Frage von Michael:http://www.camcorderinfo.com/content/so ... _20_03.htm
Wenn es denn so kommt,sehe ich schon die Leute, die ein Schweinegeld für ihre Camcorder ausgegeben haben , Amok laufen.
Michael
Antwort von Peter:
-BEI- all:
Schade um die Arbeitsplätze und traurig für die Besitzer solcher Camcorder. Was mich aufmuntert ist die Tatsache, daß sich die meisten Konsumenten offensichtlich doch nicht von der Werbung blenden ließen und klar erkannt haben saß sie mehr Geld für weniger Qualität auszugeben sollten!
Vielleicht helfen bei der Aufklärung auch Foren wie dieses ein wenig mit? Schön wär"s, dann würden vielleicht irgendwann wieder Camcorder entwickelt, mit denen man nicht surfen, Rasen schneiden und staubsaugen kann, sondern einfach nur filmen....
Andere Frage: Wenn MicroMV tatsächlich über die Wupper geht, was nützt dem Konsumenten da die Garantie oder die Gewährleistungspflicht? Hat der Käufer irgendwelche Rechte gegenüber dem Hersteller?
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Michael:
: Bezüglich D8 bin ich nicht Deiner Meinung. Wie und wo lassen sich Deine Vermutungen
: begründen? Es ist unanfällige, ausgreifte, am Markt stark verbreitete Technik. Sony
: würde sich keinen Gefallen tun, auf diese Gewinne zu verzichten. Es sei denn, sie
: wollten den Massenmarkt den Koreanern überlassen.
:
: Viele Grüße
: vom Peter
Sehe ich genauso Peter.
Ist ja nicht meine Meinung gewesen, sondern nur das was ich das letztens irgendwo auf US Webseiten gelesen habe. Finde es im Moment nicht wieder. War aber auch nix Offizielles, nur sinngemäß war der Wortlaut etwa so, das wenn Sony über kurz oder lang nicht wieder richtig Gewinn macht, könnten auch andere Bereiche, wie z.B. D8, ins Visier kommen.
Michael
Antwort von Peter:
-BEI- Michael:
Ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Ich meinte, alle Gewährleistung und Garantie bringt nichts wenn Dein Spielzeug plötzlich nichts mehr wert ist, die Bänder plötzlich ekelhaft teuer und knapp werden und kein Softwarehersteller mehr eine Schnittstelle anbietet. Das Gerät an sich funktioniert ja noch! Das heißt man hat keinen Anspruch auf irgendwelche Garantieleistungen.
Bezüglich D8 bin ich nicht Deiner Meinung. Wie und wo lassen sich Deine Vermutungen begründen? Es ist unanfällige, ausgreifte, am Markt stark verbreitete Technik. Sony würde sich keinen Gefallen tun, auf diese Gewinne zu verzichten. Es sei denn, sie wollten den Massenmarkt den Koreanern überlassen.
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Michael:
: Andere Frage: Wenn MicroMV tatsächlich über die Wupper geht, was nützt dem Konsumenten
: da die Garantie oder die Gewährleistungspflicht? Hat der Käufer irgendwelche Rechte
: gegenüber dem Hersteller?
:
: Viele Grüße
: vom Peter
Da ja nicht Sony pleite geht, sondern nur ein Produktreihe eingestellt wird, werden die Käufer sicher keine Probleme mit der Gewährleistung und Garantie haben.
Aber der Wiederverkaufswert sinkt doch dramatisch und ob man in einigen Jahren noch einfach an die Speichermedien kommt bezweifle ich mal stark.
Es gehen ja sogar schon Gerüchte um, ob nicht auch Digital8 zur Disposition steht.
Da sehe ich zwar weniger Probleme mit den Medien, es gibt ja schließlich noch viele Hi-8,
aber der Wiederverkaufswert wird dann wohl auch stark absinken.
aber wie gesagt,das mit D8 sind nur Gerüchte.
Michael