Infoseite // DVB-T Aufzeichnung im Mediaplayer ansehen



Frage von Andreas Wernicke:


Hallo,

ich habe mir eine USB DVB-T Box zugelegt und neulich einen Film auf die
Festplatte aufgenommen. ist auch alles in prima Qualität. Nur leider kann
ich die aufgezeichnete mpeg-Datei nur mit dem zur Box mitgelieferten
Programm anschauen - und das ist nicht besonders komfortabel.

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die DVB-T Datei auch z.B. im
Mediaplayer abspielen kann (;vielleicht ein Codec nötig? - habe Windows XP
SP2 und Mediaplayer 10).
Schön wäre auch ein einfaches Videoschnittprogramm um Werbung
rauszuschneiden (;habe eins von Hauppauge - nano Empeg Editor - der kann die
Datei aber auch nicht lesen).
Ist es vielleicht auch ein Problem, dass das Aufzeichnungsprogramm den
Stream nicht in mehrere Dateien splitten kann (;Der Film ist jetzt eine 2,5
GByte große Datei)?

Gruß, Andreas



Space


Antwort von Bastian Lutz:

Hallo Andreas!

Andreas Wernicke schrieb:
> ich habe mir eine USB DVB-T Box zugelegt und neulich einen Film auf die
> Festplatte aufgenommen. ist auch alles in prima Qualität. Nur leider kann
> ich die aufgezeichnete mpeg-Datei nur mit dem zur Box mitgelieferten
> Programm anschauen - und das ist nicht besonders komfortabel.
>
> Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die DVB-T Datei auch z.B. im
> Mediaplayer abspielen kann (;vielleicht ein Codec nötig? - habe Windows XP
> SP2 und Mediaplayer 10).

Du brauchst einen MPEG2-Decoder. Meiner Erfahrung kann der WMP auch die
MPEG2-Decoder der gaengigen DVD-Player-Programme verwenden. Oder
konsultiere mal www.videohelp.com (;tools).

> Schön wäre auch ein einfaches Videoschnittprogramm um Werbung
> rauszuschneiden (;habe eins von Hauppauge - nano Empeg Editor - der kann die
> Datei aber auch nicht lesen).

MPEG2Schnitt von www.mdienert.de.

> Ist es vielleicht auch ein Problem, dass das Aufzeichnungsprogramm den
> Stream nicht in mehrere Dateien splitten kann (;Der Film ist jetzt eine 2,5
> GByte große Datei)?

Oder es hat Probleme mit nicht DVD-konformen GOPs. Stand in einer der
letzten c'ts. Da gibt's ein Proggi, das die GOPs reparieren kann, aber
ich weiss den Namen gerade nicht.

Bastian Lutz

PS: FAT32 kann nur mit Dateien bis 4GB Groesse umgehen. Sonst brauchst
du NTFS.

--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."

(;unbekannter Autor)


Space


Antwort von Reinhard Bruch:

Sag uns doch mal, welche BOX du hast. Kann die auch Analogfernsehen bzw.
Kabelfernsehen? Welche SW ist dabei?

Gruß
Reinhard

"



Space


Antwort von Andreas Wernicke:


"Reinhard Bruch" schrieb im Newsbeitrag

> Sag uns doch mal, welche BOX du hast. Kann die auch Analogfernsehen bzw.
> Kabelfernsehen? Welche SW ist dabei?
>
> Gruß
> Reinhard
>
> "
Habe " Artec T1 USB TVBOX", kann nur DVB-T
hier der Link zum Hersteller: http://62.177.245.78/products-tvbox.html
Ich benutze die mitgelieferte Software (;wohl Eigenprodukt oder Noname)

Danke
Andreas



Space


Antwort von Jürgen He:

Andreas Wernicke schrieb:

> Hallo,
>
> ich habe mir eine USB DVB-T Box zugelegt und neulich einen Film auf
> die Festplatte aufgenommen. ist auch alles in prima Qualität. Nur
> leider kann ich die aufgezeichnete mpeg-Datei nur mit dem zur Box
> mitgelieferten Programm anschauen - und das ist nicht besonders
> komfortabel.

Hast Du die Datei im mpeg Format vorliegen oder im Format "PES und TS"
wie im Onlinehandbuch auf S. 27 angegeben?

Letztere wirst Du erst einmal nach MPEG wandeln müssen. Möglicherweise
geht das mit "PVAStrumento" (;http://www.offeryn.de/dv.htm) oder mit
"ProjektX"
(;http://www.lucike.info/index.htm?http://www.lucike.info/page projectx.htm)
Oder versuche es mit dem "Media Player Classik"
(;http://sourceforge.net/projects/guliverkli/) der kann zumindest pva
Dateien von DVB-S Karten abspielen.

Gruß, Jürgen

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Andreas Wernicke:


"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag

> Andreas Wernicke schrieb:
>
>> Hallo,
>>
>> ich habe mir eine USB DVB-T Box zugelegt und neulich einen Film auf
>> die Festplatte aufgenommen. ist auch alles in prima Qualität. Nur
>> leider kann ich die aufgezeichnete mpeg-Datei nur mit dem zur Box
>> mitgelieferten Programm anschauen - und das ist nicht besonders
>> komfortabel.
>
> Hast Du die Datei im mpeg Format vorliegen oder im Format "PES und TS"
> wie im Onlinehandbuch auf S. 27 angegeben?
>
> Letztere wirst Du erst einmal nach MPEG wandeln müssen. Möglicherweise
> geht das mit "PVAStrumento" (;http://www.offeryn.de/dv.htm) oder mit
> "ProjektX"
> (;http://www.lucike.info/index.htm?http://www.lucike.info/page projectx.htm)
> Oder versuche es mit dem "Media Player Classik"
> (;http://sourceforge.net/projects/guliverkli/) der kann zumindest pva
> Dateien von DVB-S Karten abspielen.
>
> Gruß, Jürgen
>
>
> Gruß, Jürgen
>
>
Hallo,

die Datei liegt im Mpeg-Format (;mpg) vor. Habe gerade die Entdeckung
gemacht, dass Win-DVD4 eine kurze Aufname (;1-2 Minuten) abspielen konnte,
die 2 GB-Datei aber nicht lesen kann!? Der WMP kriegt beide Dateien nicht
hin.

Danke, Andreas



Space


Antwort von Andreas Wernicke:


"Bastian Lutz" schrieb im Newsbeitrag
Re: DVB-T Aufzeichnung im Mediaplayer ansehen###
> Hallo Andreas!
>
>
> Du brauchst einen MPEG2-Decoder. Meiner Erfahrung kann der WMP auch die
> MPEG2-Decoder der gaengigen DVD-Player-Programme verwenden. Oder
> konsultiere mal www.videohelp.com (;tools).
>
>> Schön wäre auch ein einfaches Videoschnittprogramm um Werbung
>> rauszuschneiden (;habe eins von Hauppauge - nano Empeg Editor - der kann
>> die Datei aber auch nicht lesen).
>
> MPEG2Schnitt von www.mdienert.de.
>
Hallo Bastian,

Danke für den Tip mit Mpeg2Schnitt. Sieht interessant aus. Mit dem Demuxen
komm ich noch nicht klar (;bin kein Video-Profi), muss noch ein bischen
nachlesen.

Gruß, Andreas



Space


Antwort von Matthias Berke:

Andreas Wernicke wrote:

> Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die DVB-T Datei auch z.B. im
> Mediaplayer abspielen kann (;vielleicht ein Codec nötig? - habe
> Windows XP SP2 und Mediaplayer 10).

Wie hier schon gesagt wurde, MPEG2Codec wird benötigt.
lies mal
http://home.arcor.de/heinrich.christine/matthias/index.htm#supportfaq
--> Infodatei zum WMP 10
--> MPEG-2-Video- oder DVR-MS-TV-Programmdateien werden möglicherweise
nicht synchronisiert

Matthias



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Bastian Lutz schrieb:

>Oder es hat Probleme mit nicht DVD-konformen GOPs. Stand in einer der
>letzten c'ts. Da gibt's ein Proggi, das die GOPs reparieren kann, aber
>ich weiss den Namen gerade nicht.

MPEG-VCR von Womble. Ist aber nicht kostenlos.



Space



Space


Antwort von Andreas Pohlke:

Hi,

Andreas Wernicke wrote:
> "Bastian Lutz" schrieb im Newsbeitrag
> Re: DVB-T Aufzeichnung im Mediaplayer ansehen###
> Danke für den Tip mit Mpeg2Schnitt. Sieht interessant aus. Mit dem Demuxen
> komm ich noch nicht klar (;bin kein Video-Profi), muss noch ein bischen
> nachlesen.

wegen der "2,5GB"! grossen Dateien: hast Du da ein NTFS oder FAT32?
Welches Betriebssystem?

"PVAStrumento" zum "Demuxen" und korrigieren benutzen, mit "MPEG2Schitt"
schneiden und das Endprodukt mit "mplex1.exe" (;musst mal Google fragen)
wieder "Muxen".
Oh, schau an: http://members.aon.at/johann.langhofer/mplex1.htm

Evtl. führen noch andere Wege zum Ziel - mit diesen drei Tools (;mplex1
und was für die Kommandozeile) kann ich nach 2 Übungsläufen ziemlich
fix die Werbung entfernen.
(;Als nächstes versuche ich mal, sowas sinnvoll als "Video-DVD" zu
brennen...im Moment fehlt mir vor allem der DVD-Brenner dazu.)

"Schneiden" geht anscheinend nur sinnvoll (;und mit gratis-SW), wenn
man Audio und Video trennt. Im Fall von DVB-T-Aufzeichnungen (;a.k.a
"Fernsehen") sind die Ansprüche meistens wesentlich niedriger als beim
"DVD-Authoring an sich", also keine Debatten um resize, interpolate,
supersurround-mega-sound usw.
"A poor mans guide", sozusagen.

Grüße,
Andreas.



Space


Antwort von Michael Paul:

"Andreas Wernicke" wrote:
> Hallo,

Hallo,

> ich habe mir eine USB DVB-T Box zugelegt und neulich einen Film auf die
> Festplatte aufgenommen. ist auch alles in prima Qualität. Nur leider kann
> ich die aufgezeichnete mpeg-Datei nur mit dem zur Box mitgelieferten
> Programm anschauen - und das ist nicht besonders komfortabel.

Ich habe gelesen, dass Du die Artec-Box hast. Die Aufnahmen kannst Du
beispielsweise auch mit dem Mediaplayer Classic (;www.gabest.org)
abspielen. VLC kann das auch (;www.videolan.org)

> Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die DVB-T Datei auch z.B. im
> Mediaplayer abspielen kann (;vielleicht ein Codec nötig? - habe Windows XP
> SP2 und Mediaplayer 10).

Ein Codec (;Moonlight) wird ja mitgeliefert. Nur scheint der nicht
extern angesteuert werden zu können.

> Schön wäre auch ein einfaches Videoschnittprogramm um Werbung
> rauszuschneiden (;habe eins von Hauppauge - nano Empeg Editor - der kann die
> Datei aber auch nicht lesen).

Das ist ein Problem der Aufzeichnungen, die die Artec-Software
produziert. Auf der Artec-Seite, die Du in einem Deiner anderen
Beiträge gepostet hast, findest Du auch eine FAQ. In der wird auf
einen Konverter hingewiesen, der (;nicht verlinkt) zum Download
bereitsteht.
http://62.177.245.78/downloads/drivers/T1/FAQ.pdf


8. Can not edit recorded file?
A: Please click the following link and download the program. After
transfering by this program,
The recorded file can be edited.
http://62.177.245.78/downloads/drivers/T1/ultrans.sfx.exe


> Ist es vielleicht auch ein Problem, dass das Aufzeichnungsprogramm den
> Stream nicht in mehrere Dateien splitten kann (;Der Film ist jetzt eine 2,5
> GByte große Datei)?

Nur wenn Du kein NTFS-Dateisystem verwendest, kann das ein Problem
werden.

Eine Alternative ist übrigens die Verwendung der auf gleicher Hardware
(;DibCom) basierenden Twinhan USB-Ter, die hat das Problem mit dem
Dateiformat nicht. Bei mir kann ich die damit aufgezeichneten Videos
in Power Producer einlesen, was mit den von der Artec-Software
erzeugten Aufnahmen nicht funktionierte. Du musst dazu allerdings
etwas frickeln, eine Anleitung findest Du auf
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?tT665

hth,
Michael


Space


Antwort von Andreas Wernicke:

Hallo Michael,

vielen Dank für die tollen Tips.
Das Abspielen funktioniert mit beiden Playern.

> Das ist ein Problem der Aufzeichnungen, die die Artec-Software
> produziert. Auf der Artec-Seite, die Du in einem Deiner anderen
> Beiträge gepostet hast, findest Du auch eine FAQ. In der wird auf
> einen Konverter hingewiesen, der (;nicht verlinkt) zum Download
> bereitsteht.
> http://62.177.245.78/downloads/drivers/T1/FAQ.pdf

Habe mir den Konverter runtergeladen (;ultrans.sfx.exe), weiß aber nicht so
recht, was ich damit machen soll (;auf Doppelklick reagiert die Datei nicht,
muss wohl anders benutzt werden). Kleine Hilfestellung wäre nett.

> Eine Alternative ist übrigens die Verwendung der auf gleicher Hardware
> (;DibCom) basierenden Twinhan USB-Ter, die hat das Problem mit dem
> Dateiformat nicht. Bei mir kann ich die damit aufgezeichneten Videos
> in Power Producer einlesen, was mit den von der Artec-Software
> erzeugten Aufnahmen nicht funktionierte. Du musst dazu allerdings
> etwas frickeln, eine Anleitung findest Du auf
> http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?tT665

Das sieht sehr spannend aus - habe noch nicht die Zeit dazu gehabt, werd's
aber noch probieren.

auf jeden Fall vielen Dank

Andreas



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Future Filmmaker Awards: Gewinnerfilme online ansehen
Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
Gesucht - ein simpler (!) externer Mediaplayer
Neuer Mediaplayer gesucht - Alternative zu WD TV Live
Mediaplayer mit interner Festplatte
Jetzt BRAW Aufzeichnung für Nikon in den 12G Video Assist Modellen
Neue AJA Ki Pro GO Firmware v3.0 bringt Aufzeichnung über NAS
Z-Mount - Nikon kündigt Z 9 Spitzenmodell mit 8K Aufzeichnung an
Wie Atmo-Aufzeichnung bei Interviews vermeiden?
Neue Firmware-Versionen für Sony A1 und A7SIII - u.a. 8K 4:2:2 10 Bit Aufzeichnung
DJI Ronin 4D bekommt Apple ProRes 4444XQ und 422LT Aufzeichnung und weitere neue Funktionen
Panasonic GH6: SSD-Aufzeichnung über USB
Nikon vs. RED Patent interne RAW-Aufzeichnung - keine Entscheidung vor 2024
RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich
Neues Firmware-Update für die Sony ZV-E1 bringt 4K 120p Aufzeichnung
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Blackmagic Camera Update 1.2 - u.a. präzisere Einstellräder und flimmerfreie Aufzeichnung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash