Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DV gleich DVcam ?



Frage von Alex:


Ich habe einen Film im DVCAM-FORMAT (mit der sonyPD150) aufgenommen und mit der DV500+ mit PREMIERE6 geschnitten.
Nun überlege ich, ob ich ihn auf (mini-)DV oder DVCAM-(was zusätzliche Kosten für mich bedeutet, sonst würde ichs natürlich sowieso machen) ausgeben soll.

Frage also: Besteht der Vorteil von DVcam NUR in einer besseren Bandqualität als DV ODER hat das DVcam Format auch irgendwie eine höhere Auflösung und damit bessere Bildqualität?

Bzw: komprimiert die pinnacleDV500 sowieso "nur" im DV-FOrmat und es würde sich folglich sowieso nicht lohnen, den Film auf ein besseres Format auszugeben?

Sorry für die blöden Fragen,aber ich bin leider Künstler und kein Techniker,
schonmal vielen Dank für Antwort, ALEX!



Space


Antwort von Doc:

Der einzige Unterschied ist die Spurbreite, was DVCAM etwas robuster und unanfälliger (z.B. gegen Dropouts) macht; außerdem ist die Optik bei DVCAM-Cams meistens besser. Der technische Standard ist jedoch identisch (beide Formate komprimieren 5:1).
Eine Ausgabe auf DVCAM könnte also höchstens sicherer sein, jedoch qualitätsmäßig nicht besser (nur zu DVC-PRO-50 besteht ein Unterschied - niedrigere Kompression)

Wenn es mein "großer Spielfilm" wäre, würd ich's vielleicht auf DVCAM ausgeben... :
: Bzw: komprimiert die pinnacleDV500 sowieso "nur" im DV-FOrmat und es würde
: sich folglich sowieso nicht lohnen, den Film auf ein besseres Format auszugeben?
Die komprimiert gar nicht, sondern übernimmt einfach nur die Daten aus der Cam auf die Festplatte - so wie sie auf dem Band vorliegen!
:
: Sorry für die blöden Fragen,aber ich bin leider Künstler und kein Techniker
Die besten sind beides ;-)

Boltarcolors

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

: Der einzige Unterschied ist die Spurbreite, was DVCAM etwas robuster und unanfälliger
: (z.B. gegen Dropouts) macht;

Es gibt noch einen wesentlichen Unterschied: Bild und Ton sind bei DVCAM verkoppelt (locked audio), was ein Auseinanderdriften von Bild und Ton über mehrere Kopien hinweg verhindert.

Außerdem ist die Bandgeschwindigkeit bei DVCAM höher (bedingt durch die um 50% breitere Spur).

Die Bänder spielen eine untergeordnete Rolle.

Wenn du bei der DV500 den Modus DV/DVCAM nicht einstellen kannst (was z.B. bei Canopuskarten möglich ist), wird die Ausgabe wahrscheinlich in DV erfolgen.

Gruß
KDS


Space


Antwort von Doc:

Tja hombre, das Niveau Deiner Antworten erreicht man eben nicht ohne weiteres...



Space


Antwort von Hombre:

: Der einzige Unterschied ist die Spurbreite, was DVCAM etwas robuster und unanfälliger
: (z.B. gegen Dropouts) macht; außerdem ist die Optik bei DVCAM-Cams meistens besser.
: Der technische Standard ist jedoch identisch (beide Formate komprimieren 5:1).
: Eine Ausgabe auf DVCAM könnte also höchstens sicherer sein, jedoch qualitätsmäßig nicht
: besser (nur zu DVC-PRO-50 besteht ein Unterschied - niedrigere Kompression)
:
: Wenn es mein "großer Spielfilm" wäre, würd ich's vielleicht auf DVCAM
: ausgeben...
: Die komprimiert gar nicht, sondern übernimmt einfach nur die Daten aus der Cam auf die
: Festplatte - so wie sie auf dem Band vorliegen!
: Die besten sind beides ;-)

Warum lange erklären, was schon andere besser und ausführlicher gemacht haben:

http://www.adamwilt.com/DV-tech.html


DV DVCAM DVCpro Digital8

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Raw nicht gleich Raw?
Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?
Blackmagic URSA Mini Pro 12K - ohne OLPF gleich mal ordentlich billiger
Wie hieß das noch gleich?
Dauert konvertieren überall gleich lang?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash