Newsmeldung von slashCAM:ClipKanal: The Girl with the Dragon Tattoo - Opening Title Sequence - 11 Jan 2012 17:40:00
Besondere Titelsequenzen sind so etwas wie ein Markenzeichen von David Finchers Filmen... gewesen? Das neueste Beispiel kommt von der Machart her deutlich konventioneller daher. Schade (finden wir).
Hier geht es zum Video auf slashCAM
Antwort von Kentiapalme:
Hab ehrlich gesagt noch nie was geileres gesehen...
Antwort von B.DeKid:
Wie hat er es nur geschaft diesen Song zu bekommen für seinen Film!
MfG
B.DeKid
Antwort von eatis:
also das trent reznor mal nen led zep cover macht hätt ich ja niemals erwartet ^^ aber sieht schon recht fetzig aus... bin mal gespannt auf den streifen.. kann mir james bond auch kein bisschen als bloomquist vorstellen.. mal sehn, mal sehn
Antwort von bilderrahmen:
was heisst hier deutlich konventioneller. die sprache in "bild/ton" versteht fincher wie kein anderer. das ist eine der besten opening-title sequenzen der letzten zeit. ich wäre froh wenn es einige filmemacher lassen würden ihre schriften an den unmöglichsten orten, in den merkwürdigsten abarten zu platzieren, es aber dafür so "konventionell" wie hier hinbekommen eine stimmung zu erschaffen die dem begriff "es rockt einfach" eine unterstützende bedeutung gibt.
Antwort von Axel:
Es gibt Tage, da kann ich mit Musik völlig wegzonken. Dann entstehen schonmal Bilder und Szenen, bei denen ich mir denke, jetzt müsste ich das, was ich sehe, *einfach* aufzeichnen und es jemand anderem vorspielen können. Siehe "Projekt Brainstorm" (Douglas Trumbull, 1983):
Welches Maß an Verständnis wäre damit möglich - ?!?
Natürlich teilt diesen Wunsch jeder Videograph, dem es nicht um "die Realität an sich" geht. Ich würde sagen, dieser surreale Opener geht schon sehr in diese Richtung. Darin, dass er nicht einfach grafisch schick ist wie jeder x-beliebige frivole James-Bond-Vorspann (oder wie Finchers frühere Opener), sondern dass er eine *ziemlich* persönliche Sicht (Lisbeth, David?) und eine abgründige dazu, zeigt. Zurück zu der Frage:
Welches Maß an Verständnis wäre damit möglich - ?!?
Antwort: Das kann ein normal funktionierender Verstand nur ahnen. Denn solange wir nicht als auf irgendwelchen Trips Hängengebliebene in geschlossenen Anstalten vegetieren wollen, müssen unsere Abgründe Ahnungen inmitten profanen "Realitätsbezugs" bleiben. Homo Sapiens, Homo Faber, auf der nächsten Stufe sind wir noch nicht. Aber wer weiß? Es gibt Wohlmeinende, die 2012 als Geburtsjahr des Neuen Menschen sehen, der den Sachzwang überwindet und Altruismus zum Instinkt entwickelt.
Wie dem auch sei, die Musik haben wir auf unserer Seite.
Antwort von Schleichmichel:
Hmm...Trent Reznor hat schon einiges gecovert :D
<object width="560" height="315"><param name="movie" value="
http://www.youtube.com/v/xLPcE-5YWKI?ve ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
http://www.youtube.com/v/xLPcE-5YWKI?ve ... e_DE&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" width="560" height="315" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>
Antwort von markus.roth:
SPITZENSEQUENZ! Kann euren Kommentar ("deutlich konventioneller") nicht verstehen.
Antwort von bilderrahmen:
ich muss mich auch noch mal wiederholen - euer kommentar ist echt n bissi "cheesy". habe mir mal ein paar fincher-openings zu gemüte geführt (ok, sieben ist noch "awesomer") aber die sequenz hier ist auf gestaltungsebene echt "hammer". und das in wahrlich jeglicher hinsicht (meine meinung, klar) ...