Frage von jay-l:Hallo Zusammen,
ich möchte mir gerne ein Videoschnitt system Für HD Videos zusammen stellen und bin mir nicht sicher ob die Config noch verbesserungspotential hat. Ich möchte mit Adobe CS 5.5 und dann evtl. CS6 arbeiten.
Hier mal die Config:
CPU: Intel Core i7-2600, 4x 3.40GHz
Mainboard: Gigabyte GA-Z68XP-UD4, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
RAM: Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB PC3-14900U CL9-10-9-27 (DDR3-1866) (CMZ16GX3M4X1866C9)
Lüfter: Noctua NH-D14 (Sockel 775/1155/1156/1366/AMD/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)
Grafikkarte: Zotac GeForce GTX 580 AMP! Edition, 1.5GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (ZT-50102-10P)
System HDD: Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256D)
HDD für Daten: Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA 6Gb/s (WD1002FAEX)
Blueray: LiteOn iHBS212 schwarz, SATA, retail (-32)
Netzteil: Seasonic M12II-620Bronze 620W ATX 2.2
Gehäuse: SilverStone Fortress FT01 schwarz (SST-FT01B)
Beim Gehäuse bin ich mir noch unsicher. Wenn es da evtl. Was günstigeres geben würde was aber trotzdem leise ist und Max 54 cm Hoch und vom Design her Dezent.
Gruß
Max
Antwort von Alf_300:
Passt schon ;-)
Als Blu Ray Brenner würde ich den Plextor PX-B940SA nehmen
als HDD evtl. Hitachi Deskstar 0f12115 (2TB)
Antwort von jay-l:
Danke für die Kommentare: 2 Anmerkungen hätte ich aber noch:
Als Blu Ray Brenner würde ich den Plextor PX-B940SA nehmen
Was kann der besser als der LiteOn?
als HDD evtl. Hitachi Deskstar 0f12115 (2TB)
Ich sehe grade das ich vergessen habe anzugeben das es 2 Caviar Black werden sollen. Eine für die Rohdaten und eine für das Fertige Produkt dann.
Gruß
Max
Antwort von Alf_300:
@Was kann der Plextor Besser ?
Im ersten Monat wahrscheinlich nichts ;-)
WD Caviar Black - wegen dem Datendurchsatz ?
Die genannten Hitachi machen 200 MB/s
Antwort von holger_p:
Plextor arbeitet nicht nach dem Fire & Forget Prinzip. Das macht die Brenner haltbarer, denn da wird öfter mal neue Firmware mit neuen Mediatypes nachgelegt. Dadurch kann der Brenner effektiv länger genutzt werden.
Zu den Platten: Letzlich ist die Wahl der Marke eine Geschmacksfrage. Jeder hat mit der einen oder anderen Marke gut oder schlechte Erfahrungen gemacht. Beim Einsatz von zwei Platten ist die Geschwindigkeit der Zielplatte nicht so wichtig, die Quellplatte sollte flotte Zugriffszeiten haben. Wenn Geld keine Rolle spielt und WD genehm ist, wäre hier eine Velocity Raptor eine gute Wahl. Das Gehäuse sollte dann allerdings gut gedämmt sein...
Der Rechner ähnelt stark dem, was ich mir gerade zusammenschraube. Bis auf die Graka - nvidia kommt mir nicht mehr in den Rechner. Aber auch das ist eine persönliche Geschmackssache.
Gruß Holger
Antwort von Wasti:
Nvidia ist für ein performantes System in Verbindung mit Adobe CS... unumgänglich. Man sollte auf keinen Fall darauf verzichten.
Mein System ist fast ident, nur habe ich eine zweite SSD Platte für die Bearbeitung und statt einer GTX 580 eine GTX 560 Ti.
Wenn du nicht High-End Games spielen willst sondern Videoschnitt darauf betreibst, kannst du getrost auf die 580er verzichten.
Die GTX 560 Ti wird nicht mal ansatzweise gefordert.
Sie hat 384 Cuda Cores und Adobe Premiere pro unterstützt maximal 96 Cuda Cores.
Bis Dato langweilt sich die 560er eher beim Videoschnitt.