Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Blackmagic bringt Video Assist 4K für 895 Dollar



Newsmeldung von slashCAM:


Wie es aussieht wird Blackmagic mit dem Video Assist 4K einen weiteres, extrem gefragtes Produkt im Markt plat...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic bringt Video Assist 4K für 895 Dollar


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Unter diesem Link gibt es ein Video dazu.

https://www.blackmagicdesign.com/produc ... -assist-4k

Space


Antwort von Funless:

Ausgeliefert werden soll der Video Assist 4K ab sofort... .... 2018

Space


Antwort von tommyb:

Ausgeliefert werden soll der Video Assist 4K ab sofort... .... 2018 Ne, da kommt dann schon der 6K fähige.

Space


Antwort von srone:

wie immer shipping july - an weihnachten dann im regal, die australischen schiffe sind halt langsam. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von TomStg:

Man stelle sich vor:
Ein Recorder, der heute schon auch nicht ansatzweise State Of The Art ist, soll nach geschätzt 8 Monaten tatsächlich für den Normalkunden verfügbar sein... Zu diesem Zeitpunkt bieten Konkurrenten schon die übernächste Recorder-Generation zum heutigen Vergleichspreis an und es sind Camcorder erhältlich, die in einfacher Standardausführung dieselbe Performance bieten wie dieser Schmalspur-Recorder.

Space


Antwort von scared?!:

Der 40mm? Lüfter wird nicht erwähnt. Oh ha...

Space


Antwort von iasi:

Er soll sofort erhältlich sein - vielleicht hat BMD dazu gelernt.

Das ist doch die ideale Kombination mit der 4k Micro - oder auch der GH4.

mal sehen

Space


Antwort von r.p.television:

Was versteht BM mit verfügbar ab sofort?
Noch dieses Jahr? Dieses Quartal?
Verfügbar absofort heisst ich kann ihn irgendwo kaufen. Wo? Shop?
Er ist noch nirgends gelistet.

Space



Space


Antwort von rudi:

Was versteht BM mit verfügbar ab sofort?
Noch dieses Jahr? Dieses Quartal?
Verfügbar absofort heisst ich kann ihn irgendwo kaufen. Wo? Shop?
Er ist noch nirgends gelistet. Auf deren Webseite steht er als sofort lieferbar. Jetzt auch schon mit allen technischen Daten. Das war im letzten Jahr bei den Kameras zumindest nicht so:

https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... ideoassist

Und auch der Euro Preis ist schon da (unten): 995 Euro...

Space


Antwort von Manuell:

Da wartet man zig Monate auf den Video Assist und hat ihn endlich seit einigen Wochen und dann kommt der in 7 Zoll mit 4K Aufzeichnung und Audio über XLR. :-). Tjaja.

Space


Antwort von sottofellini:

Denen geht es doch zuallererst darum, die Platzhirsche nicht nur zu beschnuppern, sondern regelrecht in den A...h zu beissen.
Da kommt es doch auf 2, 3 Monate nicht mehr drauf an, oder?

Space


Antwort von TonBild:

Wie es aussieht wird Blackmagic mit dem Video Assist 4K einen weiteres, extrem gefragtes Produkt im Markt plat...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic bringt Video Assist 4K für 895 Dollar
"Ausgeliefert werden soll der Video Assist 4K ab sofort."

Was ist denn das?

Will Blackmagic seine ganze Firmentradition mit einem Schlag über den Haufen werfen?

Will Blackmagic seine Kunden, die sich inzwischen daran gewöhnt haben, dass neu vorgestellte Produkte erst ein oder zwei Jahre später zu haben sind, vergraulen?

Will Blackmagic uns diese mehrjährige Vorfreude auf ein neues Produkt nun mit einem Schlag nehmen?

:-)

Space


Antwort von Frank B.:

Sofort war aber gestern. Heute ist er immer noch nicht verfügbar. Allerdings schon bestellbar. Aber BM redete ja von Verfügbarkeit und nicht von Bestellbarkeit. ;)

Space


Antwort von CameraRick:

Man stelle sich vor:
Ein Recorder, der heute schon auch nicht ansatzweise State Of The Art ist, soll nach geschätzt 8 Monaten tatsächlich für den Normalkunden verfügbar sein... Zu diesem Zeitpunkt bieten Konkurrenten schon die übernächste Recorder-Generation zum heutigen Vergleichspreis an und es sind Camcorder erhältlich, die in einfacher Standardausführung dieselbe Performance bieten wie dieser Schmalspur-Recorder. Obwohl BMD schon reihen Weise Produkte erst verspätet ausgeliefert hat kam der Fall nicht zustande, dass die Konkurrenz eine neue Produkt-Generation zum Vergleichspreis angeboten hat. Muss man auch mal fest halten.

Schade dass es jetzt 7" sein müssen, für 5" hätte ich da wohl auch zugelangt. Meh.

Space


Antwort von r.p.television:


Schade dass es jetzt 7" sein müssen, für 5" hätte ich da wohl auch zugelangt. Meh. Ja, mir wäre für die 4k Option auch lieber die 5"-Variante gewesen. Aber ich vermute mal dass man die Technik und Anschlusse einfach nicht in das kleine Gerät unterbekommt.

Space


Antwort von TonBild:

mir wäre für die 4k Option auch lieber die 5"-Variante gewesen. Aber ich vermute mal dass man die Technik und Anschlusse einfach nicht in das kleine Gerät unterbekommt. Das wird wohl der Grund gewesen sein.

Hier sieht man sehr schön, dass mit der 7"-Variante selbst für die XLR-Buchsen noch ausreichend Platz im Gerät war:



Space


Antwort von CameraRick:

Ja, mir wäre für die 4k Option auch lieber die 5"-Variante gewesen. Aber ich vermute mal dass man die Technik und Anschlusse einfach nicht in das kleine Gerät unterbekommt. Das denke ich auch. Wobei ich XLR nicht brauchen würde (da bin ich dann altbacken) und die kleinen SDIs mir reichen würden. Für die Kühlung ists sicher sinnvoll.
Aber 7" ist mir halt leider einfach zu groß, c'est la vie :/

Space



Space


Antwort von Valentino:

Das 4k und 5 Zoll möglich sind zeigen die anderen Hersteller ganz gut und VideoDevices stellt zu NAB sogar eine parallele H.264-HD Aufzeichnung für ihre PIX-E Geräte vor:
http://www.videodevices.com/news/video- ... t-nab-2016

Mit den einzelnen LUTs spart man sich den nervigen H.264 Export.

Bei BM ist es also eher eine Preisfrage, aber wer unbedingt ein 5 Zoll Gerät mit 4k Aufzeichnung braucht, der sollte besser noch mal 100 bis 300 Euro in die Hand nehmen und hat dann was anständiges in der Hand.

Space


Antwort von acrossthewire:

Bei BM ist es also eher eine Preisfrage, aber wer unbedingt ein 5 Zoll Gerät mit 4k Aufzeichnung braucht, der sollte besser noch mal 100 bis 300 Euro in die Hand nehmen und hat dann was anständiges in der Hand. Da musst du aber bei Videodevices eher 1000Euro extra in die Hand nehmen um ähnliche Hardwarefeatures (SDI,XLR Audiosektion,) zu haben wie beim 7'' BM.

Space


Antwort von Valentino:

Da musst du aber bei Videodevices eher 1000Euro extra in die Hand nehmen um ähnliche Hardwarefeatures (SDI,XLR Audiosektion,) zu haben wie beim 7'' BM. Bitte richtig lesen, es ging darum, das sich ein paar User ein 5 Zoll Gerät mit 4k Aufnahmefunktion gewünscht haben.

Der PIX-E5 liegt bei 1.600 mit MwSt und hat einen normalen 3,5 LineIn für Audio, der für die meisten User ausreichen wird.
Wer nur HDMI braucht, kann auch zum 5h greifen und ist bei 1.4.

Die Eingänge am 7 Zoll BM sind nur Mini-XLR und wie gut bzw beschissen die PreAmps bei BM sind ist ja auch bekannt. Auch wenn BM hier deutlich bessere Werte angiebt, müssen diese erst mal den Praxistest bestehen.
Am Ende zerhaut der verbaute Lüfter die Tonaufnahme, würde keinen bei BM wundern.

Mit dem PIX-LR bekommt man bei VD hingegen einen kleinen Feldmischer dazu, dessen PreAmps auf Niveau der bekannten SD-Feldmischer liegt.
Aber man muss den PIX-LR nicht kaufen und kann den Ton von der GH5 oder Sony 7As per HDMI an den Rekorder weiter leiten.

Zubehör braucht man bei beiden Geräte noch Akkus, Speichermedien usw.

Am Ende bekommt man ein deutlich wertigeres Produkt für ein paar Hundert Euro mehr, das dazu 3D-Luts, H.264 Aufnahme und ein deutlich helleren Bildschirm hat.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ich besitze den 5" Video Assist und ich würde ihn wahrscheinlich nicht mehr kaufen. Zumindest hat sich in Kombination mit meiner C100mkII heraus gestellt dass externes Recording des 4:2:2 gegenüber dem internen 4:2:0 nullkommanull Benefit bringt. Die ProRes Dateien sind einfach nur 10fach so gross wie das interne AVCHD. Aber die C100 gibt eben auch "nur" 8 Bit via HDMI aus. Zudem ist der Lüfter deutlich hörbar was bei Aufnahmen unter Studiobedingungen ein NoGo ist. Die zwei Canon Batterien sind wirklich schnell leer gesaugt. Ich schätze ca. 1-1,5h Betriebszeit sind höchstens drin. Das wird bei der gleichen Stromversorgung über die zwei LP-E6 beim 7" Modell plus XLR etc. ziemlich knapp.

Für meinen persönlichen Workflow hat sich ebenfalls heraus gestellt dass ich den VA kaum als Monitor nutze da mir das Geraffel tierisch auf den Sack geht. Um für Dritte ein Kamerabild zum Sichten bereit zu stellen nehme ich trotzdem weiterhin meinen Aputure VS-1. Ist kein Knallerteil, reicht aber völlig zum Kadrieren und Verfolgen der Geschehnisse vor der Kamera für Director, Lichtmenschen etc.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von CameraRick:

Das 4k und 5 Zoll möglich sind zeigen die anderen Hersteller ganz gut und VideoDevices stellt zu NAB sogar eine parallele H.264-HD Aufzeichnung für ihre PIX-E Geräte vor:
http://www.videodevices.com/news/video- ... t-nab-2016 Das stimmt schon, aber ist eben doch ein Batzen mehr. Ich will eigentlich nicht mal ein 5" Gerät, aber wenn eins mit Display, dann nicht größer.
Nach meinem Geschmack wäre der Ninja Star in 4K. Das wäre was.

Space


Antwort von CameraRick:

Ich besitze den 5" Video Assist und ich würde ihn wahrscheinlich nicht mehr kaufen. Zumindest hat sich in Kombination mit meiner C100mkII heraus gestellt dass externes Recording des 4:2:2 gegenüber dem internen 4:2:0 nullkommanull Benefit bringt. Die ProRes Dateien sind einfach nur 10fach so gross wie das interne AVCHD. Aber die C100 gibt eben auch "nur" 8 Bit via HDMI aus. Na gut, der Gewinn bei Deiner Konstellation ist ja von vornherein her sehr überschaubar. Das Subsampling bringt Dir nicht viel, was etwas bringt ist die Umgehung des Codecs; auch wenn das AVCHD der C100 nicht so mies wie in Canons DSLRs ist, ist es am Ende des Tages eben doch gar nicht so dolle.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich besitze den 5" Video Assist und ich würde ihn wahrscheinlich nicht mehr kaufen. Zumindest hat sich in Kombination mit meiner C100mkII heraus gestellt dass externes Recording des 4:2:2 gegenüber dem internen 4:2:0 nullkommanull Benefit bringt. Die ProRes Dateien sind einfach nur 10fach so gross wie das interne AVCHD. Aber die C100 gibt eben auch "nur" 8 Bit via HDMI aus. Na gut, der Gewinn bei Deiner Konstellation ist ja von vornherein her sehr überschaubar. Das Subsampling bringt Dir nicht viel, was etwas bringt ist die Umgehung des Codecs; auch wenn das AVCHD der C100 nicht so mies wie in Canons DSLRs ist, ist es am Ende des Tages eben doch gar nicht so dolle.
Und das kann ich zb. gerade garnicht verstehen, denn 10bit kann ich definitiv eh nur visualisieren, wenn meine Hardware inkl. Monitor dies konsequent unterstützt.

Hingegen ist der Unterschied zwischen 420 & 422 sehr wohl zu sehen, es sei denn der interne samplingprozess ist wirklich so gut, das es kaum aufällt.

Aber wirkliches jammern bei einem FHD Monitor mit Recorder für ca. 400 ocken, kann ich nicht wirklich verstehen, da bekam man bis vor kurzem nicht mal einen gescheiten Fieldmonitor für.

In Premiere und Davinci läuft bei mir das wesentlich größere ProRes Material tausendmal besser als das kleine AVC.

Space


Antwort von freezer:

Ich habe heute mit meinem Händler telefoniert und von ihm die erstaunliche Info erhalten, dass der Video Assist 4k tatsächlich bereits lagernd ist. Er hat es selbst kaum glauben können :-D

Space


Antwort von DV_Chris:

Ich habe heute mit meinem Händler telefoniert und von ihm die erstaunliche Info erhalten, dass der Video Assist 4k tatsächlich bereits lagernd ist. Er hat es selbst kaum glauben können :-D Er ist seit Freitag dort lagernd. Verwunderlich, dass noch welche da sind.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


miniDV zu 4K - mit Topaz Video 4 - interessantes Preset!
«Last Christmas»-Video gibt es erstmals in 4K scharf
4K Video auf TV?
Olympus OM-D E-M10 Mark III -- jetzt mit 4K-Video // IFA 2017
BMD Video Assist 4k Update
Videoserie: Exploring the Philippines in 4K
4k mit 22,86 x 27,94 cm Super-Sensor: LargeSense LS911 Video
Wie kann ich 4K Video oder Ultra HD flüssig darstellen
Wird die EOS 6D Mark II interessant für 4K Video?
Blackmagic Video Assist 4K lernt DNxHD und DNxHR
Panasonic für 4K Video
Video Assist 4k - hat den jemand?
Blackmagic Video Assist 3.7 Update bringt Unterstützung für Fujifilm X-H2s und Verbesserungen für Panasonic Kameras
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Blackmagic: Updates für DaVinci Resolve, Pocket Cinema Camera 4K/6K und Video Assist 12G
Blackmagic Video Assist 3G/12G bekommen per Webcam Update Live-Streaming Funktionailtät
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Z7 II ist da (- via BMD Video Assist)
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
HDMI Input Probleme mit Blackmagic Video Assist 7 12 G
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Updates für Blackmagic Video Assist (3.5), sowie DaVinci Resolve und Fusion (17.3.2.)
Blackmagic Video Assist 5" 12 G oder Atomos Ninja V Monitor?
Blackmagic Video Assist 3.8 Update mit verbessertem RGB-Histogramm




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash