Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder mit RX100-vergleichbarer Qualität bis ca. 2000,- €



Frage von OliX:


Liebe Community,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem fähigen Camcorder, der fast ausschließlich zur Aufnahme von Vorträgen genutzt werden soll. Das bedeutet:

- Aufnahme in geschlossenen Räumen
- Available Light Aufnahmen sollten mindestens passabel sein
- Stabilizer ja (für Aufnahmen ohne Stativ), allerdings bei ruhigen Schwenks
- Aufnahmezeit von >= 2h optimal

Ich habe noch eine Sony RX100/I, und bin von den Filmaufnahmen schlichtweg begeistert. Da kommt mein Panasonic Camcorder älteren Baujahrs um Längen nicht ran, und meine zwei APS-C Canon Cams sind halt wesentlich klobiger - vom 4GB / 30min. Limit mal ganz abgesehen.

Gibt's denn in der Preisklasse bis etwa 2.000,- € eine vernünftige Cam, die Portabilität und Bildqualität für den von mir gewünschten Zweck gut vereint?

Space


Antwort von rush:

Schreit ja beinahe nach einer RX10 von Sony... gibt es mittlerweile bereits in 3 Versionen - also als MK1, MK2 und MK3... einfach mal schauen welche dir da am besten von taugen würde. Preislich liegen alle unter 2K und bieten allesamt einen 1" Sensor wie er in der RX100 steckt...

Die aktuellste Generation (MK3) bietet auch 4K Video bei Bedarf...

http://www.fotointern.ch/archiv/2016/03 ... superzoom/

Space


Antwort von alvaro:

Also, ich kann der RX10M2 sowohl beim Filmen als auch beim Fotografieren eine hervorragende Qualität bescheinigen. Bei deiner Kaufentscheidung solltest du die RX10M2 als auch die RX10M3 ebenfalls in deine Betrachtung mit einbeziehen...
Liebe Grüße
Günther

Space


Antwort von Jott:

Die Sony X70 gibt's für unter 2.000 Euro brutto. Richtiger Camcorder, richtige Tonsektion (es geht ja um Vorträge). Und kann, wenn's sein muss, mit einer Karte ununterbrochen den ganzen Tag filmen. Keinerlei Bridge-Kamera-Kompromisse. Die HD-Bildqualität ist auf dem Niveau wesentlich teurerer Kameras.

Space


Antwort von alvaro:

Jott, ich kann deine Aussagen zur Sony X70 nur bekräftigen. Ich besitze zwar "nur" die AX100, aber die Aufnahmequalität sowie das Handling sind top. Ich gebe die AX100 trotz der RX10M2 nicht her!

Space


Antwort von otmar:

"Richtiger Camcorder, richtige Tonsektion" Richtig, ich würde meine X70 nicht mehr hergeben.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Mir gefällt die Sony X70 auch besser als meine Rx10. Die kostet jedoch nur noch 500€, wobei die interne Tonaufnahme sehr gut ist mit einem externen Mic, auch ohne XLR wenn das Kabel nicht länger als 5 Meter ist. Die Bildqualität und das Handling finde ich super bei meiner Rx10 Mark 1. Natürlich ist die X70 besser, aber ob das wirklich Sichtbar ist ? Ich finde schon aber der Unterschied ist zum vernachlässigen klein. Der Preisunterschied jedoch beträgt 1500 €. Da kannst du gleich 2 Rx10s kaufen plus noch Zubehör.

Space


Antwort von Angry_C:

Alleine die Tatsache, dass die RX10 aufgrund des miesen Stabis nur von einem Stativ zu gebrauchen ist, zumindest bei längeren Brennweiten, und die X70 einen einwandfreien Stabi besitzt, würde mich nicht lange überlegen lassen. Ich hatte beide. Kein Vergleich. Aber es gibt noch viel mehr, was für den Camcorder spricht.

Vorteil X70:

-Guter Stabilisator
-Guter Sucher mit Augenmuschel
-Professionelle Bildprofile (auch mehr Möglichkeiten gegenüber der RX10 II/III)
-10 bit 4:2:2 in FullHD
-Henkel
-Professionelle Tonsektion
-Viel bessere Automatiken
- 2 Kartenslots


Nachteil gegenüber der RX10:

-Keine Fotomöglichkeit
-Keine Slomo (abgesehen von 50% bei FullHD)
-Kein Slog2/3 (wer es denn braucht)

Space


Antwort von leonhard dy kabrio:

X70.....amen:)

mit der secundären RX100 macht wer am Set derweilen die Photos
und secund/third shoots.. und sie ist net schlecht, aber wer gerne
Nerven wie Drahtseile hat und mit DER Tonsektion happy oder halb/semihappy
wird.. Im Urlaub is se der Feger, da bist mit der X70 eher der y-porn-strand-video-graph..
aber im sonnigen Urwald von Kuba der ARTE Dokufilmer!

Im ERnst X70 = JOB DONE = HAPPY PEOPLE = näschter Ouftrog jo gel :)

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Du könntest dir auch mal die Panasonic GH4 R (kein 30 Min. Limit) und die Canon XC 10 ansehen.
Beide dürften, da sie keine Laufzeitbegrenzung haben, auch für längere Vorträge geeignet sein.

Den Ton würde ich eh zusätzlich noch mit einem Audiorecorder mitschneiden.

Space


Antwort von Angry_C:

Du könntest dir auch mal die Panasonic GH4 R (kein 30 Min. Limit) und die Canon XC 10 ansehen.
Beide dürften, da sie keine Laufzeitbegrenzung haben, auch für längere Vorträge geeignet sein.

Den Ton würde ich eh zusätzlich noch mit einem Audiorecorder mitschneiden. Gerade diese Extra-Arbeit ist mit einer X70 nicht notwendig.

Space


Antwort von Frank B.:

Sie wäre auch mit einer der von mir genannten Cams nicht notwendig.

Space


Antwort von Jott:

Wer meint, XLR-Eingänge, Limiter und so was seien überflüssig für guten Ton, der kann ja auch die billigere Consumerversion nehmen (AX100).

Space


Antwort von Frank B.:

Ja und wer meint, XLR-Eingänge sind die Garantie für einen guten Ton, kann auch gern auf eine parallele Audioaufzeichnung verzichten. Muss am Ende jeder selber für sich entscheiden. Ich meinte ja nur, dass ich persönlich noch eine externe Aufzeichnung mitlaufen lassen würde. Wozu hab ich mir denn sonst das ganze Audioequipment zugelegt. :D

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Sicherlich kann man nicht pauschal davon ausgehen, daß XLR-Eingänge alleine schon ein Indiz für höchste Klangqualität der Eingänge darstellen, aber ich denke doch, das ist Jammern auf hohem Niveau.

Der Klang wird immer sehr ordentlich sein und wenn man mit (Elektret-) Kondensator-Mikros arbeitet, braucht man sich um die Vorverstärker und deren Rauschen keine Gedanken machen. Bei dynamischen Mikros kann es schon eher eng werden, geht in der Praxis aber auch.

Letztendlich muss man sich mit dem Audio-Kram sehr gut auskennen, um eine Qualität zu erzielen, bei der die Eingänge den Flaschenhals darstellen. Die Auswahl des richtigen Mikros und der geschickte Umgang damit sind wesentlich wichtiger als die Fragen um Rauschen und Klirrfaktor. Letztendlich geht Kunst immer noch vor Technik.

Space


Antwort von Frank B.:

Genau, Technik ist die eine Seite und da ist es natürlich gut, wenn man auf relativ sichere Technik (z.B. XLRs) setzen kann. Aber die elektronische Störanfälligkeit ist ja nur eine kleine Menge der möglichen Störungen. Ich hab schon oft erlebt, dass ausgerechnet neben meinem aufgestellten Mikrofon plötzlich jemand einen Hustenanfall bekommt oder ein quängeliges Kind Platz nimmt, das laufend mit den Füßen scharrt. Oder plöztlich hat doch ein Kabel einen Wackelkontakt oder ich habe irgendwo eine Handyeinstreuung. Da hat mich schon so manches Mal eine separate Audioaufzeichnung gerettet. Gerade bei Dingen, wo es eben fast stärker auf ein gutes Audio ankommt als auf das Video, bei Konzerten oder Vorträgen (um die es ja hier auch geht), lasse ich prinzipiell mindestens eine Aufnahme parallel mitlaufen und wenn es nur so ein kleiner Handyrecorder in der Nähe der Schallquelle ist.

Space


Antwort von Railmedia:

Audioeinstreuung hatte ich auch mal in einem Lokal vermutlich durch das drahtlose Boniersystem der Kellner...
Grenzfälle wie ein 50Hz-Brummen in Luxemburg neben der elektrischen Eisenbahn (mit Fahrdrahtfrequenz von 50 Hz) treten auch mit ner separaten Audiosektion auf.
Gibt schon interessante Sachen :-)

Deshalb auch immer der nicht ganz sinnlose Tipp mit dem Kopfhörer, am Pegelsignal im Display sieht man sowas nämlich nicht.

Space


Antwort von OliX:

Servus,

GANZ HERZLICHEN DANK erst einmal für die tollen & hilfreichen Anregungen! Hatte versehentlich keine Benachrichtigung aktiviert und daher erst jetzt festgestellt, dass ich schon ein paar Modelle mit auf die Auswahlliste packen kann ...

Ich schau mir die Vorschläge nun mal gründlich an und gebe selbstverständlich Rückmeldung, auf das die Wahl gefallen ist.

Space



Space


Antwort von motiongroup:

http://www.eoshd.com/2016/06/canon-xc10 ... nderrated/

Zum Beispiel...

Space


Antwort von OliX:

Die Sony X70 gibt's für unter 2.000 Euro brutto. Richtiger Camcorder, richtige Tonsektion (es geht ja um Vorträge). Und kann, wenn's sein muss, mit einer Karte ununterbrochen den ganzen Tag filmen. Keinerlei Bridge-Kamera-Kompromisse. Die HD-Bildqualität ist auf dem Niveau wesentlich teurerer Kameras. OK - die X70 wird's wohl werden. Hatte ich damals schon auf dem Radar, als ich mir die AX100 angeschaut hatte. Frage nur: Wo gibt's die derzeit (frei) für unter 2000,- Ocken brutto? Könnte sie zu dem Preis zwar über die derzeitige Edu-Aktion legitim ziehen, ansonsten geht's so ab 2.200,- € bei ernstzunehmenden Händlern los (die lustigen Fishing-Angebote zu der Cam im Amazon-Marketplace mal ausgenommen).

4K-Upgrade-Code gäbe es dann noch über die USA bei BHP Photo Video für ca. 300,- €. Sprich: Mit 4K offen komme ich dann auf um die 2300,- € - aber auch nur, weil ich die Edu-Konditionen bekomme. Oder habe ich was übersehen?

So oder so - Danke nochmal für die Anregungen ... find ich ganz toll und hilfreich hier.

Space


Antwort von OliX:

Update in die Runde: Danke - die PXW-X70 ist es in der Tat geworden. Mittlerweile mit 4K Upgrade und die Firmware rattert sich gerade von einer 2 auf die 3 hoch ... soweit SUPER zufrieden, also Danke nochmal für die mentale Schützenhilfe hier!

Space


Antwort von TomWI:

...Mittlerweile mit 4K Upgrade... Kurze Frage: Hast du das 4K Upgrade von B&H, wie oben geschrieben?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Jetzt offiziell: Sony Xperia PRO-I mit RX100 VII Sensor, 4K120p und Micro-SDXC
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
HD vs. 4K bei RX100 IV
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Panasonic HC-X 2000 - 2. Akku/Ersatzakku/Fremdhersteller?
Neuer Samsung Odyssey G9 49" 5K Monitor bringt MiniLED-Zonen und Verwirrung um DisplayHDR 2000
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert
Suche 4K DSLM Kamera für Videografie und Streaming 1000-2000€
Dank AI, doch kein 2000€ Tele mehr!
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen
Neue Nvidia NVIDIA RTX 2000 Ada für $625




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash