Infoseite // DVB-T Linux und MPEG Decoderkarte



Frage von Frank:


Hallo :-)

ich bin dabei mir einen Linux VDR zu bauen.

Ein Kollege aus Berlin schrieb das man mit FF-Karten nicht alle Kanäle
empfangen könnte... Gewisse Budget Karten könnten auch zusätzliche
Kanäle empfangen.

Das mit dem Empfang von DVB-T in der Region Ddorf Und Ruhrgebiet noch
paar Tage dauert, habe ich mir eine Real Magic Hollywood Plus Mpeg2
Decodercard für paar Euro geholt. Mit der wollte ich erstmal meinen
DVD Player ersetzen...
Schätze doch, das der Output der Karte besser ist als die Video Outs
der TV-Karten oder ?

Wie sieht den die Kombination von einer Budget DVB-T Karte und Mpeg2
Decodercard aus ? Läuft das unter Linux ?

Ich bin in Sachen Linux VDR ein newbi :-)
Mit welcher Software läst sich das realisieren ?
LinVDR scheint es ja nicht zu unterstützen :-(;

Danke schon mal im voraus !

Frank

ps:
Cooles Gehäuse für solche Projekte habe ich hier gefunden
http://www.pc-case.de/


Space


Antwort von Jörg Arlandt:

Frank schrieb:

> ich bin dabei mir einen Linux VDR zu bauen.

DVB-S, DVB-C oder DVB-T ?

> Ein Kollege aus Berlin schrieb das man mit FF-Karten nicht alle Kanäle
> empfangen könnte... Gewisse Budget Karten könnten auch zusätzliche
> Kanäle empfangen.

Welche sollen das den bitte schön sein? Also ich habe mir mit meinem VDR bei
DVB-S keine Probleme mit meiner FF-Karte. Das Emfangsteil ist doch das
gleiche bzw. hat die gleiche Funktionalität. Bei der FF-Karte ist doch nur
das mpeg-decoder dabei. Und gerade diesen braucht man für den VDR, wenn man
diesen direkt an einen Fernsehrer anschliessen möchte.

> Das mit dem Empfang von DVB-T in der Region Ddorf Und Ruhrgebiet noch
> paar Tage dauert, habe ich mir eine Real Magic Hollywood Plus Mpeg2
> Decodercard für paar Euro geholt. Mit der wollte ich erstmal meinen
> DVD Player ersetzen...
> Schätze doch, das der Output der Karte besser ist als die Video Outs
> der TV-Karten oder ?

naja, der 'Output' der FF-Karte ist eigentlich recht gut :)

> Wie sieht den die Kombination von einer Budget DVB-T Karte und Mpeg2
> Decodercard aus ? Läuft das unter Linux ?
>
> Ich bin in Sachen Linux VDR ein newbi :-)
> Mit welcher Software läst sich das realisieren ?

> LinVDR scheint es ja nicht zu unterstützen :-(;

ich dachte, gerade das wolltest Du. Warum kaufst Du dann eine Karte, mit der
es nicht geht?

> Danke schon mal im voraus !
>
> Frank

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hi Frank.

Frank schrieb:
Ein freundlich gemeinter Hinweis: Es wird sehr geschätzt, seinen
vollständigen Realnamen ein zu tragen.

> ich bin dabei mir einen Linux VDR zu bauen.

*seufz* schön. So viel Zeit möchte ich auch haben (;ist ernst gemeint)!

> Ein Kollege aus Berlin schrieb das man mit FF-Karten nicht alle Kanäle
> empfangen könnte... Gewisse Budget Karten könnten auch zusätzliche
> Kanäle empfangen.

Jein. Er spielt wohl darauf an, daß man mit FF Karten "unter gewissen
Umständen" mit den neuerdings auf SAT verfügbaren HDTV Kanälen nicht
genauso problemlos gucken kann, wie mit den Budget Karten.

Da Du aber eh an DVB-T arbeitest, betrifft es dich vorerst mal nicht.
Es wird noch einige Zeit in's Land gehen, bist HDTV via DVB-T
interessant wird. Leider.

Also: Kein Problem mit FF Karten. Ich würde eher in starke FF Karten
investieren, damit die CPU nicht so laut belüftet werden muss (;die ja
bei Budget Karten entsprechend stärker sein muss, weil sie ja das
decoding übernehmen muss).

[...]
> ps:
> Cooles Gehäuse für solche Projekte habe ich hier gefunden
> http://www.pc-case.de/

PS: Werbung ist hier unerwünscht. Google können die meisten selbst
bedienen ;)

HTH

Martin.


Space


Antwort von CL2:

Hallo!

Die einzige DVB-T-Karte von Technotrend mit Hardwaredecoder besitzt kein
VHF-Empfangstuner!!! Eigentlich legt die DVB-T-Norm ja fest, das alle Sender
im UHF-Bereich arbeiten. Aber hier in Berlin gibt es zwei VHF-Sender die
sechs Programme übertragen. Und auf die möchte ich nicht verzichten. Da
verzichte ich lieber auf die aktive Karte. Technotrend habe ich schon dazu
kontaktiert. In einer nächsten Revision soll diese Karte dann auch das
VHF-Band empfangen können. Wann die erscheint ist allerdings ungewiss.
Übrigens: Die Tunertechnik ist bei DVB-S und DVB-T vollkommen
unterschiedlich!

Viele Grüße

"Martin Hillebrand" schrieb im Newsbeitrag

> Hi Frank.
>
> Frank schrieb:
> Ein freundlich gemeinter Hinweis: Es wird sehr geschätzt, seinen
> vollständigen Realnamen ein zu tragen.
>
> > ich bin dabei mir einen Linux VDR zu bauen.
>
> *seufz* schön. So viel Zeit möchte ich auch haben (;ist ernst gemeint)!
>
> > Ein Kollege aus Berlin schrieb das man mit FF-Karten nicht alle Kanäle
> > empfangen könnte... Gewisse Budget Karten könnten auch zusätzliche
> > Kanäle empfangen.
>
> Jein. Er spielt wohl darauf an, daß man mit FF Karten "unter gewissen
> Umständen" mit den neuerdings auf SAT verfügbaren HDTV Kanälen nicht
> genauso problemlos gucken kann, wie mit den Budget Karten.
>
> Da Du aber eh an DVB-T arbeitest, betrifft es dich vorerst mal nicht.
> Es wird noch einige Zeit in's Land gehen, bist HDTV via DVB-T
> interessant wird. Leider.
>
> Also: Kein Problem mit FF Karten. Ich würde eher in starke FF Karten
> investieren, damit die CPU nicht so laut belüftet werden muss (;die ja
> bei Budget Karten entsprechend stärker sein muss, weil sie ja das
> decoding übernehmen muss).
>
> [...]
> > ps:
> > Cooles Gehäuse für solche Projekte habe ich hier gefunden
> > http://www.pc-case.de/
>
> PS: Werbung ist hier unerwünscht. Google können die meisten selbst
> bedienen ;)
>
> HTH
>
> Martin.



Space


Antwort von Christoph Päper:

*Charles Lickbottom II*:
>
> Die einzige DVB-T-Karte von Technotrend mit Hardwaredecoder besitzt kein
> VHF-Empfangstuner!!! Eigentlich legt die DVB-T-Norm ja fest, das alle Sender
> im UHF-Bereich arbeiten.

Das wäre mir neu, könntest du mir sagen, wo in welcher Teilnorm das steht?
Allerdings wird vielerorts (;bisher) nur UHF eingesetzt (;in .de z.B.
demnächst NRW), aber Berlin/Brandenburg ist ja auch die einzige Gegend in
der Analog-TV bereits abgeschaltet ist.

> Die Tunertechnik ist bei DVB-S und DVB-T vollkommen unterschiedlich!

Das stimmt, aber die von DVB-T und -C ist verwandt, wenn auch nicht
identisch. Ist im analogen Bereich ja ähnlich.

--
»Jede Dummheit findet einen, der sie macht.«

Tennessee Williams, 1911-1983


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVB-T Linux und MPEG Decoderkarte
DVB-T, Linux und mpeg stream aufzeichnen
F: DVB-T Karte mit mpeg HW decoder
dvb-t mit mpeg-hardware-encoder?
News:MPEG-4 und DVB-T für Ulead VideoStudio 9
MPEG-2-Encoderkarte
mpeg Karte oder wie Schneller
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Linux auf externe m.2 SSd installieren
Welche Linux Distro für Laptops ?
Nvidiatreiber für Linux einbinden
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Resolve auf Linux
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash