Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorderkauf: Dreimal auf Schnauze gefallen...



Frage von pay.c:


Hallo an Alle,

ich hoffe mal, Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich suche jetzt schon seit einer halben Ewigkeit nach einem gescheiden Camcorder. Hier mal mein bisheriger Werdegang und die Gründe, warum ich die Camcorder wieder zurück gegeben habe:

Sony TRV-270 (Digi8 Cam) -> saulaute Laufgeräusche, hört man aus 10 m Entfernung
Panasonic NV-GS230 (MiniDV) -> besser in den Laufgeräuschen, aber ja mal null Ausstattung. Lowlight Empfindlichkeit der pure Witz... (was mir relativ wichtig ist)
Sony HC47 (MiniDV) -> JA NÖÖÖ, überall Testsieger, aber wieder übelst Laufgeräusche! Ständiges Fiepen begleitet die Aufnahme!

Also ich bin jetzt echt gebrandmarkt! Einerseits finde ich bei Sony den Nightshot + sonstiges ja wirklich gut, aber die Laufgeräusche machen einen ja auf Dauer kirre!

Jetzt würde ich *eigentlich* gerne aufgrund der Laufgeräusche auf HDD umsteigen (DCR-SR32 von Sony ins Auge gefasst) und hab nur echt Sorgen, das hier auch Laufgeräusche mir das Leben zur Hölle machen. Abgesehen davon, daß einem hier ja oft von HDD"s abgeraten wird. DAS Problem mit der Quali habe ich jetzt nicht, will nicht unbedingt DVD"s brennen. Nachbearbeitung ja (Ausschneiden, Farbanpassungen und was so dazu gehört), aber muss keine HD Quali haben.

So, und jetzt die Grätchenfrage: Bitte sagt mir mal, ob das der richtige Weg ist oder ob ich zum vierten Mal hinfliegen (würde) und warum. Wenn doch DV, welche Cam hat gute Lowlight Empfindlichkeit und niedrige Laufgeräusche? Abgesehen von dem tollen Firewire Problem, mit dem ich ebenfalls kämpfe...

VIELEN DANK UND GRÜßE! :)

Space


Antwort von Markus:

Dieses Posting (und die dort verlinkten Beiträge) zum Thema Laufwerksgeräusche dürfte Dich interessieren:

-> Welcher Camcorder ist bis max. 350 € zu empfehlen?

Space


Antwort von Anonymous:

Supi, Danke, hab da auch gleich rein gepostet, werde dort dann weiter schreiben.

PS: Danke an den Mod fürs richtige Verschieben und sorry! :)

Space


Antwort von Markus:

Supi, Danke, hab da auch gleich rein gepostet, werde dort dann weiter schreiben. Dort geht es hauptsächlich um Camcorder bis 350 €, während die Tonaufnahme - wie so oft - eher ein Randthema ist.

Eine deutliche Verbesserung bringen erst Camcorder-eigene Mikrofone, die nicht im selben Gehäuse sitzen wie das Laufwerk. Jene Camcorder bewegen sich jedoch in völlig anderen Preisregionen (z.B. Sony VX2100).

Für eine Minderung störender Nebengeräusch könnte auch ein Zusatzmikrofon sorgen, welches über eine Spinne mechanisch vom Camcorder entkoppelt wird. Aber auch diese Lösung (Mikrofon, Spinne, Zubehörschuh-Adapter) kostet schnell einen dreistelligen €-Betrag.

Und nicht zuletzt kann selbst das beste Richtmikrofon Störgeräusche nicht völlig ignorieren, wenn es in direkter Nähe zum Laufwerk auf dem Camcorder sitzt. Wirklich gut werden Tonaufnahmen erst dann, wenn sich keine störenden Geräuschquelle mehr in der Nähe des Mikrofons befindet. Doch dann wären wir bei der Ton-Angel und einem Tonassistenten...

Das nur mal so als Überblick.

Space


Antwort von Anonymous:

Supi, Danke für die Infos! Aber dann müsste doch ein HDD Recorder quasi automatisch weniger Nebengeräusche erzeugen, oder? Außer es wird wie wild auf der Festplatte hin- und hergeswitcht, aber das kann ich mir bei einer kontinuierlichen Aufnahme nur schwer vorstellen.

Dann bliebe gegen HDD "nur" (sorry für die Untertreibung) das Qualitätsproblem übrig, was in meinem Privatgebrauch jetzt nicht *das* Problem ist. Ich denke ich werde mir in Blöd-Markt mal ein / zwei HDD Recorder anschauen bzw. anhören.

Vielen Dank!

Space


Antwort von AndyZZ:

Supi, Danke für die Infos! Aber dann müsste doch ein HDD Recorder quasi automatisch weniger Nebengeräusche erzeugen, oder? Hör dir doch ein Gerät im Fachhandel mal an. Viele/einige HDD-Camcorder haben eingebaute Lüfter (!), die eventuell auch zu hören sind.
Und wenn sich da eine Festplatte mit einigen 1000 U/min dreht, dürfte das auch nicht völlig geräuschlos sein.

Space


Antwort von Markus73:

Aber dann müsste doch ein HDD Recorder quasi automatisch weniger Nebengeräusche erzeugen, oder? Diese Logik kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Eine Festplatte ist primär eine sehr schnell bewegte (doppelte, dreifache...) Scheibe, die aus diesem Grund genauso Laufgeräusche erzeugen wird, wie das auch eine Kopftrommel in einem Mini-DV-Gerät tut. Von den Kopfgeräuschen beim Plattenzugriff mal ganz abgesehen...

Jeder, der mal versucht hat, einen PC leise zu bekommen, der weiß, welchen Anteil die Festplatte am Betriebsgeräusch hat.

Abgesehen davon scheinst Du hohe Ansprüche zu haben: Alle Panasonics, die ich bisher in der Hand hatte, hatten Laufwerksgeräusche, die man nur in absoluter Stille auf der Aufnahme bemerken konnte. Soll heissen: Im Normalbetrieb waren sie nicht zu hören.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von pay.c:

Nöö, die Panasonic fand ich ja von den Laufgeräuschen her auch echt gut. Zumindest um Längen besser als die Sony HC47. Von daher jaaa, Ansprüche schon, aber hoch? Panasonic schaffts ja. Bei Panasonic war ich nur vom Funktionsumfang her etwas enttäuscht (bei Lowlight ging die Panasonic sowas von in die Knie, Software war ebenfalls nix dabei - kein Treiber, kein gar nüx). Kann natürlich sein, das andere (teurere) Panasonics hier eher trumpfen können.

HDD laut? Ööööhm... also direkt: Nö. Beim Plattenzugriff meinetwegen, aber eine rotierende Festplatte macht gar keine Geräusche. Das war vielleicht mal vor 5 - 10 Jahren noch der Fall, aber wenn man heute eine Western Digital oder Seagate oder ... Platte kauft, hört man fast gar nichts mehr. Sogar der Plattenzugriff ist kaum noch hörbar.

Space


Antwort von Markus73:

HDD laut? Ööööhm... also direkt: Nö. Beim Plattenzugriff meinetwegen, aber eine rotierende Festplatte macht gar keine Geräusche. Nicht laut, aber hörbar.

Mach mal das Gehäuse auf, gehe mit dem Ohr in die Nähe und Du wirst es hören (falls es nicht vom CPU- oder Netzteillüfter übertönt wird).

Und ungefähr so nahe sitzt auch das Mikro in einem Camcorder, wobei hier zusätzlich die Schwierigkeit besteht, dass beide mehr oder weniger fest am gleichen Gehäuse montiert sind.

Für den PC gibt es ja sogar Bauteile zum akustischen Entkoppeln von Festplatten.

Gruß,
Markus

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Hi Markus73,

hier mal mein Bericht zur ersten HDD-Cam, die ich mir geholt habe: viewtopic.php?p=235038#235038

Fazit: 1A, nix, gar nix von der Festplatte zu hören. Kein Vergleich zu MiniDV Camcordern. Die Cam behalt ich (eeeeendlich!!!). :) :) :)

Grüße! :)

Space


Antwort von Markus73:

Fazit: 1A, nix, gar nix von der Festplatte zu hören. Kein Vergleich zu MiniDV Camcordern. Schön, ich gönne sie Dir :-) Ergänze: Kein Vergleich zu DEN MiniDV Camcordern, die Du gestestet hast. Bei meinem hört man nämlich ebenfalls keine Laufwerksgeräusche, würde mich auch sehr stören.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Anonymous:

Stimmt, verbesser ich gleich mal, habe ich etwas unterschlagen. Grüße! :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Irrtümlich Sequenz auf eine Spur "zusammen gefallen" :-(
DaVinci Resolve Key-Code - dreimal verwenden?
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Canon XF400 hängt sich auf
Empfehlenswert! Doku „Rohwedder“ auf Netflix
Surface HDMI auf BNC?
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
SDL dreht auf ARRI & SONY
6.11. auf arte: The House That Jack Built
Stabilizer direkt auf mehrere Clips anwenden
Schwarze Pixelpfützen auf schwarzem Molton
Free-Version auf Studio-Version
10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash