Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Capturen mittels Cameo Grabster 200



Frage von Klaus:


Hab zwar jetzt schon ne Menge gelesen über das Thema "Capturen mit Cameo Grabster 200" und daß die Aufnahme ruckeln und der Rechner abstürzt.Trotz aller Tips und Tricks, hab ICH
allerdings trotzdem dieses unglaubliche Phänomen nicht im Griff bzw. beseitigt.Vorschau bzw. Aufnahme ruckelt, bei Aufnahme stürzt manchmal der Rechner ab. Langsam glaube ich,daß es mit meinen Hardware-Komponenten zusammenhängt:Mainboard von Elitegroup ECSK7VZAC-00, mit 256SDRAM, 1.4GHz(Thunderbird AMD K7) und Grafikkarte MatroxG550-DualHead.Wäre unbeschreiblich dankbar, wenn mir jemand nen erfolgreichen Tip hätte...



Space


Antwort von Zill:

Hi, Klaus,

ist natürlich schwer, eine Ferndiagnose zu stellen, aber grundsätzlich könnte man festhalten:

Dein Prozessor ist in der Tat etwas schwach auf der Brust (sollte aber eigentlich noch ausreichen - wobei CPUs ab 2 GHz allerdings durchaus ratsam sind!). Mit Deinem Arbeitsspeicher sieht's für Videobearbeitungs-Ansprüche unglücklicherweise auch ziemlich dünn aus (512 MB sollten's eigentlich mindestens sein). Hinsichtlich der Festplatte wär's gut, wenn diese ebenfalls möglichst flott wäre (U-DMA 100 oder schneller) und natürlich über genügend Kapazität verfügte (mindestens 40 GB nur für Videodateien).

Ich selbst hatte den Grabster auch schon mal im Einsatz - allerdings nicht zum Überspielen kompletter Filme, sondern zum Aufzeichnen von Sequenzen mit jeweils ein paar Minuten Laufzeit. Aufgezeichnet hatte ich - wenn ich mich recht entsinne - mit dem Capturemodul von Ulead Videostudio, das dem Grabster beilag, und zwar im DV-Format. Und da hat bei mir absolut nix geruckelt!
(WinXP, Pentium 4 / 2 GHz, 1GB Arbeitsspeicher / FSB 133, Festplatte 40 GB U-DMA 133)
Schönen Gruß,
Zill


Space


Antwort von Steffen:

Hallo, ich hab da auch mal ne Frage.
Ich habe eine alte analoge Videokamera und ne menge Urlaubsvideos die so langsam zerfallen. Deshalb möchte ich sie auf DVD bannen. Ich hatte auch vor das mit dem Cameo Grabster 200 oder mit dem AverMedia DVD EZMaker USB2.0 zu machen. Denkt ihr das das Ergebnis gut wird oder sollte ich lieber was anderes dafür nehmen um die Videos zu überspielen. Wenn ja, was würdet ihr mir empfehlen? Bin für alle Vorschläge dankbar, werde mir aber keine DV-Kamera kaufen, weil ich ne Kamera eigentlich net brauche. Danke schon mal im Vorraus.
Ach ja hier noch mein PC: AMD AthlonXP 2800+; 512MB (bald 1024MB)RAM DDR 333; 200 GB HDD; GeForceFX 5900XT und USB2.0 Anschlüße.

MfG
Steffen



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Ipad + Macbook Davinci Full Screen mittels Sidecar
Selfies vom fahrenden Bike; auch mittels Drohne
Filmschnitt und Post mittels Scriptsprache
Pika erstellt ab sofort Ki-Videoclips mit synchronen Lippen mittels Lip Sync
Neues Ärzte-Musikvideo schafft durchgehende Konsistenz mittels KI-Stil
Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
Tamron 28-200 Sony E Travel-Zoom kurz vor Release...
Neue ZEISS Supreme Prime Brennweiten: 18 mm T1.5, 40 mm T1.5 und 200 mm T2.2
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
C-Mount Objektiv 200/300mm
bebop Micro Akkus jetzt auch mit 200 Wh Leistung erhältlich
Sony 200-600 G
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
MSI Optix MAG301CR: 30" Monitor mit 200 Hz, USB-C und 98% DCI-P3
E PZ 18-200 vs 18-105 an FX6




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash