptop in DVD Qualität aufnehmen kann?

Ich hab mich schon bei Hauppauge und Pinnacle informiert, aber da scheint
jeder was anderes zu behaupten.

Die Lösung mit dem Laptop soll natürlich nicht teurer sein als ein richtiger
DVD HDD Rekorder :-)

Könnt ihr mir da was empfehlen?

Gruß

Reinhard



Space


Antwort von Bernd Daene:

Reinhard Achleitner schrieb:
>
> Mir stellt sich nur die Frage welche Videokarte brauche ich damit ich mit
> dem Laptop in DVD Qualität aufnehmen kann?

Die Qualität der Aufnahme kann nicht besser sein als die Qualität
der Quelle. Mit einer analogen Quelle gibt's keine DVD-Qualität.

Welche Karte Du brauchst, hängt davon ab, von welcher Quelle Du
aufnehmen willst: Antenne/Kabel analog, Video/S-Video analog,
DVB-T/S/C?

Bernd


Space


Antwort von Reinhard Achleitner:

Hi!

Danke für die rasche Antwort!

Hauptsächlich möchte ich von meiner D-Box aufnehmen, d.h. über Scart Kabel.

aber auch meine alten Videobänder würde ich gerne archivieren.

Gruß

Reinhard

"Bernd Daene" schrieb im Newsbeitrag
Re: DVD Rekorder am PC###
> Reinhard Achleitner schrieb:
> >
> > Mir stellt sich nur die Frage welche Videokarte brauche ich damit ich
mit
> > dem Laptop in DVD Qualität aufnehmen kann?
>
> Die Qualität der Aufnahme kann nicht besser sein als die Qualität
> der Quelle. Mit einer analogen Quelle gibt's keine DVD-Qualität.
>
> Welche Karte Du brauchst, hängt davon ab, von welcher Quelle Du
> aufnehmen willst: Antenne/Kabel analog, Video/S-Video analog,
> DVB-T/S/C?
>
>
> Bernd



Space


Antwort von Bernd Daene:

Reinhard Achleitner schrieb:
>
> Hauptsächlich möchte ich von meiner D-Box aufnehmen, d.h. über Scart Kabel.
>
> aber auch meine alten Videobänder würde ich gerne archivieren.

Dann brauchst Du auf jeden Fall eine Karte mit Video- und
S-Video-Eingang. Das gibt es auch bei vielen TV-Tunerkarten
und manchen Grafikkarten. Einen passenden Kabeladapter
brauchst Du auch.

Ein RGB-Eingang am PC würde mit der dBox etwas bessere Qualität
bringen, das habe ich aber für Computer noch nie gesehen. Man
kann aus bestimmten dBoxen übrigens per LAN-Kabel die digitale
Qualität in den Computer bringen, aber das geht nicht mit der
Originalsoftware.

Bernd


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Reinhard Achleitner schrieb:

Bitte besuche und und
mach Dich über "TOFU" und "Kammquoting" schlau und wie man das abstellt.
Danke.

> Hauptsächlich möchte ich von meiner D-Box aufnehmen, d.h. über Scart Kabel.

Dann wäre ein DVB-S-Receiver für den Laptop besser. Gibt es als bequeme
USB-Box beispielsweise von Hauppauge. Alternativ Neutrino auf die DBox
(;ist doch eine DBox2, oder?) und per LAN-Anschluß direkt digital
aufnehmen. Dazu ist im Laptop aber eine hochwertige (;3com o.ä.)
Netzwerkkarte zwingend erforderlich.

Analog von der DBox ist qualitativ *extrem* schlecht, und da Du von
"DVD-Qualität" redest ist Deine Idee *keine* wirkliche Alternative.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Reinhard Achleitner:

Ich hab nur eine DBox 1!

Warum ist das qualitativ extrem schlecht? Ein DVD Rekorder würde ja auch
kein anderes Signal als das vom Scart bekommen, oder?

Gruß

Reinhard



Space


Antwort von Bernd Daene:

Reinhard Achleitner schrieb:

> Warum ist das qualitativ extrem schlecht?

So dramatisch würde ich es nicht formulieren. Aber die
bessere "digitale" Qualität kommt nicht rüber.

> Ein DVD Rekorder würde ja auch
> kein anderes Signal als das vom Scart bekommen, oder?

Das ist genau das Problem, das die Digitalfernsehgucker
mit dem gegenwärtigen Angebot an DVD-Recordern haben.

Es gibt aber DVB-Receiver mit Rechneranschluss und DVB-Module
für den Rechner. Evtl. in Kürze auch DVB-Receiver mit Brenner.
Aber: DVB-C ist da schlecht vertreten.

Bernd


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Reinhard Achleitner schrieb:
> Ich hab nur eine DBox 1!

Noch besser: Bei EBay für 10 Euro einen Adaptec 2940 schießen und
irgendwo ein BD32 organisieren und dann die DBox auf DVB2000 umstellen.

> Warum ist das qualitativ extrem schlecht?

Digital -> Analog -> Digital ist prinzipiell Müll.

> Ein DVD Rekorder würde ja auch
> kein anderes Signal als das vom Scart bekommen, oder?

Ja. Und? Es geht trotzdem besser. Ich praktiziere das seit 2 1/2 Jahren.
Analog habe ich zuletzt aufgezeichnet vor... äh... ja. Lange her.

Das einzige analoge Element in meiner ganzen Bearbeitungskette ist der
Fernseher. Vom Satelliten bis zur DVD geht bei mir seit Winter 2001/2002
alles digital.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Reinhard Achleitner:

Und welche Komponenten setzt du da ein?

Ich hab noch eine DBox der ersten Generation, komm ich da noch weit, oder
brauche ich auch ne neue DBOx?

Gruß

Reinhard

"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
Re: DVD Rekorder am PC###
> Reinhard Achleitner schrieb:
> > Ich hab nur eine DBox 1!
>
> Noch besser: Bei EBay für 10 Euro einen Adaptec 2940 schießen und
> irgendwo ein BD32 organisieren und dann die DBox auf DVB2000 umstellen.
>
> > Warum ist das qualitativ extrem schlecht?
>
> Digital -> Analog -> Digital ist prinzipiell Müll.
>
> > Ein DVD Rekorder würde ja auch
> > kein anderes Signal als das vom Scart bekommen, oder?
>
> Ja. Und? Es geht trotzdem besser. Ich praktiziere das seit 2 1/2 Jahren.
> Analog habe ich zuletzt aufgezeichnet vor... äh... ja. Lange her.
>
> Das einzige analoge Element in meiner ganzen Bearbeitungskette ist der
> Fernseher. Vom Satelliten bis zur DVD geht bei mir seit Winter 2001/2002
> alles digital.
>
> Gruß,
> Alan
>
> --
> Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
> http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
> Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede



Space



Space


Antwort von Sky:


"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
Re: DVD Rekorder am PC###
> Reinhard Achleitner schrieb:
> > Ich hab nur eine DBox 1!
>
> Noch besser: Bei EBay für 10 Euro einen Adaptec 2940 schießen und
> irgendwo ein BD32 organisieren und dann die DBox auf DVB2000 umstellen.

Gibt es den 2940 als PCMCIA Variante?
Im Ursprungsposting steht Laptop.
Es gibt bei Ebay aber auch genügend PCMCIA Adapter, oder Du kaufst eine
D-Box2 machst Linux rauf und verbindest diese über Lan mit dem Laptop.

mfg

Stefan



Space


Antwort von Franz Schöller:

Alan Tiedemann schrieb am 21.10.:

> Dann wäre ein DVB-S-Receiver für den Laptop besser. Gibt es als bequeme
> USB-Box beispielsweise von Hauppauge. Alternativ Neutrino auf die DBox
> (;ist doch eine DBox2, oder?) und per LAN-Anschluß direkt digital
> aufnehmen. Dazu ist im Laptop aber eine hochwertige (;3com o.ä.)
> Netzwerkkarte zwingend erforderlich.

Oder mit WLAN, das funktioniert hier prächtig und es braucht auch keine
Netzwerkkarte für'n Laptop. Ich kann sowohl am Desktop als auch am
Notebook Premiere sehen *und* aufnehmen.

Voraussetzungen: dBox2 mit Neutrino, WLAN mit Netgear WGT624 (;108 Mbit)
[natürlich auch andere WLAN-Hardware möglich], JackTheGrabber als
Streamingsoftware und Videolanclient zum Aufnehmen und natürlich Ansehen
des Streams.

Das Ganze kostet nicht wirklich viel, JTG und VLC gibt's umsonst
(;www.jackthegrabber.de). Dazu kommt dass ich via dBox auf die Daten am
Destop (;mp3, jpeg, mpeg) zugreifen und am TV ansehen kann.

Grüsse,
Franz
--
There's no heaven & there's no hell
No limbo in between - I think it's all a lie


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Reinhard.

Reinhard Achleitner schrieb:
> Und welche Komponenten setzt du da ein?

Die D-box1, ein SCSI Controller, ein nicht all zu langes SCSI Kabel,
DVB2000 als Betriebssystem der d-box und auf dem PC entsprechende
Aufnahmesofteare.

> Ich hab noch eine DBox der ersten Generation,
> komm ich da noch weit, oder
> brauche ich auch ne neue DBOx?

Es geht mit der d-box1, wenn Du Dich nicht vor ein bisschen ummodeln auf
DVB2000 scheust.

Die d-box1 hat auf ihrer Rückseite einen SCSI Anschluss. Der war
ursprünglich mal dazu gedacht, externe CD ROM Laufwerke an zu steuern,
um davon Video CDs abspielen zu können. Das Vorhaben wurde aber von der
Geschichte "überholt". ;-)

DVB2000 und die entsprechende PC Software stellen dann eine SCSI-2-SCSI
Bridge zur Verfüfung und leiten den digitalen Datenstrom quasi direkt
von der Satschüssel auf Deinen PC.

Im Prinzip das, was modernere PVR Software auch macht, nur dass die
d-box als "externe Empfangseinheit" benutzt wird und die Anbindung via
SCSI heute manchen als etwas befremdlich erscheint.

Klappt wunderbar, wie Alan schon schrieb. Weiterführende Anleitungen
sollten im Netz zu finden sein.

HTH

Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
FAQ / Charta von d.r.s.t: http://www.oschn.de/drst/faq.shtml
Schießen *ist* scheiße.


Space


Antwort von Reinhard Achleitner:

Hi!

Woher bekomme ich Neutrino und wie spiele ich das dann auf die Dbox?

Und welche Software brauche ich dann um von meinem Laptop aufzunehmen?

Gruß
Reinhard



Space


Antwort von Reinhard Achleitner:

Um das ganze nochmal zusammenzufassen!

1. Auf der DBox muss DVB2000 laufen
2. SCSI Verbindung zu meinem Laptop
3. Bridge für SCSI 2 SCSI (;ist die bei DVB2000 dabei?)
4. Aufnahmesoftware (;welche muss ich da verwenden?)

Gruß

Reinhard


"Martin Hillebrand" schrieb im Newsbeitrag
Re: DVD Rekorder am PC###
> Hallo Reinhard.
>
> Reinhard Achleitner schrieb:
> > Und welche Komponenten setzt du da ein?
>
> Die D-box1, ein SCSI Controller, ein nicht all zu langes SCSI Kabel,
> DVB2000 als Betriebssystem der d-box und auf dem PC entsprechende
> Aufnahmesofteare.
>
> > Ich hab noch eine DBox der ersten Generation,
> > komm ich da noch weit, oder
> > brauche ich auch ne neue DBOx?
>
> Es geht mit der d-box1, wenn Du Dich nicht vor ein bisschen ummodeln auf
> DVB2000 scheust.
>
> Die d-box1 hat auf ihrer Rückseite einen SCSI Anschluss. Der war
> ursprünglich mal dazu gedacht, externe CD ROM Laufwerke an zu steuern,
> um davon Video CDs abspielen zu können. Das Vorhaben wurde aber von der
> Geschichte "überholt". ;-)
>
> DVB2000 und die entsprechende PC Software stellen dann eine SCSI-2-SCSI
> Bridge zur Verfüfung und leiten den digitalen Datenstrom quasi direkt
> von der Satschüssel auf Deinen PC.
>
> Im Prinzip das, was modernere PVR Software auch macht, nur dass die
> d-box als "externe Empfangseinheit" benutzt wird und die Anbindung via
> SCSI heute manchen als etwas befremdlich erscheint.
>
> Klappt wunderbar, wie Alan schon schrieb. Weiterführende Anleitungen
> sollten im Netz zu finden sein.
>
> HTH
>
> Martin.
> --
> Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
> FAQ / Charta von d.r.s.t: http://www.oschn.de/drst/faq.shtml
> Schießen *ist* scheiße.



Space


Antwort von Reinhard Achleitner:

Leider funkt DVB2000 leider nicht für meine DBox.

Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als eine DBox2 zu kaufen. Bei dieser
Variante bekomme ich dann den Datenstrom direkt per LAN, oder brauch ich da
dann noch was anderes?

Gruß

Reinhard



Space


Antwort von Sky:


"Reinhard Achleitner" schrieb im Newsbeitrag

> Leider funkt DVB2000 leider nicht für meine DBox.
>
> Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als eine DBox2 zu kaufen. Bei dieser
> Variante bekomme ich dann den Datenstrom direkt per LAN, oder brauch ich
da
> dann noch was anderes?

Du benötigst für die Erstinstallation noch ein Nullmodemkabel. Später dann
nur noch ein Netzwerkkabel.
Die D-Box2 für Kabel gibt es bei Ebay z.Z. für unter 60 Euro inkl. einem
Jahr Premiere Start.

mfg

Stefan



Space


Antwort von Reinhard Achleitner:

Ich wollte mal danke sagen für die Hilfen die ich bekommen habe!

Kann ich die Installation von Neutrino auch selbst machen, und wenn ja wie?

Gruß

Reinhard



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Reinhard Achleitner schrieb:
> Und welche Komponenten setzt du da ein?

Na also zunächst mal kein TOFU ->

> Ich hab noch eine DBox der ersten Generation, komm ich da noch weit,

Du hast meinen Beitrag nicht wirklich gelesen, oder?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Reinhard Achleitner schrieb:
> Leider funkt DVB2000 leider nicht für meine DBox.

Das wäre die erste DBox1, auf der das nicht funktioniert. Was hast Du
ausprobiert?

> Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als eine DBox2 zu kaufen.

Das Problem ist, daß Du dafür eine absolut hochwertige Netzwerkkarte
brauchst und aus der gigantischen Menge der "Images" eines herauspicken
mußt, das halbwegs unfallfrei "streamen" kann. Ich habe es nach einigen
Monaten des Experimentierens wieder aufgegeben, weil es permanent
Aussetzer gab.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Reinhard Achleitner:

Auf der Homepage von DVB2000 ist meine DBOx nicht angeführt, daher denke ich
das sie nicht unterstützt wird, oder?

Was verstehst du unter einer hochwertigen Netzwerkkarte? Ich habe eine
Realtek RTL8139 Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC Karte

Gruß

Reinhard



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Reinhard Achleitner schrieb:
> Auf der Homepage von DVB2000 ist meine DBOx nicht angeführt,

Du hast doch eine DBox1, oder? Und welche "Homepage von DVB2000" meinst
Du? Auf wird die DBox1 explizit genannt.
Auf gibt es eine ausführliche
Anleitung zum Umbau.

> daher denke ich das sie nicht unterstützt wird, oder?

Da es nur genau zwei DBox1-Modelle gibt, eins für Kabel und eins für
Sat, und DVB2000 *exakt* für diese Box geschrieben wurde, hast Du Dich
offenbar verguckt.

> Was verstehst du unter einer hochwertigen Netzwerkkarte?

Beispielsweise eine 3com.

> Ich habe eine Realtek RTL8139 Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC Karte

Das ist absolute Billigware und nicht unbedingt zu empfehlen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Reinhard Achleitner:

Hi!

> Da es nur genau zwei DBox1-Modelle gibt, eins für Kabel und eins für
> Sat, und DVB2000 *exakt* für diese Box geschrieben wurde, hast Du Dich
> offenbar verguckt.
>

Auf meiner DBox steht keine Bezeichung, nur Nokia DV3 Multimedia Terminal
Ich weiß nicht ob diese dem Mediamaster 9500 entspricht.

Wenn ich die DBox1 verwende brauche ich dann also nur noch einen SCSI
Adapter für meinen Laptop und die
DVB2000 Software auf meiner DBox, und dann müsste das Aufnehmen
funktionieren?

Gruß

Reinhard

P.S. Ich hoffe ich quote jetzt richtig



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Reinhard Achleitner schrieb:
> Hi!

Hiwas? Eine Attribution Line wäre nett. Danke ;-)

>> Da es nur genau zwei DBox1-Modelle gibt, eins für Kabel und eins für
>> Sat, und DVB2000 *exakt* für diese Box geschrieben wurde, hast Du Dich
>> offenbar verguckt.
>
> Auf meiner DBox steht keine Bezeichung, nur Nokia DV3 Multimedia Terminal

"DVB".

> Ich weiß nicht ob diese dem Mediamaster 9500 entspricht.

Also steht da nun "DBox" drauf oder nicht?

> Wenn ich die DBox1 verwende brauche ich dann also nur noch einen SCSI
> Adapter für meinen Laptop und die
> DVB2000 Software auf meiner DBox, und dann müsste das Aufnehmen
> funktionieren?

So ist es.

> P.S. Ich hoffe ich quote jetzt richtig

Naja, fast ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Reinhard Achleitner:

Hi Alan :-)

> "DVB".

Da hab ich mich wohl verschaut

> Also steht da nun "DBox" drauf oder nicht?

DBox steht natürlich drauf :-)

Zahlt es sich aus auf eine DBox2 umzusteigen und Neutrino einzusetzen?
oder hat das nicht so viele Vorteile?

Gruß

Reinhard



Space


Antwort von Sky:


"Reinhard Achleitner" schrieb im Newsbeitrag

> Ich wollte mal danke sagen für die Hilfen die ich bekommen habe!
>
> Kann ich die Installation von Neutrino auch selbst machen, und wenn ja
wie?

Die Installation kann man selbst erledigen. Die genaue Vorgehensweise
unterscheidet sich aber von Hersteller zu Hersteller. Eine gute Anleitung
findest du unter http://www.dietmar-h.net

mfg

Stefan



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Reinhard Achleitner schrieb:
> Hi Alan :-)

Bitte schreib eine Attribution Line!

>> Also steht da nun "DBox" drauf oder nicht?
>
> DBox steht natürlich drauf :-)

Na also. Was genau hält Dich davon ab, DVB2000 darauf zu installieren?

> Zahlt es sich aus auf eine DBox2 umzusteigen und Neutrino einzusetzen?

Wenn Du das Geld hast und wenn Du unbedingt hinterher mit der
Netzwerk-Anbindung experimentieren willst - nur zu.

> oder hat das nicht so viele Vorteile?

Mir fällt so spontan keiner ein.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Christian Zagel-Leschnik:

Alan Tiedemann schrieb:

> > Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als eine DBox2 zu kaufen.
>
> Das Problem ist, daß Du dafür eine absolut hochwertige Netzwerkkarte
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das ist Quark, so gut wie jede moderne (;ab ca. Bj.2002) 100MBit-Karte
kann das. Das Problem ist meistens nur das Zusammenspiel der
Komponenten: Hubs, Switches, Bridges usw. Falls es Dich interessiert
kann ich Dir auch gerne den Unterschied zwischen "hochwertigen" und
"billigen" Netzwerkkarten erläutern. (;Und ja: es geht auch mit 3Com ;)

> brauchst und aus der gigantischen Menge der "Images" eines
> herauspicken mußt, das halbwegs unfallfrei "streamen" kann. Ich
> habe es nach einigen Monaten des Experimentierens wieder aufgegeben,
> weil es permanent Aussetzer gab.

Je älter, desto gut, meine Erfahrung sozusagen. Jedenfalls tut es
absolut problemlos, keine Aussetzer, auch nach bisher maximal
getesteten 8 Stunden Daueraufnahme. Das mit neuen und alten Images,
aber wie gesagt: die alten gehen besser. Umgekehrt kann ich auch
von Netzwerk-Server auf DBox streamen, besser gehts eigentlich gar
nicht... Aber ich gebe zu: das ist ein wenig Frickelei bis es
sauber funktioniert. Wenn man es aber hat will man nichts anderes
mehr.

Gruss
Chris


Space



Space


Antwort von Christian Zagel-Leschnik:

Reinhard Achleitner schrieb:

> Woher bekomme ich Neutrino und wie spiele ich das dann
> auf die Dbox?
> Und welche Software brauche ich dann um von meinem Laptop
> aufzunehmen?

Hi Reinhard,

sorry, aber die Art Deiner Fragestellung lässt den Schluss zu,
dass Du Dich noch nie^wcht mit der gestellten Problematik
auseinandergesetzt hast. Um Dein Vorhaben zu realisieren,
solltest Du Dich mit Linux/Unix auskennen, zumindest in diesem
Thema kein absoluter Anfänger sein. Sonst wird das nicht klappen,
ganz ehrlich.

Gruss
Chris


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Atomos und Nextorage kündigen Nextorage AtomX SSDmini für Atomos-Rekorder an
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
"Video-Memo-Rekorder"? Menschen können einfach Videonachrichten hinterlassen.
Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
Monitor-Rekorder vs. Laptop zur Sichtung/Speicherung (unterwegs)
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt
Zoom Niedrigpreis-Rekorder (H1, F1) Preisverfall. Was ist da los?
Atomos Ninja Phone macht aus iPhone 15 Pro/Max einen HDMI-Kameramonitor/Rekorder
AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
Kompakter 2 Kanal Rekorder mit 32Bit Float: Tascam FR-AV2
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash