Frage von subcode:Hallo Allerseits!
Ich suche einen Camcorder für den oben genannten Zweck mit dem ich mich hauptsächlich selbst filmen werde (Stativ). Es werden also keine großartigen Schwenks gemacht. Er sollte in der Preiskategorie bis500€ angesiedelt sein. Unklar bin ich mir noch beim Aufnahmemedium. Mittels SuFU habe ich in anderen Beträgen erfahren das für Sportaufnahmen MiniDV-Kassetten am besten geeignet sind da man sie am PC besser bearbeiten kann. Mechanische Laufwerke scheinen mir aber ziemlich defektanfällig zu sein. Ich denke da an diese superflachen Walkmans für Audiokassetten von denen ich mindestens vier hatte. Die Kamera sollte schon länger als 12 Monate halten. Vielleicht kann mir jemand die Angst nehmen. Einen Mountainbiker habt ihr die Panasonic DV GS330 empfohlen. Die würde ich mir eventuell auch holen. Ich bin aber ein Technikmuffel und kenne mich mit den technischen Daten nicht aus. Es sollte schon das Beste sein was in der Kategorie bis500€ zu haben ist. Weiters bräuchte ich dann auch ein Programm für den PC mit dem ich einfache Schnitte und Musikuntermalung für YouTube machen könnte. Auch hier würde ich mich über einen Tipp freuen.
Ich danke in vorhinein allen die sich die Mühe machen mir zu antworten.
mfg
Antwort von tommyb:
Camcorder:
NV-GS330 ist in Ordnung.
Kassettenlaufwerke:
Ein Camcorder ist eine andere Preisklasse als ein Walkman und Du zeichnest ja auch nicht auf Musikkassetten auf. Keine Sorge, greif ruhig zu.
Programm:
Unter Windows: Windows Movie Maker
Unter Mac: iMovie
Antwort von Quadruplex:
Ein Camcorder ist eine andere Preisklasse als ein Walkman
Allerdings.
Auch mal in
diese Diskussion schauen?
Antwort von subcode:
Wow! das ging ja schnell.
Ich habe mir das Ding jetzt auch schon vor 10 Minuten bestellt. Warum warten. Freu mich schon darauf.
Dann hab ich Moviemaker gegoogelt - Das Programm ist gratis, Perfekt!
Vielen Dank für deine rasche Antwort.
mfg
Antwort von Quadruplex:
Dann hab ich Moviemaker gegoogelt - Das Programm ist gratis, Perfekt!
Bitte nicht! Einfach mal 'Moviemaker' bei der Schnellsuche eintippen... (Kotztüte nicht vergessen!)
Antwort von subcode:
Hallo Quadruplex
Danke, sehr interessanter Beitrag gespickt mit vielen Fremdwörtern :-)
Da werde ich mich wohl doch etwas mehr mit der Materie auseinander setzten müssen als ich dachte. Ich bin zwar ein Technikmuffel aber kein Idiot also bin ich zuversichtlich.
Was ich aus dem Beitrag rausgelesen habe ist dass vieles hin- und herspulen, Standbilder usw. die Kamera belasten und man das Material am besten am PC auswertet. Meine Turnübungen dauern zwischen 5sec und 2min daher werde ich wohl öfters die Stop and Rec Taste betätigen und wenn das Band voll ist rüber auf den PC laden.
mfg
Antwort von Quadruplex:
Was ich aus dem Beitrag rausgelesen habe ist dass vieles hin- und herspulen, Standbilder usw. die Kamera belasten
Nicht hin- und herspulen, sondern der Bildsuchlauf.
und man das Material am besten am PC auswertet.
Korrekt.
Meine Turnübungen dauern zwischen 5sec und 2min daher werde ich wohl öfters die Stop and Rec Taste betätigen
Das sollte kein Problem sein. In der Diskussion, auf die ich verwiesen habe, ging es um Einzelbild- oder verlangsamste Wiedergabe - das streßt die Mechanik.
Antwort von subcode:
Hallo!
Hab das Ding schon zuhause liegen. Ist ein Plastikbomber, aber sieht stylisch aus und ich habe ja nicht vor damit zu jonglieren.
Jetzt bin ich mal am studieren der Bedienungsanleitung. Da steht zum Beispiel das man das Band nach Gebrauch immer zurückspulen soll!
Macht man das in der Praxis wirklich so? Dann muss ich ja beim nächsten mal wieder vorspulen.
Stative habe ich mir auch schon angesehen. Kosten zwischen 19 und 300€ beim Saturn. Die teuren machen natürlich einen besseren Eindruck aber da ich damit nicht schwenken muss wirds am Montag wohl ein "Billigsdorfer" werden. Einwände?
lg
Antwort von tommyb:
Band spulen:
Nein, ist nicht notwendig, wäre auch ganz großer Schwachsinn. Wo darin der Sinn sein soll, keine Ahnung aber mehr als ein "Be kind, rewind!" fällt mir da nicht ein.
Stativ:
Wenn es nur dazu dienen soll die Kamera in einer bestimmten Position zu fixieren, dann reicht auch ein billiges Teil.
Btw, wenn Du schon das Manual studierst, schau mal auf Seite 39, "Manuelle Einstellung von Verschlusszeit/Blendenöffnung". Das wird Dir bei der Bewegungsanalyse sehr helfen.
Antwort von subcode:
Hallo tommyb!
Btw, wenn Du schon das Manual studierst, schau mal auf Seite 39, "Manuelle Einstellung von Verschlusszeit/Blendenöffnung". Das wird Dir bei der Bewegungsanalyse sehr helfen.
Ich werde morgen mal die ersten Testaufnahmen machen und mich ein bischen herumspielen.
Auf www.video-einsteiger.com hab ich folgendes gelesen:
Durchgehender Time-Code für das verwendete DV-Band.
Für Benützer von Kameras mit DV-Band:
Lassen sie ein neues DV-Band vor dem ersten Einsatz mal komplett, ohne Unterbrechungen in der Kamera im Aufnahmemodus durchlaufen. Dadurch erhält das Band einen durchgehenden Zeit-Code. Dies ermöglicht beim späteren Importieren von Filmteilen in den PC ein einfacheres Handling.
Soll ich dabei den Objektivdeckel oben lassen und nur schwarz filmen?
Und wie oft kann man so ein MiniDV-Tape eigentlich überspielen?
Antwort von tommyb:
Durchgehender Time-Code für das verwendete DV-Band.
Das ist totaler Schwachsinn und nicht notwendig. Damit will man nur die s.g. Timecode-Brüche vermeiden. Das ist dann wichtig, wenn man eine prof. Software verwendet zum schneiden oder die Kassetten in einem prof. Workflow (z.B. an einem Drei-Maschinen-Schnittplatz) nutzen möchte.
Beim normalen Consumer und mit den normalen Programm gibt es hier keinerlei Probleme.
Und wie oft kann man so ein MiniDV-Tape eigentlich überspielen?
Abhängig von der Qualität der Bänder. Einige sehr günstige Tapes können schon beim ersten Bespielen fehlerhafte Stellen aufweisen die man später im Schnitt bemerkt.
Nimm Tapes aus der Preiskategorie 4 Euro/Stk., das ist idR in Ordnung.
Antwort von Markus73:
Timecode-Brüche vermeiden
Ich ergänze mal: Timecode-Brüche entstehen normalerweise nur dann, wenn das aufgenommene Material zwischendurch schon gesichtet wurde, d.h. wenn man dann nicht sauber zum Ende der Aufnahme zurückspult. Abhilfe schafft in diesem Fall die Funktion "Blank Search" o.ä.
Nimm Tapes aus der Preiskategorie 4 Euro/Stk., das ist idR in Ordnung.
Meine Probleme mit den billigen Panasonic-Bändern: Praktisch Null.
Grüße,
Markus
Antwort von Bernd E.:
...Auf www.video-einsteiger.com hab ich folgendes gelesen:...Lassen sie ein neues DV-Band vor dem ersten Einsatz mal komplett...durchlaufen...
Da hat offenbar jemand ein zu Analogzeiten im Profibereich übliches und sinnvolles Verfahren auf DV übertragen, ohne groß nachzudenken. Diese Empfehlung kannst du heute jedenfalls getrost vergessen.
Gruß Bernd E.