Frage von i-dot:Hallo,
welche Vorteile hat ein Camcorder gegenüber einer DSLR mit Filmfunktion?
Z.B. die Lumix GH 2 scheint doch ein toller Foto zu sein mit dem auch sehr gut Filme gedreht werden können - dazu noch mit Wechselobjektiv.
Wo sind denn die Camcorder hier noch besser?
in der Handhabung? Camcorder sind z.B. besser zu halten?
Irgendwie stehe ich da etwas ratlos davor - es muss doch einen Grund geben, warum es die Camcorder gibt, obwohl mit den Fotokameras teilweise mehr Möglichkeiten beim Filmen gegeben sind.
Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?
Gruß
Antwort von edgar:
https://www.slashcam.de/news/single/Vid ... -7674.html
https://www.slashcam.de/info/Zukunftstr ... 33763.html
https://www.slashcam.de/info/DSLR-oder- ... 63426.html
https://www.slashcam.de/info/Spiegel-Re ... 47891.html
Wenn Du das gelesen hast und immer noch Fragen hast, kannst du gern selbst nochmal die Suche benutzen...
LG, Edgar
Antwort von i-dot:
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.
Mit diesen Links und Test- / Erfahrungsberichten hat sich zusammenfassend für mich ergeben eine "normalen" Camcorder zu kaufen:
- die DSLRs sind videotauglich und haben mit Wechselobjektiven auch einen weiteren Einsatzbereich - allerdings muss hier auf die Lichtstärke der Objektive viel Wert gelegt werden (sind also nicht immer die günstigsten)
- die Bildgestaltung bei den DSLRs ist sehr viel aufwändiger, da das Kino-Feeling zwar toll aussieht, aber vermutlich oft dazu führt, dass Unschärfen im Bild auftauchen. Scheint mir für den Einsatz "einfach mal schnell was filmen" nicht geeignet. Manchmal muss es schnell und einfach gehen. (Bei dem nächsten Fotoapparat würde ich darauf achten, dass auch HD-Aufnahmen gehen - ich möchte aber in erster Linie filmen)
- es muss beim Objektiv darauf geachtet werden, dass es einen hat (hier habe ich nicht den Überblick wie verbreitet das mittlerweile ist, das 14-140mm für die GH2 hat einen)
- derzeit ist noch kein 1080p50 möglich (für den, der Wert darauf legt)
- 3D ist damit auch nicht möglich (wobei das derzeit wohl noch ein wenig Spielerei darstellt - und um tolle 3D-Aufnahmen zu machen reicht es wohl auch nicht einfach mal nur die Kamera rauszuziehen und draufzuhalten - 3D-Schnappschuss)
- Die Akkulaufzeit bei DSLRs ist auf Fotografieren ausgerichtet und nicht auf lange Filmaufnahmen (zumindest war das ab und an ein Kritikpunkt)
Damit stellen die DSLR eine tolle Ergänzung zu den Camcordern dar, aber um einen Camcorder zu ersetzen für einen "Gelegenheitsfilmer" sind sie IMHO nicht geeignet.
Sollte ich etwas tiefer in der Materie eingestiegen sein, könnte ich mir das dann schon vorstellen, auch die Möglichkeit verschiedene Objektive zu nutzen ist spannend - aber auch hier: keine Schnellschüsse sondern "geplante" Aufnahmen und immer etwas mehr Zubehör dabei.
Soweit meine subjektive Einschätzung mit den Informationen die ich (eher zufällig) gefunden habe - aber ich lerne ja gerne dazu ;-)