Frage von Laluna:Hallo zusammen
Habe mir die neue Kamera von Sony HVR-V1E angeschafft.
Meine Filme schnitt ich bisher mit Premiere Pro und würde das eigentlich auch gern weiterhin machen. Nur habe ich Probleme mit dem Capturing. Habe die Version Premiere Pro 2.0. Die Kamera wird zwar erkannt, d.h. ich kann sie vom PC aus steuern, nur funktioniert die Szenen-Erkennung nicht. Die verschiedenen Szenen werden als einen Clip aufgenommen. Es kommt stets die Fehlermeldung ungültiger Zeitcode-Bereich, wenn ich im Premiere Pro die Funktion In/Out drücke. Das Kästchen "Szene suchen" ist inaktiv. Einzig die Funktion "Band" kann ich drücken, aber dann wird eben alle Szenen als ein Clip in den PC geladen.
Kann mir da jemand helfen? Wäre froh um jeden Hinweis.
Besten Dank und Greets
Antwort von WeiZen:
Kann PP2 nicht.
Antwort von laluna:
Danke für die Antwort. Aber was heisst das nun konkret? Was gibt es für andere Möglichkeiten? Oder muss ich ein anderes Programm zum Schneiden nehmen? Bzw. einfach ein anderes Programm zum Capturing.
Gruss Tobi
Antwort von WeiZen:
Moin,
1.) Freeware HDVSplitt zum Trennen
2.) Mainconcept Plugin
3.) AspectHD Plugin
Antwort von laluna:
Guten Morgen
Danke für die Antwort. Das mit dem Capturing mit HDV-Split hat funktioniert. Einziger Nachteil, ich bekomme Video-Dateien mit der Endung .m2t. Habe diese alle ins avi-Format umbenannt. Ist das richtig?
Ein weiteres Problem ist nun, dass die Clips, bei schnellen Abläufen / Bewegungen an den Rändern der Person, des Gegenstandes, ziemlich verpixelt sind. Auch wenn ich die Sequenz als Film rausgebe. Keine Spur von HDV-Qualität.
Da ich mich mit der Filmbearbeitung etc. noch nicht so gut auskenne, wäre ich froh, wenn mir jemand diesbezüglich die Lösung etwas detailliert beschreiben könnte. Frage mich, ob es irgendwas mit den Grundeinstellungen zu tun hat (Progressiv Scan, PAL, Format, ec.)
Besten Dank
Greets
Antwort von usul:
Das wohl damit zu tun, dass du interlaced ausgibst und wohl auf einem progressiven Gerät (Computermonitor?) anschaust.
Da müsstest du dich mal in die Progressiv/Interlaced-Thematik einlesen, denn das kann ich hier kaum in 1-2 Sätzen klären.
Antwort von wolfgang:
Guten Morgen
Danke für die Antwort. Das mit dem Capturing mit HDV-Split hat funktioniert. Einziger Nachteil, ich bekomme Video-Dateien mit der Endung .m2t. Habe diese alle ins avi-Format umbenannt. Ist das richtig?
Nee, das ist falsch. HDVSplit captured natives m2t Material, das sind mpeg2 transport streams, und das ist eben kein avi. Wenn du mit einem avi arbeiten willst, dann geht das etwa mit dem AspectHD plugin, welches das Material beim Capturen gleich in den Cineform codec umwandelt.
Ich weiß nicht, wie gut oder schlecht APP mit nativen m2t Material umgehen kann - aber umgehen kann es damit, soweit ich weiß. Aber Verpixelungen wundern mich schon - da könnte usul schon recht haben, und vielleicht redest du von der Halbbildthematik.
Die Projekteinstellungen werden wohl auf HDV2 gestellt sein müssen, für ein HDV-Projekt mit 1080 50i Material.