Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Blackmagic Günstige Akku Lösung



Frage von htzmedia:


Hallo,
ich will euch mal in einem Video meine Akku Lösung für die Blackmagic zeigen, bin sehr zufrieden damit (entschuldigt die schlechte Audioqualität):

http://youtu.be/s5EtOnvYi3w
lest euch bitte auch die Beschreibung durch! :)


Falls ihr Interesse habt, ich habe überlegt ein paar Exemplare zu produzieren, (Preis beträgt 30€).
Geplant ist das Model dann mit Gummierung unten, damit es nicht auf der Kamera rum rutscht. Inklusive Schraube.
Ebenso würde ich auch nur den Grundkörper verkaufen (ohne Kabel, Kontakte, Schraube, Gummierung für 10€).

meldet euch bei mir unter BlackmagicAkku@gmail.com

Space


Antwort von booster:

Eine sehr coole Idee,

mit den blauen Bosch-Akkus wäre es noch besser, die haben 4Ah und ich hab einen ganzen Koffer davon zuhaus, aber an sich sehr effektiv.

Ich glaube auch die blauen Akkus, haben eine Elektronik im Akku, so dass man diese gar nicht so einfach "missbrauchen" kann.

den Sprung von 18V auf 12V hast du mit einem "DC-Downstepper" realisiert?
Könnte man sicher auch gut an einem Rig nutzen, quasi hinten als Gegengewicht auf einer flachen Cheeseplate mit 15mm Anschluss

Space


Antwort von booster:

http://www.amazon.de/Akkuplatte-Batteri ... Z0ABHGW6G4

sowas mit Bosch-Akku, stelle ich mir sehr witzig vor.

Aber die 1,3Ah machen mir sorgen, viel ist das nicht

Space


Antwort von tommyb:

den Sprung von 18V auf 12V hast du mit einem "DC-Downstepper" realisiert? Die Kamera läuft bis 30V.

Space


Antwort von htzmedia:

Also runter transformieren auf 12V braucht man ja nicht, weil die Blackmagic alle Spannungen von 12-30V frisst.

Ich habe vorher ein China Akku mit 12V und 20Ah an der Blackmagic gehabt, dieser hat ca. Eine halbe Stunde gehalten... Ich vermute, dass die BMCC unter 12V einfach abriegelt und der China Akku so eine miserable Entladekurve hatte, dass er schon relativ früh unter 12V fällt ohne wirklich leer zu sein. Aus diesem Grund habe ich auch nach einem Akku mit mehr als 12V geschaut.

Die blauen Bosch Akkus sind definitiv besser aber halt auch teurer.

1,3 Ah (bzw. 1,5Ah siehe Video Beschreibung) halten bei der BMCC über eine Stunde. Die BMCC hat 18W der Akku liefert 23Wh.

Ich finde das reicht vollkommen aus.

Space


Antwort von ruessel:

Also runter transformieren auf 12V braucht man ja nicht, weil die Blackmagic alle Spannungen von 12-30V frisst. Ist auch völlig kontraproduktiv, der Wandler hat Verluste die mit Laufzeit bezahlt werden. Je höher die Spannung desto weniger mA benötigt die Pocket, siehe auch:

http://forum.slashcam.de/bmpcc-stromver ... 15028.html


zum Bild


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Akku Lösung Blackmagic PC4K
panasonic gh4 externe akku lösung - gefunden?
Blackmagic Günstige Akku Lösung
12V bzw 14,4V Akku-Lösung gesucht.
Zacuto+Accsoon: Günstige iPhone EVF Lösung erklärt
RED Komodo Akku Lösung
Mobiles, Drahtloses Akku NAS - endlich ne einfache Lösung um Speicherkarten ohne Rechner zu sichern.
Kennt jemand günstige, Akku-betriebene 60W LED?
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Direkte Backup-Lösung für BMPCC 4k/6k
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Gesucht: Multiviewer Lösung 3 HDMI Quellen > Splitscreen
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Mehr-Kanal-Videoinstallation (technische Lösung gesucht)
Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme
KI-basierte Grading-Lösung fylm.ai v1.3 lernt ein bißchen Kontext
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash