Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Video nachcolorieren, womit?



Frage von Jonas:


Hallo

Habe ein kleines Problem und zwar suche ich nach einer Möglichkeit ein Video in DV-Qualität so zu bearbeiten das ich die Farben nachträglich ändern kann.
Was aber eigentlich noch wichtiger ist, ist die Möglichkeit die Helligkeit des Videos stellenweise zu verändern. Also zum Beispiel die Ränder eines Videos abzudunkeln um die Aufmerksamkeit auf den Mittelteil zu lenken.
Mit welchem Programm geht sowas?
Auch mit Adobe Premiere und einer Maske?

Danke schonmal für euer Fachwissen :)

Jonas



Space


Antwort von antwort:

in premiere gehts schon,
aber ich glaub einfacher zu handlen ist sowas in after effects
(zumindest was das mit der helligkeit in der bildmitte und dunklen
bereichen an den rändern angeht).


Space


Antwort von TomStar:

Ansonsten wie immer mein Geheimtipp: MAGIX VIDEO DELUXE
Da hast du ne Farbkurve die du beliebig verändern kannst! Mit Effekten wenn gewünscht - Kinderleicht!


Space


Antwort von Stefan:

Klar gibt es da was. Für Adobe Premiere gibt es ganz tolle Tutorials bei http://www.wrigleyvideo.com/http://www. ... video.com/

Das Randabdunkeln geht in die Richtung vom "Video im Hintergrund einer Titelschrift ablaufen lassen" Tutorial. Mit der Besonderheit, dass Du die Transparenz des Titels änderst.

Das Kolorieren geht in die Richtung "Roter Fussballer im S/W Video" Tutorial.

Gruss
Stefan



Space


Antwort von antwort:

zum einfärben in premiere (ich habe v6.0):
im fenster "videoeffekte" gibts unter der registerkarte "videofilter"
u.a. die funktionen "bild einstellen" und "anpassen".
dort wiederum findest du u.a. "farbbalance", "helligkeit & kontrast",
sowie "einfärben".
mit denen mußt du halt n bißchen rumspielen, bis es so aussieht wie es soll.

in after effects sind diese funktionen unter den selben namen zu finden.

was die andere sache angeht, mit dem innen hell und außen dunkel, kann ich
spontan nicht beantworten, da ichs noch nie probiert habe.
aber wird wohl so in der art funktionieren, daß man einen alphakanal benutzt,
der im bildmittelteil völlig transparent ist und nach außen hin schwarz wird.
aber wie gesagt nur ne idee.

was tutorials angeht, sieh mal hier im FAQ oder in anderen beiträgen nach,
vielleicht gibts da was?


Space


Antwort von Jonas:

: in premiere gehts schon,
: aber ich glaub einfacher zu handlen ist sowas in after effects
: (zumindest was das mit der helligkeit in der bildmitte und dunklen
: bereichen an den rändern angeht).

Gibt es dafür ein, wenn möglich deutsches, Tutorial wie man sowas macht. Stehe noch am Anfang mit After Effects und bin wirklich kurz vor dem verzweifeln.

THX
Jonas



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
Panasonics S Kameras: "Nasse" Sensorreinigung - womit?
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Youtube Downloads, womit?
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Upscale-A-Video - Zeitlich konsistenter KI-Diffusions-Upscaler für Video-Superresolution
Runway Gen-3 Alpha Video-zu-Video - Spezialeffekte für jedermann im Handumdrehen
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
S-VHS nach Video-DVD
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Hasselblad Mittelformat-Kameras X1D II 50C und 907X SE können jetzt auch Video (in 2.7K)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash