Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Capturen/Archivieren ohne Firewire - welche Hardware?



Frage von Janzomaster:


Hoi, ich will demnächst ein paar Videos auf meinem PC zwecks Beschneidung überspielen.

Leider hat mein PC weder USB 2.0 noch Firewire - welche Karte käme da in Betracht?

Und kann ich mit nem p4 2,3 Ghz HT und 512 RAM überhaupt arbeiten? Neue Festplatte muss wohl ran, damit hab ich mich abgefunden. Nur mit dem RAM bin ich mir nicht sicher.

Space


Antwort von Voltz:

Zu 1) Firewire
zu 2) absolut ausreichend für die üblichen Schnittprogramme

Für die Festplatte noc ein Tipp: Video-Rohmaterial möglichst nicht auf derselben Platte speichern, auf der Du das Projekt bearbeitest. Falls das nicht geht, wenigstens durch Partitionen unterteilen.

Space


Antwort von Janzomaster:

Zu 1: Ich wollte eigentlich ne Alternative zu den Anschlüssen haben, ich hab keinen... Oder ist es besser sich nen Firewire-Anschluss-Adapter zuzulegen und dann ne Firewirevideokarte zu holen?

Zu 2: Jo, so hab ich mir das gedacht - danke!

Space


Antwort von Voltz:

Keine Alternative. Wenn Du gutes Material haben willst, führt an Firewire kein Weg vorbei. Alles andere sind Kompromisse in der Qualität.
Daneben: Firewirekarten kosten heute fast nix mehr (20-30 Euro).

BTW: Ist dein Rechner ein Eigenbau oder warum hat dein P4 (noch) keinen Firewire on board? Ist doch schon seit einigen Jahren Standard.

Space


Antwort von Janzomaster:

Hmm... Gibt's auch Karten die Firewire und USB 2.0 haben? Mein MP3 Player würde von USB 2.0 stark profitieren.

Ist Eigenbau, USB 2.0 und Firewire waren damals kein Thema...

/e: Kann mir jemand ne billige Firewirevideokarte empfehlen? Wichtig: Ich will auch von nicht digitalen Videoquellen aufnehmen! Geschwindigkeit ist eher unwichtig, der PC kann auch mal die Nacht durch laufen...

Space


Antwort von Voltz:

Kombikarten mit Firewire und USB gibt es. Die kosten dann aber geringfügig mehr (60-80 Euro).
Schau mal bei Alternate oder cyberport.de.

Was meinst Du mit "Firewirevideokarte"?
Wenn Du Firewire hast, kannst Du da prinzipiell alles anschließen, was kompatibel ist (Camcorder, Festplatten etc.). Ist dann nur eine Frage des Kabels.

Space


Antwort von Janzomaster:

Bei Alternate für 20 EUR! Wau, danke für den Tipp!

Naja, ich brauch ja noch einen Eingang für analoge Quellen... Was gibt's da zu empfehlen?

Space


Antwort von Voltz:

Geht z.B. über die Composite-Schnittstelle. Die findest Du auf jeder halbwegs aktuellen Grafikkarte. Falls deine das nicht hat, prüfe sicherheitshalber gleich mit, ob sie DirectX-9 kompatibel ist. Falls nicht, gleich bei Alternate neue GraKa mitbestellen!

Ich persönlich halte aber nicht viel von dieser Methode. Die Qualitätseinbußen sind mir zu hoch. Und da der Ton in diesen Fällen separat über die Soundkarte eingelesen wird, kann es auch noch zu Bild-Ton-Versatz kommen.

Analoge Quellen schleife ich durch meinen Camcorder durch und erhalte so digitales Material (DV-AVI).

Space


Antwort von Janzomaster:

Ich hab keinen Camcorder, den, den ich benutzen würde ist kein digitaler - wie krieg ich S-Video oder Cinch Signal am besten auf meinen PC?

An meine Graka hab ich keinen Eingang, aber die Radeon 9600XT ist auch nicht dafür gedacht.

Space



Space


Antwort von Markus:

Hallo,

Y/C (S-Video) und Composite ("Cinch Signal") kannst Du mittels A/D-Wandler oder Videoschnittkarte auf den PC übertragen.

Im Falle der Videoschnittkarte könntest Du eine wählen, die als Zuspielung sowohl Composite, Y/C und Digital (Firewire) unterstützt.

Als A/D-Wandler kommen verschiedene (interne und externe) Geräte (z.B. von Canopus) in Frage. Bei Canopus stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis, die Geräte liefern eine gute Bildqualität und eine durchgehende Tonsynchronität (Locked Audio).

Space


Antwort von Janzomaster:

Eieiei, bei 150 EUR gehts los. Gibt's da nicht was simples zum Einsteigen? Wollt mir erstmal was möglichst billiges ohne Zusätze holen, und Erfahrungen sammeln.

Was ist mit diesen 50 EUR Dingern die man überall kriegt? Ich mein Digital hab ich mit Firewire, dann brauch ich doch nur irgendwas mit nem TV-Eingang.

Ich mein Sachen wie das, das oder das hier?

Space


Antwort von Markus:

Wollt mir erstmal was möglichst billiges ohne Zusätze holen, und Erfahrungen sammeln. Was ist mit diesen 50 EUR Dingern die man überall kriegt? Die Erfahrung, die Du sammeln würdest, wäre folgende: Wer billig kauft, kauft zweimal. Neben der Bild- und Tonqualität eines A/D-Wandlers sprechen auch andere Gründe für ein ernsthaftes (und damit teureres) Produkt: Capturen als DV-AVI (nicht nur MPEG2), Bild-/Tonsynchronität, Kompatibilität mit bestehenden Rechnern, Firewire-Anschluss, Bedienungsfreundlichkeit, Stabilität,...

Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied und wenn Du gleich zu Beginn der Videobearbeitung beim A/D-wandeln sparst, kann der Film später keine befriedigende Bild- und Tonqualität mehr erreichen. Das Videofilmen ist nach wie vor ein relativ kostspieliges Hobby. Auch wenn es die letzten Jahre tendenziell preisgünstiger geworden ist, so trifft die Werbeaussage "Geiz ist geil" dennoch nicht zu.

Space


Antwort von Janzomaster:

Naja, bei 50 EUR wär zweimal kaufen nicht ganz so schlimm.
Und ich hätte kein Problem die Videdaten erstmal uncodiert zu speichern, Platz besorg ich mir und Zeit hab ich ja. Wenn ich anspruchvoller werde kann ich mir immernoch für 150-250 EUR was holen.

Und das wäre mit diesen Beispielen (die jetzt gehen) doch möglich, oder nicht?

Beispiel 1

Beispiel 2

Beispiel 3

Space


Antwort von Markus:

Wenn Du Videoaufnahmen bearbeiten möchtest, sollte der A/D-Wandler in DV-AVI speichern können und nicht nur in MPEG1, -2 oder -4.

Wenn Du Anschlussprobleme und mangelnde Kompatibilität mit Videoschnittprogrammen vermeiden möchtest, nimm einen A/D-Wandler mit OHCI-fähiger Firewire-Schnittstelle, nicht mit USB 2.0.

Digitalvideo hat eine Auflösung von 720×576 Bildpunkten. Der A/D-Wandler sollte nicht weniger große Bilder anlegen, sonst musst Du sie spätestens dann aufblasen, wenn Du eine Video-DVD brennen möchtest.

Falls Dir das alles nicht zusagt und Du doch lieber etwas zum Spielen kaufen möchtest... viel Glück! Von den genannten Geräten halte ich nicht viel und die Links von Conrad-Electronic haben bei mir alle nicht funktioniert (warst Du als Benutzer angemeldet?).

Space


Antwort von Janzomaster:

Bäh...

überredet...

Das dritte Beispiel hat zwar die richtige Auflösung, aber wenn Firewire wirklich so wichtig ist...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firewire auf USB zum Capturen am Mac
cDNG Sequenzen als ZIP Archivieren?
Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
MacBook Air M1: Welche Hardware für 2 Monitore?
Welche Hardware hat mein iMac 2009
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Welche Kamera ohne Überhitzung
Hardware für Lightworks 1080 HD
ATEM Mini - Externe Hardware für Macros
Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?
Neue Hardware längere Renderzeiten
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash