Frage von Ossi:Moin aus Ostfriesland!
Seit vielen Jahren filme ich mit Video (jetzt Digital) und Zusatzmikrophon.
Leider hat das Filmen von Eisenbahnen unter Oberleitung (auch Freilandstarkstromleitungen) den Nachteil, dass ich das Zusatzmikro (JVC von 1988 für 100,- DM) abstellen muss, weil die Abschirmung nicht funktioniert.
Mit dem eingebauten Mikro, jetzt Canon MV 900, ist Aussteuerung und Windschutz aber eher ungeeignet.
Habe mir schon mal ein Hama Zusatzmikro bestellt, aber das brummte unter Strom auch, ich konnte es zurückgeben, weil ich das Problem vorher geschildert hatte.
Da ich immer mehr auch an Strecken mit Oberleitung filme, möchte ich mich tonmäßig nicht mehr einschränken und mit Zusatzmikro arbeiten - aber ohne Brummen / Ton"flattern" (wie im Nebel unter einer Starkstromleitung).
Wer kann mir ein Mikro empfehlen, das das wirklich kann?
Schmerzgrenze wären 100 - 150 €.
Danke + Gruß
Helmut
Antwort von robbie:
So leit es mir tut, auch ein teures Mikrofon wird dir mit dieser Kamera nicht helfen. Was du brauchst ist eine symetrische Übertragung von Mikrofon zu Kamera. Also ein professionelles XLR - Mikrofon, ein XLR - Kabel und eine Kamera, die einen XLR - Stecker hat. Diese sind groß und rund. Ein Adapter nützt dir nichts weil dann wieder eine unsymetrische Übertragung dabei herauskommt, und das teuerste Mikro wieder unter der billigen, störanfälligen unsymetrischen Übertragung leidet.
Antwort von Markus:
Dazu kommt, dass viele Consumermikrofone in Kunststoffgehäusen daherkommen, die keinen ausreichenden Schutz vor elektromagnetischen Einflüssen bieten. Besser wäre ein Faraday'scher Käfig (= Metall), der verhindert, dass es zur Induktion kommt.