Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Blue/Greenscreen Ausleuchten, aber wie????



Frage von Peterle:


Hallo!

Ich bin gerade dabei ein paar Blue/Greenscreen-Aufnahmen für unser aktuelles Projekt zu machen!
Leider sind wir direkt am Anfang schon auf ein relativ grosses Problem gestossen:
Wie beleuchte/ausleuchte ich den ganzen Kram?
Ohne den Stoff anzuleuchten klappt das keying fast gar net, einfach zu dunkel!
Wenn wir aber den stoff anleuchten wird logischerweise der Schauspieler ziemlich dunkel! Ihn anleuchten ist aber auch nicht so einfach, da er ja dann nen Schatten auf die Wand werfen würde.
Wenn ihr hier nen Tipp parat habt immer her damit.
Falls es noch weitere Kniffe oder Tricks die man beachten muss gibt ebenfalls bitte melden. Ich hab schon gesucht konnte aber nicht viel brauchbares finden.Für eure Hilfe dankt euch jetzt schonmal
der
Peter


Space


Antwort von BlackSunRising:

: Hallo!
:
: Ich bin gerade dabei ein paar Blue/Greenscreen-Aufnahmen für unser aktuelles Projekt zu
: machen!
: Leider sind wir direkt am Anfang schon auf ein relativ grosses Problem gestossen: Wie
: beleuchte/ausleuchte ich den ganzen Kram?
: Ohne den Stoff anzuleuchten klappt das keying fast gar net, einfach zu dunkel!
: Wenn wir aber den stoff anleuchten wird logischerweise der Schauspieler ziemlich
: dunkel! Ihn anleuchten ist aber auch nicht so einfach, da er ja dann nen Schatten
: auf die Wand werfen würde.
: Wenn ihr hier nen Tipp parat habt immer her damit.
: Falls es noch weitere Kniffe oder Tricks die man beachten muss gibt ebenfalls bitte
: melden. Ich hab schon gesucht konnte aber nicht viel brauchbares finden.Für eure
: Hilfe dankt euch jetzt schonmal
: der
: Peter

Also der Hintergrund bekommt ne gleichmäßige ausleuchtung, so das keine schatten drauf sind, und er über all "gleich hell" ist. Schauspieler bekommt, jeh anchdem, wie der Hindergrund der später verwendet werden soll, ein Führungslicht von Rechts (wenn im Bild in das er hinein gekeyd wird auch rechts der größere Lichtanteil ist) und eine aufhellung von links, und damit er sich besser vom hintergrund abhebt, und nicht drauchgedrückt wird, ein Spitzenlicht von hinten oben. Spitzenlicht kannst du dir so vor stellen, wenn du Schräg oben hinter ihm ne lampe postierst, und von der lamenmitte ne gerade auf die schulter ziehst, sollte sie die schulter in etwa da treffen, wo beim Sakko die Naht ist.
Das macht man um der ganzen Szene eine gewisse "tiefe" zu geben und ihm vom hintergrund "abzuheben". Allgemein sitzen die lampen fürs spitzenlicht etwa 1,5m höher als der Kopf ist. Führung und aufhellung etwa auf Kopfhöhe, oder n stück drüber. So ist die "klassiche" Ausleuchtng bei Personen in ner Bluebox, Nachrichtensprechern, oder Moderatoren zB.

Je nachdem, wie gerade, oder steil das Licht dann drauf fällt, kannst jemanden schlanker, wirken lassen, oder das gesicht glatter, oder kantiger da muß man dann etwas experimentieren Kannst auch Farbfolien davor amchen, rosa zB um haut etwas zarter erscheinen so lassen. und pass auf das du es nicht zu hell machst, damit leuchtest du ihn nur platt.
Normalerweise passt man das immer dem Hintergrund an, sprich man läd den hintergrund in den Keyer, gibt das Videobild drauf, und schaut sich aufm Preview an wies aussieht, und verstellt danach die Lampen Geht das nicht, ist halt ein wenig Erfahrung oder experimenterfreude gefragt.
Wir haben im Studio immer ne 5,6 er Blende bei leichzem Zebra im Gesicht gehabt.
das hat immer ausgereicht.


http://blacksunrising.de.vu



Space


Antwort von BlackSunRising:

Ach ja, und die Person sollte nicht zu nah am Blue/Greenscreen stehen, je weiter weg, je besser. Also so ca 1,5m abstand sollte schon sein. Und die Lampen die den screen ausleuchten, sollten den Darsteller nicht treffen

http://www.blacksunrising.de.vu


Space


Antwort von Glenben:

nur ne Frage... was für ein Stoff sollte denn da verwendet werden, oder Folie? und kann dann der Screen auch von hinten ausgleuchtet werden?
seas
Glenben



Space


Antwort von Maulwurf:

ne zeichnung wäre da ganz nutzlich


Space


Antwort von dr.mansmann:

Ich habe jetzt Daylight - wird nicht warm - für Hintergrund.
Welche Lampe wäre gut für das Spitzlicht? LED?

Space


Antwort von B.DeKid:

Bei hd-trainings de hatte der Lutz mal ein schönes Tutorial gepostet gehabt bzgl. GreenScreen ausleuchtung.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von dr.mansmann:

habe ich schon im Internet angeschaut und die DVD bestellt.
Trotzdem finde ich keinerlei Angabe, welche "Stromsparlampe" für Spitzenlicht geeignet wäre, da ich im Foto-Handel Walser keine passende Lampe gefunden habe.
Danke für Hinweise

Space


Antwort von B.DeKid:

Hmm Ich bin nicht so der Techniker aber für Spitzenlichter bieten sich eher andere Lampen an deren Focus / Spot man auf gewisse Bild/Motive lenken kann. Ob eine StromsparLampe oder LED Spots ausreichend dafür sind kann ich so nicht sagen.

Ich hab zwar einigene LED Leuchten aber für / im Greenscrenn Studio von mir verwenden wir die nicht.

Sondern setzen auf hochwertige Arri oder teils auch Sachtler Leuchten.

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von nahmo:

@ dr.mansmann:

Nach einem fokussierbaren Kaltlicht für die Spitze habe ich auch schon vergeblich gesucht. Wenn Du eine Lösung gefunden hast, wäre es nett, wenn Du mir eine kurze Nachricht schreiben könntest. nahmo (ett) gmx (punkt) de.
Kann ja sein, das Du mehr Erfolg hast.

Gruß,

nahmo

Space


Antwort von schlaflos011:

welcher Kaltlicht verwendet ihr?
wieviel watt?
wie seit ihr mit der ausleuchtung zufrieden - in welchen situationen habt ihr kaltlicht im einsatz?

Space


Antwort von Jott:

Reflecmedia-System ausleihen und glücklich sein. Damit entfällt das Ausleuchten eines grünen Hintergrundes komplett.

Space


Antwort von B.DeKid:

Auch wenn das System was Du - Jott - da angesprochen hast , welches wirklich gut ist .

Beantwortet es ja leider nicht die Frage bzgl. Spitzenlicht ;-)

MfG
B.DeKid

PS. Also von Fenix die Taschenlampen mit LED sind sehr hell und focusier bar, vielleicht eine alternative. Ich setze drausen oder auch im Studio bei Fotos ganz gern Fenix oder Surefire ein.

Space


Antwort von dr.mansmann:

Zum Ausleuchten des Hintergrundes geht sehr gut:
2 bis 4mal: (foto Walser)

walimex Daylight-Set 1750
Artikelnummer: 16311
1xDaylight inkl. 7x 50W-Energiesparlampe anstatt herkömmlicher 7x 250W, Farbtemperatur 5400K, E27 Sockel, Dauerlicht mit 5/8 Zoll Anschluss, Tageslich...

179,99 €

Space


Antwort von schlaflos011:

http://cgi.ebay.de/proxistar-Studioset- ... 5639f4e512

dazu gibt es lichtklappen - hat jemand mit sowas für video erfahrung.
ist das für zusätzliches licht in räumen am tag zuwenig?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Barszene ausleuchten
Komponentenwechsel: Neuere WD Blue SN550 SSDs schreiben u.U. langsamer
40 Jahre Blue Thunder – Das fliegende Auge
Kondor Blue: Günstiger Pro-Blade SSD Handle für USB-C Aufnahme erklärt
Blue Eye Samurai - sehenswerte Netflix-Serie
Kondor Blue: Magnetisches Aufnahme-Modul für iPhone 15 und DSLMs
Neue NVMe SSDs von Western Digital: WD Blue SN5000
Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Neue Nvidia RTX 4090: Doppelt so schnell wie RTX 3090 Ti - aber 1.949 Euro teuer
Resolve + Shuttle Pro V2: Sonderzeichen - aber wie?
Tonspuren exportieren OHNE Veränderung, aber Wie?
Objekt freistellen ohne Greenscreen ("weißer" Hintergrund)
Suche Greenscreen-Studio in München
Greenscreen
Studio: Greenscreen oder Beamer?
Al Pacino - 3D, Greenscreen, Synchronisation - Serpico




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash