Frage von Peter Holm:Hallo,
mit einem Sony Vaio Notebook versuche ich über die IE1394 Schnittstelle (wie auch sonst) die Aufnahmen aus einer Panasonic NV-DS28 Kamera zu capturen, was leider nicht klappt. Das Device wird nicht erkannt. Auch die sony-eigene Capture-Software erkennt das Device nicht.
Hat einer einen Hinweis für mich, warum das nicht gehen könnte?
Ich habe vor kurzem die Firewire-Schnittstelle am Laptop getestet, das ging mit einem Sony-gerät ohne Probleme.
Ich erinnere mich dunkel daran, mal irgendwo gelesen zu haben, dass ältere Sony Vaios den IE1394 Transfer nur mit Sony geräten zulassen??? Das ist doch nur ein gerücht, oder? Wenn nicht, gibt es einen Trick? Geht das unter Linux?
Danke für die Aufmerksamkeit!
PH
Antwort von Willi Olfen:
: Hallo PH,
mit welchem Betriebssystem arbeitest Du? Sollte es sich um Windows XP handeln, dann Sie mal in den Gerätemanager und dort unter Netzwerkkarten. Steht da die Firewire-Schnitt- stelle? Dann bitte hier deaktivieren (Nicht deinstallieren !!). Danach sollte die Karte von Deiner Software erkannt werden.
Gruß
Willi
Antwort von Peter Holm:
Hi,
:
: Wenn das Kabel einigermaßen neu ist, probiere doch erst einmal im Kamera-Menü, ob dort
: DV-Out aktiviert ist. Ich weiß nicht, ob das bei allen Panasonic-Kameras der Fall
: ist, aber zumindest bei einigen muß der Ausgang erst aktiviert werden, bevor man die
: Kamera erkennen kann.
Hab ich schon alles durchgeschaut, DV out scheint bei diesem Modell nicht seperat aktiviert werden zu müssen. Naja, ich werds mal woanders bzw. mit nem anderen Kable versuchen (obwohl letzteres brandneu ist). Ich hab immer noch den bösen verdacht mit der Sony-Produkt-Falle, aber ich konnte auch dafür bisher keine bestätigung finden...
jedenfalls schönen Dank nochmal für Deine Bemühungen!
Antwort von Willi Olfen:
: hab nochmal in den Projekteinstellungen von premiere geschaut, unter
: "Aufnahme" kann ich zwar die DV/IEEE 1394-Aufnahme auswählen, allerdings
: steht daneben "Die Verbindung zum Aufnahmetreiber kann nicht hergestellt
: werden."
Na also, die Karte bzw. Schnittstelle ist korrekt eingebunden, aber der Kontakt zur Kamera kann nicht hergestellt werden. Dafür gibt es mehrere mögliche Gründe:
1. Falscher Kamera-Hersteller angegeben
2. Kabel nicht o. k.
3. DV-Out (bei Panasonic-Kamera) nicht aktiviert
Wenn das Kabel einigermaßen neu ist, probiere doch erst einmal im Kamera-Menü, ob dort DV-Out aktiviert ist. Ich weiß nicht, ob das bei allen Panasonic-Kameras der Fall ist, aber zumindest bei einigen muß der Ausgang erst aktiviert werden, bevor man die Kamera erkennen kann.
Gruß
Willi
Antwort von Peter Holm:
hab nochmal in den Projekteinstellungen von premiere geschaut, unter "Aufnahme" kann ich zwar die DV/IEEE 1394-Aufnahme auswählen, allerdings steht daneben "Die Verbindung zum Aufnahmetreiber kann nicht hergestellt werden."
Kannst Du damit was anfangen?
Danke nchmals für Deine Hilfe!
Antwort von Willi Olfen:
Hallo
:
: Woran sieht man, dass z.B. Premiere die Schnittstelle erkannt hat, aber
: die Kamera nicht? Bisher verhält sich Premiere genauso, wie bei Capturen vom
: Sony-Gerät, also nur dass die Kamera nicht angesteuert werden kann (schon alle
: Geräteeinstellungen durchprobiert) und kein Bild kommt.
In Premiere kann in den Projekteinstellungen auch die Schnittstelle für das Zuspielgerät wählen. Hier sollte Die Firewire-Karte stehen. Erkennt Premiere dort die Kamera nicht, kommt, nachdem di Aufnahmefunktion aufgerufen hat, der Hinweis, dass das Aufnahmegerät nicht zur Verfügung steht.
Allerdings kann man in diesen Einstellungen dann auch noch den Kamerahersteller und -typ angeben (Notfalls GENERIC), damit die Kamera erkannt wird.
:
: Werd wohl gleich mal ne Firewire-Karte für den PC holen, nerv.... gibt es da
: irgendwelche Empfehlungen?
Nein, die meisten Kartenhersteller verkaufen technisch beinahe identische Karten, der Preisunterschied läßt sich fast immer nur auf die Software-Beigaben zurückführen. Da Du da schon gut ausgestattet zu sein scheinst, kannst Du bei den preiswerten Karten zugreifen.
Bevor Du neu kaufst, solltest Du, soweit möglich, nochmal das Firewire-Kabel prüfen, evntuell mal kurz gegen ein anderes austauschen. Manchmal sind die Kontakte nach häufigem Gebrauch nicht mehr in guten Zustand und lassen deshalb die Kamera nicht erkennen.
Gruß
Willi
Antwort von Peter Holm:
Danke nochmals für die Schnelle Reaktion!
:
: OK, wenn die Schnittstelle im Gerätemanager zu sehen ist, liegt es nicht an der
: Schnittstelle, sondern vermutlich an der Schnittsoftware.
Selbst die sony-eigene DV-Capture Software erkennt das gerät nicht...
:
: Die würde ich jetzt erst einmal deinstallieren (nicht nur löschen) und dann neu
: installieren. Vielleicht wurde ja die Schnittstelle erst aktiviert, nachdem die
: Schnittsoftware installiert wurde.
Wie gesagt, vor einigen Wochen ging es noch mit, das war aber Sony Hardware...
:
: Das mit der Unterstützung nur für Sony-Geräte habe ich noch nie gehört. Aber würde das
: die Erkennung der Schnittstelle verhindern? Eher nicht, weil dann zwar die
: Schnittstelle, aber nicht die Kamera erkannt würde.
Guter Ansatz. Woran sieht man, dass z.B. Premiere die Schnittstelle erkannt hat, aber die Kamera nicht? Bisher verhält sich Premiere genauso, wie bei Capturen vom Sony-Gerät, also nur dass die Kamera nicht angesteuert werden kann (schon alle Geräteeinstellungen durchprobiert) und kein Bild kommt.
Werd wohl gleich mal ne Firewire-Karte für den PC holen, nerv.... gibt es da irgendwelche Empfehlungen?
Danke nochmals!
:
: Gruß
:
: Willi
Antwort von Willi Olfen:
OK, wenn die Schnittstelle im Gerätemanager zu sehen ist, liegt es nicht an der Schnittstelle, sondern vermutlich an der Schnittsoftware.
Die würde ich jetzt erst einmal deinstallieren (nicht nur löschen) und dann neu installieren. Vielleicht wurde ja die Schnittstelle erst aktiviert, nachdem die Schnittsoftware installiert wurde.
Wenn die Schnittstelle richtig ins System eingebunden ist, muß sie nach der Neuinstallation auf jeden Fall von der Schnittsoftware erkannt werden.
Das mit der Unterstützung nur für Sony-Geräte habe ich noch nie gehört. Aber würde das die Erkennung der Schnittstelle verhindern? Eher nicht, weil dann zwar die Schnittstelle, aber nicht die Kamera erkannt würde.
Gruß
Willi
Antwort von Peter Holm:
: mit welchem Betriebssystem arbeitest Du? Sollte es sich um Windows XP handeln, dann Sie
windows 2000. Die interne ILINK Schnittstelle des Vaio ist in der Gerätemanager aktiviert, ich habe die Netzwerkverbindung deaktiviert (aber auch mal testweise angemacht), nix, keine Reaktion. Bei der internen Schnittstelle handelt es sich übrigens um ein Modell CXD3222.
Danke jedenfalls erstmal für die Reaktion!