Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Canon DSLR Video = welcher Farbraum? REC 709,sRGB oder Adobe RGB



Frage von Thunderblade:


Hallo Leute,

klitzekleine Frage. Bisher bin ich eigentlich immer davon ausgegange, dass die Videos der Canon DSLRs (5D,7D,etc) mit dem REC 709 Farbraum arbeiten.

Als ich aber gerade mal wieder aus Langeweile durch die Menüs einer Canon DSLR spazierte, fiel mir das Farbraum Menü mit den Auswahl-Möglichkeiten
- sRGB
-Adobe RGB
auf.

Hat das nur im Fotomodus Auswirkungen oder auch im Videomodus?
Werden die Canon DSLR Videos also in sRGB/ Adobe RGB (je nachdem was man ausgewählt hat) aufgenommen statt REC 709???

Space


Antwort von Pannemann:

Bei meiner 550d scheint es auch nur die 2 Möglichkeiten zu geben.
Das scheint sich aber nur auf den Fotomodus zu beziehen.
Im Videomodus sind diese Menüpunkte nicht anwählbar?

Übrigens google mal nach "henneck hd-filmen EOS 550d" ist eine
sehr schöne Abhandlung

Bei einem entnommenen *.MOV habe ich aber als Farbraum
"YUV" angezeigt bekommen. MPlayer

Sorry - viel weiter kann ich Dir da auch nicht ehlfen

Space


Antwort von Thunderblade:

Bei meiner 550d scheint es auch nur die 2 Möglichkeiten zu geben.
Selbst im Filmmodus und dann erst in"s Menü gegangen waren nur
diese Modi vorhanden.
Jaja, das ist ja klar.
Meine Frage war aber, ob die Auswahl in diesem Menü im Videomodus überhaupt Auswirkungen hat bzw. von der Kamera angewendet wird.



Ich würde bei sRGB bleiben da Adobe RGB meiner Meinung nach etwas
blasser wirken soll. (Irgendo mal gelesen)
Andererseits lässt sich hier evtl. dann aber wieder mehr in der Nach-
bearbeitung herausholen.
Naja die generellen Vorteile/Nachteile der beiden Farbräume sind mir schon bekannt. Adobe RGB ist (richtig angewandt)besser, da der Farbraum größer ist. Ich frage mich halt nur ob der Videomodus überhaupt mit diesen Farbräumen arbeitet.

Space


Antwort von WoWu:

sRGB arbeitet nach IEC 61966-2.1 und bedient das Farbmodell ITU BT Rec. 709 mit dem Gamma 2.2.
Das wäre Dein Video-Modell.

Space


Antwort von Pannemann:

Sorry - ich habe Mist geschrieben und den Post noch einmal editiert

Wobei das was ich hier als Farbraum übersetze, glaube ich, ein
Farbmodell ist

Space


Antwort von Thunderblade:

Danke WoWu,

also kann ich davon ausgehen, dass sRGB und REC 709 für Videozwecke zum größten Teil identisch sind?
Und dass die Canon DSLRs im Videomodus folglich mit srGB/bzw. REC 709 arbeiten?

Und jetzt die wichtigste Frage:
Wenn ich im Menü der Kamera als Farbraum also Adobe RGB auswähle (welcher ja theoretisch größer ist), hat das keine Auswirkungen auf den Videomodus? (Sondern nur im Fototmodus....)
Das scheint sich aber nur auf den Fotomodus zu beziehen.
Im Videomodus sind diese Menüpunkte nicht anwählbar?
Ja, bei der kleinen 550D hat Canon ja extra einen dedizierten Videomodus auf dem Programmwahlrad eingeführt. 5D Mk II und 7D arbeiten so ja noch nicht.

Space


Antwort von WoWu:

Oh doch, das hat erheblichen Einfluss, weil der Farbraum, wenn er ins NLE übernommen wird, auch in dem Farbraum bearbeitet werden muss.
Das hat zwar einige Vorteile in der Nachbearbeitung, aber beispielsweise sollte auch Dein Monitor den Farbraum unterstützen. (Das ist bei manchen Monitoren nicht selbstverständlich).
Beim Ausspielen, muss dann von dem erweiterten Farbraum nach Rec 709 transformiert werden.
Dann ist das alles lupenrein.

Überspielst Du aber den grossen Farbraum, beispielsweise nach ProRes, wird am oberen und unteren Ende abgeschnitten.
Du beschädigst Dir also deine Farbgestaltung damit.
Du müstest also von dem Farbraum, nach rec709 erst transformen.
Das geht entweder mit einem externen Programm oder mit einem guten NLE, dem Du das aber auch erst sagen musst. Von allein funktioniert das nicht.

Ergo:
Möchtest Du die Vorteile des grossen Farbraums in der Post nutzen, dann musst Du entweder beim Einspielen, oder beim Ausspielen, transformieren.

Reicht Dir der TV-Farbraum, dann arbeite gleich in sRGB

Fotos: gleich in RGB
sollen die Fotos auf einem Tv dargestellt werden (keine Ausbelichtung) : sRGB also kann ich davon ausgehen, dass sRGB und REC 709 für Videozwecke zum größten Teil identisch sind? jau

Space


Antwort von olja:

Überspielst Du aber den grossen Farbraum, beispielsweise nach ProRes, wird am oberen und unteren Ende abgeschnitten.
Du beschädigst Dir also deine Farbgestaltung damit.
Du müstest also von dem Farbraum, nach rec709 erst transformen.
Das geht entweder mit einem externen Programm oder mit einem guten NLE, dem Du das aber auch erst sagen musst. Von allein funktioniert das nicht.
Kurz die Frage, die mich schon ne Weile beschäftigt. In den Projekteinstellungen steht bei mir Renderformat Apple Pro Res 422.
Könnte das bedeuten, das da schon automatisch gewandelt wird ?

Space


Antwort von Thunderblade:

Oh doch, das hat erheblichen Einfluss, weil der Farbraum, wenn er ins NLE übernommen wird, auch in dem Farbraum bearbeitet werden muss. Und wie kann ich überprüfen ob der Farbraum vom NLE übernommen wurde (Adobe Premiere Pro CS 5.5). Ich nehme mal an, da NLE und Farbraum beide von Adobe sind dürfte es da generell keine Kompatibilitätsprobleme geben, oder? Ich arbeite ja nativ mit dem Files im NLE ohne sie vorher konvertiert zu haben.

Space



Space


Antwort von WoWu:


Kurz die Frage, die mich schon ne Weile beschäftigt. In den Projekteinstellungen steht bei mir Renderformat Apple Pro Res 422.
Könnte das bedeuten, das da schon automatisch gewandelt wird ? Dann hast du sowieso kein Wahl, weil ProRes immer mit eingeschränktem Farbraum arbeitet.

@Thunderblade
Wenn Du sRGB in der Kamera eingestellt hast und das NLE steht auf REC 709, ist alle paletti.

Space


Antwort von B.DeKid:

Noch ne Anmerkung

sRGB oder AdobeRGB haben nur auf jpeg auswirkung den RAW Fotos is das so ziemlich egal ( hab ich mir mal sagen lassen)

Space


Antwort von Paralkar:

Ich war mir eigentlich ziemlich sicher, das der Videomodus soweiso im Rec 709 zeichnet, also das AdobeRGB in dem Fall garnicht gilt, das is nur für Fotos so.

Aber ich wills nicht beschwören

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Monitor auf SRGB oder Rec.709 einstellen
DaVinci Resolve: Wie erkennen, ob Quellmaterial Rec.709 oder Rec.2020?
Da Vinci und Rec 709 A
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?
4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?
WQHD Monitor mit 144hz, 10bit und gutem Farbraum
Corsair XENEON 32QHD165 Monitor: 100% sRGB- und AdobeRGB sowie 98% DCI-P3 Farbraumabdeckung
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Philips 278M1R: UltraHD 27" Monitor mit 89% Adobe RGB
Kodak 2383-Luts für RCM, ACES, 709
Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger
Suche RGB LED VIDEO Panels
Budget-Tip: Ulanzi VL49 RGB Video LED
Blackmagic Video Assist 3.8 Update mit verbessertem RGB-Histogramm
FS7 + Shogun Rec Problem
Audio Lag bei Panasonic S1, wenn der REC Button gedrückt wird




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash