Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder für Adobe Premiere Pro 6.0



Frage von Liquidbassman:


Hallo Leute,

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob das Thema hier jetzt richtig ist. Ich suche einen neuen Camcorder für unsere Konzertvideos. Bislang arbeite ich mit einer alten Sony D8 Kamera und capture über Firewire. Jetzt hab ich mich ein wenig umgesehen und musste feststellen das viele Camcorder nur noch USB haben.
Kann mir vielleicht jemand einen guten und günsigen Camcorder empfehlen mit dem ich in Premiere weiterarbeiten kann? Bzw. welche Formate kann ich den überhaupt in Premiere verarbeiten?

Grüßle

Liquidbassman

Space


Antwort von Paul*Berlin:

Ich kenne mich nicht direkt mit Adobe Premiere aus, aber wenn 6.0 die aktuellste Version ist, müsstest du schon mit sehr vielen Formaten klarkommen. Aber genauere Tipps sollten Leute geben, die sich auch mit Adobe Premiere auskennen, aber du müsstest auch noch sagen, ob du HD willst und in welcher Preisklasse du dich bewegen willst...

Space


Antwort von ksr:

Du meinst sicher Premiere 6? Das ist ne ziemlich alte Version, die kann am besten mit DV-Material umgehen (D8 ist ja technisch gesehen das gleich wie DV) - sprich, Du kannst mit jeder MiniDV-Cam (und die haben auch nen Firewire-Ausgang) arbeiten!
Files aus neuen HD-Cams, insbesondere AVCHD, lassen sich allerdings sicher nicht damit schneiden!

Space


Antwort von Liquidbassman:

Vielen Dank für die Antworten.
Die Premiere Version ist wirklich ziemlich alt, aber bislang hatte sie mir immer gute Dienste erwiesen. Das heisst also, da ich keine HD Kamera kaufen will, ich weiterhin nach einer Mini-DV Kamera Ausschau halten soll.
Kann mir vielleicht jemand ein gutes und günstiges Modell empfehlen? Wie bereits gesagt, es geht um Videos unserer Live Konzerte und zur Dokumentation unserer Arbeit am neuen Album. Also alles Innenaufnahmen.

Herzlichen Dank

Liquidbassman

Space


Antwort von Freddi:

Versuche irgendwo eine HDV Kamera zu bekommen (Canon HV30 oder HV40 bzw. Sony HC7 oder HC9) - wenn Du mehr ausgeben kannst / möchtest natürlich Canons XH-A1 oder Sonys FX1000.

Diese Geräte bieten Dir HD Video - d. h. Du kannst Aufnahmen in hoher Auflösung machen und für später auch gleich super archivieren - und sie haben alle einen Firewire Anschluss über den Du die Videos auch downconvertiert in den Rechner bringen kannst (Dateiformat ist das Gleiche wie das mit dem Du bisher arbeitest - nur halt in 16:9).

Alle diese Camcorder zeichnen auf MiniDV Kassetten auf - und bei dem momentanen "Trend" zu bandlosen Geräten gibt es viele Filmer, die sich von Ihren (z.T sehr guten) Geräten trennen.

Space


Antwort von Alf_300:

Premiere 6.0 benötigt auch ein entsprechend altes Betriebssystem da ist also in Kürze sowieso ein Umstieg fällig.
Das sollte man ggf ins Auge fassen

Space


Antwort von Freddi:

Premiere 6.0 benötigt auch ein entsprechend altes Betriebssystem ... Also bei mir läuft Premiere 6 völlig problemlos unter Vista (vorher XP SP2) ... oder ist das in Deinen Augen schon ein entsprechend altes Betriebssystem?
Allerdings mache ich keine größeren Projekte mehr damit seit ich mit EDIUS arbeite.

Space


Antwort von Alf_300:

Premiere 6.0 ist soweit ich weis ein win98 Programm.

@
Was hilfts wenns problemlos läuft (auf dem Pc ruht) und man dann doch ein anderes Programm benutzt

Space


Antwort von Debonnaire:

Premiere 6.0 ist soweit ich weis ein win98 Programm. Es gibt keine "Win98-Programme"! Es gibt einfach Programme vor Win95 oder nach Win Vista. Dazwischen ist alles prinzipiell dieselbe Systemarchitektur, welche meist sogar abwärts kompatibel auf unter Win95 ist und allermeistens auf 32-Bit basiert.

Mit Win7 64Bit wird's dann für viele Applikationen anders aussehen, aber das ist auch ein anderes Thema. Premiere 1 - CS4 (32Bit) laufen alle problemlos auf Win95 - Win Vista 32Bit!

Space



Space


Antwort von Alf_300:

@Debonnaire
Alles Theorie
Abgesehen davon gehts um Premiere 6.0 und nicht um Premiere Pro 1-x

Space


Antwort von Debonnaire:

Nö, simpelste und bewährteste Praxis! Es gibt keinen Grund, wieso ein normales 32Bit-Programm, welches unter Win95 (oder auch Win98, was wirklich kaum ein kosmetischer Unterschied dazu ist) gelaufen ist, nicht auch unter Win XP oder auch Win Vista laufen sollte.

Aber es geht ja nicht darum, ob Premiere 6.0 unter Win alles-über-3.x-und-unter-7 läuft oder nicht, sondern ob es überhaupt noch sinnvoll ist, diese gnadenlos veraltete Software weiter zu betreiben!

Space


Antwort von Freddi:

...Was hilfts wenns problemlos läuft (auf dem Pc ruht) und man dann doch ein anderes Programm benutzt Ich hab' nicht gesagt, dass es auf dem PC "ruht" - sondern lediglich, dass ich keine größeren Projekte mehr damit mache ... bestimmte Sachen sind mit diesem Programm aber schneller und einfacher zu lösen als in Edius (z. B. bewegte Bild in Bild Geschichten).

Space


Antwort von Alf_300:

@ Alf hat gesagt ...

Leute, so wichtigt ist das nicht dass man mich zitieren muß -;)

Benutze selber auch noch Premiere 6.5 mit und ohne Schnittkarte, allerdings auf einen Bx440 System und hab schon ein paar dutzend Versuche hinter mir, bevor ich auf CS3 umgestiegen bin.
Laufen und laufen ist halt bei mir ein Unterschied.

Space


Antwort von vaio:

@ Alf_300 "Alles Theorie
Abgesehen davon gehts um Premiere 6.0 und nicht um Premiere Pro 1-x"
Echt Lustig. "Premiere 6.0 benötigt auch ein entsprechend altes Betriebssystem da ist also in Kürze sowieso ein Umstieg fällig." "...allerdings auf einen Bx440 System und hab schon ein paar dutzend Versuche hinter mir..." Weder ging es um das BS, noch um den Chipsatz. Das waren deine Beiträge zum Thema. Ansonsten finde ich den Vorschlag von "Freddi" eine interessante Lösung.
Gruß
Michael

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
Generatives Erweitern in Premiere Pro Beta
Premiere Pro 2025 v25 findet Media Encoder 2025 v25 nicht
Generatives Erweitern jetzt in Premiere Pro (Beta) verfügbar
Premiere Pro 23 läuft, 24 nicht (mehr)
Premiere Pro kann Timewarps nicht (mehr?) konsolidieren
Importierte After Effects-Kompositionen werden in Premiere Pro 2023 nach links verschoben
Premiere Pro Maskenverfolgung
Kostenloser Leitfaden für Premiere Pro Editoren erschienen
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller
Adobe Premiere Pro Update bringt Textsuche und Rechtschreibprüfung für Titel und Grafiken
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Creative Luts Empfehlung für Adobe Premiere Pro
Updates für Adobe Premiere Pro, After Effects und Frame.io - u.a. mit neuer Media Intelligence
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash