Frage von WinniMH:Hallo,
ich bin recht neu was so Camcorder angeht und auf der Suche nach einem HD Camcorder.
Bisher konnte aber schon die Sanyo Xacti VPC-CS1 und Panasonic HDC-SD10 testen.
Mir ist vorallem wichtig innen zu filmen bei normaler Zimmerbeleuchtung.
Die Sanyo war die absolute katastrophe, die Panasonic auch eher eine Enttäuschung... rauschen halt.
Dann hatte ich mal eine Panasonic DMC-TZ7 Digitalkamera in der Hand und war von dem teil eigentlich begeistert -> halt nur 720er Auflösung aber durch den CCD chip scheinbar besser im lowlight bereich... aber ich glaube beim Filmen könnte man an seine Grenzen kommen.
Momentan (nachdem ich ein wenig gelesen habe) finde ich die Canon HS200, Pana HDC-SD66 und Sony Cx105 recht interessant, lese aber auch immer, dass die wohl auch nicht so super sind.... sind die wenigstens besser als die Sanyo Xacti und Pana HDC-SD10?
Also ich möchte kein Profifilmer werden, aber meine Kinder drinnen und draussen ab und zu filmen können (bei normalen Lichtverhältnissen)
Könnt ihr mir einen Tipp geben welche Kamera, vorallem in innenbereich die Nase vorne hat?
Danke & Gruss
Antwort von WinniMH:
hab eben mal mit der Digicam rumgespielt... bei Kameraschwenks ist die nicht so der hit, aber im lowlight ist die gar nicht schlecht.... aber eigentlich möchte ich doch schon ganz gerne ne richtige video kamera.
kann mir jemand einen Tipp geben?
DANKE:-)
Antwort von WinniMH:
hab noch etwas weiter gelesen und bin jetzte bei der Canon HF200 und Sony CX115 hängengeblieben.
Ich lese immer, dass die Canon im VErgleich zur CX105 besser sein soll, aber wie sieht es denn im Vergleich zur 115 aus? Vorlallem im lowlight Vergleich? Die Canon find ich halt etwas zu groß und zu schwer...
Danke
Antwort von xinon:
Hallo WinniMH,
ich weis nicht ob ich dich recht verstehe - lowloght ist wichtig und trotzdem normale lichtverhältnisse? was jetzt?
für die CX115 von Sony hab ich nen video auf youtube gefunden welcher in konzertsituation aufgenommen wurde.
Konzerte sind normalerweise eine gute licht-tests für kameras, da dort extreme lichtsituationen auftreten.
aufgrund des datenblattes ist die cx115 der cx105 vorzuziehen - einerseits wegen höherer möglichen datenrate, anderseits wegen der möglichkeit für SDHC karten.
über die canon kann ich nicht gross sprechen, da ich dieses gerät nie in den händen hielt.
als kleine vielzweck-kamera kann ich die cx115 empfehlen, da sie mit ca. 340€ eine gute preis-leistung hat.
jedoch - jeder hat seine eigenen vorlieben, nimm beide cams mal in die hand (z.b. bei Saturn oder so) und schau was dir besser liegt. für die bildqualität ein paar videos auf youtube googeln, und - falls einer deiner freunde eine dieser cams hat - ausleihen und ausprobieren. ...
hoffe es sind brauchbare tipps dabei
greets
x
Antwort von actaion:
Sony CX115/116 wäre mein Tipp. Wenn Du mehr ausgeben willst, wäre die CX305 nochmal ein ganzes Stück besser.
Die Cx115/116 ist aber schon signifikant besser bei lowlight als CX105 und SD10.
Die Panasonic SD66 wäre auch eine wta gleichwertige Alternative (zu CX115), hat allerdings kein Filtergewinde, somit kann man auch keinen Weitwinkel-Konverter draufschrauben (das wäre so die nächste empfohlen Anschaffung, wenn Deine Ambition in puncto kreativer Videos etwas steigen sollten).
Die SD66 hat noch ein kleines Lämpchen drin, die Sony nicht.
Die Sonys haben eine Zeitlupenfunktion (ein netter spaß, grade auch mit Kindern).
Antwort von Jan:
Schau dir bitte hier die Testbilder von Slashcam an.
Die CX 115 hat leider in dem Bereich nicht überzeugt, trotz Exmor R Sensor (ich musste auch zurückrudern).
Panasonic SD 66 ist klar die Nummer 1 bei bis 500 € Kamera mit Schwerpunkt "Schwachlicht", Canon ist einen Tick dahinter (die neue M 306 noch ein Stück besser als die alte HF 200). Bei Tageslichtschärfe würde ich aber die Canons an Nummer 1 setzen, besonders die neue HF M 306.
VG
Jan
Antwort von WinniMH:
Hi,
vielen Dank für eure Antworten.
Also für mich wichtig ist es halt abends bei normaler Zimmerbeleuchtung filmen zu können (weiss nicht ob das schon lowlight ist)... mit der Sanyo und mit der SD10 war das nicht so der hit.
Also eigentlich kauf ich die Kamera nur um meine Kinder zu filmen... vllt macht man da auch mehr.
Ich hab gelesen, dass man bei der CX115 die Verschlusskappe manuell schliessen/öffnen muss?
Danke & Gruß
Antwort von xinon:
Also für mich wichtig ist es halt abends bei normaler Zimmerbeleuchtung filmen zu können (weiss nicht ob das schon lowlight ist)...
was ist normale zimmerbeleuchtung? ;)
bei mir reicht das licht aus für das fillmen - wenn auch in der sonne schönere bildr entstehen...
Ich hab gelesen, dass man bei der CX115 die Verschlusskappe manuell schliessen/öffnen muss?
jup, das stimmt so, aber kann manchmal auch ganz nützlich sein, denn was manuell ist, bleibt manuell. (hatte schon kameras die es nicht immer schafften automatisch zu verschliessen....) und - wenn es dir zu mühsam ist - von hama gibts nen 30mm UV filter für lau, welcher deine linse schützt und schöneren himmel macht (aber nicht besseres wetter! ;) ).
mfg
Antwort von Jan:
Schau dir einfach Mal die Testbilder an.
Oben rechts: Camcorder Vergleich
VG
Jan
Antwort von actaion:
ich hab mir die Testbilder mal angeschaut der Modelle Panasonic SD707, SD66, SD10, Sony CX115, CX305, CX505, JVC HM200, 400 (anonym, ohne zu wissen, welches welches ist). Leider sind bei JVC noch keine Testbilder von den neuen Modelen verfügbar.
und bin zu folgender Einschätzung gekommen:
helle Beleuchtung:
1) 707
2) 400
3) 505
...
4) 66
5) 200
6) 305
7) 155
...
8)SD10
Lowlight:
1) 505
2) 707
...
3) 305
...
4) 66
5) 115
...
6) 400
7) 200
...
8) SD10
Die Bewertung ist nicht immer ganz einfach, da es z.T. erhebliche Unterschiede gibt, zwischen kräftigen, warmen, Farben und blassen, kalten Farben, oder verschiedenen Bildhelligkeiten bei Lowlight, wo es ein bissl Geschmackssache ist, was nun besser zu bewerten ist...
Fazit: die teuren Modelle 707/505 liegen erwartungsgemäß vorne.
Es folgen 305/66/115 im Mittelfeld.
Die Panasonic SD66 liegt dabei etwas vorm direkten Konkurrenten Sony Cx115. Schade, dass das Filtergewinde bei der SD66 unverständlicherweise weggelassen wurde, sonst wäre es ein sehr gutes Angebot gewesen.
Die wesentlich teurere CX305 kann sich sich nur leicht von der Einsteigerklasse absetzen (punktet aber halt mit der deutlich besseren Ausstattung z.B. guter Stabi, FB, starker Weitwinkel). Gegenüber dem z.Zt. kaum teureren Vorgängermodell 505 kann sie in der Bildqualität aber nicht ganz mithalten.
Die vorige Genration der Einsteiger-Cams, vertreten durch durch die SD10, liegt abgeschlagen hinten (JVC HM200 etwas besser).
Antwort von actaion:
doppelpost
Antwort von WinniMH:
ich hab dann mal die SD-66 bestellt:-)
Danke für eure Hilfe -> werd natürlich posten, ob sie meinen Erwartungen entspricht
Antwort von WinniMH:
soooo, erste Aufnahmen gemacht und ich bin begeistert (kann natürlich nur mit meinen anderen Tests vergleichen)
kann bisher die Kamera nur weiterempfehlen.
gruss