Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Camcorder-Übertragungen



Frage von Soremsky Siegfried:


Ich habe einen Sony-Camcorderder, der mit Digital 8 Kassetten betrieben wird.Ich möchte von einem Panasonic-Camcorder, der mit Mini DV-Kassetten läuft,die Videoaufnahmen auf meinen Camcorder übertragen. Wie geht das?



Space


Antwort von Stefan:

: Ich habe einen Sony-Camcorderder, der mit Digital 8 Kassetten betrieben wird.Ich möchte
: von einem Panasonic-Camcorder, der mit Mini DV-Kassetten läuft,die Videoaufnahmen
: auf meinen Camcorder übertragen. Wie geht das?

Physikalisch geht das über ein 4-poliges DV-Kabel (Firewire-Kabel, iLink-Kabel) zwischen DV-OUT Buchse des Panasonic und DV-OUT Buchse des Sony Camcorders. Achte darauf, dass das Kabel für DV-Video verkauft wird und Du es eventuell zurückgeben kannst. Die Berichte über untaugliche Kabel häufen sich.

Softwaremässig klappt das Abspielen bei der Panasonic Kamera ab Werk. Nur auf der Aufnahmeseite, also bei der Sony Kamera, kann es Probleme geben. Nämlich wenn die DV-OUT Buchse nicht als DV-IN umgeschaltet werden kann. Unangenehmerweise ist das bei fast allen europäischen DV Kameras vom Hersteller so vorgegeben, um einen geringeren Zollsatz zu bekommen und so die Geräte "billiger" auf den Markt zu werfen. Naja, der Kunde wird's ja erst später merken... Ruhig Stefan ruhig... OK. Alles gut. Bin wieder da. Also wenn Du Glück hast kann Deine Sony DV-IN. Wenn ja dann steht das im Handbuch.

Wenn nicht, dann kann bei den meisten Modellen DV-IN mit einer Hardware- und/oder Softwarekombination freigeschaltet werden. Kostet so zwischen 75€ beim Händler und fast nix plus mächtig Nervenkitzel, wenn Du Dich selbst da rantraust. Und eine Fernbedienung mit VTR2 IR Code und Extra-Aufnahmeknopf brauchst Du auch noch. Oft gehen da Fernbedienungen von Sony Videorekordern.

Ja und dann alles einstellen und zusammenstöpseln. Panasonic und Sony im Playermodus. Panasonic Play drücken. Auf dem Display der Sony müsste jetzt das Video und die Schrift DV-IN erscheinen. Auf der neuen Fernbedienung Record drücken. Es müsste im Display der Sony ein roter Kreis erscheinen und die Aufnahme wird gemacht...

Alles Klar?
Stefan



Space


Antwort von Jens:

: Ich habe einen Sony-Camcorderder, der mit Digital 8 Kassetten betrieben wird.Ich möchte
: von einem Panasonic-Camcorder, der mit Mini DV-Kassetten läuft,die Videoaufnahmen
: auf meinen Camcorder übertragen. Wie geht das?

das i"sch einfach..:-)))!! ...wie wär es denn: einfach beide cam"s mit einem spez. firewirekabel zu verbinden..:-)))??? !!!
(BEIDE stecker MÜSSEN für cam-firewire-eingänge ausgelegt sein )...
dann in die bedienungsanleitung schauen ... mit welcher tastenkombination, auf der fernbedienung,( meist Pause und Rec. zusammen )
die aufnehmenden Cam gestartet wird...und los geht"s...vorausgesetzt: sie ist DV-IN
freigeschaltet..:-)

viel erfolg
jens



Space


Antwort von Soremsky Siegfried:

Hallo Stefan! Danke für Deinen Tipp! WQerde ihn ausprobieren. Weiß allerdings nicht, ob der Panasonic-Camcorder einen DV -Ausgang hat. Gruß Siegfried :
: Physikalisch geht das über ein 4-poliges DV-Kabel (Firewire-Kabel, iLink-Kabel)
: zwischen DV-OUT Buchse des Panasonic und DV-OUT Buchse des Sony Camcorders. Achte
: darauf, dass das Kabel für DV-Video verkauft wird und Du es eventuell zurückgeben
: kannst. Die Berichte über untaugliche Kabel häufen sich.
:
: Softwaremässig klappt das Abspielen bei der Panasonic Kamera ab Werk. Nur auf der
: Aufnahmeseite, also bei der Sony Kamera, kann es Probleme geben. Nämlich wenn die
: DV-OUT Buchse nicht als DV-IN umgeschaltet werden kann. Unangenehmerweise ist das
: bei fast allen europäischen DV Kameras vom Hersteller so vorgegeben, um einen
: geringeren Zollsatz zu bekommen und so die Geräte "billiger" auf den Markt
: zu werfen. Naja, der Kunde wird's ja erst später merken... Ruhig Stefan ruhig... OK.
: Alles gut. Bin wieder da. Also wenn Du Glück hast kann Deine Sony DV-IN. Wenn ja
: dann steht das im Handbuch.
:
: Wenn nicht, dann kann bei den meisten Modellen DV-IN mit einer Hardware- und/oder
: Softwarekombination freigeschaltet werden. Kostet so zwischen 75€ beim Händler
: und fast nix plus mächtig Nervenkitzel, wenn Du Dich selbst da rantraust. Und eine
: Fernbedienung mit VTR2 IR Code und Extra-Aufnahmeknopf brauchst Du auch noch. Oft
: gehen da Fernbedienungen von Sony Videorekordern.
:
: Ja und dann alles einstellen und zusammenstöpseln. Panasonic und Sony im Playermodus.
: Panasonic Play drücken. Auf dem Display der Sony müsste jetzt das Video und die
: Schrift DV-IN erscheinen. Auf der neuen Fernbedienung Record drücken. Es müsste im
: Display der Sony ein roter Kreis erscheinen und die Aufnahme wird gemacht...
:
: Alles Klar?
: Stefan




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Gopro vs Sony camcorder
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Neue Sony Camcorder in Sicht?
Rucksack Camcorder
Stativ Camcorder
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht
Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette
Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Kaufberatung: Camcorder für Festeinbau in Livestreaming-Setup
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Vom Mini DV Camcorder auf PC
Neuer Camcorder für die Arbeit




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash