Frage von thomas_b:Hallo Zusammen,
man liest ja einiges und auch ich schwanke momentan zwischen den beiden Modellen..
Gibt es schon Erfahrungsberichte von Nutzern der GH2?
Was mich interessieren würde sind handling, Qualitätsunterschied zwischen den beiden Codecs, pro- und contras zu beiden Kameras.
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
habe hier vor kurzem eine ganz ähnliche Frage gestellt, in der es zusätzlich noch um die 7D ging. So richtig ausführliche Berichte zur GH-2 habe ich da noch nicht bekommen. Bin daher auch sehr interessiert an Berichten zur GH-2, auch wenn ich wahrscheinlich bei meiner Entscheidung zur 60D bleiben werde. ;-)
Viele Grüße!
Antwort von pilskopf:
Was willst du denn wissen?
In Vergleichstest verliert die 60D.
Antwort von thomas_b:
Hi..
Wo finde ich den (ausfühlichen) Vergleichstest?
Wie ist das Handling der GH2? ich besitze eine G1 und wenn ich mir die Abmessungen anschaue müsste die GH2 schon einiges kleiner sein als die 60D.
Die Frage nach Zubehör finde ich auch interessant. Die Lumix G Optiken sind schon etwas schmaler als die von Canon udn Nikon, gibt's für die GH2 ebenfalls die Option eines Follow-Focus etc.?
Antwort von pailes:
Den Follow-Focus setzt Du im Regelfall nicht an Deine m4/3-Objektive, sondern an adaptierte Festbrennweiten.
GH2<->60D Vergleichtest:
http://www.eoshd.com/content/460-Canon- ... iew-Part-1
Antwort von DSLR-Freak:
GH2<->60D Vergleichtest:
http://www.eoshd.com/content/460-Canon- ... iew-Part-1
Das ist wirklich ein interessanter Test... und in seinen Aussagen teilweise stark irreführend!
Die GH2 scheint bzgl. Video in den meisten Belangen überlegen. Aber der Autor verrennt sich wirklich komplett in seiner Argumentation. Insbesondere in seinem neuesten Artikel über die 60D macht er dies deutlich:
http://www.eoshd.com/content/475-Shooti ... -Canon-60D
Hier heißt es:
"This isn't a review which sets out to bash the 60D for the sake of hyping the GH2. It's just a healthy dollop of truth I'm afraid. The 60D is a camera made for a market, to complete a corporate objective.... Likewise Canon have had a fantastic 2010 which saw them way out ahead of Panasonic in the video DSLR popularity contest. But this is purely thanks to good marketing and not good new product releases."
Engstirnig und schwachsinnig. Nur Marketing ist das keinesfalls. Natürlich mag die GH2 in einigen Videofeatures überlegen sein - sie ist ja auch keine Spiegelkamera -, aber wer will bitte beim Fotografieren mit einer "DSLR" durch einen elektronischen Bildsucher gucken? Eben ziemlich wenige, ich auch nicht. Deshalb habe ich mich für die 60D entschieden, da sie dieses tolle Gefühl des optischen Bildsuchers einer Spiegelreflexkamera hat. Auch deshalb sind die DSLRs auch so beliebt geworden...nicht weil man damit filmen kann.
Diese Aussagen haken also völlig. Die meisten Konsumenten möchten gerne eine gute Fotokamera haben als eine Videokamera - 9 von 10 verkaufter Kameras sind Fotokameras!! Was macht Canon also produktseitig falsch? Richtig, nichts! Die sind doch nicht total doof.
Ich denke eher, hier ist jemand (der sein Portal EOSHD nannte) darüber enttäuscht, dass die neue Canon 60D das bisher Unmögliche einer
Spiegelkamera
für 900,- € noch nicht möglich gemacht hat.
Ich lach mich tot.
Fazit:
M.E. ist die 60D dann die richtige Wahl, wenn ich eine gute Spielelreflex(foto)kamera suche und dazu super schöne Videos machen möchte. Wer hingegen lieber durch elektronische Bildsucher schaut, einen Tick besseres Video haben möchte und (nur) 24p egal ist, kauft sich die GH2. So einfach.
Antwort von pilskopf:
Der elektronische Sucher ist soooo geil der GH2, der hat mich total geflasht, hätt ich in so einer Qualität nie gedacht dass dieser ein mal einen S/W Sucher weit abhängt in Sachen Schärfe. Also wer dort nicht durchgeschaut hat sollte nicht vorschnell darüber urteilen. :D
Die GH2 ist übrigens auch eine Fotokamera. Sie macht sogar traumhafte Fotos.
Weiß auch gar nicht wieso man hier so unsachlich bashen muss. Die Kleine mischt halt dann doch etwas den Markt auf, übertrumpft eine zweistellige Canon (was nicht so schwer sein sollte) und kommt dann mit so unverschämten Features wie einen funktionierenden AF oder aaufnahmefähigem HDMI out, und nicht mal Aliasing besitzen, wirklich rotzfrech die kleine Nutte. Da ist die GH2 dann doch zu weit gegangen muss man meinen.
Niemand will der dir deine 60d madig machen, du bist glücklich mit dieser, das macht sie aber noch lange nicht besser als die Gh2. Und diese Seite ist nicht die einzige die die GH2 in den Himmel lobt, jeder der mit dieser (außer Mweak natürlich) gearbeitet hat, schätzt dieses kleine Gerät. Auch das mag der eine mehr als eine große schwere Canon. Jeder wie er doch mag. Ich finde gerade das Mobile und die leichten Linsen so genial, mein System mit 3 Linsen und Cam wiegt etwas über 1 Kilo, mit meiner kleinen Steadi 2 Kilo und ich kann das überall mit hinnehmen.
Antwort von DSLR-Freak:
Der elektronische Sucher ist soooo geil der GH2, der hat mich total geflasht, hätt ich in so einer Qualität nie gedacht dass dieser ein mal einen S/W Sucher weit abhängt in Sachen Schärfe. Also wer dort nicht durchgeschaut hat sollte nicht vorschnell darüber urteilen. :D
Die GH2 ist übrigens auch eine Fotokamera. Sie macht sogar traumhafte Fotos.
Der Sucher der GH2 ist mit einem optischen Sucher doch wirklich gar nicht zu vergleichen....hallo?? Das weiß jeder, der schon mal bei Saturn ein wenig durch dei Gänge gestolpert ist. Auch Du.
Natürlich ist die GH2 eine Fotokamera, aber eben keine mit Spiegel, optischen Sucher und sattem Spiegelklacken beim Shoot. Das wollen eben fast alle, die sich nicht in einer Videowelt "isolieren". Dieser Tatsache muss sich eben auch die GH2 stellen. Auch Du.
Antwort von pilskopf:
Wenn ich ein Foto schieße klackt das aber ganz schön. Ich benutz sogar nicht mal den LCD sondern benutze jetzt plötzlich wieder den Sucher, weil dieser einfach sau gut ist und ich darüber die Schärfe bestimme. Was will ich denn jetzt groß mehr? Wie willst du diesen Umstand mir denn madig machen und warum willst du mich jetzt von was überzeugen, was mich schon längst überzeugt hat? Ich will auch keine große Canon sonst hätt ich die schon lange gekauft, ich mag aber das Aliasing einer Canon nicht, ich hab daraus nie ein Hehl gemacht, das ist für mich ein ungenügender Zustand im Videomodus. Und um Video geht es hier im Forum und den meisten die sich hier aufhalten.
Antwort von DSLR-Freak:
Wenn ich ein Foto schieße klackt das aber ganz schön. Ich benutz sogar nicht mal den LCD sondern benutze jetzt plötzlich wieder den Sucher, weil dieser einfach sau gut ist und ich darüber die Schärfe bestimme. Was will ich denn jetzt groß mehr?
Vielleicht mehr Geld von Panasonic???
Antwort von pilskopf:
Wer bekommt denn Geld von Panasonic?
Und solche spontanen Fotos kann man damit auch knipsen, unbearbeitet und das ist jetzt ein Jpeg welches bei der Gh2 schlechter als ein Raw ist.
http://img2.imagebanana.com/img/8c0jyhw4/full.jpg
Die Knipse muss sich ganz sicher nicht verstecken.
Antwort von Mink:
...sattem Spiegelklacken beim Shoot
Noch lässiger ist dieses Pump-Gun-durchlade-Geräusch.... kann man damit auch fotografieren?!
Antwort von DSLR-Freak:
Wenn ich ein Foto schieße klackt das aber ganz schön.
Ich hoffe, es klackt nicht schon wieder, wenn Du Dir es anguckst...
Wenn es häufiger bei Dir klackt, solltest Du einen Arzt aufsuchen.
Antwort von pailes:
Ich hab die GH1 und bin mit dem Sucher absolut zufrieden. Ich brauche den optischen Sucher nicht, auch für Fotos nicht. Im Gegenteil, mit dem elektronischen Sucher kann man auch mit manuellen Objektiven richtig scharfe Fotos machen, kann man von einem optischen Sucher nicht gerade behaupten.
Antwort von DSLR-Freak:
...sattem Spiegelklacken beim Shoot
Noch lässiger ist dieses Pump-Gun-durchlade-Geräusch.... kann man damit auch fotografieren?!
Das sollten wir dringend wissenschaftlich untersuchen.
Antwort von B.DeKid:
...
Wenn es häufiger bei Dir klackt, solltest Du einen Arzt aufsuchen.
Sachlich bleiben Jungs;-)
.................
Fazit bleibt bestehen
Für Fotos eine Canon, Nikon oder Pentax
Für Video darf es ruhig auf die Panasonic GH2 sein, sie zeigt klar das sie auf diesem Gebiet momentan mit am besten da steht.
Das wird sich aber wohl im kommenden Jahr wieder ändern, schlafen tun die Hersteller ja nicht;-)
..............
Persl. würde Ich natürlich zur 60D greifen weil eben Hauptaugenmerk FOTOS bei mir anliegt.
MfG
B.DeKid
Antwort von Zeeni:
Was mich an der GH2 wirklich stören würde, ist das Kunststoffgehäuse.
Ich habe 2 mal die Canon 7D und kann diese eben auch bei schlechtem Wetter noch ohne schlechtes Gewissen benutzen.
Wer sowieso ausschließlich bei Sonnenschein fotografiert/filmt, der muss sich darum freilich keine Gedanken machen.
Desweiteren gibt es halt noch nicht wirklich viele lichtstarke 4/3 Objektive. Außer ich adaptiere Canon/Nikon/Zeiss etc. - Objektive, dann sind die genannten Gewichts- und Größenvorteile aber eben wieder dahin.
Ich kann mir gut vorstellen, die GH2 mal zusätzlich zu kaufen. Aber ersetzen wird sie meine DSLRs wohl nicht.
Antwort von pilskopf:
Das gute daran ist doch, dass du an eine GH2 eigentlich alles adaptieren kannst. Das geht andersrum nicht. Dazu hats du noch die Traumlinse mit 50mm KB Brennweite bei 0,95f. Was gibt es in dem Sektor denn für eine 60d? Auch das 20mm bei Crop 1,85 ist eine deutlich bessere Brennweite als ein 50mm bei Crop 1.6. Und ein 1.8 50mm gibts auch für die Gh2, so ist es ja nicht.
Antwort von Zeeni:
Bezieht sich das jetzt auf meinen Beitrag?
Wenn ja, dann ist das alles gut und schön was Du sagst, nur leider ändert das nichts an den beiden von mir genannten Hauptkritikpunkten.
Antwort von pilskopf:
Das Wetter spricht natürlich für eine 7D, keine Frage. Bei den Optiken hat man aber im Grunde freie Wahl, unter gewissen Gesichtspunkten natürlich. Manuelles "schalten" muss dann halt gewollt sein. Ob ich jetzt ein Objektiv auf ein Adapter schraube oder direkt drauf macht ja kaum einen Unterschied.
Antwort von Zeeni:
Bei den Optiken hat man im Grunde in beiden Fällen freie Wahl.
Oder anders: Es gibt mehr gutes Glas, als es sich irgendjemand von uns kaufen wird.
Nur ich lese halt immer wieder vom Gewichts- und Größenvorteil der GH2.
Der ist allerdings eben auch ganz schnell wieder dahin.
Wenn das Teil wirklich zum ernsthaften filmen benutzt werden soll, kommt man eben auch nicht um Rig, Follow Focus Systemen und Co. herum.
Wenn sie nur den kleinen HD-Camcorder ersetzen soll, dann ist die GH2 sicher eine Top-Kamera! Wer anspruchsvoll damit arbeiten möchte, der wird sich keine Gedanken um die paar Gramm machen, die er beim Gehäuse spart. Der Rest der Ausrüstung wiegt sowieso zig Kilos!
Aber ich will nicht falsch verstanden werden: Ich finde Panasonics neuestes Baby sehr interessant und es ist gut möglich, das ich mir selber eine GH2 gönne. Ich würde mich eben nur ungern einzig und allein darauf verlassen.
Am 21. diesen Monats filme ich beispielsweise wieder eine Hochzeit. Das es kalt wird, dürfte klar sein. Ob es auch feucht wird, weiß ich heute eben noch nicht. Und ich muss mir darum zum Glück auch keine Gedanken machen. ;-)
Antwort von 9komma81:
Was mich an der GH2 wirklich stören würde, ist das Kunststoffgehäuse.
Ich habe 2 mal die Canon 7D und kann diese eben auch bei schlechtem Wetter noch ohne schlechtes Gewissen benutzen.
Der 7D-Body ist versiegelt und aus einer Magnesium-Legierung, der Body der 60D aber nicht (50D soll's noch gewesen sein?!). Muss allerdings auch zugeben, das Gehäuse der GH2 nicht so toll zu finden (und den silbernen Streifen im Griff hätten sie sich meinetwegen auch sparen können).
Das gute daran ist doch, dass du an eine GH2 eigentlich alles adaptieren kannst.
Und im Moment gibt's noch das eine oder andere Schnäppchen, weil's Canon-Nutzer links liegen lassen (müssen), z.B. Canon FD-Mount-Objektive. Durch den 1,9er Crop allerdings wenig weitwinkliges.
Antwort von pailes:
Was mich an der GH2 wirklich stören würde, ist das Kunststoffgehäuse.
Ich habe 2 mal die Canon 7D und kann diese eben auch bei schlechtem Wetter noch ohne schlechtes Gewissen benutzen.
Wer sowieso ausschließlich bei Sonnenschein fotografiert/filmt, der muss sich darum freilich keine Gedanken machen.
Ich habe meine GH1 wirklich schon überall dabei gehabt: Im Regen, am Strand bei Hitze, im Schnee bei Kälte. Und das Gehäuse sieht nach 1 & 1/2 Jahren Benutzung eigentlich noch ganz gut aus.
Ich gebe zu, das Magnesiumgehäuse meiner HMC-151E
fühlt sich robuster an, aber dennoch scheint ein Kunststoffgehäuse in der Praxis ziemlich robust. Hab die Kamera bis jetzt aber weder auf den Boden noch an die Wand geworfen ;-)
Antwort von Filmo:
Was mich an der GH2 wirklich stören würde, ist das Kunststoffgehäuse.
Ich habe 2 mal die Canon 7D und kann diese eben auch bei schlechtem Wetter noch ohne schlechtes Gewissen benutzen.
Der 7D-Body ist versiegelt und aus einer Magnesium-Legierung, der Body der 60D aber nicht (50D soll's noch gewesen sein?!). Muss allerdings auch zugeben, das Gehäuse der GH2 nicht so toll zu finden (und den silbernen Streifen im Griff hätten sie sich meinetwegen auch sparen können).
Der Kern des Gehäuses ist auch bei der 60D aus einer Alu-Legierung hergestellt,das wird bei der GH2 nicht viel anders sein....Polycarbonat ist nur die äußere Schale,wie an anderen Cams auch.
Wer nutzt denn die Kamera wirklich bei strömendem Regen oder Unterwassser,jeder dem auch nur ein bißchen an seinem Gerät liegt,wird sein Schätzchen möglichst im Trockenen halten und ein paar Spritzer tun weder einer GH2 noch einer D60 etwas.
Antwort von pailes:
Vielleicht mehr Geld von Panasonic???
Ich hoffe, es klackt nicht schon wieder, wenn Du Dir es anguckst...
Wenn es häufiger bei Dir klackt, solltest Du einen Arzt aufsuchen.
Wenn ich ein Admin wäre, dann wärst Du spätestens jetzt aus dem Forum geflogen.
Antwort von dalubo:
Ich möchte nur noch mal daran erinnern, dass der Filmer wichtiger als der Apparat ist. Wer derzeit etwa 1200 Euro oder mehr in die Hand nimmt, kann kaum was falsch machen. Ob GH2, GH13, 60D oder 7D - wer gut filmen kann, wer ein Auge für Szenen, für Licht, für Momente hat, wer in der Post und mit Farben klarkommt, der wird immer vorne liegen, egal was er in der Hand hält.
Und so kloppen sich hier Canon-Leute mit Pana-Freaks wie einst Macianer und Windosianer - und vermutlich kriegt keiner Geld von den betreffenden Firmen dafür. Das spricht für gute PR-Abteilungen, aber eben auch für überzeugende Kameras.
Allerdings: Wer die Still-Fotografie-Fähigkeit höher einschätzt als die Video-Funktion der Kamera, mag das gerne tun - aber wäre er in einem anderen Forun nicht besser aufgehoben? Slashcam steht doch für Video, dachte ich.
Antwort von Filmo:
Ich möchte nur noch mal daran erinnern, dass der Filmer wichtiger als der Apparat ist. Wer derzeit etwa 1200 Euro oder mehr in die Hand nimmt, kann kaum was falsch machen. Ob GH2, GH13, 60D oder 7D - wer gut filmen kann, wer ein Auge für Szenen, für Licht, für Momente hat, wer in der Post und mit Farben klarkommt, der wird immer vorne liegen, egal was er in der Hand hält.
Und so kloppen sich hier Canon-Leute mit Pana-Freaks wie einst Macianer und Windosianer - und vermutlich kriegt keiner Geld von den betreffenden Firmen dafür. Das spricht für gute PR-Abteilungen, aber eben auch für überzeugende Kameras.
Allerdings: Wer die Still-Fotografie-Fähigkeit höher einschätzt als die Video-Funktion der Kamera, mag das gerne tun - aber wäre er in einem anderen Forun nicht besser aufgehoben? Slashcam steht doch für Video, dachte ich.
Unterschrieben!
Antwort von pailes:
Slashcam steht doch für Video, dachte ich.
So sehe ich das eigentlich auch, deswegen verstehe ich nicht, wenn man eines auf den Deckel bekommt, weil man die Argumente pro Video schwerer gewichtet.
Antwort von Blackeagle123:
Im Gegenteil, mit dem elektronischen Sucher kann man auch mit manuellen Objektiven richtig scharfe Fotos machen, kann man von einem optischen Sucher nicht gerade behaupten.
Diese Aussage kann ich absolut nicht nachvollziehen! Ein elektronischer Sucher stellt das Bild, was wir optisch scharf sehen auch nur dar, indem er das "optische" Bild abfilmt. Kann es sein, dass du bisher immer mit Autofokus gearbeitet hast? ;-)
Die hier genannten Punkte können mich weder von GH2 noch von 60D überzeugen. Ich denke, dass man beide Kameras mal in die Hand nehmen sollte und einfach testen sollte, mit welcher man besser klar kommt. Ich denke, man kann mit beiden gleich gute Bilder machen, wenn man Ahnung davon hat. (...und gute Optiken!)
Viele Grüße!
Antwort von DSLR-Freak:
Vielleicht mehr Geld von Panasonic???
Ich hoffe, es klackt nicht schon wieder, wenn Du Dir es anguckst...
Wenn es häufiger bei Dir klackt, solltest Du einen Arzt aufsuchen.
Wenn ich ein Admin wäre, dann wärst Du spätestens jetzt aus dem Forum geflogen.
Pailes, Dein Forum hieße ja auch www.ilovepanasonic.com... hihi. Da würde ich sofort rausfliegen. Das war ganz offensichtlich Spaß. Ich fand dieses Wort "klacken" im Zusammenhang zunehmend urkomisch. Ok, hätte einen Smiley vielleicht noch anhängen sollen. Stell Dich nicht so an.
Außerdem wenn ich aus dem Forum fliege, dann wäre das ja echt schade, da hier dann nur noch Panasonic-Fanboys die Leser beeinflussen. Und auch ich möchte an dieser Stelle nicht falsch verstanden werden, die GH2 ist bestimmt mit das Beste in dieser Klasse. Aber sie ist nicht für jeden die beste Kamera. Das ist ein für viele Interessenten elementarer Unterschied.
Das gute daran ist doch, dass du an eine GH2 eigentlich alles adaptieren kannst. Das geht andersrum nicht. Dazu hats du noch die Traumlinse mit 50mm KB Brennweite bei 0,95f. Was gibt es in dem Sektor denn für eine 60d?
Leute, das Objektiv kostet fast 1.000,- €, ist nicht verfügbar und hat im Test die selben Mängel wie fast alle dieser Liga.
--> Test: http://www.43rumors.com/new-voigtlander ... t-lenstip/
"There is a new Voigtländer Nokton review written by Lenstip....
At f/0.95 resolution is very low, it has high coma and vignetting(-2.08 EV)."
Wieviel Geld sollen wir denn ausgeben? Dann habe ich eine Linse ohne Stabi mit (bei Crop 2) dieser Brennweite!! Viel Spaß beim Ruhighalten. Aber da kommt einem ja die leichte GH2 gerade recht... Äh ... oder wie war das nochmal mit Gewicht und Ruhighalten??
Einsatz hier nur noch mit Stativ.
Antwort von thomas_b:
Hallo...
Nach den ganzen Antworten und den Reviews auf den oben genannten webseiten, mal anders gefragt:
Contra 60D liest man immer wieder von schlechterer Bildqualität (Video), Rauschen und den Alias-Artefakten. Wie gravierend sind diese?
Weiß jemand mit welcher Datenrate die 60D das h264 komprimiert, denn das habe ich bis jetzt leider nicht gefunden?
Ich als Videouser (der meißt auf einer Pana. HPX171 aufnimmt) möchte die 'HDSLR' eigentlich nur aus mobilitätsgründen.
Will aber trotzdem die bestmöglichen Bildresultate, sprich schönes Video, und daher ist die Bildqualität für mich ein wichtiger Entscheidungskriterium. Kann mir aber kaum vorstellen das 60D und GH2 sich viel nehmen. Beide Codecs basieren auf h264 und sind eben deutlich komprimiert, was mich aber eigentlich nicht sonderlich stört sofern keine groben Artefakte (wie z.b. Alias etc.) auftreten. Kontrast, Farben etc. reguliere ich eh in der Post.
Zudem ist für mich noch das Handling ein auschlaggebendes Kriterium. Klein und leicht bei der GH2 mögen zwar nett sein (habe selber die G1 als Foto-Cam. die nur gerinfügig kleiner ist) aber für Video habe gerne 'etwas in der Hand' und etwas mehr Komfort in der usability.
Antwort von pailes:
Pailes, Dein Forum hieße ja auch www.ilovepanasonic.com... hihi. Da würde ich sofort rausfliegen. Das war ganz offensichtlich Spaß. Ich fand dieses Wort "klacken" im Zusammenhang zunehmend urkomisch.
Du bist überhaupt nicht witzig, aber mach Dir nichts draus, solange Du Dich selbst witzig findest.
Ok, hätte einen Smiley vielleicht noch anhängen sollen. Stell Dich nicht so an.
Hör auf beleidigend zu werden, dann stell ich mich auch nicht so an. Witzbold.
Antwort von Bruno Peter:
Thomas:
"Weiß jemand mit welcher Datenrate die 60D das h264 komprimiert, denn das habe ich bis jetzt leider nicht gefunden?"
ca. 45 Mbps!
Von der Bilqualität mußt Du Dich schon selbst per Testaufnahme überzeugen, schließlich bietet diese Kamera verschiedene Bildstile (auch selbst zu kreierende!) und keiner weiß hier welcher Bildstil Dir nun gefällt.
Teste!
Antwort von dalubo:
Falls die Ausgangsfrage noch in irgendeiner Form für irgendwen relevant sein sollte - eine spanische Seite liefert ein paar schöne Vergleichsbilder. Getestet werden: 5D, T2i und GH2.
Zugegeben, die 60D ist nicht dabei. Dafür aber das Canon-Fullformat-Flagschiff, die Mark II.
Zweitens, es gibt einen Vergleich zw. 60D und GH13. Die 60D scheint in den Grundeinstellungen etwas "knalliger" zu sein.
Lasst bewegte Bilder sprechen.
Antwort von DSLR-Freak:
Ich möchte nur noch mal daran erinnern, dass der Filmer wichtiger als der Apparat ist. ...Ob GH2, GH13, 60D oder 7D - wer gut filmen kann, wer ein Auge für Szenen, für Licht, für Momente hat, wer in der Post und mit Farben klarkommt, der wird immer vorne liegen, egal was er in der Hand hält.
Finde ich klasse! Darüber würde ich auch gerne mehr lernen. Hat jemand hier gute Empfehlungen. Literatur etc...
Falls die Ausgangsfrage noch in irgendeiner Form für irgendwen relevant sein sollte - eine spanische Seite liefert ein paar schöne Vergleichsbilder. Getestet werden: 5D, T2i und GH2.
Zugegeben, die 60D ist nicht dabei. Dafür aber das Canon-Fullformat-Flagschiff, die Mark II."
Dieser Test ist so ziemlich das Komischste, was ich bis jetzt gesehen habe. Er ist auch auf:
http://www.43rumors.com/panasonic-gh2-v ... -contacts/
Komisch sind auch die Kommentare zum Test (auf vorstehendem Link). Da wird mehrfach von schlechten Farben der GH2 gesprochen (auf einem Panasonic-4/3-Forum, Pailes, man sollte sie alle verbannen!). Diese Aussagen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, zumal die 5D genau so aussieht. Die 550D ist viel stärker eingezoomt, die ISO-Werte sind nicht die selben. Was soll das? Ich erkenne dort sehr wenig. Und wenn ich ehrlich bin, sieht das Bild der GH2 dort noch eher am besten aus.
Antwort von r.p.television:
Ich besitze derzeit eine 5D Mark 2 und einige EF-Linsen. Die 5D Mark 2 würde ich jetzt mal bezüglich Videoqualität ein wenig über der 60D ansiedeln.
Wenn ich nicht schon die 5D Mark 2 und die ganzen EF-Linsen hätte, würde ich mich derzeit für eine GH2 eintscheiden, auch wenn mir der Cropfaktor nicht ganz schmeckt.
Grund: Man kann damit grundsätzlich alles filmen, ohne die Schwächen bisheriger DSLRs im Hinterkopf zu haben. Mit einer 5D Mark 2 ist es zum Beispiel fast unmöglich innerhalb der Stadt zu filmen, zuviel diagonale Linien, sich wiederholende Muster - kurz Moire und Aliasing vernichten das Bild. Zudem ist die reale Detailauflösung auf mässigem 720P-Niveau - mit Full HD hat das bisher nichts zu tun.
Da ist die GH2 schon wesentlich besser.
Nachteil bei der GH2 ist neben dem Cropfaktor, das es im Weitwinkelbereich nicht wirklich lichtstarke Linsen gibt - wenn ich da vergleiche: 16-35mm f2.8, 24-70mm f2.8, 11-16mm f2.8, sowas findet man derzeit nur für APS-C oder Vollformat, aber nicht für MFT.
Aber vielleicht ändert sich das ja noch. Wünschenswert wäre beispielsweise ein 12-35mm f2.8, das würde beispielsweise das geniale Immerdrauf 24-70mm f2.8 meiner 5D optimal ersetzen.
Ich persönlich warte noch ein bisschen auf die Antwort von Canon. Vielleicht gibt es ja irgendwann den lange erwarteten XL H1 Nachfolger mit EF-Mount und APS-C-Sensor.
Antwort von dalubo:
Hallo r.p.television, deiner ist wohl der sachdienlichste Beitrag in diesem Thread bislang. Sehr hilfreich, danke.
Bei mFT muss man zwangsläufig derzeit noch auf Fremdobjektive zurückgreifen. Ich selbst besitze ein Zuiko 14-54 II, das immerhin 2.8-3.5 vorweist und damit de facto den Canonwerten gleichkommt. (Korrigier' mich, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Offenblende bei vollem Zoom bei Canon ebenfalls nicht mehr 2.8, sondern in Wahrheit weniger ist, oder?)
Die Zuiko-Linse ist sehr gut, AF funzt (aber langsam!), ist aber leider ein Klotz.
Panasonic zögert meiner Meinung nach schon viel zu lange. Sie hätten längst ein Spitzenzoom oder ein High-Class-Prime (neben dem 20er Pancake) auf den Markt werfen können. Mit dem Preis lässt sich nicht argumentieren, denn das vorhandene 7-14 ist bereits im vierstelligen Bereich.
Antwort von Bernd E.:
...Nachteil bei der GH2 ist...das es im Weitwinkelbereich nicht wirklich lichtstarke Linsen gibt...Wünschenswert wäre beispielsweise ein 12-35mm f2.8...
Hast du dir schon mal die 4/3-Optiken von Olympus angesehen? Da gibt es - neben anderen hochlichtstarken Spezialitäten - ein 14-35/2.0 (!). Panasonic hatte es kürzlich bei einer AF101-Demonstration auf der Kamera: Ist eine schöne Linse, nur der hakelige Zoom-Ring trübte den Eindruck. Da merkt man doch, dass diese Objektive für Fotozwecke konstruiert wurden und sie nun eher überraschend auch für Videos herhalten müssen.
http://www.olympus.de/digitalkamera/top_pro_1417.htm
http://www.olympus.de/digitalkamera/pro_1416.htm
Antwort von B.DeKid:
......(Korrigier' mich, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Offenblende bei vollem Zoom bei Canon ebenfalls nicht mehr 2.8, sondern in Wahrheit weniger ist, oder?)
.....
Ich weiss zwar nicht ganz genau was du meinst deute es aber jetzt mal so das du meinst das die volle Bildquali erst erreicht wird wenn man abblendet (um ca 1- 2 Blenden)
Falls du die s meinen solltest , dann kann ich dir antworten:
Ja das ist stimmig dies sollte man mit jeglichem Objektiv machen.
Es ist aber durchaus auch richtig das Spitzen Objektive schon fast zu 100% abbilden also in dem genannten Fall also auch bei f2.8 schon Top Labor werte zaubern.
Dies trifft bei eigentlich allen Canon L Objektiven zu , genau so wie bei den guten Nikon / Zeiss oder Leica Optiken.
MfG
B.DeKid
Antwort von thomas_b:
Danke für die Vimeo Links..
Einige der Videos (Tests) kenne ich bereits. Leider orientiere ich mich an solchen Web-Videos (Vimeo, Youtube) nicht gern. A sind die aufnahmen zu komprimiert und B weiß ich nicht was der Autor / Produzent schon in der Post korrigiert hat (Farben, Schnitt bzw. Ausklammern von Szenen mit Artefakten etc.).
Anders ist es in Online-Magazinen die 'wirklich' testen wie z.B. hier.
Persönliche Statements von Usern die die Kameras schon länger nutzen sind mir da auch lieber (sofern diese ehrlich und neutral sind). Daher auch meine Frage hier im Forum..
@ Bruno Peter
Wirklich 45 mbps (mega-bit)? Quelle?
Nach meiner Berechnung (korrigiert mich wenn ich falsch liege) komm ich auf max. 19 mbps und damit kann 45 mbps nicht hinkommen. Als max. Aufnahmezeit werden ca. 30min=1800sec. angegeben bei 4GB = ca. 34.360mbit und 34.360mbit/1800sec.ergeben dann 19,09mbps.
Bisschen Schwund ist ja immer und paar Daten gehen sicher noch für paar Infos im Codec drauf, womit die 60D fast die selbe Datenrate wie die GH2 haben müsste (17mbps im AVCHD). Somit dürfte die Qualität nicht sonderlich unterschiedlich sein.
Antwort von pailes:
Ich weiss zwar nicht ganz genau was du meinst deute es aber jetzt mal so das du meinst das die volle Bildquali erst erreicht wird wenn man abblendet (um ca 1- 2 Blenden)
Ich denke das was er meint ist, dass das Zoomobjektiv keinen durchgängigen Blendenwert von 2.8 aufweist, sondern im Zoomanschlag einen weitaus höheren Blendenwert hat.
Antwort von pailes:
Somit dürfte die Qualität nicht sonderlich unterschiedlich sein.
Du kannst nicht von der Datenrate auf die Bildqualität schließen, auch nicht wenn es sich in beiden Fällen um H.264 aka AVC handelt. Frag mal WoWu wieso.
Aber meines Wissens nach liegt die Datenrate der Canon deutlich über dem was die GH2 implementiert.
Antwort von thomas_b:
Hi..
das ist mir schon klar :-) ich habe die anmerkung '(in der theorie)' vergessen anzufügen..
natürlich sind für die bildqualität auch noch ganz andere faktoren wichtig und klar ist das processing in beiden kameras unterscheidlich. aber als erstes schaue ich als (video-mensch) immer auf die datenrate, denn die kompression zerstört in erster linie viel am bild. dann kommt für mich das processing, lichtstärke usw..
Antwort von Bruno Peter:
@Thomas,
warum soll ich die Datenrate nochmals bestätigen, aber ja für Dich nochmal, ja sie stimmt.
Die Datenraten der drei V-DSRL von Canon sind identisch, auch die Bridgekamera SX1 IS hat diese Datenrate.
Antwort von thomas_b:
@Thomas,
warum soll ich die Datenrate nochmals bestätigen, aber ja für Dich nochmal, ja sie stimmt.
Die Datenraten der drei V-DSRL von Canon sind identisch, auch die Bridgekamera SX1 IS hat diese Datenrate.
hi..
dann muss das aber eine kamerainterne datenrate sein, denn wie geschrieben können auf der SD Karte hinterher nicht mehr als 19 mbps landen. wenn falsch klär mich bitte auf.. :-)
Antwort von r.p.television:
@dalubo:
Nein, die Linsen die ich für meine 5D benutze haben durchgehend 2.8 Blende. Alles andere ist für meine Zwecke ungeeignet. Die meisten Linsen im mft-System sind leider nicht durchgehend was die Offenblende angeht. Deshalb finde ich die Preisgestaltung wie zum Beispiel dem 7-14mm mit enttäuschender Offenblende von f4.0 viel zu teuer.
@Bernd:
Ja, das 14-35mm ist mir ein Begriff, aber leider fehlen hier die entscheidenden 4mm Brennweite um auf 24mm Brennweite im KB zu kommen. 24mm und 28mm sind doch ein gehöriger Unterschied (in meinem Anwendungsbereich jedenfalls). Für so einen Kompromiss gebe ich dann auch keine 2400 Euro aus. Da sind die Preise wirklich um ein vielfaches teurer als gleichwertige Linsen für FF oder APS-C.
Das 24-70mm f2.8 im FF ist nicht umsonst ein gefragtes Immerdrauf. Bei 28mm reicht oft genug der Weitwinkelbereich nicht aus.
Antwort von Zeeni:
Ich weiss zwar nicht ganz genau was du meinst deute es aber jetzt mal so das du meinst das die volle Bildquali erst erreicht wird wenn man abblendet (um ca 1- 2 Blenden)
Ich denke das was er meint ist, dass das Zoomobjektiv keinen durchgängigen Blendenwert von 2.8 aufweist, sondern im Zoomanschlag einen weitaus höheren Blendenwert hat.
Hat aber einen durchgängigen Blendenwert von 2,8! ;-)
Edit: Da war r.p.television schneller...
Antwort von pilskopf:
Die GH2 hat nen Crop von 1,9 wobei ich auch schon 1,85 gehört habe. Reicht trotzdem nicht, klar.
Antwort von Bruno Peter:
Thomas, ich verwende eine SDHC-Karte Klasse 6 wie von Canon vorgeschlagen. Ich arbeite mit einer EOS 550D und die Datenrate ist so wie ich sie schrieb (im MOV-Container). Mit Media-Info kann man das ebenfalls analysieren. Was Du da rehnest, weiß ich nicht..., aber schau doch mal auf die Canon-Homepage dort steht das auch, ebenfalls in Testberichten schon über zwei Jahre lang!
Antwort von pailes:
Deshalb finde ich die Preisgestaltung wie zum Beispiel dem 7-14mm mit enttäuschender Offenblende von f4.0 viel zu teuer.
Ich denke die Blende ist nicht der einzig wichtige Faktor bei der Preisgestaltung. Das Objektiv ist sehr klein und leicht, das dürfte auch eine große Rolle spielen.
Antwort von r.p.television:
Die GH2 hat nen Crop von 1,9 wobei ich auch schon 1,85 gehört habe. Reicht trotzdem nicht, klar.
OK. Das ist mir nun neu. Die meisten sprachen bisher von einer glatten 2 als Cropfaktor und wenn man die Sensorgrössen im Detail vergleicht kommt man auch immer wieder auf 2.0x
Woher stammt diese Info? Philip Bloom und andere haben in ihren Tests auch mit 2x Crop gerechnet.
Unabhängig davon reicht es wie Du schon schreibst leider nicht. Zudem ist die Linse echt zu teuer. Ich hab für mein 24-70mm f2.8 500 Euro neu bezahlt. Ist zwar nicht das Canon, aber zum Filmen reicht das Sigma mit Makro dicke.
Antwort von r.p.television:
Deshalb finde ich die Preisgestaltung wie zum Beispiel dem 7-14mm mit enttäuschender Offenblende von f4.0 viel zu teuer.
Ich denke die Blende ist nicht der einzig wichtige Faktor bei der Preisgestaltung. Das Objektiv ist sehr klein und leicht, das dürfte auch eine große Rolle spielen.
Das kann natürlich sein. Für mich als Filmer ist der Grössenunterschied und die paar Gramm aber ziemlich egal, verglichen mit dem was ich sonst so mit mir rumschleppe.
Antwort von thomas_b:
Thomas, ich verwende eine SDHC-Karte Klasse 6 wie von Canon vorgeschlagen. Ich arbeite mit einer EOS 550D und die Datenrate ist so wie ich sie schrieb (im MOV-Container). Mit Media-Info kann man das ebenfalls analysieren. Was Du da rehnest, weiß ich nicht..., aber schau doch mal auf die Canon-Homepage dort steht das auch, ebenfalls in Testberichten schon über zwei Jahre lang!
Hallo Bruno..
Das was ich ausgerechnet habe ist ganz einfach die physikalisch maximale datenrate für ein videodatenstrom vom einer länge von 30 min. bei einer filegröße von 4 GB. nicht mehr nicht weniger.. demnach wie gesagt max. 19 mbit/s.
wenn die canons mit 45 mbps aufzeichnen würden, bräuchte man die videos nicht als h264 datenreduzieren. dann könnte man direkt einen hochwertigeren codec nehmen, wie beispielsweise xdcam hd 422 mit 50 mbps in 1080i. also kann das mit den 45 mbps nicht hinkommen .. denn dann würden 30min. nicht 4 GB ergeben, sondern eben fast so viel wie ein xdcam hd file (ca. 20GB für 45min - habe damit täglich zu tun)
ich kann im web auch keinerlei angaben zu der datenrate finden, auch nicht bei canon. wenn du ein link hast wäre ich dir dankbar. wenn nicht auch okay ..
Antwort von Bernd E.:
...Nach meiner Berechnung...komm ich auf max. 19 mbps und damit kann 45 mbps nicht hinkommen. Als max. Aufnahmezeit werden ca. 30min=1800sec. angegeben bei 4GB = ca. 34.360mbit und 34.360mbit/1800sec.ergeben dann 19,09mbps...
Mit der nur aus Zollgründen in die EU-Version eingebauten 30-Minuten-Grenze lässt sich die - übrigens variable - Datenrate nicht berechnen. Die offiziellen Angaben dazu von Canon (aus der Bedienungsanleitung der 60D) sind wie folgt:
1920x1080 und 1280x720: ca. 330 MB/min.
640x480: ca. 165 MB/min.
Antwort von B.DeKid:
@ thomas die 4GB beziehen sich auf das File Format FAT32 , die 30 min auf Zolltechnische Gründe
MfG
B.DeKid
Antwort von thomas_b:
Mit der nur aus Zollgründen in die EU-Version eingebauten 30-Minuten-Grenze lässt sich die - übrigens variable - Datenrate nicht berechnen. Die offiziellen Angaben dazu von Canon (aus der Bedienungsanleitung der 60D) sind wie folgt:
1920x1080 und 1280x720: ca. 330 MB/min.
640x480: ca. 165 MB/min.
Danke, das finde ich hilfreich.. sprich in 1920x1080 und 1280x720 kann ich ca.15 min am stück aufnehmen und in 640x480 30 min aufgrund der 4 GB begrenzung. richtig?
das die 4GB grenze von FAT32 kommt war mir klar, 30min Grenze aufgrund des Zolls ist neu.
Dann würde das mit den 44-46 mbps doch stimmen. Ich fand die Angabe von Canon 'Movielänge bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden, maximale Dateigröße: 4 GB' etwas irreführend. Dachte die Angaben stehen für ein File und nicht für 'entweder - oder' ..
Antwort von 9komma81:
Die GH2 hat nen Crop von 1,9 wobei ich auch schon 1,85 gehört habe. Reicht trotzdem nicht, klar.
OK. Das ist mir nun neu. Die meisten sprachen bisher von einer glatten 2 als Cropfaktor und wenn man die Sensorgrössen im Detail vergleicht kommt man auch immer wieder auf 2.0x
Woher stammt diese Info? Philip Bloom und andere haben in ihren Tests auch mit 2x Crop gerechnet.
Ich hab's mal nachgerechnet und kam auf ca. 1,93. Gemeinhin wird mFT (bei 4:3) ein Cropfactor von 2 nachgesagt, aber in der GH2 werkelt ein Sensor, der größer als ein normaler mFT-Sensor ist und daher bei 16:9 mehr Pixel in der Breite hat (vgl. http://photokina.fotomagazin.de/wp-cont ... format.jpg).
Meine Rechnung (Gleichheitszeichen ist als Ungefähr-Gleich zu lesen):
FF hat eine Sensor-Breite von 36 mm.
Der GH2-Sensor hat bei 4:3 eine Größe von 17,3 x 13,0 mm bei 4608 x 3456 Pixel,
entspricht also einem Crop von 36 / 17,3 = 2,08 (demnach wäre der Crop-Factor bei mFT auch eher 2,1).
Die GH2 hat bei 16:9(-Fotos) aber 4976 x 2800 Pixel, also muss der Sensor dann 17,3 * 4976 / 4608 = 18,68 mm breit sein.
Was dann einem Crop von 36 / 18,68 = 1,927 entspricht.
Wobei ich nicht weiß, ob diese 16:9-Foto-Pixelanzahl auch bei 16:9-Video genutzt wird - ich vermute es aber.
Nachtrag: Wenn man den (IMHO falschen) Cropfactor von 2,0 bei 4:3 zugrunde legt, dann kommt man tatsächlich auf den (IMHO dann ebenso falschen) Cropfactor von ca. 1,85 bei 16:9.
Antwort von pilskopf:
Schöne Erklärung, danke, ich wusste auch nicht wie man darauf jetzt genau kommt. Das hatte ich ursprünglich im dvxuser Forum gelesen gehabt und kam dieser Erklärung ziemlich nahe. Hat was mit dem 16:9 Modus zu tun stand dort. Aber 9komma81 hat ja schon alles erklärt, jetzt muss das nur noch stimmen. :D
Antwort von pilskopf:
Eat this.... http://www.vimeo.com/18232256