Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Casio EX-Z750 --> Ulead VS 10 --> DVD = maue Qualität ?



Frage von PeterHB:


Vielleicht eine blöde Frage, habe aber bislang dennoch keine Antwort gefunden.

Meine Casio EX-Z750 nimmt ganz ansehnliche Filme als MPEG4-AVIs auf.
Schnitt in Ulead VideoStudio 10 geht problemlos.
Qualität beim Betrachten am Rechner ist gut (vergleichbar mit Originalmaterial), wenn ich das Werk wieder als MPEG4-AVI rendern lasse.

Aber: Bei Ausgabe auf DVD (Menü Ausgeben- Videodatei erstellen - DVD PAL) wandelt mir Ulead alles in MPEG2 um, und das Ergebnis sind Unschärfe und verwaschene Farben.
Auch das direkte Rendern als MPEG2 (ohne zuvor als MPEG4-AVI zu rendern) bringt nichts. Ergebnis ist genauso unscharf und verwaschen.

Wie kann ich ein besseres Ergebnis auf DVD erhalten?
Kann ich denn MPEG4-AVIs auf DVD brennen, und können das moderne DVD-Player lesen?
Oder mache ich evtl. irgedeinen grundsätzlichen Anfängerfehler beim MPEG2 rendern, der für diese schlechte Qualität verantwortlich ist ?


Besten Dank vorab !
PeterHB

Space


Antwort von steveb:

Mit MPEG4 DVD"s wirst Du kaum Erfolg haben, weil DVD Player auf MPG2 Daten angewiesen sind (720x576 Pal DVD). Möglicherweise wird es ein paar Exoten geben, die vielleicht mit MPG4 umgehen können....aber ist sicherlich die Ausnahme...

Die magere Bildqualität liegt am verwendeten Codec und/oder an der verwendeten Bitrate. Hast Du die Standard Einstellungen verwendet?

Space


Antwort von PeterHB:

Hi steveb,

Danke für die rasche Antwort. MPEG4 auf DVD macht also nicht viel Sinn.

D.h. ich muß irgendwie die Qualität meiner MPEG2s verbessern.
Ich habe die Standardeinstellungen (PAL DVD) verwendet. Habe auch zu wenig Ahnung, um in den vielen Optionen sinnvolle Änderungen vornehmen zu können. Gibt es denn - neben der Bitrate - weitere Einstellungen, mit denen es sich erlfolgversprechend zu experimentieren lohnt (z.B. VBR vs. CBR o.ä.) ?

Habe keinen Codec selbst installiert. Wird also etwas standardmäßiges sein.

Eine Idee kommt mir gerade noch: Die MPEG4-AVIs nimmt die Kamera lt. Handbuch mit 30 fps auf. Vermutlich sind es genauer ausgedrückt 29,97 fps. Das heißt NTSC. Kann der Qualitätsverlust aus der Umwandlung von NTSC-AVIs zu PAL-DVD kommen? Würde es da nicht Sinn machen, eine NTSC-DVD zu authoren? Und würde die denn auf in Deutschland gebräuchlichen DVD-Playern / Fernsehern laufen ?


Schönen Dank,
PeterHB

Space


Antwort von steveb:

jepp. ntsc zu pal ist immer mit verlusten behaftet. abspielbar sollte auch eine ntsc DVD sein, aber ich schätze, daß sie ruckeln könnte. Aber auch der Fernseher muss natürlich NTSC darstellen können. Deshalb wird warscheinlich eine vorherige Konvertierung mehr sinn machen.

Space


Antwort von PeterHB:

Da ich freundlich gebeten wurde, die abschließende Lösung meines Problems zu posten, hier meine finale Vorgehensweise:

Ich habe eine NTSC-DVD gebrannt (mit 2-Pass als MPEG2 gerendert, auf VBR umgestellt, max. 8000 kB/s). Das Ergebnis läuft auf meinem DVD-Player und erstaunlicherweise auch auf meinem Fernseher (Thomson, Bj. 96).
Das Bild sieht gut aus, kein Vergleich zu dem unscharfen, matschigen Bild, das ich nach der Konvertierung zu PAL erhalten hatte. Kein Ruckeln.

Fraglich bleibt, ob auch die Hardware bei Oma, Opa, Onkel und Tante, denen man dann und wann eine DVD mit den neuesten Filmen vom Nachwuchs schenkt, mit dieser Lösung klarkommt.

Allen, die sich den Ärger sparen wollen sei geraten, von vornherein darauf zu achten, daß die Cam in der PAL-Norm aufzeichnen kann.


PeterHB

Space


Antwort von steveb:

Da ich freundlich gebeten wurde, die abschließende Lösung meines Problems zu posten, hier meine finale Vorgehensweise:

vorbildlich... :-)

Space


Antwort von Jan:

Hi steveb,

Danke für die rasche Antwort. MPEG4 auf DVD macht also nicht viel Sinn.

D.h. ich muß irgendwie die Qualität meiner MPEG2s verbessern.
Ich habe die Standardeinstellungen (PAL DVD) verwendet. Habe auch zu wenig Ahnung, um in den vielen Optionen sinnvolle Änderungen vornehmen zu können. Gibt es denn - neben der Bitrate - weitere Einstellungen, mit denen es sich erlfolgversprechend zu experimentieren lohnt (z.B. VBR vs. CBR o.ä.) ?

Habe keinen Codec selbst installiert. Wird also etwas standardmäßiges sein.

Eine Idee kommt mir gerade noch: Die MPEG4-AVIs nimmt die Kamera lt. Handbuch mit 30 fps auf. Vermutlich sind es genauer ausgedrückt 29,97 fps. Das heißt NTSC. Kann der Qualitätsverlust aus der Umwandlung von NTSC-AVIs zu PAL-DVD kommen? Würde es da nicht Sinn machen, eine NTSC-DVD zu authoren? Und würde die denn auf in Deutschland gebräuchlichen DVD-Playern / Fernsehern laufen ?


Schönen Dank,
PeterHB
Genau aus diesem Grund hat die neue Z 1000 auch 25 Vollbilder bei der Videofunktion, aber immer noch maximal mit Digitalzoom.


LG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash