Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // DIY Dolly



Frage von twoa:


Hallo!

Einige von euch werden die Igus Schiene und deren Möglichkeit als Kameradolly schon kennen. Dies ist nun meine Version eines DIY Dollys:
http://www.vimeo.com/16533808

Ich benutze sie hauptsächlich für bewegte Zeitrafferaufnahmen und "Makrofahrten".

Grüße

Ben

Space


Antwort von Debonnaire:

Deine Aufnahmen sehen echt toll aus! Einerseits die Fahrten mit deinem Dolly (Hast du ein paar Detailaufnahmen von der Konstruktion, die bildlich zeigen, was du beim Film bereits über den Bau des Dollys geschrieben hast?), aber andererseits auch die Qualität der Bilder! Einige Aufnahmen wirken wie bewegte HDR-Bilder. Wie hast du diese denn gemacht? Erzähl mal, bitte!

Space


Antwort von AD Tom:

Ups - das echt ist echt gut! Verkaufst Du das Ding (Preis) und was ist das maximale Gewicht?

Grüsse
Thomas.

Space


Antwort von le.sas:

Hau mal ab mit deinen Bildern, die sind ja wirklich wunderschön.
Inwieweit hast du die in der Post bearbeitet? Besonders die AUfnahmen vom Scotlandvideo finde ich sehr schön.
**edit**
hab es gerade gelesen in den komments ;)

Space


Antwort von Prinzregent:

Der Dolly ist echt tolle aber diese HDR-Aufnahmen wirken echt super! Wie hast du die Videos bearbeitet?

Space


Antwort von twoa:

Danke erstmal für die Kommentare :-)

@ Debonnaire, unten in der Videobeschreibung gibt es einen Link, da sind auch ein paar Fotos von der Konstruktion.

Du hast das schon richtig gesehen,... es ist HDR. Die Makroaufnahmen sind ganz normale Videosequenzen, der Rest besteht aus Fotosequenzen. Die Zeitrafferaufname am Anfang z.B. besteht aus 300 Fotos, aufgenommen in Raw und in Photomatix per batch zu HDR"s verarbeitet.

@ AD Tom, eigentlich war es nicht für den Verkauf gedacht,.. jetzt habe ich aber dies bezügl. schon mehrere Anfragen bekommen..., mal sehen vielleicht baue ich eine kleine Serie. Preis dann um die 340 € (ohne Kopf).

Du kannst aber auch versuchen es selber zu bauen. Die Einkauflinks stehen ja alle in der Beschreibung.

@ Prinzregent, Photomatix und Photoshop für die Fotosequenzen. AE für die Videosequenzen

Space


Antwort von fenhersl:

Hallo!

Wow tolles Video! Eine Frage: Wie hast Du die Lager an dem "Schlitten" befestigt?

Danke

Space


Antwort von twoa:

Mann kann das eigentlich auf den Fotos erkennen. M4er Gewinde gebohrt und mit Schrauben von oben befestigt....

Space


Antwort von ole123:

@Ben
baust du jetzt eine kleine Serie? Wie würde das von statten gehen, wenn ich auch einen haben möchte?
Grüße, Ole

Space



Space


Antwort von MarcTGFG:

Die Schiene kann bis 4 Meter lang sein hab ich da gelesen?

Also ich wohn auch in Köln und hätte ebenfalls Interesse an einem solchen Dolly. Aber meine handwerklichen Fähigkeiten bewegen sich gegen Null. Und ich bräuchte eine deutlich SCHNELLERE Version, die 2-3 Meter in unter 10 Sekunden schafft. Eben nicht für Zeitraffer- sondern eine kontinuierliche Kamerafahrt mit Videoaufnahme, ähnlich dem Intro der ZDF-Heute-Nachrichten.

Kann diese Version denn auch schräge bzw. vertikale Bewegungen durchführen oder nur exakt horizontal?

Space


Antwort von schlaflos011:

Hallo,

ich würde mich auch für so ein Teil anmelden!!!!!!!!! *willhaben*

Tolle Bilder/Aufnahmen!

Mein momentanes System sieht so aus ;-)



Space


Antwort von ole123:

Das mit den Besen hat auch was für sich :)

Zu der Geschwindigkeit: Ich fände es prima, wenn man die Geschwindigkeit regeln kann, d.h. ein Motor mit Poti...

Aber wenn es das zu kompliziert macht, kann ich das sicher auch nachrüsten....

Was ist das hier in diesem tollen Video wohl für eine Geschwindigkeit?

Space


Antwort von Blackeagle123:

www.com-videoshop.de

Viele Grüße!

Space


Antwort von ole123:

www.com-videoshop.de

Viele Grüße! Danke für den Tipp, aber deutlich teurer und mit Kurbel! Das gefiel mir an dem Slider oben, das man wirklich eine gleichmäßige Geschwindigkeit hat.


Hatte gestern so über einen elektrischen Garagentor Antrieb nachgedacht, die gibt es teilweise für einen Hunderter. Ich weiß aber nicht, wie genau die geführt sind.

Space


Antwort von ole123:

Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für einen DIY Kamera Kran in ähnlich semiprof Ausführung.

Bei youtube ect gibt es ja ohne Ende Bauanleitungen, aber das ist alles so ein Holzlatten Baumarkt Pfusch. Ich würde gern was vernünftiges bauen....

Space


Antwort von ole123:

Hab hier noch eine Anleitung für einen Zahnriemen Antrieb gefunden.

(...Mann, ist das hier ein Gefrickel eine url vernünftig rein zu schreiben...)

Außerdem gibt es bei IGUS auch was fertiges mit Zahnriemen.

Ich habe mir jetzt erstmal eine Schiene ohne Antrieb geordert....

Space


Antwort von kili:

hi,
wow! cooles gerät!
ich frage mich gerade, welche genauen typbezeichnungen deine bauteile bei igus haben...
könntest du die evtl. noch kurz nachtragen?
edit: und entsprechende spurbreite usw...
pillow-block is das gleitlager?
und housing bearings die lager selbst? sorry, aber die vielfalt an produkten verwirrt mich etwas.
viele grüße!

Space


Antwort von ole123:

Hier der Link zu IGUS
http://www.igus.de/wpck/default.aspx?pa ... CCT=DLC3R6

Wird dann aber doch ein bisschen teuer...

Ich finde das Ding von Ben ja immer noch am Nettesten, aber der scheint hier ja nicht mehr mitzulesen. Es würde ja genügen, wenn er die CNC Teile hier anbieten würde. Eer scheint ja jemanden zu kennen, der jemanden kennt... vielleicht bei IGUS ;-)

Space



Space


Antwort von kili:

ich meinte eigentlich diese normale doppelschiene von twoa.
aber das zahnriemen-gerät sieht auch gut aus.
ich frage unterdessen direkt bei igus nach.
viele grüße:
kilian

Space


Antwort von ole123:

ich meinte eigentlich diese normale doppelschiene von twoa.
aber das zahnriemen-gerät sieht auch gut aus.
ich frage unterdessen direkt bei igus nach.
viele grüße:
kilian Die sind am Telefon auch sehr hilfsbereit.
Du brauchst eine der Schienen auf dieser Seite http://www.igus.de/wpck/default.aspx?Pa ... 4&CL=DE-de

Wenn du die haben willst, die der Ben genommen hat, musst du im Dropdown die WS-10-80 auswählen. Ich habe die 20-80 gewählt, weil ich dachte, dass sie auf 1,20m stablier ist, muss aber sagen, dass Alu ganz schön schwer sein kann. D.h. ich würde nächstes mal lieber die Gewichtsreduzierte nehmen. Dabei muss man allerdings beachten, dass man natürlich nicht überall Löcher bohren kann....

Ich habe dann in der Mitte ein Loch gebohrt (7,95mm, also 8mm) und ein 3/8" Stativ Gewinde reingeschnitten (16 Gewindesteigungen). Daran habe ich eine Schnellwechselplatte befestigt, die auf meinen Manfrotto Kopf (Foto 808RC4) passt.
Auf dem Slider habe ich ebenfalls mit einem 3/8" einen Fluidkopf befestigt.

Das Ganze ist auf meinem Stativ ( 055XPROB) viel zu wackelig! Die Schiene schwingt zu stark. Ich werde jetzt 2 Einbeinstative (vermutlich was billiges von Fotot Walser) links und rechts drunter bauen um das Ganze zusätzlich zu stabilisieren.

Space


Antwort von kili:

10 = schienenstrang-durchmesser?
80 = spurbreite?

und welchen slider mit welchen gleit-aufsätzen (gab da wohl auch noch unterschiede, laut anderen beiträgen).

edit: ich sehe grad, da gibts ein flash-modul, das ich vorher nicht sah.
wurde wohl vom werbeblocker geblockt. jetzt komm ich klar ;)

edit2: für die, die noch suchen:
das wäre in meinem fall wohl:
WS-10-80-800 (schiene)
und
WW-10-80-10 (slider)

danke und viele grüße!

Space


Antwort von ole123:

Ich habe folgendes bestellt:

WS-20-80 DryLin W Führungsschiene L:1200mm
Bohrbild C5= 60 C6= 60
88,64 Euro


Schnitt-/Handlingskosten je Profil (längenunabhängig)
1,94 Euro

WW-20-80-15 DryLin W Schlitten 150 x 134
39,04 Euro

Es gibt wohl noch Lager mit Rollen, die sollen aber nicht so schön leise sein.
Was ich noch dazu nehmen würde, ist eine einfache Handklemmung... werde ich wohl nachrüsten. Sonst rauscht die Kamera ab, wenn die Schiene schief steht...

Space


Antwort von StudiKunst:

Wenn ihr noch genauere Informationen braucht, könnt ihr mal auf den neuen Bereich speziell für Kameratechnik gehen. Wenn ihr wisst, welche Eigenschaften eure Schiene braucht, dann könnt ihr ganz einfach über den Konfigurator den Preis ermitteln. Ansonsten steht euch auch ein Ansprechpartner oben rechts auf der Seite zur Verfügung. :)

Gruß, StudiKunst

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,
in Deiner Schiene sind dann irgendwelche Standardbohrung drin, in Die du natürlich kein Stativ o.ä. schrauben kannst. Außerdem fehlt die Handklemmung und dann die nötigen Gewindeschneider und Bohrer für das eloxierte Aluminium. Es handelt sich um spezielle Fotogewinde. Zum gleichen Preis kann ich ein fertiges, professionelles System auch kaufen.

Viele Grüße!

Space


Antwort von ole123:

Hey,
in Deiner Schiene sind dann irgendwelche Standardbohrung drin, in Die du natürlich kein Stativ o.ä. schrauben kannst. Außerdem fehlt die Handklemmung und dann die nötigen Gewindeschneider und Bohrer für das eloxierte Aluminium. Es handelt sich um spezielle Fotogewinde. Zum gleichen Preis kann ich ein fertiges, professionelles System auch kaufen.

Viele Grüße! Für 160 Euro bekommst du nichts Fertiges in der Qualität! Die Gewinde sind Standart, so was hat man als passionierter Fotofilmer und Amibesitzer im Haus ;)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Gut, 15,-€ mehr, kein Stress und Garantie:

http://com-videoshop.de/042f2d9d0e0cb22 ... 097c16.php

Viele Grüße!

Space


Antwort von ole123:

Gut, 15,-€ mehr, kein Stress und Garantie:

http://com-videoshop.de/042f2d9d0e0cb22 ... 097c16.php

Viele Grüße! Sag ich doch, nicht die gleiche Qualität! Der von mir aufgelistete Preis ist für eine 120cm mit 20ger Führung!

Das bei Com.Video ist die IGUS WS-10-80 Schiene (also 10er Führung), kostet bei IGUS direkt knapp 35.-Euro bei 60cm Länge! Plus Slider für knapp 40.-Euro = 75.-Euro Auf ein buntes aufgedrucktes Bildchen kann ich verzichten...
Und die halbe Stunde basteln hat Spass gemacht!

Space



Space


Antwort von soan:

Hey,
in Deiner Schiene sind dann irgendwelche Standardbohrung drin, in Die du natürlich kein Stativ o.ä. schrauben kannst. Außerdem fehlt die Handklemmung und dann die nötigen Gewindeschneider und Bohrer für das eloxierte Aluminium. Es handelt sich um spezielle Fotogewinde. Zum gleichen Preis kann ich ein fertiges, professionelles System auch kaufen.

Viele Grüße! Ich war einfach so dreist und habe unter die Schiene mit Standardbohrungen eine Wechselplatte geschraubt fürs einfache Auf-und Abmontieren auf den Stativkopf.

Ich hab mir so gedacht: ich bezahle den Vögeln doch nicht die vielen Dollar zusätzlich für einen völlig unnötigen Aufkleber und ein paar zollige Gewindebohrungen. Nur mal so als Tipp ;-)

Garantie gibts natürlich ebenfalls, sind Teile vom Hersteller welche wie alles andere dem normalen Gewährleistungsrecht unterliegen bzw der entsprechenden Herstellergarantie.

Ach ja: den Handklemmer kann man bei ebenfalls Igus dazu bestellen

Space


Antwort von ole123:

Hey,
in Deiner Schiene sind dann irgendwelche Standardbohrung drin, in Die du natürlich kein Stativ o.ä. schrauben kannst. Außerdem fehlt die Handklemmung und dann die nötigen Gewindeschneider und Bohrer für das eloxierte Aluminium. Es handelt sich um spezielle Fotogewinde. Zum gleichen Preis kann ich ein fertiges, professionelles System auch kaufen.

Viele Grüße! Ich war einfach so dreist und habe unter die Schiene mit Standardbohrungen eine Wechselplatte geschraubt fürs einfache Auf-und Abmontieren auf den Stativkopf.

Ich hab mir so gedacht: ich bezahle den Vögeln doch nicht die vielen Dollar zusätzlich für einen völlig unnötigen Aufkleber und ein paar zollige Gewindebohrungen. Nur mal so als Tipp ;-)

Garantie gibts natürlich ebenfalls, sind Teile vom Hersteller welche wie alles andere dem normalen Gewährleistungsrecht unterliegen bzw der entsprechenden Herstellergarantie. Und bei dem superguten Service den IGUS bietet, ist die Garantie sicherlich einfacher durchzusetzen, wenn dann überhaupt was dran ist...

Aber mit nur einem Stativ? Bei mir war das zu wackelig! Ich habe mir 2 Mantona Billigstative mit Kugelkopf dazu gekauft. Kannst du jetzt auch als Behelfsgerüst zum Renovieren nehmen! :-)

Space


Antwort von twoa:

Hier hat sich ja doch noch so einiges getan,... ich hatte eine zeitlang nicht mehr mitgelesen:-(

Für diejenigen die nur die Schiene (ohne Motor) haben wollen und Angst vor dem Gewindeschneiden haben, hier ein paar Tipps dazu. Der passende 1/4 Zoll Gewindeschneider ist hier erhältlich: http://www.gewindebohrer-shop.de/handge ... -5121.html

Für das Kernloch kann man einen normalen 5mm Bohrer nehmen. Eigentlich müssten es 5.1 mm sein, der normale 5er tut es aber auch. Also,... 5er Loch bohren (am besten mit einer Ständerbohrmaschine,.... ein Akkuschrauber tut es aber auch), ein bisschen Schneidöl dazu geben und den Gewindeschneider gerade ansetzen. Dann immer einen Gang rein und einen halben zurück drehen(damit die Späne brechen). Das ist wirklich Kinderleicht, man kann dabei (fast) nichts falsch machen.

Grüße

Ben

Space


Antwort von Blackeagle123:

Es hat sich wirklich viel getan! Für 149,-€ gibt's jetzt ein komplett fertiges System mit Schiene für leichtere Kameras, die ich mir für meine 550D bestellt hab wenn ich unterwegs bin. Die größere Schiene ist bestimmt stabiler und da hab ich eine 1,5m Version mit der ich sehr zufrieden bin, auch für die 550D, mit Stativkopf. Aber das kleine "easy"-System ist für draußen zusätzlich bestimmt praktisch.

http://www.com-videoshop.de/042f2d9d0e0 ... /index.php

Apropos, hab die Info, dass bald ein Motor-System rauskommen soll. Also mit Zeitraffer-Motor und schnellem Motor, Steuerung, Akku und so. Soll angeblich vergleichbar sehr günstig werden. Warten wir's ab.

Viele Grüße!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Edelkrone Dolly Plus
Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen
Das ist mal echt originell - Electric Stabilization Cinema Dolly
Hyperdolly: der motorisierte Hyperlapse Dolly
Frankensteins Dolly
40 digitale Funkstrecken nicht nur für »Hello, Dolly«
Corona Luftreiniger, Maskenreiniger DIY
DIY Tilt-O-Matic
DIY Sony NP-F970
DIY USB Videocontroller Schnittpult
Fotokoffer/Inlay für Arme. DIY
DIY Car Mount für DJI RS2
(DIY) diffusion filter for bmpcc 6k pro
DIY 3D Motion Floating
DIY Blackarm zum Filmen aus dem Auto heraus
DIY: AmbiLight/Monitorhintergrund Beleuchtung.
DIY MatteBox Face Light




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash