Frage von Anonymous:Hallo Markus,
ich habe einen Camcorder (Panasonic) der ist von 1999, macht aber immer noch super gute Filme, mein PC ist von 2001 noch mit Pentium III Prozessor,Windows ME als Betriebssystem, Arbeitsspeicher 256 MB,
jetz würde ich gern den Camcorder an meinen PC anschließen um die Filme überspielen zu können auf die Festplatte vom PC, nur ich weis nicht wie das geht,
an der Rückseite vom PC hab ich da zwei Anschlüsse einen für den gelben Stecker da steht auch hinten VIDEO drauf und dann hab ich da noch einen Anschluss VIDEO-S dafür bräuchte ich aber einen anderen Stecker
wenn du mir helfen kannst schick mir doch mal eine E-Mail
an
nrwg@gmx.de
Danke
Antwort von Markus:
Hallo,
welchen Camcorder hast Du? Modellbezeichnung? Analog oder digital?
Antwort von t0mat0:
Wenn du einen digitalen Camcorder hast, dann sollte dieser einen DV Ausgang haben ( IEEE 1394, I-Link). Das ist die comfortabelste Möglichkeit, dafür musst du aber noch eine entsprechende Karte für den PC kaufen! Da reicht auch ne billige von eBay, da alles Digital übertragen wird und die Qualität somit nicht von der Karte abhängt! Manche neuere Camcorder haben auch einen USB Anschluss!
Wenn du keinen digitalen Camcorder hast, dann bruachst du ne Capure Card oder ne TV Karte oder einen Video Grabber. Musste mal bei eBay gucken.
Kann sein, dass du sowas schon hast, aber könnte auch sein, dass die Anschlüsse die du oben genannt hast nur Ausgänge sind!
Des weiteren wirst du mit deinem PC leider nicht viel Freude beim Videoschneiden haben!
Erstens brauchen die Videos, wenn du sie digital vom Camcorder überspielst (also über Firewire oder USB) viel Speicherplatz, etwa 20 GB pro Stunde.
Die analogen Aufnahemen verbrauchen nicht so viel Spcieher, da man da meistens in MPEG 1 oder 2 aufnimmt! Diese Umwandlung kostet aber viel Rechenleistung! Dein PC wird DVD Qualitä nicht hin bkommen! Du müsstest dann schon eine teure Capture Karte kaufen, die hardwareseitig MPEG 2 unterstützt und nicht das meiste von der CPU berechnen lässt!
Auch wenn du ein Video geschnitten hast wird das Rendern eine Ewigkeit dauern!
Kannst es ja versuchen!
Mfg T0mat0
Antwort von kerberos:
Habt Ihr aber schon gelesen, daß der Camcorder von 1999 ist ?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß er digital ist bzw. daß er eine USB- oder FW-Schnittstelle hat.
Ich gehe mal davon aus, daß er lediglich einen Videoausgang hat. Er bräuchte also eine Karte, die das Signal entgegennimmt.
Aber mit einem PC dieser Leistungsklasse macht das alles sicher keinen Spaß.
Ich habe ein halbwegs aktuelles Notebook mit Centrino-Prozessor, selbst da warte ich eine halbe Ewigkeit bei manchen Bearbeitungsschritten.
Antwort von t0mat0:
Habt Ihr aber schon gelesen, daß der Camcorder von 1999 ist ?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß er digital ist bzw. daß er eine USB- oder FW-Schnittstelle hat.
Ich gehe mal davon aus, daß er lediglich einen Videoausgang hat. Er bräuchte also eine Karte, die das Signal entgegennimmt.
Aber mit einem PC dieser Leistungsklasse macht das alles sicher keinen Spaß.
Ich habe ein halbwegs aktuelles Notebook mit Centrino-Prozessor, selbst da warte ich eine halbe Ewigkeit bei manchen Bearbeitungsschritten.
Jo, hab nen Athlon XP 2600+ und 512 MB Ram und da kann man gerade so mit Premiere arbeiten!^^
Antwort von StefanS:
und mit Uleads MSP funktionierte mein alter 850er AMD mit 256 MB bis zur Version 7. Gerendert wurde halt über Nacht. MSP8 habe ich nicht probiert, werde ich auch nicht mehr auf diesem Rechner, da inzwischen ein neuer Rechenknecht im Einsatz ist.
Es bleibt die Frage nach der Kamera.
Gruß
Stefan
Antwort von Markus:
Habt Ihr aber schon gelesen, daß der Camcorder von 1999 ist ?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß er digital ist bzw. daß er eine USB- oder FW-Schnittstelle hat.
MiniDV gibt es seit 1995, daher ist es nicht gesagt, dass der Camcorder zwingend analog sein muss. Die ersten DV-Camcorder verfügten (bis auf eine Ausnahme von Panasonic) alle über eine DV-Schnittstelle. Die leistungsschwächere USB-Verbindung war damals noch nicht gefragt und heute ärgern sich eigentlich auch nur Hobbyfilmer damit herum. Die meisten Videoschnittprogramme unterstützen nach wie vor kein USB-Capturing.
Alles andere wurde schon geschrieben:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Antwort von beiti:
Jo, hab nen Athlon XP 2600+ und 512 MB Ram und da kann man gerade so mit Premiere arbeiten! Nach meiner Erfahrung kann man DV-Video ab PII mit 600 Mhz und 128 MB capturen und bearbeiten - solange man keine Echtzeit erwartet und keine zu anspruchsvolle Software verwendet. Ältere Softwareversionen sind genügsamer, was die Rechenleistung angeht (denn als die auf den Markt kamen, war auch die Hardware noch nicht so schnell). Ich habe Premiere 6.0 anfangs auf einem Athlon 800 mit 128 MB verwendet und hatte keine Probleme damit (außer daß man auf jede Überblendung ein Weilchen warten muß).