Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Bildschirm per DV-In "abfilmen"?



Frage von Florian:


Hallo!

In den FAQs hier habe ich den Beitrag "Bildschirm abfilmen" gefunden. Da ich eine 3d-Anwendung aufnehmen will, kommt das Software-Capturen nicht in Frage, weil der PC schon mit der eigentlichen Rechnung der 3D-Bewegungen ausgelastet ist. Einen analogen Video-Eingang hat mein Camcorder (Canon MV300i) nicht.
Dafür aber einen DV-In Anschluß. Eigentlich müsste es dann doch per Firewire-Verbindung zum PC möglich sein den Bildschirm "abzufilmen". Aber wie bekommt man die Firewire-Karte dazu, die Bildschirmsignale auszugeben? Gibt es dafür ein Programm? Oder ist das rein technisch schon unmöglich?

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

mfg
Florian



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: In den FAQs hier habe ich den Beitrag "Bildschirm abfilmen" gefunden. Da ich
: eine 3d-Anwendung aufnehmen will, kommt das Software-Capturen nicht in Frage, weil
: der PC schon mit der eigentlichen Rechnung der 3D-Bewegungen ausgelastet ist.

Und wenn Du (Win2k oder XP vorausgesetzt) im Taskmanager die Priorität der Capture-Software über die der 3D-Anwendung stellst? Das müsste doch funktionieren. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Thorsten


Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: Hallo!
:
: In den FAQs hier habe ich den Beitrag "Bildschirm abfilmen" gefunden. Da ich
: eine 3d-Anwendung aufnehmen will, kommt das Software-Capturen nicht in Frage, weil
: der PC schon mit der eigentlichen Rechnung der 3D-Bewegungen ausgelastet ist. Einen
: analogen Video-Eingang hat mein Camcorder (Canon MV300i) nicht.
: Dafür aber einen DV-In Anschluß. Eigentlich müsste es dann doch per Firewire-Verbindung
: zum PC möglich sein den Bildschirm "abzufilmen". Aber wie bekommt man die
: Firewire-Karte dazu, die Bildschirmsignale auszugeben? Gibt es dafür ein Programm?
: Oder ist das rein technisch schon unmöglich?
Geht nicht. FireWire ist eine reine Datenschnittstelle, die hat nix mit Grabben von Filmen zu tun. Du könntest also auch versuchen, den Bildschirminhalt über die SCSI-Schnittstelle oder den Druckerport abzufilmen. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als eine Kamera mit Analog-in oder einen zweiten Rechner mit Video-In zu besorgen, um die 3D-Szenen aufzunehmen.
Einen schönen Gruß
Holger



Space


Antwort von Peter S.:

Hallo Florian ,
die meisten 3D-Anwendungen haben die Option, Animationen als AVi oder Einzelbildsequenz auszugeben. Sieh mal ins Handbuch.
MFG Peter




Space


Antwort von Dany:

Kannst Du Dir net für's Abfilmen einen TFT Monitor besorgen, borgen, mopsen,... :-)? Damit gehts wundelbar!!!

Dany



Space


Antwort von Florian:

: Und wenn Du (Win2k oder XP vorausgesetzt) im Taskmanager die Priorität der
: Capture-Software über die der 3D-Anwendung stellst? Das müsste doch funktionieren.
: Oder bin ich da auf dem Holzweg?
:
: Thorsten

Danke für die schnelle Antwort!

Leider ist aber das Capturing Programm sowieso schon höchste Priorität, da es immer eine Target-Framerate besitzt und diese bei hoher Auflösung und gleichzeitig laufender 3D-Anwendung aber nie erreicht. Folge: Das Programm zeichnet den Bildschirm (oder Ausschnitte des Bildschirms) nur mit einer Framerate von 2-6 fps auf.
Deshalb fand ich die Idee mit TV-Out schon gar nicht schlecht, weil da ja das Codieren der Camcorder übernimmt. Aber wie siehts mit Firewire aus?

mfg
Florian



Space


Antwort von Florian:

: Es gibt ein Tool für "animierte" Screenshot.
: Ich glaube es heißt Camtasia von http://www.techsmith.com"
:
: Es nimmt die Daten aber unter eigenem Codec auf,
: dh, du müßtest diese dann neu rendern um diese zB
: auf anderen PC anschauen/weiterverarbeiten zu können

Das entspricht ja dem Software-Capturen bei dem die Framerate so rapide absinkt. Mit Camtasia hatte ich im Optimalfall 3 fps. Mit dem Windows Media Encoder ging das schon ein bisschen besser.



Space


Antwort von Antonio:

: Ja? Auch von den Farben her? Hast du vielleicht einen Screenshot eines auf diese Art
: abgefilmten Bildschirms? Ich hätte schon "Zugriff" ;-) auf einen TFT...
:
: Danke für alle anderen Antworten!
:
: mfg
: Florian

Es gibt ein Tool für "animierte" Screenshot.
Ich glaube es heißt Camtasia von http://www.techsmith.com"

Es nimmt die Daten aber unter eigenem Codec auf,
dh, du müßtest diese dann neu rendern um diese zB
auf anderen PC anschauen/weiterverarbeiten zu können


Space


Antwort von Florian:

: Kannst Du Dir net für's Abfilmen einen TFT Monitor besorgen, borgen, mopsen,... :-)?
: Damit gehts wundelbar!!!
:
: Dany

Ja? Auch von den Farben her? Hast du vielleicht einen Screenshot eines auf diese Art abgefilmten Bildschirms? Ich hätte schon "Zugriff" ;-) auf einen TFT...

Danke für alle anderen Antworten!

mfg
Florian



Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


bühne mit großem bildschirm filmen
Computerbildschirm abfilmen????
Abfilmen des Bildschirms
32 oder 34 Zoll - Suche Bildschirm Empfehlung
Unterwasserkamera mit live Übertragung auf Bildschirm
Externer Bildschirm
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro
Mevo Start Livestreaming Kamera wird per neuer App zur Webcam
CDA-TEK AFX Adapter: Autofocus per LIDAR für jede Kamera
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic Video Assist 3G/12G bekommen per Webcam Update Live-Streaming Funktionailtät
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Asus: Drei erste 4K Monitore 120Hz per HDMI 2.1!
Firmware-Update 2.0 für Sony ZV-1 bringt besseres Live Streaming per USB
Heute abend: Blackmagic Atem Mini und Camera Update Ankündigungen per Live Stream
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
Atomos kündigt ProRes RAW Support für Panasonic Lumix BGH1 und S1 per Ninja V an
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash