Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder für ca. 800€



Frage von Hinata:


Ich hatte gehofft, man könnte mir hier ein bisschen mit der Auswahl eines camcorders helfen, denn ich verstehe nichts von denen und ihrer Technik.
Ich habe etwa 800€ zur Verfügung. Am bessten sollte er nicht auf Kassette aufnehmen, da hab ich nur schlechtes drüber gehört, er sollte aber eine möglichst gute Aufnahmequalität und eine Nachtaufnahmefunktion haben. Ansonsten habe ich keine Vorstellungen.
Kann mir vllt jemand eine Empfehlung geben?

Space


Antwort von Eva Maier:

Einern Casmcorder möchte ich Dir nicht speziell empfehlen, denke aber dass Du zu dem veranschlagten Preis sicherlich was passenden finden wirst, was Du allerdings bedenken solltest ist die Nachbearbeitung Deiner aufgenommenen Videos, - Es wäre sicherlich Sinnvoll sich vorher über dieses Thema zu Informieren.
Selber hab ich derzeit einer Panasonic NV-GS 500 daliegen, die macht meiner Meinung nach zumindest in der Dämmerung eigentlich recht gute Bilder.(auf Mini-DV-Band).

/E

Space


Antwort von Markus:

Am bessten sollte er nicht auf Kassette aufnehmen, da hab ich nur schlechtes drüber gehört ... Darf ich fragen, was Du gehört hast und wie glaubhaft Du diese Quelle einschätzt?

Ich drehe seit vielen Jahren auf Band (früher analog, heute digital) und Probleme gab es damit nie. Die Magnetbandspeicherung ist schließlich ein über viele Jahrzehnte ausgereiftes Verfahren.

Space


Antwort von Hinata:

Naja, ich möchte aber auch mitten in der nacht bei völliger dunkelheit filmen.


Eine Freundin von mir hatte nen Samsung-Camcorder, der auf Kassette aufnahm. Sie war immer total genervt wegen dem ständigen Kassettenwechseln und spulen (hat sehr viel gefilmt) und nach etwa einem jahr fing der Camcorder an, immer das band aus der Kassette rauszuziehn und hat so ne menge Familienbänder zerstört, da hat sie mir von einem Camcorder mit Kassetten abgeraten und ich glaube auch nicht, dass Kassetten ins 21. jahrhundert gehören(will ja auch bis ins hohe Alter mit diesem Camcorder filmen).

Space


Antwort von Markus:

Naja, ich möchte aber auch mitten in der nacht bei völliger dunkelheit filmen. Das geht mit jedem Camcorder... ist halt später nichts als Schwarzbild zu sehen. ;-) Oder Du nimmst ein Gerät mit NightShot. Oder besser noch eine Videoleuchte.

Links zu ähnlichen Themen:
JVC's Digital Colour NightScope = 0 Lux?
Nachtfilmen

Space


Antwort von Hinata:

Nightshot haben doch nur Sony camcorder oder?
hmm da müsst ich aber auch ständig nen Infrarotscheinwerfer mit mir rumschleppen, falls mal überhaupt kein Licht da ist... ne einfache Leuchte wär da praktischer..gibts auch nightshotfähige camcorder mit leuchte?

Space


Antwort von Eva Maier:

Die Panasonic machts auch des Nachts,
ist halt dann etwas Grau in Grau

/E

Space


Antwort von Markus:

Nightshot haben doch nur Sony camcorder oder? Unter dieser Bezeichnung ja. Andere Hersteller, die ähnliche Verfahren einsetzen, um bei sehr wenig Licht zu filmen, nennen ihre Kinder natürlich anders. Ein Beispiel dafür findest Du im obigen JVC-Link.
hmm da müsst ich aber auch ständig nen Infrarotscheinwerfer mit mir rumschleppen... Nein, das ist nicht nötig. Einige Camcorder haben direkt eine kleine IR-Leuchte eingebaut. Dass das natürlich nur im Nahbereich Wirkung zeigt, ist Dir sicher bewusst.
...ne einfache Leuchte wär da praktischer..gibts auch nightshotfähige camcorder mit leuchte? Meinst Du eine Leuchte mit sichtbarem Licht? Das gibt es zwar, doch die haben dann meist nur 3 Watt. Das ist verdammt wenig und nicht wirklich zu gebrauchen. Ich empfehle immer rund 20 Watt, denn das ist ein ganz gutes Verhältnis aus benötigter Akkukapazität und Leuchtdauer.
Die Panasonic machts
auch des Nachts... Ein Reim zu später Stund',
Eva gibt Lyrik Kund. ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

...
Eine Freundin von mir hatte nen Samsung-Camcorder, der auf Kassette aufnahm. Sie war immer total genervt wegen dem ständigen Kassettenwechseln und spulen (hat sehr viel gefilmt) und nach etwa einem jahr fing der Camcorder an, immer das band aus der Kassette rauszuziehn und hat so ne menge Familienbänder zerstört, da hat sie mir von einem Camcorder mit Kassetten abgeraten und ich glaube auch nicht, dass Kassetten ins 21. jahrhundert gehören(will ja auch bis ins hohe Alter mit diesem Camcorder filmen). ich kenne zwar die samsung camcorder nicht,
würde aber nicht die schuld bei dem aufnahmeverfahren
(dv-cassette) suchen, sondern eher bei dem camcorder.
da gibts doch deutliche unterschiede und für
800,- gibts doch z.b. von panasonic schon was richtig gutes.
gruß cj

ps. ich habe aber auch gerade mein erstes dv-band durch meinen
jvc zuspieler (sr-vs20) verloren, und nutze nun aus vorsicht
meinen camcorder (sony pc100) dafür.

Space



Space


Antwort von Andreas --:

ich glaube auch nicht, dass Kassetten ins 21. jahrhundert gehören ... Eisenbahn, Flugzeug, Auto und Schiff sind noch viel älter als Kassetten aller Art und funktionieren im Prinzip noch genauso wie bei ihrer Erfindung. Ich kenne keinen, der zu Fuß geht oder schwimmt, weil sie "nicht ins 21. Jahrhundert gehören".
Das dazu.
:-)
Andreas

Space


Antwort von Eva Maier:

Also ich kenne eine ganze Menge Leute die zu Fuss gehen oder Schwimmen, schau ich praktisch nur Filme an die mit der angeblich schlechten Technik gemacht wurden an und bin rundum zufrieden.

/E

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

den Teil nach dem Komma lesen, "weil ..." es kommt halt immer auf die Begründung an ...
:-))
Andreas

Space


Antwort von Eva Maier:

Hab gedacht ,seit der Rechtschreibreform, ....

/E

Space


Antwort von Hinata:

Alles klar, ich schau mich einfach mal um, was es so für Camcorder gibt, vielleicht finde ich ja ganz spontan den richtigen für mich (liebe-auf-den-ersten-blick).

danke für die Hilfe, Leute!

Space


Antwort von ReneB:

mmh, dvd recorder > zukunftssicher bis ins hohe alter? ist ja wohl schon ein paradixon in sich. gibt ja jetzt schon hd-dvd"s. außerdem passt nich sehr viel auf die scheiben drauf.. also noch mehr wechseln.

auf eine mini-dv gehen im lp-modus auf eine 60er kasette 90min und es gibt auch größere kapazitäten. übrigens, ein akku hält auch nicht ewig.

auch kann ich mir nicht vorstellen, dass die bildqualität auf der dvd auch nur ansatzweise an die von mini-dv heranreicht > siehe die schlechte bildqualität bei home-dvd-recordern.

ich hab bisher überhaupt keine schlechten erfahrungen mit mini dv gemacht. schaue mir sogar die aufnahmen direkt vom camcorder an.

man sollte vielleicht einen hochwertigeren camcorder nehmen, bei dem die sich nicht das spiel der teile verstellt.

lg

René

Space


Antwort von Markus:

...> siehe die schlechte bildqualität bei home-dvd-recordern. Das sagt etwas über Deinen DVD-Recorder aus, René! Die stationären Recorder von Panasonic finde ich klasse, mit einem billigen Mustek hätte ich wahrscheinlich (auch?) keine Freude. ;-)

Da es sich bei Camcorderaufnahmen jedoch um Originale handelt, die auch nachbearbeitet werden können sollten, würde ich nicht hochkomprimiert auf ein Distributionsformat aufnehmen wollen. Hier ist immer noch MiniDV ganz hoch im Kurs, auch wenn sich viele vielleicht ein wahlfreies Speichermedium wünschen. Da gibt es eben noch keine adäquate Lösung und so lange werden wir eben die überaus preiswerte Kassette nutzen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
Neue Nvidia GPUs für Notebooks ab 800 Euro: GeForce RTX 3050/3050 Ti
Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro?
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
"The 800": Erfolgreichster Kinofilm 2020 kommt nach Deutschland
Nikon bringt Supertele-Objektiv NIKKOR Z 800 mm 1:6,3 VR S
Lexar Professional Typ A Gold: schnellste CFexpress Karten mit 800 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 800 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt
Vision Research T2110 Hochgeschwindigkeitskamera mit 21.000 fps bei 1280 x 800
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht
Kaufberatung: Camcorder für Festeinbau in Livestreaming-Setup
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Neuer Camcorder für die Arbeit
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash