Infoseite // Capturen von SONY IP1



Frage von Michael Mott:


Moin moin allerseits,

vor einigen Tagen fragte ich schon mal an, wie man von diesem "Fummelding"
(;mein Chef ist total Technik-verrückt) vernünftig capturen kann.

Kam keine Antwort - was auch nicht verwunderlich ist.

Inzwischen habe ich einen weiteren Vormittag meiner Arbeitszeit (;im Auftrag
des Chefs) darauf verwendet, *irgendwie* zu einem Ergebnis zu kommen.

Also:
- IP1 nimmt in einer Spezialausprägung vom mpeg-2 auf.
- zum capturen muss das Programm "MovieShaker" *plus* Quicktime 5
installiert sein. Dann kann man in MovieShaker von der IP1 importieren
(;= capturen).
- dieses Import-file wird in einem Arbeitsverzeichnis abgelegt und trägt die
Endung "mmv".
- dieses mmv-file wiederum kann man dann nach Bearbeitung in MovieShaker
in verschiedenen Formaten exportieren, u.a. auch nach mpeg-2.
- dabei wird (;erneut) sehr zeitaufwendig gerendert (;Faktor etwa 5).

Nun zu diesem mmv-file:
- ich habe 9 Minuten von der Kamera gecapturet.
- das mmv-file im Arbeitsverzeichnis war 888.192 KB gross, d.h: verglichen
mit
einem DV-avi schon komprimiert (;9 min in DV-Avi ~ 15 % von 60 min
~ 2,025 MB).
- nun habe ich dieses mmv-file umbenannt in ein mpg-file.
- es liess sich leider trotzdem nur von Quicktime und vom WMP abspielen
- PowerDVD zeigte nur farbige Klötzchen
- Premiere und Studio (;was meinem Chef vom *Fachverkäufer* als absolut
geeignet zum capturen, bearbeiten und brennen iVm mit der IP1 geradezu
aufgedrängt wurde) können das in .mpg umbenannte .mmv-file nicht öffnen.
- das mmv-file wird beim Export aus MovieShaker nochmal auf 561 KB ein-
gedampft.

Das Handbuch zur IP1 sagt unter "Hinweise zu MICROMV-Geräten":
[...] als Datenkomprimierungsverfahren wird mpeg-2 verwendet, das auch bei
digitalen BS-Sendesystemen eingesetzt wird [...]
Das kann so nicht stimmen - der Output der Kamera ist (;nach meinem
bisherigen Kenntnisstand) nur von Quicktime zu lesen.

Googeln (;und nachbohren bei angebotenen links) brachte nur folgendes zutage:
- Cyberlink Power Director soll dies Format importieren können (;leider
unter-
stützt die angebotene Trial-version ausgerechnet Quicktime nicht)
- Hilfe bei Konvertierung von mpeg-2 -> quicktime wird angeboten; der umge-
kehrte Weg aber nicht
- Quicktime 6.5 Pro soll Chef´s Wünsche erfüllen - Sony warnt im Handbuch
zur IP1 vor möglichem Fehlverhalten bei dieser Version (;seltsam).
- etliche erfolgversprechende links sind uralt und teilweise nicht mehr
aktuell.

Kennt jemand aus der NG einen Weg, die "mmv-Arbeitsdatei" in ein
bearbeitbares Format umzuwandeln (;ifoedit?, habe ich mich noch nicht
rangetraut) oder doch irgendwie *direkt* von der Kamera in ein
Schnitt-/Brenn-
programm zu importieren?

Gruß
Michael
--
Diese email-Adresse wird nicht gelesen
Reply bitte an:
michael dot mott at gmx dot de



Space


Antwort von Sven Schmeier:


"Michael Mott" schrieb im Newsbeitrag
> Moin moin allerseits,
>
> vor einigen Tagen fragte ich schon mal an, wie man von diesem "Fummelding"
> (;mein Chef ist total Technik-verrückt) vernünftig capturen kann.

Ein Freund von mir hat die Camera auch. Vom ersten Tag an hat er über das Ding geflucht.
Das Capture Programm ist schlichtweg Mist. Beim Convertiren weiß man nicht genau
was da passiert. Soweit ich weiß hat er sich von Pinnacle eine Schnittsoftware
besorgt die direkt von IP1 importieren kann.

Sven



Space


Antwort von Michael Mott:

"Sven Schmeier"
>
> Ein Freund von mir hat die Camera auch. Vom ersten Tag an hat er
> über das Ding geflucht.
> Das Capture Programm ist schlichtweg Mist. Beim Convertiren weiß
> man nicht genau was da passiert. Soweit ich weiß hat er sich von
> Pinnacle eine Schnittsoftware besorgt die direkt von IP1 importieren
> kann.
>
Interessant, werde bei Pinnacle mal suchen gehen (;obwohl ich inzwischen
eigentlich um alles, was von Pinnacle nach der DV 500 kam, einen grossen
Bogen mache).

Gruß
Michael
--
diese mailadresse wird nicht gelesen
reply bitte an:
michael dot mott at gmx dot de



Space


Antwort von Bernd Meyer:

> (;obwohl ich inzwischen
> eigentlich um alles, was von Pinnacle nach der DV 500 kam, einen grossen
> Bogen mache).

Unbegründet.
Ich arbeite seit 1,5 Jahren mit der Pro One ohne jeden Absturz.
Bin vollstens zufrieden - klar, wenn alles läuft.
Grüßle, Bernd



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich
Winter Rabatt-Aktionen und Cashbacks von Canon, Fujifilm, Panasonic, Sony und Nikon
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash