Frage von NoKnot:Hallo,
Hat die MD Serie von Canon kein Filtergewinde??
Kann auf der Canon Seite keine Angaben darüber finden.
Hat einer von euch das Gerät und kann mir sagen ob ein Gewinde vorhanden ist??
Danke und Gruß
René
Antwort von Bernd E.:
Hat die MD Serie von Canon kein Filtergewinde?
Traurig, aber wahr:
www.slashcam.de/news/single/Camcorder-F ... -6193.html
Gruß Bernd E.
Antwort von NoKnot:
Hallo,
Das ist doch wohl ein schlechter Witz! (oder Marketingstrategie)
Gibt es da noch keine möglichkeiten in Form von Adapter?
Da werde ich mich wohl wieder umorientieren müssen.
Hatte mich auf der JVC GR-D 725 und eben der Canon MD110 festgelegt.
Hatte mich für die Canon wegen des Mic. eingangs entschieden.
Nur das hat sich wohl erledigt.....:-(
Gruß René
Antwort von Markus73:
Das ist doch wohl ein schlechter Witz! (oder Marketingstrategie)
Hm, ist Dir klar, wie schlecht das Bild in dieser Preisklasse ist? Ich weiß nicht, ob Filter da sinnvoll einsetzbar sind.
Gruß,
Markus
Antwort von NoKnot:
Hallo,
Das hat doch damit nichts zu tun!
Warum kann man nicht einfach so ein Gewinde mit einbringen?? Bei anderen Herstellern geht das ja auch!!!!
Allein schon zum Schutz der Linse.
Gruß René
Antwort von Markus:
Allein schon zum Schutz der Linse.
So etwas macht nur dann Sinn, wenn ein Camcorder (bzw. dessen Optik) einen gewissen Wert darstellt. Einen MD110 ist eher ein Wegwerfartikel, bei dem sich im Falle eines Defekts nicht einmal der Kostenvoranschlag lohnen würde.
Antwort von Markus73:
Warum kann man nicht einfach so ein Gewinde mit einbringen?? Bei anderen Herstellern geht das ja auch!!!!
Klar könnte man. Aber man könnte ja auch einen höherwertigen Sensor einbauen, einen Zubehörschuh, bessere Optik etc. Nur hätte man dann ein höherwertiges Gerät mit besserer Leistung und höherem Preis. Und genau ein solches muss man eben auswählen, wenn man bestimmte Wünsche an die Ausstattung hat.
Bezüglich Filtergewinde in diesem Fall denke ich, dass dessen Abwesenheit die wenigsten Käufer stören wird. Wer an den Einsatz von Filtern denkt, kennt sich aus und hat gewisse Ansprüche. Und genau diese wird ein solches Gerät eher nicht erfüllen können.
Gruß,
der andere Markus (Markus73)
Antwort von NoKnot:
Hallo,
Das ist alles völlig korrekt was du sagst!
Ich finde nur das manche Dinge eben immer dabeigehören.
Ich bin mir natürlich auch darüber im klaren das ein solches Modell von Canon einem größeren Modell niemals das Wasser rechen wird. (Soll ja auch so sein)
Jedes Auto wird mit Aschenbescher ausgeliefert ob 7000 oder 90000€.
Da geht es ja auch........
Gruß René
Antwort von Markus73:
Das ist alles völlig korrekt was du sagst!
Ich finde nur das manche Dinge eben immer dabeigehören.
Kein Widerspruch meinerseits... Aber an den Camcorder-Modellen ist so manche aktuelle Entwicklung schwer nachvollziehbar bis widersinnig.
Wende Dich doch an Canon direkt. Aber mehr als ein "Sie wollen ein Filtergewinde? Na, dann nehmen Sie doch das bessere Modell!" wird Du von dort wahrscheinlich auch nicht zu hören bekommen.
Grüße,
Markus
Antwort von Jan:
Aus Canon Fairness muss man sagen, die MD 110 hat einen eingebauten Objektivschutz - zumindest das kann entschuldigt werden.
Filtergewinde vergessen, ja leider (du hast mich im anderem Thread nicht danach gefragt - ich zähl nicht jede Kleinigkeit auf - wenn man mich nicht danach grob fragt - was Einem wichtig ist).
Die Industrie richtet sich ja danach was die Filmer wollen. Bei allem mir bisher verkauften MD 110 (gut 2 stellig) kam kein einziger Kunde, der das kritisierte - die 200 € Camcorder sind halt für die Automatikfilmer gedacht.
Wer mehr macht geht sehr schnell zur GS 80 oder besser zur GS 230.
Gut was machen wir für einen Filter drauf ?
-UV - Schutz - die MD 110 hat einen eingebauten Objektivschutz
-UV - UV Sperrfilter - die MD 110 hat vor dem Sensor einen UV Sperrfilter eingebaut - CCDs sind von Haus aus sehr rot & blau empfindlich - das dürfte den meisten Filmer reichen
-Farbverlauf oder Effektfilter ? Die Industrie meint - jedes brauchbare SW Programm hat reichlich Farbverlauf und Effektfilter in der Post
Einer der wenigen logischen ist der POL Filter, ein guter kostet aber 1/4 der Kamera also den kauft nicht jeder.
Das betrifft jetzt nicht Profis, die mit Cokin zb zusammenarbeiten.
Es geht hier nur um die 200 € Kameraklasse.
Wir müssen uns halt damit abfinden, bei Canon Einstieg war vor ein paar Jahren noch folgendes Pflicht :
- Mikrofoneingang
- Kopfhörerausgang
- AV + DV IN
- Zubehörschuh
- rausklappbarer Sucher
Die Zeiten ändern sich halt...
VG
Jan
Antwort von Markus:
Das betrifft jetzt nicht Profis, die mit Cokin zb zusammenarbeiten.
Wobei Cokin da etwas im Sortiment hätte, das vielleicht an den genannten Camcorder passt, aber finanziell vermutlich keinen Sinn machen würde. Vor allem, wenn man einen Polfilter verwenden möchte.
Siehe hier:
Magnetic Filter Holder
Wir müssen uns halt damit abfinden, bei Canon Einstieg war vor ein paar Jahren noch folgendes Pflicht : ...
Diese Zeiten wünsche ich mir zurück! Camcorder-Einstiegspreis 1.000 € - und viel weniger Gejammer! ;-)