Infoseite // Bildstörungen beim Zurückspielen über Firewire



Frage von christoph weltin:


Liebe NG!
Ich bitte um Hilfestellung bei folgendem Problem:
Beim Zurückspielen des geschnittenen Videos auf das Band des Camcorders
tauchen plötzlich unregelmäßige Bildstörungen (;Klötzchenbildung bis
komplette Bildaussetzer) und Tonstörungen (;plötzliches Aussetzen der Musik)
auf.
Ausgangsmaterial sind kurze Videosequenzen von ca. 10 bis 15 min,
aufgenommen mit einer Sony dcr-pc2, über Firewire auf die Festplatte.
Aufgenommen, geschnitten und zurückgespielt wird mit Pinnacle Studio 8
(;Vers. 12.7.)
Das Ausgangsmaterial ist ok, d.h. keine Aussetzer o.ä.
Das geschnittene Video als avi, mpeg (;auf der Festplatte, mit windows media
player betrachtet) oder als svcd gebrannt, zeigt auch keine Fehler.
Anderes IEEE 1394 Kabel brachte nichts.
Die Bild- und Tonstörungen tauchen auch beim Überspielen auf eine andere
Kamera auf, an meiner liegt's also nicht. (;Dachte Anfangs an
Abnützung/Verschmutzung der Videotrommel. Außerdem sieht man die Störungen
auch auf dem LCD-Bildschirm der Kamera, ohne dass ein Band zum Bespielen
eingelegt ist.)
Entfernen und Neuinstallation von Studio 8 brachte auch nichts.
Mein System:
Asus A7V333, socket A motherboard mit firewire-Anschluss on board, via kt333
chipset
AMD 2000 Prozessor
1,5 GB RAM
1x 40 GB IDE (;IBM)
1x 60GB IDE (;Seagate) zum Schneiden
Ich habe mit dem gleichen System (;und Software) schon mehrere Videos
geschnitten, bis jetzt ohne Probleme (;bis auf die eher schlechte Zeitlupe
beim Studio 8)
Ich hoffe nichts Wichtiges vergessen zu haben.
Herzlichen Dank für eure Hilfe
Christoph Weltin




Space


Antwort von Jürgen He:

christoph weltin schrieb:

> Liebe NG!
> Ich bitte um Hilfestellung bei folgendem Problem:
> Beim Zurückspielen des geschnittenen Videos auf das Band des
> Camcorders tauchen plötzlich unregelmäßige Bildstörungen [...]

Versuche es mal mit DVIO
(;http://www.dawnload.net/video software/video capture tools/dvio.cfm)

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von christoph weltin:


> Versuche es mal mit DVIO
> (;http://www.dawnload.net/video software/video capture tools/dvio.cfm)
>
> Gruß, Jürgen

Danke für den Tip - leider ist meine Videokamera "nur" freigeschaltet und
lässt sich nur über die Fernsteuerung in den Aufnahmemodus schalten und die
ist leider kaputt ... und dvio hat keine Softwarsteuerung für die Kamera.

Vergessen zu erwähnen hab ich: Betriebssystem Win2000

Jetzt hab ich im Gerätemanager unter Videocodecs entdeckt: "Pinnacle DV
Codec ist aktiviert, aber nicht funktionsfähig"
Eine Neuinstallation von Studio 8 inkl. neuestem Update hat nichts daran
verändert.
Wo kann ich diesen Codec finden und wie ihn installieren? Hab weder auf der
Pinnacle-Homepage noch in der Windowshilfe Hinweise gefunden.
Herzlichen Dank
Christoph Weltin



Space


Antwort von Jürgen He:

christoph weltin schrieb:

> [...]
> Jetzt hab ich im Gerätemanager unter Videocodecs entdeckt: "Pinnacle
> DV Codec ist aktiviert, aber nicht funktionsfähig"
> Eine Neuinstallation von Studio 8 inkl. neuestem Update hat nichts
> daran verändert.
> Wo kann ich diesen Codec finden und wie ihn installieren? Hab weder
> auf der Pinnacle-Homepage noch in der Windowshilfe Hinweise gefunden.
> Herzlichen Dank
> Christoph Weltin

Ich habe bei mir (;Win XP-pro, Pinnacle S8.12.7.0) mal mit "AVIcodec"
nachgeschaut und finde dazu folgende Einträge:
Pinnacle DV Decoder 2.0.88; Pinnacle Systems GmbH;
C:ProgrammePinnacleShared FilesFilterPCLEDVBox.ax
Pinnacle DV Encoder 2.0.88; Pinnacle Systems GmbH;
C:ProgrammePinnacleShared FilesFilterPCLEDVBox.ax

Eventuell findest Du hier
http://webboard.pinnaclesys.com/read forums.asp?WebboardID&SectionID0&lng2 weitere Unterstützung.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Olaf Schultze:

christoph weltin schrieb:
>
> Liebe NG!
> Ich bitte um Hilfestellung bei folgendem Problem:
> Beim Zurückspielen des geschnittenen Videos auf das Band des Camcorders
> tauchen plötzlich unregelmäßige Bildstörungen (;Klötzchenbildung bis
> komplette Bildaussetzer) und Tonstörungen (;plötzliches Aussetzen der Musik)
> auf.

Hi Christoph!
Genau das selbe Problem hatte ich auch mit meiner Sony Camera, etwas älter
wie deine.
Es liegt meiner Meinung nach definitiv an der Firewirekarte/Schnittstelle
in Verbindung mit Via Chipsatz.
Auf vielen FW.Karten sind Billig Chips verbaut. Der Transfer von Cam in den
Rechner klappt meist ganz gut aber der umgekehrte Weg zurück zur Cam leider
nur mit deinen beschriebenen Klötzchen/Bildaussetzern.
Ich habe damals diese Erfahrung mit einer billigen Firewire Karte gemacht.
Diese steckt in einem Rechner (;P3/600MHZ) mit Via Chipsatz meines Sohnes
der mit diesem Rechner hier vernetzt ist.

Gleiche Camera, gleiches Kabel, anderer (;dieser hier) Rechner mit SIS
Chipsatz und FW on Board keine Probleme. Also glaube ich das es entweder an
der billigen Firewire Karte liegt, oder an den zugehörigen Mainboard
Treibern, die eben die Firewire Schnittstelle auf Via Board suboptimal
unterstützen.
Kabel, Camcorder und Pinnacle trifft IMHO keine Schuld.

> Die Bild- und Tonstörungen tauchen auch beim Überspielen auf eine andere
> Kamera auf, an meiner liegt's also nicht. (;Dachte Anfangs an
> Abnützung/Verschmutzung der Videotrommel. Außerdem sieht man die Störungen
> auch auf dem LCD-Bildschirm der Kamera, ohne dass ein Band zum Bespielen
> eingelegt ist.)

Gleiche Erfahrung hier.
Du wirst nicht umhin kommen entweder bessere neuere Treiber für dein
Mainboard zu installieren (;Busmastertreiber) oder die Onboard FW
Schnittstelle deaktivieren und gegen eine PCI Karte zu ersetzen. Wobei noch
nicht genau klar ist, das die Karte nicht genauso mies unterstützt wird.

> Asus A7V333, socket A motherboard mit firewire-Anschluss on board, via kt333
> chipset

Oh je ;-(;(;
Die A7V Boards bieten leider des öfteren im Videosektor böse
Überraschungen. Mit den Dingern hat ASUS ganz schon an Image verloren.
Sorry, ich hätte dir gerne etwas Erfreulicheres geschrieben.
Versuche es mal mit aktuellen Board Busmastertreibern (;Via 4in1) evtl wenn
Traute vorhanden auch ein Firmwarupdate des Boards.
PCI Firewire Karte, aber bitte nicht das Billigding von www.Atelco.de ;-))
mal besorgen und testen. Ich denke mal die meisten Händler oder Blödmarkt
bieten ein Rückgaberecht bei Mißerfolg. (;vorher aushandeln)

mfG Olaf Schultze



Space


Antwort von Christoph Weltin:

> Hi Christoph!
> Genau das selbe Problem hatte ich auch mit meiner Sony Camera, etwas älter
> wie deine.
> Es liegt meiner Meinung nach definitiv an der Firewirekarte/Schnittstelle
> in Verbindung mit Via Chipsatz.
> Auf vielen FW.Karten sind Billig Chips verbaut. Der Transfer von Cam in
den
> Rechner klappt meist ganz gut aber der umgekehrte Weg zurück zur Cam
leider
> nur mit deinen beschriebenen Klötzchen/Bildaussetzern.
> Ich habe damals diese Erfahrung mit einer billigen Firewire Karte gemacht.
> Diese steckt in einem Rechner (;P3/600MHZ) mit Via Chipsatz meines Sohnes
> der mit diesem Rechner hier vernetzt ist.
>
> Gleiche Camera, gleiches Kabel, anderer (;dieser hier) Rechner mit SIS
> Chipsatz und FW on Board keine Probleme. Also glaube ich das es entweder
an
> der billigen Firewire Karte liegt, oder an den zugehörigen Mainboard
> Treibern, die eben die Firewire Schnittstelle auf Via Board suboptimal
> unterstützen.
> Kabel, Camcorder und Pinnacle trifft IMHO keine Schuld.

> Gleiche Erfahrung hier.
> Du wirst nicht umhin kommen entweder bessere neuere Treiber für dein
> Mainboard zu installieren (;Busmastertreiber) oder die Onboard FW
> Schnittstelle deaktivieren und gegen eine PCI Karte zu ersetzen. Wobei
noch
> nicht genau klar ist, das die Karte nicht genauso mies unterstützt wird.
>
> > Asus A7V333, socket A motherboard mit firewire-Anschluss on board, via
kt333
> > chipset
>
> Oh je ;-(;(;
> Die A7V Boards bieten leider des öfteren im Videosektor böse
> Überraschungen. Mit den Dingern hat ASUS ganz schon an Image verloren.
> Sorry, ich hätte dir gerne etwas Erfreulicheres geschrieben.
> Versuche es mal mit aktuellen Board Busmastertreibern (;Via 4in1) evtl wenn
> Traute vorhanden auch ein Firmwarupdate des Boards.
> PCI Firewire Karte, aber bitte nicht das Billigding von www.Atelco.de ;-))
> mal besorgen und testen. Ich denke mal die meisten Händler oder Blödmarkt
> bieten ein Rückgaberecht bei Mißerfolg. (;vorher aushandeln)

Herzlichen dank für deine ausführlichen Antworten!
Habe die neuesten Treiber für Grafikkarte (;Geforce2 MX400) und für den
VIA-Chipssatz geladen, ein BIOS-Update gemacht, die Registry gereinigt, die
Platte defragmentiert, Norton Firewall und Virenschutz deinstalliert ...
leider kein Erfolg - Bildaussetzer sind zwar weniger (;bild ich mir ein),
Tonaussetzer bleiben. Neue Schnittstelle bekomme ich erst am Freitag
(;Tecram DC-1394 W Firewire PCI-Karte). Ich frag mich nur, warum es plötzlich
nicht mehr funktioniert, ca. 60 Stunden Bandaufnahme war alles tatellos. Lt.
Pinnacle Hotline ist der funktionsgestörte Pinnacle DV Codec unter
Videocodecs bei Windows normal.
mfg
Christoph Weltin



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


VHS ntsc Bildstörungen
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Probleme beim slashCAM lesen über Vodafone?
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
instagram zickt beim video upload.
Einstellungsgrößen und Blickwinkel beider Kameras beim Interview - Verbesserungsvorschläge?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash