Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Capturing von HDV Material



Frage von enjulio:


Hallo zusammen,

ich habe ein bisschen Erfahrung mit der Videoproduktion, aber keinerlei mit dem Anschluss der Geräte am Heim-PC. Bislang hatte ich immer den Luxus richtig eingerichteter Recorder für DV-Material in einer kleinen Redaktion. Jetzt habe ich mir aber für private Zwecke eine eigene gebrauchte HDV Cam zugelegt (JVC GY-HD 100) und bis mein Konto wieder genug gefüllt ist für den passenden Recorder, muss ich auch direkt von der Cam das Material capturen.

Dabei tritt folgendes Problem auf: Wenn ich DV Material abspiele während der Rechner hoch fährt, erkennt der Rechner das Gerät (über Firewire) als AV/C Subunit im Unterpunkt "Bildwiedergabegeräte" im Gerätemanager der Systemsteuerung. DV Material kann ich anschließend problemlos capturen. Versuche ich jedoch HDV Material einzufangen, bekomme ich den Hinweis (Device not conected).

Schalte ich hingegen das Gerät erst ein, wenn der Computer bereits läuft, erscheint die Cam unter gleicher Bezeichnung (AV/C Subunit) im Unterpunkt "Audio-, Video- und Gamecontroller". In diesem fall kann ich weder DV- noch HDV Material capturen.

Probiert habe ich es mit Vegas 6, VirtualDUB 1.9.5. sowie aus Verzweiflung auch dem Windows Movie Maker.

Betriebssystem Windows Vista SP 1
Computer: Intel Core 2 Quad @ 2,33 GHz mit 4 GB RAM
Firewireschnittstelle auf dem Mainboard, keine speziellen Treiber geladen, Video Codec Sammlung aus dem Internet geladen.

Weiß jemand von euch Rat? Bei der Forensuche habe ich diverse Sachen gefunden zu schlechten Kabeln, defekten Fiewire Schnittstellen sowie Problemen unter Windows XP, aber da ich DV ja capturen kann, vermute ich eher ein anderes Problem (Treiber, Codecs, Software?)

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

Herzliche Grüße

Christian

Space


Antwort von Axel:

Dein Camcorder ist ein Exot. Er kann nur 720p. Das ist gut, lass dich nicht beirren. Er kann aber so gut wie ausschließlich sein eigenes HDV abspielen. Und umgekehrt übrigens. Als Captureschlampe für HDV von anderen Herstellern taugt er leider nicht.

Space


Antwort von enjulio:

Dein Camcorder ist ein Exot. Er kann nur 720p. Das ist gut, lass dich nicht beirren. Er kann aber so gut wie ausschließlich sein eigenes HDV abspielen. Und umgekehrt übrigens. Als Captureschlampe für HDV von anderen Herstellern taugt er leider nicht. Danke für den Hinweis, das beschriebene Problem tritt aber auf mit einem Band welches mit eben dieser Cam aufgezeichnet wurde. Liegt aber vielleicht dennoch in diesem "Spezial"-HDV die Ursache? Mein Vegas ist ja bereits ein wenig älter (Version 6). Vielleicht kennt die Software dieses Format nicht (laienhaft ausgedrückt)?

Space


Antwort von Marco:

Vegas 6 sollte damit keine Probleme haben. Hattest du in Vegas das richtige Capture-Werkzeug ausgewählt? Es gibt zwei verschiedene - eines funktioniert nur für DV-Capturing. Das andere ist für HDV- und SDI-Capturing gedacht. Wenn es mit dem HDV-Capture-Tool mit Vegas 6 nicht funktioniert, deutet das eher auf ein Treiberproblem hin.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von enjulio:

Vegas 6 sollte damit keine Probleme haben. Hattest du in Vegas das richtige Capture-Werkzeug ausgewählt? Es gibt zwei verschiedene - eines funktioniert nur für DV-Capturing. Das andere ist für HDV- und SDI-Capturing gedacht. Wenn es mit dem HDV-Capture-Tool mit Vegas 6 nicht funktioniert, deutet das eher auf ein Treiberproblem hin. Das hatte ich so gemacht. Hier war es dann i.d.R. so, dass das Programm komplett abgestürzt ist, sobald ich eine der Einstellungen geändert habe oder spätestens wenn ich den capture-Porozess starten wollte.

Ich persönlich glaube auch eher an ein Treiberproblem, da ja auch wie beschrieben das Gerät lustig zwischen zwei Unterpunkten im Gerätemanager hin- und her spingt. Daher die Fragen:

- Ist es normal, dass die Cam als "AV/C subunit" unter Vista erscheint und nicht unter dem speziellen Kameramodell?

- wo müsste es richrtigerweise stehen, unter "Video-/Audio-/Gamecontroller" oder unter "Bildwiedergabegerät"?

- Meines Wissens nach braucht man heutzutage keine eigenen Kameratreiber mehr (ich konnte im netz auch keinen finden), oder liege ich da falsch?

- Welche generellen Windowstreiber könnte ich "nachladen" um das Problem womöglich in den Griff zu bekommen?

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

Christian

Space


Antwort von enjulio:

Ich habe eine Lösung gefunden. Für diejenigen die es interessiert:

- Den Treiber manuell auf "JVC AV/C Bandgerät umstellen" (Gerätermanager --> Treiber aktualisieren --> Treiber aus Liste auswählen)

- Testversion von Vegas Pro 9.0 geladen, damit geht's problemlos.

Danke noch mal an alle, die sich Gedanken gemacht haben.

Christian

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Capturing von miniDV -> PC P3/700 Mhz geht nicht
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Avatar 2 - freitauchende Stars und Motion Capturing unter Wasser
Alternative zu iMovie für Capturing?
An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
[Linux] Capturing - streamer, Quicktime und YUV (was: VHS2DVD - weiteren Loesungsweg gefunden)
Premiere 6.5 und Analog-Capturing
DVD erstellen aus TV-Capturing
Pinnacle capturing in MPEG-Qualität
VirtualDub - Capturing mit PCTV-Stereo?
DV-Capturing-Qualität
SP2 und Capturing
DV-Capturing ueber FireWire - Festplatte schnell genug?
Analoges Capturing
Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina
White Clip bei HDV
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash